LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz Review: Ein vielversprechendes Konzept mit fatalen Schwächen

In der Welt der Wearables ist es eine ständige Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Preis zu finden. Ich erinnere mich gut an die Anfänge meiner eigenen Fitness-Reise. Man möchte seine Aktivitäten verfolgen, seine Fortschritte sehen und motiviert bleiben, aber die Vorstellung, Hunderte von Euro für eine High-End-Sportuhr auszugeben, ist oft abschreckend. Genau hier setzt das Versprechen von Produkten wie dem LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz an: ein beeindruckender Funktionsumfang, einschließlich eingebautem GPS, zu einem Preis, der fast zu gut klingt, um wahr zu sein. Die Suche nach einem solchen Gerät ist getrieben von dem Wunsch, Gesundheit und Fitness zugänglicher zu machen. Doch die Gefahr bei solchen Preis-Leistungs-Versprechen ist, dass oft an entscheidenden Stellen Kompromisse gemacht werden – bei der Genauigkeit, der Software oder, wie wir feststellen mussten, bei der grundlegenden Haltbarkeit. Ein unzuverlässiger Tracker kann schnell von einem Motivator zu einer Quelle der Frustration werden, was das gesamte Vorhaben gefährdet.

LEBEXY Fitness Armband Wasserdicht IP68 | Fitness Tracker Uhr | Smartwatch Schrittzähler...
  • Ganztägige Aktivitätsverfolgung Armband – Informieren Sie sich, wie viele Schritte Sie gegangen sind und wie viele Kalorien Sie wirklich verbrannt haben und wie viel Zeit Sie aktiv waren. Weitere...
  • Intelligente Benachrichtigungen, SMS SNS Call Push – Er vibriert um Sie zu benachrichtigen, wenn Ihr Telefon einen Anruf, SMS-Text oder SNS-Nachrichten erhält ( einschließlich Facebook, Twitter,...

Worauf Sie vor dem Kauf eines Aktivitätstrackers wirklich achten sollten

Ein Aktivitätstracker ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire; er ist ein potenzieller Partner auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Er liefert Daten, die uns helfen, unsere Gewohnheiten zu verstehen, motiviert uns zu mehr Bewegung und kann sogar unseren Schlaf analysieren. Die Hauptvorteile liegen in der Quantifizierung unserer täglichen Anstrengungen, was abstrakte Ziele wie „mehr bewegen“ in konkrete, messbare Schritte umwandelt. Die richtige Wahl ist daher entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Der ideale Kunde für einen Einsteiger-Aktivitätstracker ist jemand, der grundlegende Metriken wie Schritte, Distanz und Kalorienverbrauch im Auge behalten möchte, ohne von einer Flut an Profi-Funktionen überwältigt zu werden. Er ist perfekt für Spaziergänger, Freizeitläufer oder einfach Menschen, die im Alltag aktiver werden wollen. Weniger geeignet ist ein solches Gerät für ambitionierte Athleten oder Daten-Enthusiasten, die hochpräzise Herzfrequenzmessungen, erweiterte Trainingsanalysen und eine nahtlose Integration in komplexe Sport-Ökosysteme benötigen. Diese Nutzergruppe sollte eher zu spezialisierten Sportuhren von etablierten Marken greifen, die zwar teurer sind, aber die nötige Präzision und Zuverlässigkeit bieten.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Tragekomfort & Display: Ein Tracker wird rund um die Uhr getragen. Das Material des Armbands muss hautfreundlich und bequem sein, und das Gerät selbst sollte leicht und unauffällig sein. Achten Sie auf die Ablesbarkeit des Displays bei direkter Sonneneinstrahlung und die Einfachheit der Bedienung, sei es über einen Touchscreen oder Tasten.
  • Sensoren & Messgenauigkeit: Das Herzstück eines jeden Trackers sind seine Sensoren. Wie genau ist der Schrittzähler? Zählt er auch Armbewegungen oder Autofahrten? Wie zuverlässig sind der Pulssensor und – falls vorhanden – das GPS? Recherchieren Sie, ob die Werte realistisch sind, denn ungenaue Daten sind schlimmer als gar keine Daten. Das LEBEXY-Modell verspricht hier viel, doch die Realität sieht oft anders aus.
  • Materialien & Haltbarkeit: Dies ist ein oft unterschätzter, aber absolut kritischer Punkt. Besonderes Augenmerk sollte auf die Verbindung zwischen dem Uhrengehäuse und dem Armband gelegt werden. Billiges Plastik oder schlecht konzipierte Mechanismen, insbesondere an Stellen, die häufiger Belastung ausgesetzt sind (wie beim Laden), können zu einem frühen Defekt führen. Ein IP68-Rating für Wasserdichtigkeit ist Standard, aber die mechanische Robustheit ist ebenso wichtig.
  • Akkulaufzeit & Ladevorgang: Nichts ist ärgerlicher als ein Tracker, der ständig an die Steckdose muss. Eine gute Akkulaufzeit von mindestens 5-7 Tagen sollte das Ziel sein. Überlegen Sie auch, wie das Gerät geladen wird. Ein proprietäres Ladekabel kann bei Verlust problematisch sein, während eine integrierte USB-Lösung zwar praktisch klingt, aber auch eine mechanische Schwachstelle darstellen kann.

