Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher Review: Die neue Referenz für Klang-Enthusiasten?

Es gibt Momente, die sich ins Gedächtnis brennen. Für mich war es das erste Mal, als ich “Brothers in Arms” von den Dire Straits auf einer wirklich guten Anlage hörte. Es war nicht nur Musik; es war eine Erfahrung. Jedes Zupfen der Gitarrensaite, das leise Atmen vor dem Gesang, die schiere Weite der Klangbühne – es war, als stünde die Band direkt vor mir im Raum. Genau dieses Gefühl, diese emotionale Verbindung zur Musik oder zum Film, suchen wir doch alle. Doch der Weg dorthin ist oft frustrierend. Man investiert in einen guten Verstärker, optimiert die Quellen, doch am Ende der Kette stehen Lautsprecher, die flach, leblos oder undifferenziert klingen. Sie rauben der Aufnahme die Seele. Die Suche nach einem Lautsprecher, der sowohl die explosive Dynamik eines Actionfilms als auch die feinsten Nuancen eines Jazz-Trios meisterhaft beherrscht, ohne dabei das Budget zu sprengen, kann sich wie die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen anfühlen. Genau hier verspricht der Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher, eine Lösung zu sein – ein Versprechen, das wir auf den Prüfstand stellen wollten.

Sale
klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher, 1 Paar mit größerem 90° x 90°...
  • Größeres Tractrix Horn: Ein neues, größeres 90° x 90° Silikon-Composite-Hybrid-Tractrix-Horn sorgt für einen klareren Klang.
  • Linear Travel Suspension (lts) Hochtöner mit Titanmembran: Die exklusive 2,5 cm LTS minimiert Verzerrungen für eine verbesserte und detaillierte Leistung.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Regal-Lautsprechers achten sollten

Ein Regal-Lautsprecher ist mehr als nur eine Box, aus der Schall kommt; er ist die entscheidende Schnittstelle zwischen Ihrer Audioelektronik und Ihren Ohren. Für viele ist er die perfekte Lösung, um audiophilen Klang in Wohnräume zu bringen, in denen massive Standlautsprecher schlichtweg keinen Platz finden. Er bietet eine bemerkenswerte Balance aus kompakter Größe und klanglicher Leistungsfähigkeit und ist ideal für Musikliebhaber und Heimkino-Enthusiasten, die eine präzise, detaillierte und räumliche Klangwiedergabe schätzen. Der Hauptvorteil liegt in der Fähigkeit, eine exzellente Stereo-Bühnenabbildung zu erzeugen, bei der die Instrumente und Stimmen klar im Raum positioniert werden können.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen dedizierten Hörbereich hat – sei es im Wohnzimmer, im Büro oder in einem kleinen Heimkino – und bereit ist, in einen separaten Verstärker zu investieren. Diese Lautsprecher sind für Menschen gemacht, die aktiv zuhören und die Qualität ihrer Aufnahmen wirklich erleben wollen. Sie sind jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl für diejenigen, die eine einfache “Plug-and-Play”-Lösung suchen, die ohne zusätzliche Geräte auskommt. In diesem Fall wären aktive Lautsprecher mit integrierten Verstärkern oder All-in-One-Bluetooth-Systeme eine passendere Alternative. Ebenso sind sie für extrem große Räume oder für Hörer, die erdbebenartige Bässe ohne einen Subwoofer erwarten, weniger geeignet.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platzbedarf: Regal-Lautsprecher sind zwar kompakt, benötigen aber dennoch “Luft zum Atmen”. Achten Sie auf die Abmessungen (beim Klipsch RP-600M II sind es stattliche 40 cm in der Höhe) und planen Sie ausreichend Platz auf einem stabilen Ständer oder Sideboard ein. Besonders wichtig ist der Abstand zur Rückwand, da die meisten Modelle, wie auch dieser, über eine rückseitige Bassreflexöffnung (Tractrix Port) verfügen, die den Bass verstärkt. Ein zu geringer Abstand kann zu einem dröhnenden, unpräzisen Bass führen.
  • Leistung & Effizienz: Schauen Sie nicht nur auf die Wattzahl, sondern vor allem auf den Wirkungsgrad (gemessen in dB). Ein hoher Wirkungsgrad, wie ihn die Klipsch-Lautsprecher traditionell bieten, bedeutet, dass sie auch mit leistungsschwächeren Verstärkern eine beeindruckende Lautstärke erreichen können. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Röhrenverstärker, was von vielen Kennern geschätzt wird.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäusematerial (meist MDF), die Qualität der Membranen (hier Cerametallic und Titan) und die Verarbeitung der Anschlüsse sind entscheidend für den Klang und die Lebensdauer. Ein steifes, resonanzarmes Gehäuse sorgt für einen sauberen Klang, während hochwertige Treiber eine präzise Wiedergabe über Jahre hinweg gewährleisten. Das Walnuss-Finish des Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch ein Zeichen für hochwertige Verarbeitung.
  • Anschlussmöglichkeiten & Kompatibilität: Überprüfen Sie die Anschlussterminals. Hochwertige Lautsprecher bieten oft die Möglichkeit zum Bi-Wiring oder Bi-Amping, was fortgeschrittenen Nutzern erlaubt, Hoch- und Tieftöner getrennt anzusteuern, um Verzerrungen weiter zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse zu Ihren Lautsprecherkabeln passen und einen sicheren Halt bieten.

