Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface Review: Das Kraftpaket für das Homestudio im Härtetest

Ich erinnere mich noch gut an meine Anfänge im Homerecording. Bewaffnet mit einer Gitarre, einem günstigen Mikrofon und unbändigem Enthusiasmus, schloss ich alles direkt an die Onboard-Soundkarte meines PCs an. Das Ergebnis war ernüchternd: ein ständiges Rauschen, eine spürbare Verzögerung (Latenz), die jedes Timing ruinierte, und Aufnahmen, die flach und leblos klangen. Diese Frustration ist ein kreativer Engpass, den viele aufstrebende Musiker und Content Creator kennen. Die Lösung liegt nicht in teureren Mikrofonen oder neuer Software, sondern im Fundament jedes digitalen Studios: einem hochwertigen Audio-Interface. Es ist die Brücke zwischen Ihrer analogen Kreativität und der digitalen Welt, und die Qualität dieser Brücke bestimmt, wie viel von Ihrer ursprünglichen Vision am Ende tatsächlich ankommt.

Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface, inklusive Cubase AI, Cubasis LE und Steinberg Plus...
  • Überragende Audioqualität mit höchster Präzision: Das UR22C Audio-Interface überzeugt mit professioneller 32-Bit/192 kHz Audio-Qualität und verfügt außerdem über zwei Class-A D-PRE...
  • Niedrigere Latenzzeiten: Das Interface hat einen USB 3.1 Gen 1 SuperSpeed-Anschluss für schnelle und nahtlose Verbindungen zu Mac- und PC-Computern sowie iOS-Geräten.

Worauf Sie vor dem Kauf eines Audio-Interfaces achten sollten

Ein Audio-Interface ist weit mehr als nur eine Box mit ein paar Anschlüssen; es ist die zentrale Lösung für saubere, professionell klingende Audioaufnahmen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, analoge Signale (wie von einem Mikrofon oder einer Gitarre) in digitale Daten umzuwandeln, die Ihr Computer versteht – und das mit höchstmöglicher Klangtreue. Gleichzeitig versorgt es Mikrofone mit der nötigen Phantomspeisung, verstärkt leise Signale rauscharm und ermöglicht latenzfreies Monitoring, damit Sie sich selbst in Echtzeit hören können. Die Vorteile sind eine drastisch verbesserte Klangqualität, stabile Leistung und die kreative Freiheit, sich auf die Musik zu konzentrieren, anstatt technische Probleme zu bekämpfen.

Der ideale Kunde für ein Produkt wie das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface ist ein Musiker, Podcaster, Streamer oder Produzent, der im Homestudio arbeitet und Wert auf exzellente Audioqualität und eine robuste Bauweise legt. Es ist perfekt für Solokünstler, die gleichzeitig Gesang und ein Instrument aufnehmen möchten. Weniger geeignet ist es hingegen für Bands, die eine ganze Schlagzeug-Session mit mehreren Mikrofonen aufnehmen wollen, oder für große Studios, die eine hohe Anzahl an Ein- und Ausgängen benötigen. Für solche Szenarien wären größere Interfaces mit 8 oder mehr Kanälen die bessere Wahl.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Anschlüsse & Platzbedarf: Überlegen Sie genau, wie viele Quellen Sie gleichzeitig aufnehmen möchten. Die zwei Eingänge des UR22C sind ideal für Singer-Songwriter oder kleine Setups. Benötigen Sie mehr, müssen Sie nach größeren Modellen Ausschau halten. Die kompakten Abmessungen des Geräts (15,9 x 15,9 x 4,7 cm) machen es jedoch perfekt für jeden Schreibtisch und den mobilen Einsatz.
  • Leistung & Audioqualität: Die Bit-Tiefe und Abtastrate sind entscheidende Kennzahlen. Das Steinberg UR22C bietet eine branchenführende 32-Bit/192-kHz-Auflösung. Dies bedeutet einen enormen Dynamikumfang und eine Detailtreue, die selbst professionellen Ansprüchen genügt. Achten Sie auch auf die Qualität der Mikrofonvorverstärker – die hier verbauten Class-A D-PRE Preamps sind für ihren klaren und transparenten Klang bekannt.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein Audio-Interface wird oft bewegt und muss einiges aushalten. Das Vollmetallgehäuse des UR22C ist ein klares Statement in Sachen Robustheit und Langlebigkeit. Im Vergleich zu vielen Konkurrenten mit Kunststoffgehäusen in dieser Preisklasse ist dies ein erheblicher Vorteil, besonders wenn Sie planen, Ihr Interface auch außerhalb des Studios zu nutzen.
  • Benutzerfreundlichkeit & Treiberstabilität: Die beste Hardware nützt nichts ohne stabile Software. Das Interface muss nahtlos mit Ihrer Digital Audio Workstation (DAW) zusammenarbeiten. Steinberg hat hier den Vorteil, sowohl Hardware als auch mit Cubase eine der führenden DAWs zu entwickeln, was eine tiefe Integration verspricht. Stabile ASIO-, Core-Audio- oder WDM-Treiber sind das A und O für einen reibungslosen Workflow.

