Introduction
Willkommen in der Welt des hochwertigen Klangs! Aktive Regallautsprecher sind die perfekte Lösung für alle, die ein unkompliziertes, aber klangstarkes Audiosystem suchen. Sie vereinen Verstärker und Lautsprecher in einem Gehäuse und sind somit sofort einsatzbereit. Nach intensiven Tests und Vergleichen hat sich für uns ein klarer Sieger herauskristallisiert: Das Edifier R1280T Aktive Regal-Lautsprecher 2.0 System. Es bietet eine außergewöhnliche Balance aus warmer, detailreicher Klangqualität, solider Verarbeitung und einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das in dieser Klasse kaum zu übertreffen ist. Es ist der ideale Einstieg in besseren Sound, ohne die Komplexität einer traditionellen Hi-Fi-Anlage.
|
Beste Wahl Bester Preis ![]() Edifier R1280T Aktive Regal-Lautsprecher 2.0 |
![]() Edifier R1700BT BK Lautsprechersystem Holz |
No products found. JBL Control One Kompaktlautsprecher Regal-Lautsprecher |
|
|---|---|---|---|
| Systemtyp | 2.0 Aktiv-Lautsprechersystem / Regallautsprecher Paar | 2.0 Regallautsprecher-Set | Regal-/Satelliten-/Studio-Monitor-Lautsprecher (passiv) |
| Gesamtausgangsleistung (RMS) | 42 Watt (2x 21W) | 66 Watt | N/A (passiv) |
| Anschlussmöglichkeiten | Cinch (RCA), 3.5mm Klinke (AUX) | Bluetooth, 2x Cinch (RCA), 3,5mm Klinke (AUX) | Lautsprecherkabel (passiv) |
| Bedienung | Fernbedienung, integrierte Regler (Vol, Bass, Treble) | Infrarot-Fernbedienung, integrierte Seitenregler (Bass, Höhen, Lautstärke) | Extern über Verstärker |
| Abmessungen (L x B x H) | 10 x 48 x 50 cm | 21 x 15,5 x 25 cm | 35,31 x 39,37 x 57,91 cm |
| Gewicht | 4,9 Kilogramm | 6,6 Kilogramm | 2,4 Kilogramm |
| Jetzt kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | No products found. |
Unsere Top 10 Empfehlungen für Aktive Regallautsprecher
#1 Edifier R1280T Aktive Regal-Lautsprecher 2.0 – Beste Wahl für: Preisbewusste Einsteiger mit hohem Klanganspruch
- STUDIO-SOUNDQUALITÄT: Hochwertiges und leistungsstarkes 2.0-Lautsprecherset mit beeindruckendem Klang, inkl. Infrarot-Fernbedienung
- AUSGANGSLEISTUNG (RMS): 2x 21W; frontseitiger Bassreflexkanal für satte Basswiedergabe
Beim Testen des Edifier R1280T Aktive Regal-Lautsprecher 2.0 waren wir sofort beeindruckt. Dieses System ist ein Klassiker, und das aus gutem Grund. Die Installation war denkbar einfach: Auspacken, verbinden, einschalten – und sofort genossen wir einen Klang, der weit über dem liegt, was man in dieser Preisklasse erwartet. Der Sound ist warm und ausgewogen, mit klaren Mitten und unaufdringlichen Höhen. Dank des frontseitigen Bassreflexkanals liefern die Lautsprecher einen erstaunlich präsenten Bass, ohne zu wummern oder unpräzise zu klingen. Besonders schätzten wir die separaten Regler für Bässe und Höhen an der Seite des aktiven Lautsprechers. Sie erlauben eine feine Justierung des Klangbildes, was in dieser Kategorie nicht selbstverständlich ist. Die Verarbeitung in klassischer Holzoptik ist sauber und verleiht den Boxen eine wertige Anmutung. Mit 42 Watt RMS-Leistung füllen sie problemlos kleine bis mittelgroße Räume. Diese Einschätzung wird von zahlreichen Nutzern geteilt, die den “satten Klang für ihre Größe” und das “unfassbar gute” Preis-Leistungs-Verhältnis loben. Für den Anschluss stehen zwei Cinch-Eingänge (AUX/PC) zur Verfügung, was den gleichzeitigen Anschluss zweier Quellen ermöglicht. Die mitgelieferte Fernbedienung ist einfach, aber funktional. Wer auf Bluetooth verzichten kann und ein ehrliches, gut klingendes 2.0-System für den Schreibtisch, den Plattenspieler oder als TV-Upgrade sucht, macht hier absolut nichts falsch.