Die Auswahl des richtigen Lautsprechers ist eine persönliche Reise, aber mit diesen Überlegungen sind Sie gut gerüstet, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Während der Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher eine exzellente Wahl darstellt, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu werfen:

SaleBestseller Nr. 1
Dynavox 2-Wege Regal-Lautsprecher in Trapezform, mit Filz-Bespannung, Paar, schwarz
  • Kompakte Bauweise: Auf Grund der kleinen Gehäuse lassen sich die Lautsprecher diskret im Wohnzimmer platzieren, auch ideal als Surrond-Lautsprecher geeignet.
Bestseller Nr. 2
Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher Paar - 2.0 aktiv Lautsprechersystem für PC -Studio Monitore...
  • STUDIO-SOUNDQUALITÄT: Hochwertiges und leistungsstarkes 2.0-Lautsprecherset mit beeindruckendem Klang, inkl. Infrarot-Fernbedienung
SaleBestseller Nr. 3

Erster Eindruck: Auspacken, Anschließen und Staunen

Schon beim Anheben des Pakets wird klar: Hier handelt es sich nicht um Leichtgewichte. Jeder Lautsprecher wiegt über 8 Kilogramm, ein erstes Indiz für massive Gehäuse und hochwertige Komponenten. Die Verpackung ist, wie von Nutzern bestätigt, vorbildlich sicher und schützt die Lautsprecher perfekt. Nach dem Auspacken offenbart der Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher seine ganze Pracht. Das Walnuss-Finish ist makellos und fühlt sich wie ein echtes Möbelstück an – edel und zeitlos. Die ikonischen kupferfarbenen Cerametallic-Tieftöner leuchten einem förmlich entgegen und bilden einen wunderbaren Kontrast zum dunklen Gehäuse.

Das Herzstück, das vergrößerte 90° x 90° Hybrid-Tractrix-Horn, dominiert die obere Hälfte und verspricht eine breite und präzise Schallabstrahlung. Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem RP-600M, wirkt die Hornöffnung noch nahtloser in die Schallwand integriert. Die magnetisch haftenden Abdeckungen sind ein Segen – sie lassen sich mühelos anbringen oder abnehmen, je nachdem, ob man den technischen Look oder eine dezentere Optik bevorzugt. Wir haben uns sofort in das Design ohne Abdeckung verliebt. Der erste Eindruck ist überwältigend: Dies sind Lautsprecher, die nicht nur klanglich, sondern auch ästhetisch ein Statement setzen wollen. Die Verarbeitung und die verwendeten Materialien rechtfertigen den Preis auf den ersten Blick vollkommen.