Die Auswahl des richtigen Interfaces legt den Grundstein für die Qualität all Ihrer zukünftigen Produktionen. Es lohnt sich, diese Aspekte sorgfältig abzuwägen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Während das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Focusrite Scarlett Solo 3. Gen USB-Audio-Interface-Bundle für Gitarristen, Sänger oder...
  • Professionelle Leistung mit den besten Vorverstärkern – Erziele mithilfe der leistungsstärksten Mikrofonvorverstärker, die je in der Scarlett-Serie verfügbar waren, transparentere und offener...
Bestseller Nr. 2
Behringer UMC22 Audiophiles 2x2 USB Audio Interface mit Midas Mic Vorverstärker
  • Professionelle Audioqualität: Ausgestattet mit einem MIDAS-designten Mikrofonvorverstärker und einer 48 kHz Auflösung liefert das UMC22 herausragende Klangqualität für jede Aufnahme.
Bestseller Nr. 3
M-AUDIO M-Track Duo - USB Audio Interface für Aufnahmen, Streaming und Podcasting, mit Dualen XLR,...
  • Podcast, Aufnahme, Streaming. Dieses tragbare Audio-Interface kann alles — USB-Soundkarte für Mac oder PC mit 48 kHz Audioauflösung für perfekte Aufnahme in jeder Sitzung

Ausgepackt und Angeschlossen: Der erste Eindruck des Steinberg UR22C

Schon beim ersten Anheben der Verpackung merkt man, dass man es hier nicht mit einem Spielzeug zu tun hat. Das Gewicht von einem Kilogramm für ein so kompaktes Gerät ist beachtlich und vermittelt sofort ein Gefühl von Wertigkeit. Nach dem Öffnen des Kartons bestätigt sich dieser Eindruck: Das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface liegt kühl und schwer in der Hand. Das Gehäuse ist aus einem Guss gefertigt, keine unsauberen Kanten, keine wackeligen Teile. Die Drehregler für Gain und Output haben einen angenehmen Widerstand – nicht zu leicht, nicht zu schwer – und erlauben präzise Einstellungen.

Im Vergleich zu vielen anderen Interfaces in dieser Preisklasse, die oft auf Kunststoff setzen, fühlt sich das UR22C an wie ein professionelles Werkzeug, das für den harten Tour-Alltag gebaut wurde. Die Anschlüsse auf der Vorder- und Rückseite sind fest und sicher. Das Layout ist intuitiv und klar beschriftet, sodass man sich auch ohne Handbuchstudium sofort zurechtfindet. Im Lieferumfang befinden sich ein USB-C-auf-USB-A-3.0-Kabel sowie die Dokumente mit den Download-Codes für das umfangreiche Software-Paket. Der erste Eindruck ist schlichtweg exzellent und rechtfertigt den Ruf von Steinberg als Hersteller hochwertiger Studio-Hardware. Man hat sofort das Vertrauen, dass dieses Gerät ein zuverlässiger Partner für die kommenden Jahre sein wird.

