Erinnern Sie sich an den Moment, in dem Sie einen Film mit atemberaubender Grafik sehen, aber der Ton flach und leblos aus den eingebauten Fernsehlautsprechern plärrt? Oder wenn Sie beim Gaming das epische Sounddesign nur erahnen können, weil die billigen PC-Lautsprecher jedes Detail verschlucken? Wir kennen dieses Gefühl nur zu gut. Jahrelang haben wir uns mit Kompromissen abgefunden – dem dünnen, blechernen Klang, der das gesamte Erlebnis schmälert. Es ist eine Frustration, die sich langsam aufbaut. Man investiert in einen hochwertigen Monitor oder Fernseher, aber die auditive Komponente, die Emotionen und Immersion erst wirklich erzeugt, bleibt auf der Strecke. Die Alternative, ein komplexes und teures Hi-Fi-System, scheint für den Schreibtisch oder das kleine Wohnzimmer oft übertrieben. Genau in dieser Lücke zwischen unzureichendem Standard-Audio und überwältigendem High-End-Equipment entsteht der Bedarf an einer smarten, leistungsstarken und unkomplizierten Lösung. Eine Lösung, die den Klang endlich auf das Niveau des Bildes hebt.
- output wattage; 42.0 watts
Worauf Sie vor dem Kauf eines aktiven Regallautsprecher-Systems achten sollten
Ein Regallautsprecher-System ist mehr als nur ein Paar Boxen; es ist der Schlüssel zu einem dramatisch verbesserten Klangerlebnis für nahezu jede Audioquelle in Ihrem Zuhause. Ob am PC, am Fernseher, am Plattenspieler oder einfach nur mit dem Smartphone verbunden – diese kompakten Kraftpakete lösen das Problem von flachem, detailarmem Sound, ohne den Raum mit sperrigen Standlautsprechern zu füllen. Ihre Hauptvorteile liegen in der Kombination aus kompakter Größe, integriertem Verstärker (bei aktiven Modellen) und einer Klangqualität, die integrierte Lautsprecher um Welten übertrifft. Sie erzeugen eine echte Stereo-Bühne, trennen Instrumente und Klangeffekte sauber voneinander und liefern einen Frequenzgang, der sowohl klare Höhen als auch spürbare Bässe ermöglicht.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der einen deutlichen Qualitätssprung sucht, ohne sich in die Komplexität der Hi-Fi-Welt stürzen zu müssen. Dazu gehören PC-Nutzer, die Musik hören, spielen und Videos bearbeiten; Film- und Serienliebhaber, die den Kinosound im Wohnzimmer wollen; oder auch Vinyl-Einsteiger, die einen unkomplizierten Anschluss für ihren Plattenspieler suchen. Es ist vielleicht nicht die richtige Wahl für eingefleischte Audiophile, die bereit sind, Tausende für separate Komponenten auszugeben, oder für Nutzer, die eine ultra-portable, batteriebetriebene Lösung für unterwegs benötigen. Für diese Fälle wären dedizierte High-End-Systeme oder mobile Bluetooth-Boxen die besseren Alternativen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Platzbedarf: Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Schreibtisch, TV-Board oder im Regal genau aus. Achten Sie nicht nur auf Höhe und Breite, sondern auch auf die Tiefe der Lautsprecher. Besonders Modelle mit rückseitigem Bassreflexport benötigen einigen Abstand zur Wand, um optimal klingen zu können und Dröhnen zu vermeiden.
- Leistung & Klangprofil: Die Leistung wird oft in Watt (RMS) angegeben – für den Nahfeld-Einsatz am Schreibtisch oder in kleinen bis mittelgroßen Räumen sind 40-60 Watt RMS meist völlig ausreichend. Wichtiger ist das Klangprofil. Suchen Sie einen bassbetonten Sound für Filme und Hip-Hop oder einen neutralen, ausgewogenen Klang für analytisches Hören und akustische Musik? Das Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth zielt auf ein solch ausgewogenes Profil ab.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäusematerial hat einen großen Einfluss auf den Klang. MDF (Mitteldichte Faserplatte) ist der Standard für hochwertige Lautsprecher, da es Resonanzen minimiert und einen wärmeren Klang erzeugt als günstige Kunststoffgehäuse. Achten Sie auch auf die Qualität der Anschlüsse und die Verarbeitung der Bedienelemente.