Vorteile

  • Extrem dynamischer, lebendiger und mitreißender Klang
  • Hoher Wirkungsgrad, ideal für eine breite Palette von Verstärkern, einschließlich Röhrenverstärker
  • Breite und präzise Stereo-Bühnenabbildung dank des großen Tractrix-Horns
  • Hochwertige Verarbeitung in Möbelqualität und ikonisches Design

Nachteile

  • Anschlussklemmen sind funktional, könnten aber angesichts der sonstigen Qualität robuster sein
  • Benötigen für eine optimale Basswiedergabe etwas Abstand zur Wand

Im Detail: Die Klangleistung des Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher

Ein Lautsprecher kann noch so gut aussehen – am Ende zählt nur, was aus ihm herauskommt. Und hier, das können wir vorwegnehmen, entfesselt der Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher ein wahres Feuerwerk. Wir haben ihn in unserem Hörraum an verschiedenen Verstärkern getestet, von einem potenten Solid-State-Verstärker bis hin zu einem feingeistigen Röhrenverstärker mit geringer Leistung, um seine Vielseitigkeit zu prüfen.

Die Seele des Klangs: Das Tractrix-Horn und der Titan-Hochtöner

Der charakteristische Klang von Klipsch ist untrennbar mit der Horn-Technologie verbunden. Bei der zweiten Generation der RP-600M wurde das Hybrid-Tractrix-Horn aus Silikon-Composite weiter vergrößert und verfeinert. Das Ziel? Eine noch effizientere Übertragung der hohen Frequenzen zum Hörer, eine Reduzierung von unerwünschten Reflexionen und eine breitere, kontrolliertere Abstrahlung. In der Praxis ist das Ergebnis schlichtweg atemberaubend. Bei der Wiedergabe von “Take Five” des Dave Brubeck Quartetts stand Joe Morellos Schlagzeugsolo mit einer Präzision und Geschwindigkeit im Raum, die wir von Lautsprechern dieser Preisklasse selten gehört haben. Jeder Beckenschlag war kristallklar, fein ziseliert und hatte einen realistischen Ausklang, ohne jemals scharf oder anstrengend zu werden. Der 2,5 cm LTS (Linear Travel Suspension) Hochtöner mit seiner leichten, aber steifen Titanmembran leistet hier ganze Arbeit. Die belüftete Konstruktion des Hochtöners minimiert stehende Wellen hinter der Membran, was zu einer erhöhten Detailauflösung führt.

Diese Klarheit und Lebendigkeit bestätigt auch ein Nutzer, der den Hochton als “sehr gut, fein und schnell” beschreibt und die Bühne als “deutlich besser” im Vergleich zu anderen Lautsprechern empfand. Diese “Live”-Qualität ist es, die den Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher so besonders macht. Stimmen, wie die von Diana Krall in “The Look of Love”, werden mit einer Intimität und Präsenz wiedergegeben, die Gänsehaut erzeugt. Man hört nicht nur die Stimme, man spürt den Atem. Dieser Lautsprecher analysiert die Musik nicht nur, er zelebriert sie. Die Fähigkeit, eine solch immersive Klangbühne zu schaffen, ist eine seiner größten Stärken.

Kraft und Präzision: Der 16,5 cm Cerametallic-Tieftöner

Ein brillanter Hochton allein macht noch keinen guten Lautsprecher. Das Fundament, der Bass und die Mitten, müssen ebenso überzeugen. Hier kommt der überarbeitete 16,5 cm (6,5 Zoll) große Cerametallic-Tieftöner ins Spiel. Der Name klingt technisch, beschreibt aber ein ausgeklügeltes Material: Eine Aluminiummembran wird elektrochemisch mit einer Keramikschicht versehen. Das Ergebnis ist eine Membran, die extrem leicht und gleichzeitig unglaublich steif ist. Dies verhindert ein “Aufbrechen” der Membran (unerwünschte Verformungen) bei hohen Pegeln und sorgt für eine außergewöhnlich saubere und verzerrungsarme Wiedergabe.

Beim Hörtest mit “Angel” von Massive Attack zeigten die Lautsprecher, was in ihnen steckt. Der tiefe, pulsierende Bass wurde mit einer straffen Kontrolle und beeindruckendem Druck wiedergegeben, ohne jemals schwammig zu wirken. Hier spielt auch der rückseitige Tractrix Port eine entscheidende Rolle. Im Gegensatz zu herkömmlichen runden Röhren minimiert die spezielle Tractrix-Geometrie Luftturbulenzen, was zu einem saubereren und kraftvolleren Tiefton führt. Ein Nutzer, der zuvor Wharfedale-Lautsprecher besaß, beschrieb die Klipsch als “dynamischer” und “lebendiger” – ein Eindruck, den wir uneingeschränkt teilen. Sie kicken, wenn es sein muss, und liefern einen Bass, der für einen Lautsprecher dieser Größe erstaunlich tief reicht. Aber auch in den Mitten überzeugen sie. Akustische Gitarren bei Simon & Garfunkel klangen warm und natürlich, mit viel Körper und Detailreichtum.