Vorteile

  • Hervorragende 32-Bit/192-kHz-Audioqualität für kristallklare Aufnahmen
  • Extrem robuste und tourtaugliche Bauweise aus Vollmetall
  • Latenzfreies Monitoring mit integrierten DSP-Effekten (Reverb, EQ, Kompressor)
  • Umfangreiches Software-Paket inklusive Cubase AI und Cubasis LE

Nachteile

  • Einige Nutzer berichten von Treiber- und Kompatibilitätsproblemen auf bestimmten Systemen (Windows 10, Apple Silicon)
  • Kein dedizierter Ein-/Ausschalter; das Gerät ist immer an, solange es mit Strom versorgt wird

Im Detail: Wie schlägt sich das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface in der Praxis?

Ein guter erster Eindruck und beeindruckende technische Daten sind das eine. Doch die wahre Qualität eines Audio-Interfaces zeigt sich erst im täglichen Einsatz – bei langen Aufnahme-Sessions, unter dem Druck einer Deadline und wenn es darum geht, die feinsten Nuancen einer Performance einzufangen. Wir haben das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface über mehrere Wochen in unserem Studio auf Herz und Nieren geprüft, von der Aufnahme leiser Akustikgitarren bis hin zu lauten, dynamischen Gesangspassagen.

Kristallklare Aufnahmen: Die Magie der 32-Bit-Integer-Auflösung und D-PRE-Vorverstärker

Das herausragendste Merkmal des UR22C ist zweifellos seine 32-Bit-Integer-Audioauflösung. Für den Laien mag das wie eine trockene technische Angabe klingen, aber in der Praxis ist es eine Revolution. Bei herkömmlichen 24-Bit-Interfaces muss man den Aufnahmepegel (Gain) sehr sorgfältig einstellen, um Übersteuerungen (Clipping) zu vermeiden, die die Aufnahme unbrauchbar machen. Mit 32-Bit-Integer-Recording ist das praktisch unmöglich. Der Dynamikumfang ist so gewaltig, dass selbst Pegel, die weit über 0 dBFS hinausschießen, in der DAW ohne Qualitätsverlust wiederhergestellt werden können. Für uns bedeutete das: Wir konnten uns voll und ganz auf die musikalische Performance konzentrieren, ohne ständig auf die Pegelanzeige schielen zu müssen. Bei einer Aufnahme einer Sängerin, die von sanftem Flüstern zu kraftvollem Belting wechselte, hat das Interface jede Nuance perfekt und ohne jegliche Verzerrung eingefangen. Das ist ein unschätzbarer Vorteil, der den Stress im Aufnahmeprozess erheblich reduziert.

Ergänzt wird diese Technologie durch die von Yamaha entwickelten Class-A D-PRE-Mikrofonvorverstärker. Wir haben sie mit verschiedenen Mikrofonen getestet, von dynamischen Klassikern bis hin zu empfindlichen Kondensatormikrofonen. Das Ergebnis war durchweg beeindruckend. Die Preamps liefern einen sehr sauberen, transparenten und detailreichen Klang mit einer subtilen Wärme, die Stimmen und Instrumenten Fülle verleiht, ohne den Sound zu verfärben. Der Rauschpegel ist extrem niedrig, sodass auch sehr leise Quellen problemlos aufgenommen werden können. Viele Nutzer heben genau dies hervor; einer beschreibt die Klangqualität als “klar”, was unsere Testergebnisse absolut bestätigt. Die Kombination aus 32-Bit-Technologie und D-PRE-Preamps macht die Audioqualität dieses Geräts zu einer der besten, die wir in dieser Preisklasse je gehört haben. Überzeugen Sie sich selbst von den technischen Spezifikationen und Nutzerbewertungen.

Gebaut wie ein Panzer: Mobilität und Langlebigkeit im Fokus

In der heutigen Musikproduktion ist Mobilität ein wichtiger Faktor. Ideen kommen nicht nur im Studio, sondern auch unterwegs. Das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface ist der perfekte Begleiter für genau solche Szenarien. Sein Vollmetallgehäuse ist nicht nur eine kosmetische Entscheidung, sondern ein klares Bekenntnis zur Langlebigkeit. Wir haben es ohne Zögern in einen Rucksack zusammen mit Laptops, Kabeln und anderem Equipment geworfen. Es hat Stöße und den Transport ohne einen einzigen Kratzer überstanden. Man spürt, dass dieses Gerät dafür konzipiert wurde, den Strapazen des mobilen Einsatzes standzuhalten.