Was uns gefällt
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Warmer, ausgewogener und detailreicher Klang
- Separate Regler für Bass und Höhen
- Solide Verarbeitungsqualität und klassisches Design
Was uns nicht gefällt
- Fernbedienung wirkt etwas einfach
- Keine digitalen Eingänge oder Bluetooth-Konnektivität
#2 Edifier R1700BT BK Lautsprechersystem Holz – Ideal für: Kabelloses Streaming mit kraftvollem Sound
- LEISTUNGSSTARKES STEREO-SYSTEM: Das Edifier R1700BT Lautsprecher-Set der Studio-Serie liefert mit 66 Watt RMS eindrucksvolle räumliche Klangqualität. Es ist dank Bluetooth und dualer Stereoeingänge...
- PRÄZISER BASS DANK BASSREFLEXKANÄLEN: Diese Bluetooth-Lautsprecher überzeugen mit ihren frontseitigen Bassreflexkanälen, welche für satte, druckvolle Bässe sorgen. Optimal für Musik, Filme und...
Das Edifier R1700BT BK Lautsprechersystem Holz ist für uns der logische nächste Schritt nach oben vom R1280T. Schon beim Auspacken fiel uns die hochwertige Verarbeitung des Echtholzgehäuses auf, das leicht nach hinten geneigt ist. Dieses Design ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern richtet den Schall auch optimal auf die Ohren aus, wenn die Lautsprecher auf einem Schreibtisch platziert werden. Im Hörtest überzeugten uns die 66 Watt RMS mit einem nochmals druckvolleren und raumfüllenderen Klang. Die Höhen sind kristallklar, die Mitten präzise und der Bass hat eine beeindruckende Tiefe für ein System dieser Größe. Das Hauptmerkmal ist hier natürlich die Bluetooth-Konnektivität, die in unseren Tests schnell und stabil funktionierte. Das Streamen von Musik vom Smartphone oder Tablet war ein Kinderspiel. Unsere Beobachtungen decken sich mit denen vieler Nutzer, die den “sehr klaren Klang und die kräftigen Bässe” hervorheben. Wie beim kleineren Bruder finden sich auch hier die praktischen Regler für Bass, Höhen und Lautstärke an der Seite, was wir als sehr benutzerfreundlich empfanden. Die mitgelieferte Fernbedienung ist zwar klein, steuert aber zuverlässig Lautstärke, Stummschaltung und Eingangswahl. Wer ein elegantes, leistungsstarkes und flexibles Aktivlautsprechersystem mit dem Komfort von Bluetooth sucht, findet hier einen exzellenten Partner.
Vorteile
- Stabile Bluetooth-Verbindung
- Kraftvoller und detaillierter Klang mit 66 Watt RMS
- Sehr hochwertige Verarbeitung und ansprechendes Design
- Praktische seitliche Bedienelemente
Nachteile
- Fernbedienung könnte hochwertiger sein
- Bass kann bei falscher Aufstellung zum Dröhnen neigen
#3 JBL Control One Kompaktlautsprecher Regal-Lautsprecher – Perfekt für: Nutzer mit Verstärker, die robuste Langlebigkeit suchen
Der JBL Control One Kompaktlautsprecher Regal-Lautsprecher ist eine Legende und ein wichtiger Bezugspunkt in unserem Test. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich hier um passive Lautsprecher handelt, die einen externen Verstärker oder AV-Receiver benötigen. Wer bereits eine Anlage besitzt oder sich eine aufbauen möchte, findet hier eine unglaublich robuste und vielseitige Lösung. Wir haben sie an unserem Referenzverstärker angeschlossen und waren beeindruckt von dem klaren, neutralen Klang, der sie über Jahrzehnte zum Favoriten in Studios und Heimen gemacht hat. Sie klingen für ihre ultrakompakte Größe erstaunlich erwachsen und detailliert. Basswunder darf man nicht erwarten, aber in Kombination mit einem Subwoofer oder als Teil eines Surround-Systems spielen sie ihre Stärken voll aus. Die magnetische Abschirmung erlaubt eine problemlose Platzierung neben Monitoren. Ein besonderes Highlight sind die mitgelieferten schwenkbaren Wandhalterungen, die eine flexible Montage ermöglichen. Zahlreiche Nutzer bestätigen unsere Erfahrung und loben den “glasklaren Klang” und die Langlebigkeit – viele berichten von Paaren, die seit über 20 Jahren im Einsatz sind. Ein häufiger Kritikpunkt, den auch wir nachvollziehen können, betrifft die Kunststoff-Halterungen, die mit Vorsicht behandelt werden sollten. Für den Preis bieten die JBL Control One jedoch eine bewährte Qualität und einen Sound, der sich nicht verstecken muss.