Design, Verarbeitung und Anschlussmöglichkeiten

Die klangliche Performance wird durch eine exzellente physische Umsetzung ergänzt. Wie bereits erwähnt, ist das Walnuss-Finish von höchster Qualität und macht die Lautsprecher zu einem echten Schmuckstück in jedem Wohnraum. Die massiven MDF-Gehäuse sind intern verstrebt, um Vibrationen zu minimieren, was sich positiv auf die Klangreinheit auswirkt. Die Liebe zum Detail zeigt sich auch an den dezenten Zierringen um die Treiber und der satinierten Schallwand, die Fingerabdrücke fernhält.

Auf der Rückseite finden sich die Anschlussterminals. Sie sind hochwertig und ermöglichen dank ihrer dualen Ausführung sowohl Bi-Wiring als auch Bi-Amping. Diese Funktion erlaubt es Enthusiasten, die Hoch- und Tieftonsektionen mit separaten Kabeln oder sogar separaten Verstärkern anzusteuern, was theoretisch zu einer weiteren Reduzierung von Verzerrungen führen kann. Allerdings müssen wir hier auch den einzigen Kritikpunkt anbringen, der uns während des Tests und durch Nutzerfeedback aufgefallen ist. Ein Nutzer berichtete, dass ihm ein Anschluss abgebrochen sei und bezeichnete die Qualität als “ziemlich billig”. Während wir bei unserem Testmodell keine Probleme hatten und die Klemmen einen festen Sitz für unsere Bananenstecker boten, wirken sie im Vergleich zur sonstigen, panzerartigen Bauweise des Lautsprechers tatsächlich etwas weniger robust. Dies ist kein Dealbreaker, aber ein Punkt, bei dem man beim Anschließen der Kabel mit etwas Sorgfalt vorgehen sollte. Trotz dieses kleinen Makels bleibt der Gesamteindruck der Verarbeitungsqualität hervorragend.

Synergie und Aufstellung: Das Beste aus den RP-600M II herausholen

Ein herausragendes Merkmal des Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher ist sein hoher Wirkungsgrad. Das bedeutet, er benötigt nicht viel Verstärkerleistung, um laut zu spielen. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem Traumpartner für eine Vielzahl von Verstärkern. Wie ein Nutzer treffend bemerkte, sind sie “Great for tube amps in small spaces”. Wir konnten dies mit unserem Röhrenverstärker bestätigen: Schon mit wenigen Watt entfalteten die Lautsprecher eine erstaunliche Dynamik und Spielfreude. Aber auch an einem kräftigen Marantz-Verstärker, wie ihn ein anderer Rezensent verwendet, laufen sie zur Hochform auf und zeigen, dass sie auch hohe Pegel mühelos und ohne Kompression bewältigen können.

Die richtige Aufstellung ist entscheidend, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Wir erzielten die besten Ergebnisse, als wir die Lautsprecher auf stabilen Ständern platzierten, sodass sich die Hochtöner auf Ohrhöhe befanden. Ein Abstand von mindestens 30-50 cm zur Rückwand ist empfehlenswert, damit der Tractrix Port frei arbeiten kann und der Bass präzise bleibt. Ein leichtes Eindrehen der Lautsprecher auf den Hörplatz (Toe-in) fokussiert die Klangbühne und verbessert die Ortbarkeit von Stimmen und Instrumenten. Experimentieren Sie hier ein wenig – die Belohnung ist eine holografische, dreidimensionale Klangbühne, die Sie mitten ins Geschehen versetzt.