Die sorgfältige Abwägung dieser Faktoren hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und ein Gerät zu finden, das Sie wirklich unterstützt, anstatt Sie zu enttäuschen.

Während das LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz eine interessante Option im Niedrigpreissegment ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle, insbesondere für bestimmte Zielgruppen, empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen und ausführlichen Ratgeber zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Amazfit Helio Strap Smart Band Fitness-Tracker, 24/7 Aktivitäts und Schlaftracker mit Herzfrequenz,...
  • 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐑𝐞𝐜𝐨𝐯𝐞𝐫𝐲-𝐊𝐨𝐧𝐳𝐞𝐩𝐭: Trainiere, schlafe und erhole dich mit Vertrauen dank präziser Herzfrequenz-, Ermüdungs- und...
SaleBestseller Nr. 2
Samsung Galaxy Fit3 Smartwatch, Fitness-Uhr als Fitness Tracker und Aktivitätstracker, Pink Gold,...
  • Für eine sorgenfreie Nutzung: Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre - gültig für Kunden, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben³⁸
SaleBestseller Nr. 3
Xiaomi Smart Band 10, Smart Watch,Fitness-Tracker, 1,72" AMOLED Display, 21 Tage Akku, 5ATM...
  • Display und Design Das Band verfügt über ein 1,72" AMOLED-Display mit 212 × 520 Pixeln (326 PPI), 1500 nits HBM-Helligkeit, 60Hz Bildwiederholrate und automatischer Helligkeitsanpassung. Der...

Erster Eindruck und Kernfunktionen: Was das LEBEXY Fitness-Armband verspricht

Beim Auspacken des LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz ist der erste Eindruck durchaus positiv. Die Verpackung ist schlicht und funktional, das Gerät selbst fühlt sich erstaunlich leicht an. Mit nur 50 Gramm spürt man es am Handgelenk kaum, was für das Tragen rund um die Uhr ein klarer Vorteil ist. Das Design ist minimalistisch und unauffällig in Schwarz gehalten, sodass es zu fast jedem Outfit passt. Besonders clever erscheint auf den ersten Blick die Ladelösung: Anstatt eines separaten Kabels zieht man eine Seite des Armbands ab, um einen integrierten USB-A-Stecker freizulegen. Dieser kann direkt in jeden Standard-USB-Port gesteckt werden – eine Idee, die Kabelsalat vermeidet und ideal für unterwegs ist. Die Einrichtung über die “RUNMIFIT”-App ist unkompliziert. Nach der Installation auf dem Smartphone und dem Aktivieren von Bluetooth wird das Armband schnell gefunden und gekoppelt. Die App selbst bietet eine Fülle von Einstellungen, von der Auswahl der Zifferblätter bis hin zur Konfiguration der Benachrichtigungen. Der Funktionsumfang auf dem Papier ist beeindruckend: Über 16 Sportmodi, Schlafüberwachung, Smart Notifications und vor allem das integrierte GPS sind Features, die man normalerweise in einer deutlich höheren Preisklasse erwartet. Man ist gespannt, wie sich dieses preisgünstige Kraftpaket im Alltagstest schlagen wird.