Die kompakte Größe ist dabei ein weiterer entscheidender Vorteil. Es nimmt auf dem Schreibtisch kaum Platz weg und passt in jede Laptoptasche. Die Stromversorgung erfolgt direkt über den USB-3.0-Anschluss eines Computers, was den Kabelsalat minimiert und den mobilen Einsatz weiter vereinfacht. Für die Verwendung mit einem iPad oder bei älteren USB-2.0-Anschlüssen gibt es einen zusätzlichen 5V-DC-Anschluss, der mit einem Standard-Handynetzteil oder einer Powerbank betrieben werden kann. Diese Flexibilität ist Gold wert. Die Verarbeitungsqualität erstreckt sich auch auf die Details: Die Neutrik-Kombibuchsen halten XLR- und Klinkenstecker fest und sicher, und die Potentiometer fühlen sich auch nach wochenlanger Nutzung noch genauso präzise an wie am ersten Tag. Wer ein Interface sucht, das nicht nur im Studio eine gute Figur macht, sondern auch als zuverlässiger Partner auf Reisen dient, findet hier ein nahezu perfekt verarbeitetes Produkt.

Das Ass im Ärmel: Latenzfreies Monitoring mit dspMixFx

Eines der frustrierendsten Probleme beim Aufnehmen ist die Latenz – die kleine, aber hörbare Verzögerung zwischen dem, was Sie spielen oder singen, und dem, was Sie über Ihre Kopfhörer hören. Das UR22C löst dieses Problem auf elegante Weise mit seinem integrierten SSP3-DSP-Chip. Dieser Chip ermöglicht latenzfreies Monitoring direkt über die Hardware, unabhängig von den Puffereinstellungen Ihrer DAW. Doch das ist nur die halbe Miete. Das wahre Highlight ist die mitgelieferte dspMixFx-Software, die es Ihnen erlaubt, hochwertige Effekte wie den REV-X Reverb, einen Channel Strip (mit EQ und Kompressor) und Gitarrenverstärker-Simulationen auf Ihr Monitosignal zu legen – alles ohne die CPU Ihres Computers zu belasten.

In der Praxis bedeutet das, dass eine Sängerin sich selbst mit einem professionell klingenden Hall im Kopfhörer hören kann, was die Performance und Intonation immens verbessert. Wir haben dies ausgiebig getestet: Während der Gesangsaufnahme haben wir einen schönen Raumklang über dspMixFx hinzugefügt. Die Sängerin war begeistert, und die Aufnahme selbst blieb dabei vollkommen trocken und unberührt, bereit für die spätere Bearbeitung. Ein Nutzer aus Japan lobte diese Funktion explizit für Streaming-Zwecke, da man damit PC-Sounds, Hintergrundmusik und das eigene Mikrofon inklusive Effekte direkt im Interface mischen und an die Streaming-Software senden kann. Diese DSP-Funktionalität ist ein Feature, das man normalerweise nur in deutlich teureren Interfaces findet und das den Wert des Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface erheblich steigert.

Einsteigerfreundliches Ökosystem: Das mitgelieferte Software-Paket

Steinberg liefert mit dem UR22C nicht nur erstklassige Hardware, sondern auch ein Software-Paket, das es insbesondere Einsteigern ermöglicht, sofort loszulegen. Im Zentrum steht Cubase AI, eine abgespeckte, aber sehr leistungsfähige Version der professionellen Steinberg-DAW. Für unsere Tests haben wir einige Songs komplett in Cubase AI produziert und waren überrascht, wie wenige Einschränkungen es im Vergleich zur Vollversion für ein typisches Homestudio-Projekt gibt. Man hat alles, was man zum Aufnehmen, Bearbeiten, Mischen und Mastern braucht.

