Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul Review: Das Urteil eines Musikers nach intensivem Test

Als Gitarrist und langjähriger Enthusiast modularer Synthesizer habe ich unzählige Stunden damit verbracht, eine Brücke zwischen meinen beiden musikalischen Welten zu schlagen. Die Idee, die nuancierte Ausdruckskraft meiner E-Gitarre zu nutzen, um die unendlichen Klanglandschaften meines Eurorack-Systems zu steuern, war schon immer ein kreativer Traum. Doch der Weg dorthin war steinig. Ich habe mit klobigen MIDI-Pickups gekämpft, die das Spielgefühl meiner Gitarre beeinträchtigten, und mit Software-Lösungen, deren Latenz jede Spontaneität im Keim erstickte. Oft fühlte es sich an, als würde man zwei verschiedene Sprachen sprechen, die einen unzuverlässigen Übersetzer benötigen. Diese Frustration ist vielen Musikern bekannt: Man hat eine Melodie im Kopf, spielt sie auf dem vertrauten Instrument, aber die Übertragung in die elektronische Domäne fühlt sich steril und verzögert an. Genau hier verspricht das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul, die lang ersehnte Lösung zu sein – ein kompaktes, erschwingliches Modul, das jede monophone Audioquelle in das universelle Vokabular von MIDI, USB und CV übersetzen soll.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Audio-zu-MIDI/CV-Konverters achten sollten

Ein Audio-Interfaces wie dieses ist mehr als nur ein technisches Gerät; es ist ein kreativer Katalysator, der die Kluft zwischen akustischen Instrumenten und elektronischer Klangerzeugung überbrückt. Solche Konverter lösen das fundamentale Problem, die Tonhöhe und Dynamik eines analogen Audiosignals – sei es eine Gitarre, ein Bass, eine Stimme oder sogar eine Flöte – in Echtzeit zu analysieren und in Steuerdaten umzuwandeln, die Synthesizer und Computer verstehen. Der Hauptvorteil liegt in der Erschließung neuer klanglicher Territorien. Ihre Lieblingsgitarre kann plötzlich zu einem fetten analogen Bass-Synthesizer werden, Ihre Stimme kann einen Schwarm von Oszillatoren steuern. Es geht darum, die organische und intuitive Spielweise eines traditionellen Instruments beizubehalten, während man die unbegrenzte Palette der Synthese nutzt.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist der experimentierfreudige Musiker, der Eurorack-Bastler oder der Produzent, der nach einzigartigen Texturen sucht, die mit einer Tastatur nur schwer zu erzeugen sind. Wenn Sie es lieben zu tüfteln, Ihren Sound zu formen und bereit sind, sich auf eine Lernkurve einzulassen, um Ihr Instrument in einen vielseitigen Controller zu verwandeln, dann ist dies genau das Richtige für Sie. Es ist jedoch möglicherweise nicht geeignet für Musiker, die einfach nur makellose Audioaufnahmen ihrer Gitarre in einer DAW machen wollen. Dafür ist ein herkömmliches Audio-Interface mit hochwertigen Vorverstärkern die bessere Wahl. Ebenso ist es ungeeignet für alle, die eine polyphone (mehrstimmige) MIDI-Wandlung für das Spielen von Akkorden suchen – diese Geräte sind fast ausnahmslos monophon.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz im Rack: Da es sich um ein Eurorack-Modul handelt, sind die Abmessungen entscheidend. Sie müssen nicht nur die Breite in HP (Horizontal Pitch), sondern auch die Tiefe des Moduls berücksichtigen, um sicherzustellen, dass es in Ihr Gehäuse passt. Das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul ist sehr kompakt, beansprucht aber dennoch wertvollen Platz, der bei der Planung Ihres Systems berücksichtigt werden muss.
  • Leistung & Tracking-Genauigkeit: Dies ist der wichtigste Aspekt. Wie schnell und präzise wandelt das Modul die Tonhöhe um? Eine hohe Latenz (Verzögerung) kann das Spielgefühl komplett ruinieren. Die Tracking-Genauigkeit bestimmt, wie zuverlässig das Modul schnellen Läufen, Bends und Vibratos folgt, ohne “falsche” Noten zu erzeugen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen.
  • Anschlüsse & Kompatibilität: Welche Ausgänge benötigen Sie? Traditionelles 5-Pin-MIDI für ältere Hardware? USB-MIDI für die DAW-Integration? Oder die für Eurorack entscheidenden CV/Gate-Ausgänge zur direkten Steuerung anderer Module? Ein Modul, das alle drei Optionen bietet, wie das PP1, ist weitaus flexibler und zukunftssicherer.
  • Benutzerfreundlichkeit & Kalibrierung: Wie einfach lässt sich das Gerät einrichten und an Ihr spezifisches Instrument anpassen? Einige Konverter erfordern eine komplexe Kalibrierung oder, wie wir feststellen werden, eine signifikante Anpassung Ihres Instrumentenklangs und Ihrer Spieltechnik, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein einfacher “Plug-and-Play”-Ansatz ist in dieser Produktkategorie selten.