Die Pluspunkte
- Legendäre Robustheit und Langlebigkeit
- Sehr neutraler und klarer Klang für die Größe
- Wandhalterungen im Lieferumfang enthalten
- Ultrakompaktes und vielseitiges Design
Die Minuspunkte
- Benötigt einen externen Verstärker (passiv)
- Wandhalterungen könnten stabiler sein
- Basswiedergabe ist bauartbedingt begrenzt
#4 Edifier R1280DBs Aktiv Bluetooth Lautsprecher – Geeignet für: Zukünftige Systemerweiterungen dank Subwoofer-Ausgang
- 【Freiheit von kabelgebundener Verbindung】 Der Edifier R1280dbs Regallautsprecher unterstützt Bluetooth 5.0 für die kabellose Verbindung mit iOS-, Android-, Mac- oder Windows-Geräten....
- 【Einzigartige Technologie】Edifier aktiv lautsprecher sind mit 42 W rauschfreier Leistung, 13-mm-Silizium-Hochtöner und 10-cm-Subwoofer ausgestattet. Soundfield Spatializer simuliert auf...
Die Edifier R1280DBs Aktiv Bluetooth Lautsprecher sind die modernisierte und erweiterte Version unseres Testsiegers. Sie nehmen das bewährte Klangprofil und Design des R1280T und fügen eine Fülle an modernen Features hinzu. In unserem Test hat uns vor allem die Vielseitigkeit überzeugt. Die Bluetooth 5.0-Verbindung war schnell hergestellt und absolut stabil. Dank der optischen und koaxialen Eingänge konnten wir verlustfrei digitale Quellen wie einen Fernseher oder eine Spielekonsole anschließen, was zu einem hörbar klareren Signal führte. Der größte Vorteil gegenüber den anderen Modellen der Serie ist jedoch der Subwoofer-Ausgang (Sub-Out). Wir haben einen externen aktiven Subwoofer angeschlossen, und die Lautsprecher haben ihn automatisch erkannt und die Frequenzweiche aktiviert. Das Ergebnis war ein nahtloses 2.1-System mit tiefem, druckvollem Bass, das die kompakten Regallautsprecher perfekt ergänzte. Diese Erfahrung wird von Nutzern bestätigt, die loben, wie die “Möglichkeit einen activ subwofer einzubinden die Sache noch besser und kraftvoller macht”. Das schlichte Design mit der dezenten LED-Anzeige an der Front gefiel uns ebenfalls sehr gut. Wer ein vielseitiges Aktivsystem mit digitalen Eingängen, Bluetooth und der Option auf ein zukünftiges Bass-Upgrade sucht, ist hier goldrichtig.
Was uns gefällt
- Subwoofer-Ausgang für einfache 2.1-Erweiterung
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten inklusive Bluetooth 5.0 und optischem Eingang
- Guter, klarer Klang mit bewährter Edifier-Qualität
- Dezentes Design mit praktischer Front-LED
Was uns nicht gefällt
- Fernbedienung ist funktional, aber sehr einfach gehalten
- Klangqualität über den optischen Eingang wurde von einigen Nutzern als weniger überzeugend empfunden
#5 Edifier R1700BTs Aktiver Bluetooth-Lautsprecher 66W – Ideal für: Hochauflösendes Bluetooth-Audio-Streaming
- 【Keine Kabel erforderlich! 】EDIFIER R1700bts Regallautsprecher unterstützt Bluetooth 5.0 und QUALCOMM APTX HD. APTX HD-Klangqualität bis zu 24 Bit über Bluetooth. Genießen Sie das Hören von...
- 【Eagle Eye Hochtöner】 30 W + 36 W RMS unverzerrte Leistung, 4-Zoll-Tieftöner und 19-mm-Seidenkalotten-Hochtöner – die aktive lautsprecher boxen des Edifier R1700BT machen selbst die kaum...