- Anschlüsse & Benutzerfreundlichkeit: Überlegen Sie, welche Geräte Sie anschließen möchten. Ein guter Regallautsprecher sollte flexibel sein. Suchen Sie nach Bluetooth (idealerweise mit Codecs wie aptX für bessere Qualität), einem optischen Eingang für moderne Fernseher, und mindestens einem analogen Cinch-Eingang (RCA) für PCs oder Plattenspieler. Eine Fernbedienung und intuitive Regler am Gerät selbst erhöhen den Komfort im Alltag erheblich.
Die Wahl des richtigen Systems kann Ihr Hörerlebnis grundlegend verändern. Es ist eine Investition, die sich bei jedem Song, jedem Film und jedem Spiel bezahlt macht.
Während das Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Kompakte Bauweise: Auf Grund der kleinen Gehäuse lassen sich die Lautsprecher diskret im Wohnzimmer platzieren, auch ideal als Surrond-Lautsprecher geeignet.
- STUDIO-SOUNDQUALITÄT: Hochwertiges und leistungsstarkes 2.0-Lautsprecherset mit beeindruckendem Klang, inkl. Infrarot-Fernbedienung
- 2-Wege geschlossen
Ausgepackt und Aufgestellt: Erste Eindrücke des Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth
Schon beim Anheben des Kartons wird klar, dass Edifier hier nicht an Material gespart hat. Mit über 5 Kilogramm Gewicht vermittelt das Paket eine Wertigkeit, die man in dieser Preisklasse nicht immer findet. Im Inneren sind die Lautsprecher sicher in Styropor gebettet, jeder einzelne in einer Stoffhülle geschützt, um Kratzer zu vermeiden. Der erste Anblick bestätigt den Eindruck: Die Verarbeitung ist exzellent. Das Gehäuse aus MDF mit der klassischen Holzmaserung an den Seiten und der mattschwarzen Front wirkt elegant und zeitlos. Es fügt sich nahtlos sowohl in ein modernes Büro-Setup als auch in ein gemütliches Wohnzimmer ein. Im Lieferumfang finden sich alle notwendigen Kabel: ein Lautsprecherkabel zur Verbindung der beiden Boxen, ein Cinch-zu-Cinch-Kabel, ein 3,5mm-Klinke-auf-Cinch-Kabel und sogar ein optisches Toslink-Kabel. Das ist ein riesiger Pluspunkt, denn so kann man direkt loslegen, ohne zusätzliches Zubehör kaufen zu müssen. Die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung ist kompakt und funktional. Im direkten Vergleich zu seinem beliebten Vorgänger, dem R1280DB, wirkt das Design des Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth etwas moderner und kantiger, was wir als eine gelungene Weiterentwicklung empfinden.
Vorteile
- Ausgewogener, klarer und detailreicher Klang
- Hervorragende Konnektivität inkl. Bluetooth 5.1 mit aptX und optischem Eingang
- Hochwertige Verarbeitung und ansprechende Holzoptik
- Präzise Klanganpassung über seitliche Regler für Bass und Höhen
Nachteile
- Fernbedienung könnte etwas reaktionsschneller sein
- Kein dedizierter Subwoofer-Ausgang für Tiefbass-Enthusiasten
Klang, Konnektivität und Kontrolle: Das Edifier R1380DB im Härtetest
Ein gutes Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im realen Einsatz eine völlig andere. Wir haben das Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth über mehrere Wochen hinweg in verschiedenen Szenarien auf Herz und Nieren geprüft – als primäre PC-Lautsprecher für Musikproduktion und Gaming, als Sound-Upgrade für einen Flachbildfernseher und als unkomplizierte Streaming-Lösung via Bluetooth. Unsere Erkenntnisse zeigen ein Produkt, das in seinen Kerndisziplinen brilliert und nur wenige, verzeihliche Schwächen aufweist.
Das Hörerlebnis: Eine detaillierte Analyse der Klangqualität
Das Herzstück eines jeden Lautsprechers ist sein Klang, und hier liefert das Edifier R1380DB eine beeindruckende Vorstellung. Anstatt den Hörer mit übertriebenem, dröhnendem Bass zu beeindrucken, wie es viele Konkurrenten in dieser Preisklasse tun, wählt Edifier einen deutlich ausgewogeneren und audiophileren Ansatz. Wir haben dies mit einer breiten Palette von Musikgenres getestet. Bei akustischen Stücken wie “Fast Car” von Tracy Chapman brillierten die Lautsprecher mit einer wunderbaren Klarheit und Detailtreue in den Mitten und Höhen. Jedes Zupfen der Gitarrensaiten war präzise zu hören, die Stimme stand klar und präsent im Raum. Diese Beobachtung deckt sich perfekt mit der eines Nutzers, der von einem “detaillierten und knackigen Klang” spricht. Die 1-Zoll-Seidenkalotten-Hochtöner leisten hier ganze Arbeit und vermeiden jegliche Schärfe oder Zischen.