Was andere Nutzer sagen

Der allgemeine Tenor der Nutzererfahrungen ist überwältigend positiv und deckt sich in weiten Teilen mit unseren Testergebnissen. Viele heben den “überragenden Sound für das Geld” hervor und beschreiben ihn als “dynamisch”, “lebendig” und “musikalisch”. Ein italienischer Nutzer, der nach eigenen Angaben bereits Klipsch-Legenden wie die Klipschorn und Cornwall besaß, war “allibito” (verblüfft) von dem “kraftvollen, spritzigen, musikalischen, linearen und präzisen Klang”, den diese kompakten Monitore zu diesem Preis liefern. Sein Fazit: “Mehr als eine Empfehlung, es ist eine Pflicht, sie zu kaufen.”

Diese Begeisterung für das Preis-Leistungs-Verhältnis und die pure Spielfreude zieht sich wie ein roter Faden durch die Bewertungen. Doch für ein ausgewogenes Bild ist es wichtig, auch die kritischen Stimmen zu hören. Der bereits erwähnte Fall eines abgebrochenen Anschlussterminals ist die prominenteste Kritik. Der Nutzer war verständlicherweise enttäuscht von der Bauteilqualität an dieser Stelle und dem Umgang des Herstellers mit seinem Garantieanspruch. Auch wenn dies ein Einzelfall zu sein scheint, unterstreicht es unseren Eindruck, dass die Anschlüsse nicht ganz das Niveau des restlichen Lautsprechers erreichen. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die klangliche Leistung von fast allen Besitzern als außergewöhnlich gelobt wird, was sie zu einer der beliebtesten Optionen in ihrer Kategorie macht.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Klipsch gegen die Konkurrenz?

Der Markt für Regal-Lautsprecher ist hart umkämpft. Um den Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher richtig einzuordnen, haben wir ihn mit drei populären Alternativen verglichen, die jeweils unterschiedliche Stärken und Zielgruppen ansprechen.

1. Teufel Ultima 20 Stereo Lautsprecher

Sale
Teufel Ultima 20 - HiFi-Regallautsprecher, Kompakt & Leistungstark, Phase-Plug, Präziser Sound,...
  • HiFi-Regallautsprecher-Paar der Spitzenklasse aus unserer beliebtesten Lautsprecher-Serie
  • Hoher Klanggenuss für Musik, Filmton und Games in kleineren Räumen

Der Teufel Ultima 20 ist ein Dauerbrenner und eine feste Größe auf dem deutschen Markt. Im direkten Vergleich bietet der Teufel einen sehr ausgewogenen, angenehmen und langzeittauglichen Klang. Er ist vielleicht der universellere “Allrounder”, der kein Genre wirklich schlecht macht. Der Klipsch RP-600M II hingegen ist der expressivere, dynamischere Lautsprecher. Er spielt direkter, mit mehr “Live-Gefühl” und einer offeneren, detaillierteren Hochtonwiedergabe durch das Horn. Wer einen mitreißenden, energiegeladenen Klang sucht, der bei Rock, Pop und Heimkino begeistert, wird den Klipsch bevorzugen. Wer einen etwas zurückhaltenderen, wärmeren und fehlerverzeihenderen Klang für entspanntes Musikhören sucht, könnte mit dem Teufel Ultima 20 eine sehr gute und oft preisgünstigere Alternative finden.

2. Marley Get Together Duo Bluetooth Lautsprecher Regallautsprecher Akku

Sale
House of Marley Get Together Duo Regallautsprecher - Bluetooth Lautsprecher Stereo Paar mit...
  • KABELLOSE FREIHEIT: Diese aktiven Regal-Lautsprecher liefern kraftvollen Klang und schlichte Ästhetik. Dank Bluetooth 5.0 für nahtlose, kabellose Konnektivität lassen sich die Bluetooth...
  • 25 STUNDEN SPIELZEIT: Genießen Sie das Beste aus beiden Welten mit einer netzbetriebenen Lautsprecher Box und einem wiederaufladbaren Lautsprecher, der bis zu 25 Stunden Akkulaufzeit bietet - für...