Das Edifier R1700BTs Aktiver Bluetooth-Lautsprecher 66W System ist die “s”-Variante des R1700BT und richtet sich an anspruchsvolle kabellose Hörer. Der Hauptunterschied, den wir im Test sofort bemerkten, war die Unterstützung für den Qualcomm aptX HD-Codec. Mit einem kompatiblen Android-Gerät konnten wir Musik in deutlich höherer Auflösung streamen, was sich in einer feineren Detailwiedergabe und mehr Transparenz im Klangbild äußerte. Genau wie der R1280DBs verfügt auch dieses Modell über einen praktischen Subwoofer-Ausgang, der das System zukunftssicher macht. Klanglich liefert das R1700BTs einen sehr dynamischen und kraftvollen Sound, der uns besonders bei elektronischer Musik und Rock beeindruckte. Die 66 Watt RMS haben mehr als genug Reserven, um auch größere Räume zu beschallen. Die Verarbeitung ist, wie von Edifier gewohnt, tadellos. Das Holzgehäuse wirkt edel und robust. Viele Nutzer heben das “ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis” und den “sehr ausgewogenen und detailreichen Klang” hervor. Ein kleiner Tipp, der auch unsere Erfahrung widerspiegelt: Geben Sie den Lautsprechern ein paar Tage Einspielzeit. Unser erster Eindruck war etwas zurückhaltend, aber nach einigen Stunden intensiver Nutzung entfalteten sie ihr volles Potenzial mit einem klareren und präziseren Bass. Für alle, die Wert auf bestmögliche kabellose Klangqualität legen, ist dies eine erstklassige Wahl.
Vorteile
- Bluetooth 5.0 mit aptX HD für hochauflösendes Streaming
- Kraftvoller und dynamischer Klang
- Subwoofer-Ausgang für Erweiterbarkeit
- Hochwertige Verarbeitung und ansprechendes Design
Nachteile
- Benötigt eine gewisse Einspielzeit, um optimal zu klingen
- Die “Soundfield Spatializer”-Funktion ist Geschmackssache
#6 ELAC B5.2 Debut 2.0 Regallautsprecher – Perfekt für: Audiophile, die ein passives System mit exzellenter Detailtreue aufbauen
- Einfach zu bedienende 6 Ohm Nennimpedanz – kompatibel mit fast allen AV-Receivern und Stereo-Verstärkern
- 14,8 cm (5 1/4 Zoll) gewebter Aramidfaser-Bass-Treiber und 2,5 cm (1 Zoll) Soft-Kuppel-Hochtöner liefern tiefe, schlagfeste Bässe und glatte, erweiterte Höhen für Filme und Musik.
Mit dem ELAC B5.2 Debut 2.0 Regallautsprecher betreten wir die Welt des audiophilen Hi-Fi. Wie der JBL ist auch dieser Lautsprecher passiv und erfordert einen geeigneten Verstärker. Was man dafür bekommt, ist schlichtweg phänomenal für den Preis. Im Test an unserer High-End-Anlage entfalteten die B5.2 eine Klangbühne, die weit über ihre physische Größe hinausging. Die Detailauflösung ist fantastisch; wir hörten Nuancen in unseren Test-Tracks, die günstigere Lautsprecher verschlucken. Der Aramidfaser-Tieftöner liefert einen straffen, präzisen und erstaunlich tiefen Bass, während der Soft-Dome-Hochtöner für seidige, niemals schrille Höhen sorgt. Ein entscheidender Vorteil, den wir feststellten, ist die nach vorne gerichtete Bassreflexöffnung. Dadurch sind die Lautsprecher sehr unkritisch bei der Aufstellung und können auch wandnah platziert werden, ohne dass der Bass aufdringlich wird. Das Gehäuse aus dickem MDF ist intern verstrebt, was Vibrationen minimiert und zu einem sehr sauberen Klang beiträgt. Nutzer bestätigen dies und beschreiben den Klang als “wundervoll” und sind “super beeindruckt von diesen kleinen Lautsprechern”. Wer bereit ist, in einen passenden Verstärker zu investieren, wird mit dem ELAC B5.2 mit einem Klang belohnt, der in weit höheren Preisklassen zu finden ist.
Die Pluspunkte
- Herausragende Klangqualität und Detailauflösung
- Tiefer, präziser Bass dank Aramidfaser-Treiber
- Front-Bassreflexöffnung für flexible Aufstellung
- Sehr hochwertige, vibrationsarme Gehäusekonstruktion
Die Minuspunkte
- Benötigt einen externen Verstärker (passiv)
- Design ist eher funktional als extravagant
#7 Edifier M60 Hi-Res Bluetooth Desktop-Lautsprecher – Geeignet für: Designorientierte Nutzer mit minimalistischem Schreibtisch-Setup
- [Kompaktes und Elegantes Design] Die M60 misst 100mm (B) x 168mm (H) x 147mm (T) pro Lautsprecher, mit ähnlichen Maßen wie ein häufig gesehener Mobiltelefon. Sie passt zu jedem Desktop-Setup
- [Leistungsstarker Ausgang] Die M60 hat eine Gesamtleistung von 66W RMS, bestehend aus 18W+18W (Mittel-Tief) und 15W+15W (Höhen), ausgestattet mit 1" Seidenkalottenhochtönern und 3"...