Bei dynamischer Rockmusik wie “Killing in the Name” von Rage Against the Machine zeigten die 4-Zoll-Tieftöner, dass sie durchaus zupacken können. Der Bass ist straff, präzise und schnell, ohne matschig zu werden. Es entsteht eine beeindruckende “tolle Stereo-Bühne”, wie ein anderer Anwender treffend bemerkte. Die Instrumententrennung ist für diese Größe und Preisklasse bemerkenswert gut. Im Vergleich zum oft empfohlenen R1280DB, das laut Nutzerfeedback “Bass lastiger und etwas gedämpfter” klingt, ist das R1380DB die deutlich klarere und neutralere Wahl. Es ist ein Klangprofil, das sich eher an Studio-Monitoren orientiert und dem Originalmaterial treu bleibt. Wer dennoch mehr Wumms für Filme oder elektronische Musik wünscht, kann den Bassregler an der Seite bemühen. Wir fanden, dass eine leichte Anhebung um +2 bis +3 dB, wie auch von einem User empfohlen, einen perfekten Kompromiss für mediale Inhalte darstellt, ohne die Ausgewogenheit zu zerstören. Diese feine Abstimmbarkeit ist ein entscheidender Vorteil.
Anschlussfreude pur: Von Bluetooth 5.1 aptX bis zum optischen Eingang
Die Vielseitigkeit des Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth ist einer seiner größten Trümpfe. Edifier hat hier an alles gedacht, was ein moderner Nutzer braucht. Die Implementierung von Bluetooth 5.1 sorgt für eine stabile und energieeffiziente kabellose Verbindung. Der wahre Star ist jedoch die Unterstützung des aptX-Codecs. Bei der Verbindung mit einem kompatiblen Android-Smartphone oder Laptop war der Qualitätsunterschied zu Standard-Bluetooth (SBC) deutlich hörbar. Die Musik klang weniger komprimiert, mit mehr Details in den Höhen und einem volleren Gesamtbild – fast auf CD-Niveau. Das Koppeln war kinderleicht und die Verbindung blieb in unserem Test über eine Distanz von 10 Metern durch eine Wand hindurch stabil.
Doch die Stärken enden nicht bei der drahtlosen Übertragung. Die kabelgebundenen Optionen sind ebenso beeindruckend. Mit zwei separaten Cinch-Eingängen (RCA) können gleichzeitig ein PC und beispielsweise ein Plattenspieler (mit Vorverstärker) angeschlossen werden. Der entscheidende Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten ist jedoch der digitale optische Eingang (Toslink). Wir haben die Lautsprecher direkt an einen modernen Smart-TV angeschlossen, und der Unterschied war wie Tag und Nacht. Die flachen, leblosen TV-Lautsprecher wurden durch einen raumfüllenden, klaren und dynamischen Klang ersetzt. Dialoge waren plötzlich kristallklar verständlich, und Action-Szenen hatten eine Wucht, die vorher undenkbar war. Die Möglichkeit, so einfach ein derart signifikantes Upgrade für das Heimkino zu realisieren, macht dieses Lautsprechersystem unglaublich wertvoll. Das Umschalten zwischen den Quellen erfolgt bequem über die Fernbedienung oder durch Drücken des Lautstärkereglers.
Design, Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit im Alltag
Wie bereits bei den ersten Eindrücken erwähnt, überzeugen die Haptik und Optik der Lautsprecher auf ganzer Linie. Die MDF-Gehäuse fühlen sich nicht nur robust an, sie erfüllen auch einen akustischen Zweck, indem sie unerwünschte Vibrationen und Resonanzen minimieren. Dieses Detail trägt maßgeblich zum sauberen Klangbild bei. Das klassische Design mit den abnehmbaren grauen Stoffabdeckungen ist geschmackvoll und passt zu vielen Einrichtungsstilen. Ohne Abdeckungen kommt der technische Look der Treiber zur Geltung, was ebenfalls sehr ansprechend ist.