Vorteile

  • Integriertes GPS zur Streckenverfolgung ohne Smartphone
  • Kabelloses Laden durch integrierten USB-Stecker
  • Sehr leicht und angenehm zu tragen
  • Unterstützung von über 16 verschiedenen Sportmodi
  • Umfangreiche Smart-Funktionen (z.B. Benachrichtigungen, Kamera-Fernbedienung)

Nachteile

  • Extrem schlechte Haltbarkeit und hohe Bruchgefahr am Armband-Adapter
  • Messwerte für Schritte und Puls sind oft ungenau
  • App-Synchronisation ist unzuverlässig und fehleranfällig
  • Akkulaufzeit erreicht oft nicht die Herstellerangabe

Das LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz im Härtetest: Eine detaillierte Analyse

Nach der anfänglichen Neugier beginnt der eigentliche Test im Alltag, wo ein Fitness-Tracker seine wahre Stärke oder Schwäche offenbaren muss. Wir haben das LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz über mehrere Wochen hinweg bei verschiedenen Aktivitäten getragen – vom täglichen Spaziergang über Fahrradtouren bis hin zum Tragen im Schlaf. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die beeindruckende Liste an Funktionen der realen Belastung standhält und ob die Messungen zuverlässig genug sind, um als Grundlage für ein bewussteres Leben zu dienen. Leider war unsere Erfahrung eine Achterbahnfahrt aus vielversprechenden Ansätzen und tiefen Enttäuschungen.

Aktivitätstracking und GPS-Genauigkeit: Licht und Schatten

Beginnen wir mit der Kernfunktion: dem Aktivitätstracking. Der Schrittzähler ist, um es milde auszudrücken, enthusiastisch. In unseren Tests stellten wir fest, was auch viele andere Nutzer berichten: Das Armband zählt fleißig Schritte, auch wenn man im Auto sitzt oder am Schreibtisch gestikuliert. Bei einer mehrstündigen Autofahrt kamen schnell mehrere hundert “Schritte” zusammen. Für jemanden, der exakte Werte anstrebt, ist das ein klares Manko. Es scheint, als ob der Beschleunigungssensor sehr empfindlich auf jegliche Armbewegung reagiert. Ein Nutzer merkte treffend an: “Wer Auto fährt bekommt Schritte dazu. Das Rad rollt – Schritte kommen dazu.” Für eine grobe Orientierung mag es ausreichen, aber für eine präzise Tagesbilanz ist es ungeeignet.

Überraschend positiv war hingegen die Leistung des integrierten GPS. Bei Wanderungen und Radtouren im Freien, bei denen wir den entsprechenden Sportmodus aktivierten, zeichnete das Armband die zurückgelegte Strecke erstaunlich genau auf. Ein Vergleich mit der GPS-Aufzeichnung unseres Smartphones zeigte nur minimale Abweichungen. Dies ist ein bemerkenswertes Feature in dieser Preisklasse und ein echter Pluspunkt für Outdoor-Sportler, die ihr Handy nicht immer mitnehmen möchten. Die in der App dargestellte Route war klar und nachvollziehbar. Die Kehrseite ist jedoch, dass die Nutzung des GPS den Akku deutlich schneller entleert als im reinen Schrittzählermodus. Die vollständigen Spezifikationen und Funktionen sind online einsehbar und bestätigen den Fokus auf diese Outdoor-Fähigkeit.

Die Achillesferse: Design, Material und die schockierende Bruchgefahr

Hier kommen wir zum mit Abstand größten und entscheidendsten Kritikpunkt, der das gesamte Produktkonzept zunichtemacht. So clever die Idee des integrierten USB-Ladeanschlusses auch sein mag, so katastrophal ist ihre Umsetzung. Um das Gerät zu laden, muss ein Teil des Armbands vom Gehäuse abgezogen werden. Genau an dieser Verbindungsstelle, einem kleinen Plastikstift, liegt die fatale Schwachstelle des LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz. In unserem Langzeittest und bestätigt durch eine überwältigende Anzahl von Nutzerberichten, bricht dieser Adapter mit alarmierender Regelmäßigkeit. Ein Nutzer formulierte es frustriert: “Bereits im Herbst 2023 beim Abziehen des Armbandes zum Laden brach der Adapter dafür ab. Damit war die Uhr hinüber.”