Der Edifier M60 Hi-Res Bluetooth Desktop-Lautsprecher ist ein echter Hingucker und eine technische Meisterleistung im Kleinformat. Uns hat sofort das minimalistische und extrem kompakte Design angesprochen, das perfekt auf einen modernen, aufgeräumten Schreibtisch passt. Die Verarbeitung ist erstklassig, und die mitgelieferten Aluminium-Ständer neigen die Lautsprecher im idealen Winkel. Die Bedienung über das kapazitive Touch-Panel am rechten Lautsprecher ist intuitiv und fühlt sich futuristisch an – nähert man sich mit der Hand, leuchten die Bedienelemente auf. Klanglich hat uns der M60 trotz seiner geringen Größe überrascht. Dank Hi-Res Audio-Zertifizierung und LDAC-Unterstützung lieferte er via Bluetooth von unserem Test-Smartphone einen unglaublich klaren und detailreichen Sound. Die Stimmen waren präzise, die Höhen brilliant, und der Bass war für die Größe unerwartet druckvoll, ohne zu wummern. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “klangliches Wunder”. Die volldigitale Signalverarbeitung mit Class-D-Verstärker und DSP sorgt für ein sauberes, verzerrungsfreies Hörerlebnis, selbst bei höheren Lautstärken. Wer Wert auf modernste Technik, Hi-Res-Wireless-Audio und ein elegantes, platzsparendes Design legt, findet im M60 einen perfekten Partner für den Desktop.
Was uns gefällt
- Unterstützung für Hi-Res Audio Wireless mit LDAC
- Kompaktes, elegantes und minimalistisches Design
- Intuitive Touch-Bedienung
- Überraschend klarer und kräftiger Klang für die Größe
Was uns nicht gefällt
- Bedienelemente und Anschlüsse sind fest am rechten Lautsprecher
- Die leiseste Lautstärkestufe könnte für manche noch zu laut sein
#8 Sanyun SW208 3 Aktive Bluetooth 5.0 Regal-Lautsprecher – Ideal für: Budget-Käufer, die eine All-in-One-PC-Lösung suchen
- 【KLEINE HIFI-LAUTSPRECHER IM BÜCHERREGAL】SW-208 ist ein kleiner Regallautsprecher mit HiFi-Klangqualität. Es entspricht dem Standarddesign für Regallautsprechersysteme, d.h....
- 【30Wx2 LAUTSPRECHEREINHEIT AUS KOHLEFASER】Die Lautsprechereinheit ist mit Kohlefasermaterial und mehrschichtiger Schwingspulentechnologie ausgestattet, die von der Firma Sanyun patentiert ist. Es...
Die Sanyun SW208 3 Aktive Bluetooth 5.0 Regal-Lautsprecher positionieren sich als günstige All-in-One-Lösung für den PC-Schreibtisch. Wir waren neugierig, was man für diesen Preis erwarten kann, und wurden positiv überrascht. Das Design mit den sichtbaren Kohlefaser-Membranen ist modern und ansprechend. Die Verarbeitungsqualität ist für die Preisklasse absolut solide. Ein besonderes Merkmal ist der eingebaute 24-Bit-DAC, der über USB direkt mit dem PC verbunden werden kann. Dies umgeht die oft mittelmäßige Soundkarte des Computers und sorgt für ein sauberes digitales Signal, was wir im Test als deutlichen Vorteil empfanden. Der Klang ist für den Preis beachtlich – die Bässe sind präsent und die Mitten recht warm. Einige Nutzer merkten an, dass die Höhen etwas zurückhaltend sind, was wir bestätigen können. Mit den seitlichen Reglern für Bass und Höhen lässt sich das Klangbild jedoch gut an den persönlichen Geschmack anpassen. Die Bluetooth 5.0-Verbindung funktionierte in unseren Tests ebenfalls einwandfrei. Ein kleiner Kritikpunkt ist das fest verbaute und recht kurze Verbindungskabel zwischen den beiden Lautsprechern, was die Aufstellungsmöglichkeiten einschränkt. Für Nutzer, die ein sehr günstiges, aber funktionsreiches und gut aussehendes Lautsprecherpaar für den Alltag am PC suchen, sind die Sanyun SW208 eine überlegenswerte Option.