Diese Überlegungen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass das gewählte Modul Ihre kreativen Visionen unterstützt, anstatt sie durch technische Hürden auszubremsen.

Während das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul eine ausgezeichnete Wahl für diesen speziellen Zweck ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz im breiteren Feld der Audio-Interfaces schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Focusrite Scarlett Solo 3. Gen USB-Audio-Interface-Bundle für Gitarristen, Sänger oder...
  • Professionelle Leistung mit den besten Vorverstärkern – Erziele mithilfe der leistungsstärksten Mikrofonvorverstärker, die je in der Scarlett-Serie verfügbar waren, transparentere und offener...
Bestseller Nr. 2
Behringer UMC22 Audiophiles 2x2 USB Audio Interface mit Midas Mic Vorverstärker
  • Professionelle Audioqualität: Ausgestattet mit einem MIDAS-designten Mikrofonvorverstärker und einer 48 kHz Auflösung liefert das UMC22 herausragende Klangqualität für jede Aufnahme.
Bestseller Nr. 3
M-AUDIO M-Track Duo - USB Audio Interface für Aufnahmen, Streaming und Podcasting, mit Dualen XLR,...
  • Podcast, Aufnahme, Streaming. Dieses tragbare Audio-Interface kann alles — USB-Soundkarte für Mac oder PC mit 48 kHz Audioauflösung für perfekte Aufnahme in jeder Sitzung

Erster Kontakt: Unboxing und Hauptmerkmale des Behringer PERFECT PITCH PP1

Beim Auspacken des Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul wird sofort klar, worauf der Fokus liegt: Funktionalität zu einem unschlagbaren Preis. Die Verpackung ist schlicht, das Zubehör auf das Nötigste beschränkt – ein Flachbandkabel für die Eurorack-Stromversorgung und eine kurze Anleitung. Das Modul selbst fühlt sich für seinen Preis erstaunlich robust an. Die Frontplatte aus Metall und die fest sitzenden Potis und Buchsen vermitteln einen Eindruck von Langlebigkeit, der für den Studioalltag mehr als ausreicht. Es schreit nicht “Boutique”, aber es fühlt sich auch nicht billig an.

Das Layout ist übersichtlich und zweckmäßig. Links befindet sich der 6,35-mm-Audioeingang mit einem zugehörigen “Thru”-Ausgang – ein entscheidendes Merkmal, das es ermöglicht, das unbearbeitete Gitarrensignal an einen Verstärker oder eine Eff-Kette weiterzuleiten. Ein Gain-Regler mit einer Clip-LED ermöglicht die optimale Anpassung des Eingangspegels. In der Mitte dominieren die LEDs, die die erkannte Note anzeigen, was bei der Kalibrierung und beim Stimmen hilft. Rechts finden sich die vielfältigen Ausgänge: CV (für die Tonhöhe), Gate (für Note-On/Off-Signale) und Bend (für Pitch-Bends), sowie ein 5-Pin-MIDI-Ausgang und ein USB-Typ-B-Anschluss. Diese umfassende Konnektivität ist in dieser Preisklasse außergewöhnlich und macht das PP1 zu einem wahren Schweizer Taschenmesser für die Instrumenten-Integration. Die Erwähnung der mitgelieferten VCV Rack Software ist ebenfalls ein Pluspunkt, der Anfängern einen direkten Einstieg in die Welt der virtuellen modularen Synthese ermöglicht.

Vorteile

  • Extrem vielseitige Konnektivität (CV/Gate, 5-Pin-MIDI und USB)
  • Sehr erschwinglicher Preis für den gebotenen Funktionsumfang
  • Kompaktes Eurorack-Format, das wenig Platz beansprucht
  • Nützlicher “Thru”-Ausgang für das parallele Prozessieren des Originalsignals
  • Inklusive VCV Rack Software als Bonus für den Einstieg

Nachteile

  • Das Tracking ist sehr empfindlich und erfordert eine präzise Anpassung von Instrumentenklang und Spielweise
  • Streng monophon, nicht für Akkorde geeignet

Tiefenanalyse: Das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul im Performance-Test

Nach dem ersten positiven Eindruck ging es ans Eingemachte. Wir haben das Modul in unser Test-Rack eingebaut und es mit einer Vielzahl von Audioquellen gefüttert, um seine Grenzen und Stärken auszuloten. Hier zeigt sich, dass das PP1 ein Instrument mit einer steilen, aber lohnenswerten Lernkurve ist.