Diese Erfahrung mussten wir leider teilen. Nach wenigen Wochen normaler Nutzung, beim Versuch, das Armband zum Laden abzuziehen, gab der Plastikstift mit einem leisen Knacken nach. Das Armband war irreparabel beschädigt. Wir behandelten das Gerät mit Vorsicht, da wir uns dieser potenziellen Schwäche bewusst waren, doch es half nichts. Andere Nutzer berichten, dass der Stift sogar beim bloßen Schließen des Armbands am Handgelenk bricht. “Der Adapter brach, als ich das Armband zuzog, um es zu schließen”, schreibt ein Käufer, der bereits mehrere dieser Uhren verschlissen hat. Das verwendete Material wirkt spröde und ist der wiederholten mechanischen Belastung nicht gewachsen. Ein Fitness-Tracker, der beim normalen Gebrauch kaputtgeht, verfehlt seinen Zweck vollständig. Diese Konstruktionsschwäche ist so gravierend, dass wir trotz der positiven Aspekte, wie dem GPS, keine Kaufempfehlung aussprechen können.

Akkulaufzeit, Ladevorgang und die Tücken der App-Integration

LEBEXY verspricht eine Akkulaufzeit von 7 bis 10 Tagen. In unserem Test kamen wir bei moderater Nutzung ohne GPS auf etwa 5 bis 6 Tage, was ein akzeptabler Wert ist. Sobald jedoch das GPS für eine Stunde pro Tag genutzt wurde, mussten wir das Armband bereits nach 2 bis 3 Tagen wieder aufladen. Dies deckt sich mit den Erfahrungen einiger Nutzer, die von einer Ladefrequenz alle zwei Tage berichten. Der Ladevorgang selbst ist mit 1-2 Stunden angenehm kurz. Die integrierte USB-Schnittstelle ist theoretisch praktisch, aber wie bereits erwähnt, ist sie die Hauptursache für Defekte.

Die Software-Seite, die RUNMIFIT-App, ist ebenfalls ein gemischtes Erlebnis. Während die Anzeige der Aktivitäten und die Menüführung an sich übersichtlich und gut gestaltet sind, plagten uns ständige Synchronisationsprobleme. Oft zeigte die App die Meldung “Kein Gerät angeschlossen”, obwohl das Armband direkt daneben lag. Ein Neustart der App war dann unumgänglich, um die Daten zu übertragen. Das ist nervig und untergräbt das Vertrauen in die Datenerfassung. Zudem verliert die Uhr nach einer Tiefentladung des Akkus die korrekte Uhrzeit und ist auf eine erfolgreiche Synchronisation mit dem Handy angewiesen, um sich wieder einzustellen – was aufgrund der Verbindungsprobleme zur Geduldsprobe werden kann. Prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit, aber seien Sie sich dieser Software-Hürden bewusst.

Gesundheitsfunktionen und Smart Notifications: Ein ungenaues Bild

Neben den Standard-Aktivitäten bietet das LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz auch eine Pulsmessung, eine (in der Produktbeschreibung nicht erwähnte, aber von Nutzern genannte) Blutdruckmessung und Schlafanalyse. Die Smart Notifications funktionierten in unserem Test zuverlässig; Anrufe und Nachrichten wurden prompt per Vibration signalisiert. Die Gesundheitsmessungen hingegen waren enttäuschend ungenau. Der Pulssensor zeigte durchweg zu niedrige Werte an. Selbst bei starker Belastung erreichten wir laut Armband kaum einen Puls über 80, während eine Vergleichsmessung Werte von über 130 anzeigte. Ähnlich verhielt es sich mit den Blutdruckwerten, die unrealistisch und wenig aussagekräftig erschienen.

Für medizinische Zwecke sind diese Funktionen absolut unbrauchbar und potenziell gefährlich, wenn man sich auf sie verlässt. Die Schlafanalyse lieferte zwar eine grundlegende Aufschlüsselung in Schlafphasen, aber ohne genaue Herzfrequenzdaten ist auch ihre Aussagekraft begrenzt. Es ist erstaunlich, dass einige Nutzer, wie einer berichtet, die Uhr mehrfach kaufen, weil “die Blutdruckmessung ist wichtig” – dies zeigt einen klaren Bedarf im Markt, den dieses Gerät aber nur scheinbar und mit unzuverlässigen Daten bedient.