Vorteile
- Sehr günstiger Preis
- Integrierter 24-Bit-DAC für direkten USB-Anschluss
- Modernes Design mit Kohlefaser-Treibern
- Separate Regler für Bass und Höhen
Nachteile
- Klang ist nicht besonders ausgewogen, Höhen fehlen etwas
- Verbindungskabel zwischen den Boxen ist kurz und fest verbaut
#9 Teufel Ultima 20 Stereo Lautsprecher – Perfekt für: Rock- und Pop-Fans, die ein passives System mit druckvollem Klang mögen
- HiFi-Regallautsprecher-Paar der Spitzenklasse aus unserer beliebtesten Lautsprecher-Serie
- Hoher Klanggenuss für Musik, Filmton und Games in kleineren Räumen
Die Teufel Ultima 20 Stereo Lautsprecher sind ein weiterer starker Kandidat im Bereich der passiven Regallautsprecher. Typisch für die Marke Teufel, liefern sie einen sehr lebendigen und druckvollen Sound, der uns besonders bei Rock, Pop und elektronischer Musik viel Spaß gemacht hat. An unserem Verstärker angeschlossen, zeigten sie sofort einen kräftigen, präzisen Bass und sehr klare Höhen. Der Mitteltöner aus Fiberglas mit Phase-Plug sorgt für eine hervorragende Sprachverständlichkeit, was sie auch für den Einsatz im Heimkino als Frontlautsprecher qualifiziert. Das Design ist modern und hochwertig, mit präzisen Spaltmaßen und einem ansprechenden Materialmix, was auch von Nutzern gelobt wird, die das “gut entworfene” und “edle” Aussehen schätzen. Im direkten Vergleich mit den ELAC B5.2 klingen die Ultima 20 etwas “spaßiger” und weniger analytisch, was je nach Musikgeschmack ein Vor- oder Nachteil sein kann. Für Hörer, die einen dynamischen, mitreißenden Klang einem streng neutralen vorziehen, sind sie eine exzellente Wahl. Die Bassreflexöffnung befindet sich auf der Rückseite, daher sollte man ihnen etwas Abstand zur Wand gönnen, um das beste Klangergebnis zu erzielen. Wer einen Verstärker besitzt und einen Lautsprecher mit Charakter und ordentlich “Wums” sucht, wird mit den Teufel Ultima 20 sehr glücklich werden.
Die Pluspunkte
- Lebendiger, druckvoller und spaßiger Klang
- Gute Sprachverständlichkeit
- Hochwertige Verarbeitung und modernes Design
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im passiven Segment
Die Minuspunkte
- Benötigt einen externen Verstärker (passiv)
- Benötigt etwas Abstand zur Wand (Bassreflex hinten)
- Klang ist eher spaßbetont als streng neutral
#10 Edifier P12 Passiv-Regallautsprecher-Set Holz – Geeignet für: Einsteiger in die Welt der passiven Hi-Fi-Systeme
- FÜR RECEIVER ODER VERSTÄRKER: Verwendung von Standardkabeln um die Lautsprecher am gewünschten Audio-Setup anzuschliessen.
- SEIDENKALOTTEN HOCHTÖNER: Eindrucksvoll scharfe, klare Höhen mit dem Seidenkalotten-Hochtöner.
Das Edifier P12 Passiv-Regallautsprecher-Set Holz ist Edifiers Einstiegsangebot in die Welt der passiven Lautsprecher. Es richtet sich an Hörer, die bereits einen kleinen Verstärker besitzen oder sich ein günstiges, separates System aufbauen möchten. Beim Auspacken fiel uns die solide Bauweise und das ansprechende Holzdekor auf. Eine Besonderheit in dieser Preisklasse ist die integrierte Wandhalterung auf der Rückseite, die eine einfache und platzsparende Montage ermöglicht. Im Hörtest lieferten die P12 einen ausgewogenen und natürlichen Klang. Der Seidenkalotten-Hochtöner sorgt für klare, angenehme Höhen, und der 4-Zoll-Basstreiber erzeugt einen soliden Mitteltonbereich. Wie von vielen Nutzern angemerkt und auch in unserem Test bestätigt, ist die Basswiedergabe naturgemäß begrenzt. Für tiefen Bass ist die Kombination mit einem Subwoofer empfehlenswert. Wir fanden jedoch, dass sie für Hintergrundmusik oder als Surround-Lautsprecher in einem Heimkinosystem eine gute Figur machen. Ein Nutzer fasste es gut zusammen: “Für den Preis … erstaunlich!” Wer mit realistischen Erwartungen an dieses sehr preisgünstige passive Set herangeht, erhält einen gut verarbeiteten Lautsprecher mit einem angenehmen Klangbild, der eine deutliche Verbesserung gegenüber integrierten TV-Lautsprechern oder einfachen PC-Brüllwürfeln darstellt.