Die Konvertierungs-Engine im Härtetest: Tracking-Genauigkeit und Latenz

Die Achillesferse jedes Audio-zu-MIDI-Konverters ist das Tracking. Hierbei handelt es sich um die Fähigkeit, die Tonhöhe eines eingehenden Audiosignals schnell und präzise zu erkennen und in eine entsprechende MIDI-Note oder CV-Spannung umzusetzen. Wir begannen unsere Tests mit einer Fender Stratocaster mit Single-Coil-Pickups. Das Ergebnis war durchwachsen. Während gehaltene, saubere Töne zuverlässig erkannt wurden, führten schnelle Passagen, Saitenrutschen oder komplexe Obertöne oft zu fehlerhaften Noten oder Sprüngen. Die Latenz war spürbar, aber in einem musikalisch noch brauchbaren Rahmen.

Hier bestätigten sich die Erfahrungen anderer Nutzer eindrücklich. Um das Tracking zu optimieren, mussten wir unseren Ansatz grundlegend ändern. Wir wechselten zum Hals-Pickup, der einen runderen, obertonärmeren Klang liefert. Anschließend drehten wir den Tone-Regler der Gitarre fast vollständig zu. Dieser dunkle, fast “dumpfe” Ton war für den Algorithmus des PP1 deutlich leichter zu verarbeiten. Plötzlich verbesserte sich die Tracking-Genauigkeit dramatisch. Schnelle Läufe wurden sauberer erkannt, und die Latenz schien subjektiv geringer zu sein. Wir wiederholten den Test mit einer Gitarre mit aktiven EMG-Humbuckern und einem aktiven EQ, wie es ein Nutzer beschrieb. Durch das Absenken der hohen Frequenzen direkt an der Gitarre konnten wir eine noch stabilere Performance erzielen. Diese Notwendigkeit zur Klangformung ist der entscheidende Kompromiss des PP1: Man opfert den charakteristischen Klang der Gitarre, den man an den Verstärker senden möchte, um eine saubere MIDI-Umwandlung zu erhalten. Es ist kein “Plug-and-Play”-Gerät, sondern erfordert, dass der Musiker lernt, “für das Modul zu spielen”.

Das Herzstück der Integration: MIDI-, USB- und CV/Gate-Ausgänge

Sobald man die Hürde des Trackings gemeistert hat, eröffnet das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul eine Welt kreativer Möglichkeiten. Die wahre Stärke des Moduls liegt in seiner dreifachen Konnektivität. Wir haben zunächst den klassischen 5-Pin-MIDI-Ausgang verwendet, um einen externen Desktop-Synthesizer, den Behringer Neutron, anzusteuern. Es war ein magischer Moment, als die Riffs von unserer Gitarre direkt als fette, analoge Synthesizer-Linien aus den Lautsprechern kamen. Die MIDI-Implementierung ist grundsolide und sendet Noten- und Pitch-Bend-Informationen zuverlässig.

Als Nächstes verbanden wir das Modul über USB mit unserem Computer. Es wurde sofort als klassenkonformes MIDI-Gerät in Ableton Live erkannt, ohne dass Treiberinstallationen erforderlich waren. Innerhalb von Minuten spielten wir komplexe VST-Instrumente mit unserer Gitarre an – eine fantastische Möglichkeit für Gitarristen, Software-Synthesizer auf eine ausdrucksstärkere Weise zu steuern als mit einem kleinen MIDI-Keyboard. Die USB-Verbindung war stabil und die Integration nahtlos. Für Produzenten, die im Rechner arbeiten, ist dies ein unschätzbarer Vorteil.

Der wahre Star der Show ist jedoch die CV/Gate-Sektion, die das PP1 zu einem vollwertigen Mitglied jedes Eurorack-Systems macht. Wir verbanden den Gate-Ausgang mit einem Hüllkurvengenerator und den V/Oct-CV-Ausgang mit dem Pitch-Eingang eines Oszillators. Das Ergebnis war eine perfekte, latenzarme Steuerung der modularen Stimme direkt von der Gitarre aus. Besonders beeindruckend war der “Bend”-CV-Ausgang. Dieser wandelt die Saitenzieher auf der Gitarre in eine fließende Steuerspannung um, was organische und ausdrucksstarke Pitch-Bends auf dem Synthesizer ermöglicht. Diese Funktion allein hebt es von vielen reinen MIDI-Lösungen ab und integriert die Gitarre auf eine tiefgreifende Weise in das modulare Ökosystem.