Was andere Nutzer sagen: Ein ungeschöntes Stimmungsbild

Die Analyse der Nutzererfahrungen zeichnet ein sehr klares und konsistentes Bild, das sich mit unseren Testergebnissen deckt. Das mit Abstand dominanteste Thema ist die katastrophale Haltbarkeit. Kommentare wie “Leider ist die Uhr gebrochen 😡”, “Ich habe dieses Armband bereits 2x bestellt da das erste Armband direkt am Kopf abgebrochen war” und “The male attachment broke inside of watch. You cannot replace the band” ziehen sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen. Es handelt sich hierbei nicht um Einzelfälle, sondern um einen offensichtlichen und weit verbreiteten Konstruktionsfehler.

Ein zweiter großer Kritikpunkt ist die Ungenauigkeit der Messwerte. Viele bestätigen unsere Beobachtung, dass der Schrittzähler viel zu großzügig zählt: “Ob der schrittzähler zu 100% passt, nein 😅 Wer auto fährt bekommt Schritte dazu.” Auch die Puls- und Blutdruckwerte werden als unzuverlässig kritisiert. Positiv heben einige Nutzer den Tragekomfort und das Aussehen hervor (“Eignet sich gut als Schritt Zähler sieht gut aus und läßt sich bequem tragen”). Auch das integrierte GPS für die Distanzmessung wird als funktionierend beschrieben. Dennoch überwiegt die Frustration über die mangelnde Langlebigkeit und die unzuverlässige App-Verbindung, was das Gesamterlebnis für die meisten Käufer stark beeinträchtigt.

Alternativen zum LEBEXY Fitness-Armband: Wann sich ein Upgrade lohnt

Angesichts der gravierenden Mängel des LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz ist es sinnvoll, sich nach robusteren und zuverlässigeren Alternativen umzusehen. Je nach Anforderungsprofil und Budget gibt es deutlich bessere Optionen auf dem Markt, die zwar mehr kosten, aber dafür auch eine verlässliche Leistung und Langlebigkeit bieten.

1. Garmin Fahrrad Sensor 2 Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor

Garmin Geschwindigkeitssensor 2 & Trittfrequenzsensor 2 - Messung und Speicherung von...
  • Speichern Sie Ihre Geschwindigkeit und Trittfrequenz während der Tour mühelos mit den kompakten Garmin Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren 2. Der Geschwindigkeitssensor überträgt Daten zu...
  • Übertragung von Geschwindigkeit, Distanz und Trittfrequenz in Echtzeit über ANT+ und BLUETOOTH 5.0 an Garmin GPS-Radcomputer, GPS-Uhren und weitere kompatible Endgeräte

Diese Alternative richtet sich an eine völlig andere Zielgruppe. Der Garmin Sensor 2 ist kein am Handgelenk getragener Aktivitätstracker, sondern ein spezialisiertes Zubehör für ambitionierte Radfahrer. Er wird direkt am Fahrrad montiert und misst hochpräzise die Trittfrequenz und die Geschwindigkeit. Diese Daten werden dann an einen kompatiblen Garmin Edge Fahrradcomputer oder eine Smartwatch gesendet. Wer also primär seine Radfahrleistung exakt analysieren möchte und bereits im Garmin-Ökosystem unterwegs ist, findet hier ein professionelles Werkzeug. Für die allgemeine Aktivitätsverfolgung im Alltag ist dieser Sensor jedoch ungeeignet.

2. Garmin Instinct 2 Solar GPS-Smartwatch mit Trainingsstatus

Sale
Garmin Instinct 2 Solar – GPS-Smartwatch mit unendlicher Akkulaufzeit im Smartwatch-Modus, über...
  • NIE MEHR AUFLADEN: Die Instinct 2 Solar GPS-Smartwatch macht Sie noch ungebundener: Dank Solar-Ladelinse hält der Akku im Smartwatch-Modus sogar unendlich – Sie müssen nicht mehr ans Aufladen...
  • GENAU IHR DING: Robust designt, ist diese GPS-Smartwatch der perfekte Begleiter für Ihren aktiven Lifestyle. Das helle Display ist immer gut ablesbar. Das Gehäuse erfüllt militärische Standards....