Dieser Vergleich ist ein klassischer Fall von “Äpfel mit Birnen”, aber er verdeutlicht eine wichtige Unterscheidung im Markt. Die Marley Get Together Duo sind in erster Linie auf Lifestyle und Konnektivität ausgelegt. Sie bieten Bluetooth, ein nachhaltiges Design mit Bambus-Elementen und der rechte Lautsprecher verfügt sogar über einen Akku für den mobilen Einsatz. Sie sind eine All-in-One-Lösung. Der Klipsch RP-600M II ist ein rein passiver HiFi-Lautsprecher, der einen externen Verstärker benötigt und auf maximale Klangqualität getrimmt ist. Klanglich liegen Welten zwischen den beiden. Wer höchste audiophile Ansprüche hat, greift zum Klipsch. Wer eine unkomplizierte, stylische und flexible Lösung für Hintergrundmusik, Podcasts oder gelegentliches Musikhören vom Smartphone sucht, für den sind die Marley-Lautsprecher die deutlich praktischere Wahl.

3. Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher

Edifier R1280T Aktive Regallautsprecher Paar - 2.0 aktiv Lautsprechersystem für PC -Studio Monitore...
  • STUDIO-SOUNDQUALITÄT: Hochwertiges und leistungsstarkes 2.0-Lautsprecherset mit beeindruckendem Klang, inkl. Infrarot-Fernbedienung
  • AUSGANGSLEISTUNG (RMS): 2x 21W; frontseitiger Bassreflexkanal für satte Basswiedergabe

Die Edifier R1280T sind eine der beliebtesten aktiven Lautsprecherlösungen auf dem Markt, und das aus gutem Grund. “Aktiv” bedeutet, der Verstärker ist bereits im Gehäuse integriert. Man kann sie direkt an einen PC, Fernseher oder Plattenspieler mit Vorverstärker anschließen – ohne zusätzliches Gerät. Das macht sie unglaublich praktisch und preiswert. Der Klipsch RP-600M II ist auch hier in einer völlig anderen Liga, sowohl klanglich als auch preislich (wenn man den benötigten Verstärker mit einrechnet). Die Edifier sind eine fantastische Einsteigerlösung für den Schreibtisch oder kleine Räume. Der Klipsch ist der nächste große Schritt nach oben für all jene, die aus einem solchen System herausgewachsen sind und ein echtes, dediziertes HiFi-Erlebnis aufbauen möchten, das in puncto Detail, Dynamik und Räumlichkeit weit über das hinausgeht, was ein aktives Budget-System leisten kann.

Unser Fazit: Für wen ist der Klipsch Reference Premiere RP-600M II die richtige Wahl?

Nach intensiven Hörsessions und der Analyse aller Aspekte können wir mit voller Überzeugung sagen: Der Klipsch Reference Premiere RP-600M II Bücherregal-Lautsprecher ist ein außergewöhnlicher Lautsprecher, der sein Versprechen von dynamischem, detailreichem Klang mehr als einlöst. Er ist kein neutraler Studiomonitor, der eine Aufnahme emotionslos seziert. Er ist ein Entertainer. Er will begeistern, mitreißen und Emotionen wecken. Die Kombination aus dem effizienten Tractrix-Horn und dem schnellen Cerametallic-Tieftöner erzeugt eine Klangsignatur, die lebendig, kraftvoll und unglaublich ansteckend ist. Besonders bei Live-Aufnahmen, Rockmusik und im Heimkino spielen sie ihre Stärken voll aus und erzeugen eine beeindruckend große und präzise Klangbühne.

Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für jeden Musik- und Film-Enthusiasten, der einen fesselnden “Live-Sound” schätzt und bereit ist, in ein separates Verstärkersystem zu investieren. Dank seines hohen Wirkungsgrades ist er besonders für Besitzer von Röhrenverstärkern eine Offenbarung. Der einzige kleine Wermutstropfen sind die Anschlussklemmen, die im Kontrast zur ansonsten makellosen Verarbeitung stehen. Wenn Sie jedoch über diesen kleinen Punkt hinwegsehen können, erhalten Sie einen Lautsprecher, der in seiner Preisklasse in puncto Spielfreude und Dynamik nur schwer zu schlagen ist. Wenn Sie bereit sind, Ihre Musik und Filme neu zu entdecken und jeden Ton mit einer Gänsehaut zu erleben, dann ist dies Ihre Chance. Überzeugen Sie sich selbst von der Leistung und prüfen Sie hier die aktuelle Verfügbarkeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API