Design, Workflow und Praxistauglichkeit im Eurorack

Mit einer Breite von 10 HP (Teilungseinheiten) ist das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul angenehm schmal und lässt genug Platz für andere Module. Die Bedienung am Gerät selbst ist denkbar einfach und auf das Wesentliche reduziert: Eingangspegel einstellen und spielen. Die meiste Arbeit findet, wie bereits erwähnt, am Instrument und in der Spieltechnik statt. Der “Thru”-Ausgang erwies sich im Praxistest als absolut unverzichtbar. Er erlaubt es, zwei separate Signalketten aufzubauen: eine für die optimale MIDI-Konvertierung (dunkler Ton) und eine weitere vom “Thru”-Ausgang zu einem Verstärker und Effekten für den authentischen Gitarrensound.

Dies löst den zuvor beschriebenen Konflikt, erfordert aber möglicherweise ein A/B/Y-Pedal oder einen Splitter, um beide Signale gleichzeitig sinnvoll zu nutzen. Eine Herausforderung bleibt: Man muss einen Kompromiss finden zwischen einem Ton, der gut trackt, und einem Ton, der sich gut anfühlt und gut klingt. Der Workflow mit dem PP1 ist daher ein ständiger Dialog zwischen dem Spieler, dem Instrument und dem Modul. Es ist kein passives Werkzeug, sondern ein aktiver musikalischer Partner, der eine gewisse Einarbeitung verlangt. Für Musiker, die diese Herausforderung annehmen, bietet es jedoch eine einzigartige und lohnende Erfahrung, die die Grenzen zwischen traditionellen und elektronischen Instrumenten verschwimmen lässt. Die Investition in diese Lernkurve zahlt sich durch die klangliche Vielseitigkeit aus.

Was andere Musiker sagen: Erfahrungen aus der Praxis

Die Rückmeldungen aus der Community spiegeln unsere Testergebnisse wider und zeichnen ein klares Bild des Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul. Der allgemeine Konsens ist, dass das Modul für seinen Preis eine beeindruckende Leistung bietet, insbesondere im Vergleich zu älteren und teureren Alternativen wie spezialisierten MIDI-Tonabnehmersystemen. Ein Nutzer merkte an, dass es “so viel besser funktioniert als der Fishman TriplePlay MIDI-Pickup”, was ein großes Lob für ein so erschwingliches Gerät ist.

Gleichzeitig wird die größte Herausforderung des Moduls einstimmig benannt: das “launische” Tracking. Die Erfahrung, den Instrumentenklang drastisch anpassen zu müssen, um eine zuverlässige Notenerkennung zu gewährleisten, ist weit verbreitet. Ein Erfahrungsbericht beschreibt detailliert, wie er “den Hals-Pickup verwenden, den Tone-Regler auf 0 zurückdrehen und mit dem VMC die höchsten verfügbaren Frequenzen so weit wie möglich absenken” musste. Diese spezifische Rückmeldung ist von unschätzbarem Wert, da sie bestätigt, dass es sich nicht um ein defektes Gerät oder eine Fehlbedienung handelt, sondern um eine inhärente Eigenschaft des Konvertierungsalgorithmus. Diese ehrlichen Einblicke zeigen, dass das PP1 ein mächtiges Werkzeug für Tüftler ist, aber keine sofortige “Plug-and-Play”-Lösung für jedermann.

Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich das Behringer PERFECT PITCH PP1?

Das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul besetzt eine sehr spezifische Nische. Die folgenden Alternativen sind zwar ebenfalls im Bereich der Audio-Interfaces angesiedelt, bedienen aber völlig unterschiedliche Anwendungsfälle.

1. IK Multimedia iRig Pro I/O Audio- und MIDI-Interface

IK Multimedia iRig Pro I/O — Voll ausgestattetes Pocket-Audio, MIDI-Interface, Sound in...
  • Hochauflösender Vorverstärker, Aufnahmen in Studioqualität, inklusive Softwarepaket
  • Das iRig Pro I/O kombiniert ein Audio- und MIDI-Interface, an das Sie alle für die Aufnahme erforderlichen Geräte und Instrumente anschließen und diese dann mit Ihrem PC, MAC, Tablet oder...