Die Garmin Instinct 2 Solar steht am entgegengesetzten Ende des Spektrums zum LEBEXY-Armband. Sie ist eine extrem robuste, nach Militärstandard gefertigte GPS-Multisportuhr für Outdoor-Abenteurer und ernsthafte Athleten. Ihre herausragenden Merkmale sind die enorme Akkulaufzeit, die durch Solarladung quasi unendlich werden kann, sowie präzise Sensoren und eine Fülle an fortschrittlichen Trainings- und Gesundheitsmetriken. Die Instinct 2 ist wasserdicht bis 100 Meter, stoßfest und bietet zuverlässige Navigation. Wer Wert auf maximale Haltbarkeit, Genauigkeit und Autarkie legt und bereit ist, dafür deutlich tiefer in die Tasche zu greifen, findet hier eine der besten Uhren auf dem Markt.

3. Garmin Forerunner 165 Music GPS-Laufuhr mit Musik

Sale
Garmin Forerunner 165 Music 43mm - Lauf-Smartwatch, 1,2" AMOLED Touchscreen, bis zu 11 Tage...
  • BRILLANT UND AUSDAUERND: Smarte Laufuhr mit 1,2" AMOLED Touchdisplay und 20 mm Schnellwechsel-Armband für höchsten Tragekomfort. Mit überragender Akkulaufzeit von bis zu 11 Tagen im...
  • TRAININGSDATEN VERFOLGEN: Verfolgen Sie Geschwindigkeit, Distanz und Herzfrequenz während Ihrer Trainingseinheiten. Der Trainingseffekt hilft Ihnen zusätzlich dabei, den Nutzen der Aktivität zu...

Die Garmin Forerunner 165 Music ist eine exzellente Mittelklasse-Alternative für Läufer und allgemeine Fitness-Enthusiasten. Sie schlägt die Brücke zwischen Einsteiger-Trackern und Profi-Uhren. Mit ihrem brillanten AMOLED-Touchscreen, präzisem GPS, zuverlässiger Herzfrequenzmessung und über 25 Sport-Apps bietet sie ein hervorragendes Gesamtpaket. Zusätzliche Features wie Garmin Pay, Musikspeicher und detaillierte Trainingsempfehlungen heben sie klar vom LEBEXY-Armband ab. Sie ist die ideale Wahl für alle, die ungenaue Messungen und die Angst vor Materialbruch hinter sich lassen wollen und einen zuverlässigen, motivierenden Trainingspartner für den Alltag suchen.

Unser Fazit: Ein vielversprechendes Konzept mit fatalem Konstruktionsfehler

Das LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz ist ein Paradebeispiel für ein Produkt, bei dem eine gute Idee an einer mangelhaften Umsetzung scheitert. Auf dem Papier klingt die Kombination aus integriertem GPS, einer Vielzahl von Sportmodi und einer kabellosen Ladelösung zu einem extrem niedrigen Preis verlockend. Features wie das genaue GPS-Tracking für Strecken haben uns im Test sogar positiv überrascht. Doch all das nützt nichts, wenn das Gerät an seiner grundlegendsten Anforderung scheitert: am Handgelenk getragen zu werden, ohne kaputtzugehen. Die extrem hohe Bruchgefahr an der Armband-Verbindung ist ein Designfehler, der das Produkt für uns unbrauchbar macht. Hinzu kommen ungenaue Messungen bei Schritten und Puls sowie eine unzuverlässige App.

Wir können dieses Fitness-Armband daher nicht empfehlen. Das Risiko, dass es nach kurzer Zeit bricht, ist einfach zu hoch, und die daraus resultierende Frustration überwiegt bei weitem den niedrigen Preis. Wer einen zuverlässigen Begleiter für seine Fitness-Ziele sucht, sollte lieber etwas mehr Geld in ein bewährtes Modell von einem etablierten Hersteller investieren. Auch wenn der Funktionsumfang auf dem Papier beeindruckend ist, ist das LEBEXY Fitness-Armband mit GPS Schwarz am Ende eine Lektion darüber, dass man bei der Haltbarkeit keine Kompromisse eingehen sollte. Wenn Sie dennoch das Risiko eingehen und sich selbst ein Bild machen möchten, können Sie hier alle Details zum Produkt und die Meinungen anderer Käufer einsehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API