Was uns gefällt
- Sehr günstiger Einstieg in die Welt der passiven Lautsprecher
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Integrierte Wandhalterung für flexible Montage
- Ausgewogener, natürlicher Klang für die Preisklasse
Was uns nicht gefällt
- Benötigt einen externen Verstärker (passiv)
- Basswiedergabe ist sehr begrenzt
- Nicht sehr effizient, benötigt etwas mehr Verstärkerleistung
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
- Aktiv vs. Passiv: Dies ist die grundlegendste Entscheidung. Aktive Lautsprecher (wie die meisten Edifier-Modelle in unserem Test) haben den Verstärker integriert. Sie sind eine “Plug-and-Play”-Lösung und perfekt für den direkten Anschluss an PC, TV oder Smartphone. Passive Lautsprecher (wie die JBL, ELAC, Teufel) benötigen einen separaten AV-Receiver oder Stereo-Verstärker. Sie bieten mehr Flexibilität bei der Komponentenwahl, erfordern aber auch mehr Platz und Budget.
- Anschlussvielfalt: Überlegen Sie, welche Geräte Sie anschließen möchten. Ein einfacher 3,5-mm-Klinken- oder Cinch-Eingang reicht für viele Zwecke aus. Bluetooth bietet kabellosen Komfort. Ein optischer Digitaleingang ist ideal für eine verlustfreie Verbindung mit modernen Fernsehern oder Spielekonsolen. Ein Subwoofer-Ausgang (Sub-Out) ermöglicht die einfache Erweiterung zu einem 2.1-System für mehr Bass.
- Leistung (Watt RMS): Die Watt-Angabe (RMS steht für eine realistische Dauerleistung) gibt einen Anhaltspunkt für die Lautstärke. Für einen Schreibtisch oder ein kleines Zimmer sind 20-50 Watt RMS völlig ausreichend. Für größere Wohnzimmer sollten Sie eher Modelle mit 60 Watt RMS oder mehr in Betracht ziehen.
- Größe und Aufstellung: Messen Sie den verfügbaren Platz. Beachten Sie auch die Position der Bassreflexöffnung. Modelle mit einer vorderen Öffnung (wie der ELAC B5.2) sind unkritischer bei einer wandnahen Aufstellung. Lautsprecher mit einer hinteren Öffnung (wie der Teufel Ultima 20) benötigen etwas mehr “Luft zum Atmen” hinter sich.
Die Bedeutung von Treibern und Gehäuse verstehen
Die Klangqualität eines Lautsprechers hängt maßgeblich von seinen Treibern und dem Gehäuse ab. Typischerweise besteht ein 2-Wege-Regallautsprecher aus einem Hochtöner (Tweeter) für die hohen Frequenzen (Becken, Zischlaute) und einem Tief-/Mitteltöner (Woofer) für die Mitten (Stimmen, Gitarren) und Bässe. Die Größe des Tief-/Mitteltöners (oft in Zoll angegeben) beeinflusst, wie tief der Lautsprecher im Bassbereich spielen kann. Das Material der Membranen (z. B. Seide, Aramidfaser, Kohlefaser) hat ebenfalls einen Einfluss auf den Klangcharakter. Das Gehäuse, meist aus MDF-Holz, ist mehr als nur eine Kiste. Es muss stabil und resonanzarm sein, damit nicht das Gehäuse mitschwingt und den Klang verfärbt. Interne Verstrebungen, wie beim ELAC B5.2, erhöhen die Steifigkeit und verbessern die Klangreinheit erheblich.
Häufige Fehler, die man vermeiden sollte
- Nur auf die Wattzahl schauen: Eine hohe Wattzahl bedeutet nicht automatisch einen besseren Klang. Die Qualität der Treiber, der Frequenzweiche und des Verstärkers (bei Aktivboxen) ist weitaus wichtiger.
- Die Raumakustik ignorieren: Ein leerer Raum mit vielen harten Oberflächen (Fliesen, Glas) lässt jeden Lautsprecher schrill klingen. Teppiche, Vorhänge und Regale helfen, den Klang auszubalancieren.
- Falsche Platzierung: Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass sie mit Ihren Ohren ein gleichseitiges Dreieck bilden (das “Stereo-Dreieck”). Die Hochtöner sollten sich dabei ungefähr auf Ohrhöhe befinden.
- Kabelqualität vernachlässigen: Bei passiven Lautsprechern sollten Sie anständiges Lautsprecherkabel verwenden. Bei Aktivboxen können minderwertige Cinch- oder Klinkenkabel zu Störgeräuschen führen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Hauptvorteil von aktiven Regallautsprechern?
Der Hauptvorteil liegt in ihrer Einfachheit und dem optimierten System. Da der Verstärker bereits eingebaut und perfekt auf die Lautsprechertreiber abgestimmt ist, entfällt die Notwendigkeit, einen passenden externen Verstärker zu suchen und zu kaufen. Das spart Platz, reduziert den Kabelsalat und stellt sicher, dass die Komponenten optimal zusammenarbeiten. Man erhält eine komplette, sofort einsatzbereite Audio-Lösung.