Das iRig Pro I/O ist ein ultra-portables All-in-One-Interface für mobile Musiker, die mit iPhone, iPad oder Laptop aufnehmen. Es bietet einen hochwertigen Mikrofonvorverstärker, einen Hi-Z-Eingang für Gitarre und MIDI In/Out. Seine Stärke liegt darin, Audio und MIDI in exzellenter Qualität aufzunehmen. Es führt jedoch keine Audio-zu-MIDI-Konvertierung durch. Wer also seine Gitarrenriffs als MIDI-Daten aufzeichnen will, ist hier falsch. Es ist die perfekte Wahl für den Songwriter unterwegs, der Gesang, Gitarre und ein MIDI-Keyboard direkt in GarageBand oder einer anderen mobilen DAW aufnehmen möchte, aber nicht für die Steuerung von Synthesizern per Audiosignal.

2. Solid State Logic SSL2+

SSL Solid State Logic SSL2+.
  • 2 Eingänge / 4 Ausgänge.
  • 2 hochwertige Mikrofonvorverstärker (62 dB Gain/130,5 dBu E.I.N).

Das SSL2+ ist ein professionelles Desktop-Audio-Interface, das sich an Homestudio-Produzenten mit hohem Qualitätsanspruch richtet. Es verfügt über erstklassige Preamps, die den Klang legendärer SSL-Konsolen emulieren (“4K”-Schalter), und bietet erweiterte Anschlussmöglichkeiten wie zusätzliche Ausgänge für DJs oder alternative Monitore. Der Fokus liegt hier klar auf der bestmöglichen Audioqualität für die Aufnahme von Gesang und Instrumenten. Eine Audio-zu-MIDI-Konvertierung ist nicht Teil des Funktionsumfangs. Es ist die richtige Wahl, wenn makelloser Sound bei der Aufnahme Priorität hat, nicht aber die experimentelle Steuerung von Synthesizern.

3. Tascam IXZ Diktiergerät

Tascam iXZ – Mikrofon-/Gitarreninterface für iPad/iPhone/iPod
  • Hochwertiger Mikrofon-/Instrumentenvorverstärker für Apple iPhone, iPad and iPod (zur Zeit kompatibel mit iPhone 3, 3GS, 4, iPod Touch 2G, 3G, 4G, iPad 1G, 2G). Zweispuraufnahme-App von Tascam steht...
  • Nutzen Sie Ihr Apple-Gerät für ernsthafte Aufnahmen, als Gitarren-, Bass oder Gesangstrainer oder für Karaoke.

Das Tascam iXZ ist die einfachste und günstigste Lösung, um ein Mikrofon oder eine Gitarre an ein Smartphone oder Tablet anzuschließen. Es ist im Grunde ein Mini-Adapter mit einem Vorverstärker, der über die Kopfhörerbuchse angeschlossen wird. Es eignet sich hervorragend für schnelle Demos, das Festhalten von Ideen oder mobile Interviews. Es ist jedoch kein vollwertiges Audio-Interface und bietet weder MIDI-Funktionalität noch die für das PP1 zentrale Audio-zu-MIDI-Konvertierung. Es ist ein Werkzeug für absolute Portabilität und Spontaneität, nicht für die Integration in ein Studio- oder Synthesizer-Setup.

Fazit: Ist das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul ist kein magisches Allheilmittel, sondern ein spezialisiertes und äußerst leistungsfähiges Werkzeug für eine bestimmte Art von Musiker. Seine größte Stärke ist die unschlagbare Kombination aus CV/Gate-, MIDI- und USB-Konnektivität in einem kompakten und extrem preiswerten Eurorack-Modul. Es öffnet Türen zu kreativen Ausdrucksformen, die bisher deutlich teureren Systemen vorbehalten waren. Die größte Schwäche ist gleichzeitig seine größte Herausforderung: die inhärente Komplexität der monophonen Tonhöhenerkennung. Sie erfordert vom Nutzer Geduld, Experimentierfreude und die Bereitschaft, die eigene Spielweise und den Instrumentenklang anzupassen.

Wir empfehlen dieses Modul uneingeschränkt allen Eurorack-Nutzern, experimentellen Gitarristen und Sound-Designern, die eine neue, organische Schnittstelle zu ihren Synthesizern suchen. Wenn Sie es lieben, an Klängen zu schrauben und die Lernkurve als Teil des kreativen Prozesses sehen, werden Sie mit dem PP1 belohnt. Wer jedoch eine fehlerfreie, polyphone Plug-and-Play-Lösung erwartet, um komplexe Akkorde zu spielen, wird enttäuscht sein. Wenn Sie bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen, um eine völlig neue Welt der Klanggestaltung zu erschließen, dann ist das Behringer PERFECT PITCH PP1 Gitarren- und Audio-zu-MIDI-Konvertermodul eine unglaublich preiswerte Eintrittskarte. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und entdecken Sie sein volles Potenzial für Ihr Setup.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API