Die Bedienelemente sind durchdacht an der Seite des rechten, aktiven Lautsprechers platziert. Hier finden sich drei Drehregler: einer für die Höhen, einer für den Bass (beide mit einer spürbaren Mittelrasterung bei 0 dB) und ein digitaler Endlos-Drehregler für die Lautstärke. Dieser fungiert gleichzeitig als Druckknopf zum Wechseln der Eingänge. Hier müssen wir auf die Kritik eines Nutzers eingehen, der die Bedienung als “nicht so reaktionsschnell” empfand. Wir können nachvollziehen, woher dieser Eindruck kommt. Der digitale Lautstärkeregler arbeitet in festen Schritten und fühlt sich anders an als ein stufenloser analoger Poti. Es erfordert ein paar Umdrehungen, um von leise auf laut zu wechseln. Auch die Fernbedienung benötigt eine relativ direkte Sichtverbindung und reagiert manchmal mit einer minimalen Verzögerung. Wir würden es nicht als “sehr schwer zu bedienen” bezeichnen, aber es ist ein valider Punkt, dass die Steuerung nicht ganz so unmittelbar und flüssig ist wie bei manch teurerem Konkurrenzprodukt. Im Alltag gewöhnt man sich jedoch schnell daran, und die Funktionalität ist jederzeit gegeben. Für den Preis ist das gebotene Gesamtpaket in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit mehr als fair.
Was andere Nutzer sagen
Unser intensiver Test wird durch das Feedback anderer Käufer weitgehend bestätigt und ergänzt. Das allgemeine Stimmungsbild ist überaus positiv. Besonders häufig wird, wie auch in unserem Test, der Klang gelobt. Ein Nutzer fasst es perfekt zusammen: “Ausgewogener und klarer Klang. Ich bevorzuge einen detaillierten und knackigen Klang, die R1380DB können genau das liefern.” Diese Aussage unterstreicht unsere Beobachtung, dass Edifier hier ein eher neutrales, monitor-ähnliches Klangbild anstrebt, was bei Kennern sehr gut ankommt. Die “tolle Stereo-Bühne” und die “ausgesprochen gute und hochwertige” Verarbeitung sind weitere Punkte, die immer wieder positiv erwähnt werden.
Auf der anderen Seite steht die vereinzelte Kritik an der Bedienung. Die Anmerkung, dass die Steuerung “nicht so reaktionsschnell” sei, ist der häufigste Kritikpunkt. Wie wir in unserem Test festgestellt haben, bezieht sich dies wahrscheinlich auf den digitalen Lautstärkeregler und die Infrarot-Fernbedienung. Es ist kein Dealbreaker, aber ein Aspekt, bei dem anspruchsvolle Nutzer möglicherweise eine flüssigere Haptik erwarten würden. Insgesamt überwiegen die positiven Stimmen jedoch bei weitem und zeichnen das Bild eines Produkts mit einem außergewöhnlich guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie schlägt sich das Edifier R1380DB im Vergleich zur Konkurrenz?
Der Markt für Regallautsprecher ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, haben wir das Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth mit drei relevanten Alternativen aus unterschiedlichen Preis- und Funktionsklassen verglichen.
1. JBL Control One Regallautsprecher Paar
Die JBL Control One sind eine Legende und verfolgen einen völlig anderen Ansatz. Es handelt sich um passive Lautsprecher, was bedeutet, dass sie zwingend einen externen Verstärker oder AV-Receiver zum Betrieb benötigen. Dies macht sie weniger für den unkomplizierten Einsatz am PC oder TV geeignet. Ihre Stärke liegt in ihrer Robustheit und ihrem hohen Schalldruck. Sie sind ideal für Nutzer, die bereits eine Hi-Fi-Anlage besitzen und kompakte, aber leistungsstarke Lautsprecher für ein kleines Studio, eine Werkstatt oder als Surround-Satelliten suchen. Für den Plug-and-Play-Komfort und die All-in-One-Lösung des Edifier-Systems mit integriertem Verstärker und Bluetooth sind die JBL keine direkte Konkurrenz, sondern eine Option für ein anderes Anforderungsprofil.
2. Kanto YU4 walnut Aktivlautsprecher mit Bluetooth
- Wiedererkennbarer Klang – in handgemachten MDF-Schränken mit 20,6 cm Durchmesser, YU4's 1 Zoll Silk Dome Hochtöner und 4 Zoll Kevlar-Treiber liefern hohe und wundervolle Balanced Mid-Range,...