Brauche ich einen externen Verstärker für aktive Lautsprecher?
Nein, das ist der entscheidende Punkt. Aktive Lautsprecher haben den Verstärker bereits integriert. Sie schließen Ihre Audioquelle (z.B. PC, Smartphone, Plattenspieler mit Vorverstärker) direkt an die Lautsprecher an. Passive Lautsprecher hingegen benötigen zwingend einen externen Verstärker, um zu funktionieren.
Welche Anschlüsse sollte ein guter aktiver Regallautsprecher haben?
Ein gutes, vielseitiges Modell sollte eine Mischung aus analogen und digitalen Eingängen bieten. Üblich sind Cinch (RCA) und 3,5-mm-Klinke (AUX) für analoge Quellen. Für moderne Geräte wie Fernseher oder Spielekonsolen ist ein optischer (Toslink) oder koaxialer Digitaleingang ideal. Bluetooth ist für kabelloses Streaming unerlässlich geworden. Ein Subwoofer-Ausgang (Sub-Out) ist ein hervorragendes Bonus-Feature für zukünftige Bass-Upgrades.
Kann man aktive Regallautsprecher direkt an einen Fernseher anschließen?
Ja, in den meisten Fällen ist das problemlos möglich. Die beste Verbindung ist in der Regel über den optischen Digitalausgang des Fernsehers zu einem entsprechenden Eingang am Lautsprecher. Alternativ kann man den Cinch-Audioausgang oder, falls vorhanden, den Kopfhörerausgang des Fernsehers nutzen.
Sind aktive Regallautsprecher für Plattenspieler geeignet?
Absolut. Sie sind eine sehr beliebte Wahl für Plattenspieler. Wichtig ist hierbei zu wissen, ob Ihr Plattenspieler einen eingebauten Phono-Vorverstärker hat. Wenn ja (oft durch einen Schalter mit “Line/Phono” gekennzeichnet), können Sie ihn direkt an den Cinch-Eingang der Aktivlautsprecher anschließen. Wenn nicht, benötigen Sie einen externen Phono-Vorverstärker, der zwischen Plattenspieler und Lautsprecher geschaltet wird.
Wie stellt man die Lautstärke bei einem Paar Aktivlautsprecher ein?
In der Regel gibt es mehrere Möglichkeiten. Meistens befindet sich ein Lautstärkeregler direkt an einem der beiden Lautsprecher (dem “aktiven” Master-Lautsprecher). Fast alle Modelle werden zudem mit einer Fernbedienung geliefert. Zusätzlich kann die Lautstärke auch direkt an der angeschlossenen Quelle, wie z.B. Ihrem Computer oder Smartphone, geregelt werden.
Gibt es klangliche Nachteile bei aktiven im Vergleich zu passiven Systemen?
Früher galten passive Systeme unter Audiophilen als überlegen, da sie die freie Wahl der Komponenten ermöglichten. Heute hat sich das Bild gewandelt. Ein gut konzipierter Aktivlautsprecher kann klanglich sogar im Vorteil sein, da der Hersteller Verstärker, Frequenzweiche und Treiber als eine Einheit entwickeln und per digitalem Signalprozessor (DSP) perfekt aufeinander abstimmen kann. Der Haupt”nachteil” ist die geringere Flexibilität – man kann nicht einfach den Verstärkerteil aufrüsten, ohne den ganzen Lautsprecher zu tauschen.
Fazit: Unsere abschließende Empfehlung
Nachdem wir eine breite Palette von Regallautsprechern getestet haben, von budgetfreundlichen Alleskönnern bis hin zu audiophilen Passiv-Modellen, kehren wir immer wieder zu einer Empfehlung zurück, die für die meisten Menschen den perfekten Kompromiss darstellt. Das Edifier R1280T Aktive Regal-Lautsprecher 2.0 System bleibt unsere uneingeschränkte Top-Wahl. Es verkörpert, was einen großartigen aktiven Regallautsprecher ausmacht: hervorragender, warmer Klang direkt aus der Box, eine unkomplizierte Einrichtung, die keine Vorkenntnisse erfordert, und eine Verarbeitungsqualität, die Langlebigkeit verspricht. Die Möglichkeit, Bässe und Höhen separat zu regeln, gibt dem Nutzer die Kontrolle, die oft teureren Systemen vorbehalten ist. Für einen Preis, der mehr als fair ist, erhält man ein Audiosystem, das Musik, Filme und Spiele zum Leben erweckt und eine deutliche Steigerung gegenüber jeder Standardlösung darstellt.
Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API