- EASY STREAMING - Built-in Bluetooth with Qualcomm aptX technology lets you enjoy high-quality streaming from the palm of your hand.
Die Kanto YU4 sind ein direkter, aber preislich höher angesiedelter Konkurrent. Sie spielen in Sachen Verarbeitungsqualität und Design in einer ähnlichen Liga und bieten ebenfalls Bluetooth mit aptX sowie einen optischen Eingang. Kanto geht jedoch zwei entscheidende Schritte weiter: Sie integrieren einen Phono-Vorverstärker, wodurch Plattenspieler direkt ohne zusätzliches Gerät angeschlossen werden können, und sie bieten einen dedizierten Subwoofer-Ausgang. Dies macht die YU4 zur perfekten Wahl für Vinyl-Liebhaber und für diejenigen, die sich die Option für ein zukünftiges 2.1-System mit tiefem Bass offenhalten wollen. Wenn diese beiden Features für Sie entscheidend sind und das Budget es zulässt, sind die Kanto YU4 eine exzellente Alternative. Das Edifier R1380DB bietet jedoch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die auf diese spezifischen Extras verzichten können.
3. Saiyin Bluetooth Regal Lautsprecher 40 W
- Aktivierte Bluetooth 5.3 Regal-Lautsprecher: Koppeln Sie die Regallautsprecher mit Ihrem Smartphone, Tablet, Mac oder PC, um Musik kabellos abzuspielen, ohne sich mit Kabeln herumschlagen zu müssen.
- Add a Subwoofer to the Bookshelf Speakers: Die aktiven Regallautsprecher sind mit 0. 5-Zoll-Seidenkalotten-Hochtöner und 𝟒 𝐢𝐧𝐜𝐡 𝐰𝐨𝐨𝐟𝐞𝐫, die Ihnen ein...
Die Saiyin Regallautsprecher positionieren sich als preisgünstige Alternative zum Edifier-System. Auf dem Papier bieten sie ähnliche Features: vergleichbare Watt-Leistung, Bluetooth, einen optischen Eingang und sogar einen Subwoofer-Ausgang. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch meist in der klanglichen Abstimmung, der Qualität der verbauten Komponenten und der Software. Edifier ist eine etablierte Audiomarke, die für ihre durchdachte Klangsignatur bekannt ist. Zudem fehlt den Saiyin-Lautsprechern der hochwertige aptX-Codec für Bluetooth. Für Nutzer mit einem sehr knappen Budget können die Saiyin eine Überlegung wert sein, aber der moderate Aufpreis für das Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth zahlt sich in der Regel durch einen spürbar verfeinerten Klang, eine bessere Verarbeitung und die überlegene Bluetooth-Qualität aus.
Unser abschließendes Urteil: Für wen ist das Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth die richtige Wahl?
Nach wochenlangem intensivem Testen können wir mit voller Überzeugung sagen: Das Edifier R1380DB Regallautsprecher-System Bluetooth ist ein absoluter Volltreffer im Segment der aktiven Regallautsprecher unter 200 Euro. Es meistert den Spagat zwischen audiophiler Klangqualität, moderner Konnektivität und hochwertiger Verarbeitung auf eine Weise, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Der klare, ausgewogene und anpassbare Klang ist die größte Stärke und bietet eine massive Aufwertung für jeden PC-Arbeitsplatz, jedes Gaming-Setup und jeden Fernseher.
Die Kombination aus Bluetooth 5.1 mit aptX, einem optischen Eingang und den klassischen analogen Anschlüssen macht dieses System zu einem unglaublich vielseitigen Alleskönner. Kleinere Schwächen wie die nicht ganz so reaktionsschnelle Fernbedienung und der fehlende Subwoofer-Ausgang fallen angesichts des überragenden Gesamtpakets kaum ins Gewicht. Wenn Sie nach einer unkomplizierten, eleganten und vor allem exzellent klingenden Audio-Lösung suchen, die Ihr Budget nicht sprengt, dann führt kaum ein Weg am Edifier R1380DB vorbei. Es ist unsere uneingeschränkte Empfehlung für alle, die endlich besseren Sound wollen, ohne Kompromisse bei den Features oder der Qualität eingehen zu müssen. Überzeugen Sie sich selbst und prüfen Sie den aktuellen Preis sowie die Verfügbarkeit.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API