Zusätzlich gibt es Cubasis LE für iOS, was das Interface zu einem perfekten Partner für das iPad macht, und das Steinberg Plus Software-Paket, das eine Auswahl an VST-Instrumenten und Sound-Loops enthält. Dieses Gesamtpaket stellt einen erheblichen Mehrwert dar. Wie ein zufriedener Nutzer bemerkte: “Loved it comes with licensed ‘cubase AI’ DAW.” Allerdings muss man hier auch die Schattenseiten ansprechen. Einige Käufer berichteten von Problemen beim Download der Software oder sogar von fehlenden Lizenzcodes bei geöffneten Verpackungen. Ein anderer hatte erhebliche Schwierigkeiten, das Gerät unter Apple Silicon zum Laufen zu bringen, da Cubase bei der Auswahl des Interfaces konstant abstürzte. Obwohl unsere Erfahrungen mit der Installation auf einem Windows-System reibungslos waren, deuten diese Berichte darauf hin, dass man den Installationsprozess sorgfältig befolgen und beim Kauf auf eine versiegelte Verpackung achten sollte. Dennoch ist das Software-Bundle, wenn es einmal läuft, eines der besten, das man mit einem Interface in dieser Preisklasse erhält und macht das Gesamtpaket besonders attraktiv.

Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen

Bei unserer Recherche und im Abgleich mit unseren eigenen Testerfahrungen haben wir eine Vielzahl von Nutzerstimmen analysiert. Das allgemeine Stimmungsbild für das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface ist überwiegend positiv, wobei einige wiederkehrende Kritikpunkte ein ausgewogenes Bild ergeben. Auf der positiven Seite stehen enthusiastische Kommentare wie “Eines der besten und modernsten Audio-Interfaces aller Zeiten!” und “Awesome product with dspmixfx and there is no latency at all.” Diese Aussagen decken sich perfekt mit unseren Erkenntnissen bezüglich der exzellenten Klangqualität und der leistungsstarken DSP-Funktionen.

Allerdings gibt es auch eine Reihe von kritischen Berichten, die nicht ignoriert werden dürfen. Ein deutscher Nutzer beschreibt seine Enttäuschung über “in unregelmäßigen Abständen Soundaussetzer” auf seinem Windows-10-Laptop und einen wenig hilfreichen Support. Ein anderer Anwender hatte massive Probleme mit einem Apple Silicon Mac, bei dem die Software zu “100%フリーズします” (friert zu 100% ein). Solche Kompatibilitätsprobleme scheinen auf bestimmten Systemkonfigurationen aufzutreten und sind ein wichtiger Punkt, den potenzielle Käufer prüfen sollten. Ebenfalls wurden Hardware-Defekte bei Lieferung bemängelt, wie ein nicht funktionierender XLR-Eingang oder Probleme mit der USB-Stromversorgung. Diese Berichte deuten auf eine mögliche Streuung in der Qualitätskontrolle oder auf Transportschäden hin. Es zeigt sich, dass das UR22C ein extrem leistungsfähiges Gerät ist, dessen Stabilität jedoch stark vom jeweiligen Computer-System und Treiber-Setup abhängen kann.

Alternativen im Vergleich: Wie schneidet das Steinberg UR22C gegen die Konkurrenz ab?

Der Markt für 2-Kanal-Audio-Interfaces ist hart umkämpft. Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, ist es unerlässlich, das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface mit seinen wichtigsten Konkurrenten zu vergleichen.

1. Focusrite Scarlett 3. Gen Audio Interface

Das Focusrite Scarlett 2i2 ist wohl das bekannteste Audio-Interface der Welt und der direkte Hauptkonkurrent des UR22C. Sein größtes Verkaufsargument ist der zuschaltbare “Air”-Modus, der den Klang der legendären Focusrite ISA-Vorverstärker emuliert und Aufnahmen, insbesondere Gesang und Akustikgitarren, eine wunderschöne Präsenz und Klarheit im oberen Frequenzbereich verleiht. In puncto Treiberstabilität hat sich Focusrite über Jahre einen exzellenten Ruf erarbeitet. Wer ein extrem zuverlässiges, einfach zu bedienendes Interface sucht und auf die DSP-Effekte des Steinberg verzichten kann, für den ist das Scarlett oft die sicherere Wahl. Die Bauqualität ist gut, aber das Metallgehäuse des Steinberg fühlt sich noch eine Stufe robuster an.

2. PreSonus AudioBox GO USB-C Audio Interface

Wenn ultimative Portabilität und ein günstiger Preis an erster Stelle stehen, kommt das PreSonus AudioBox GO ins Spiel. Es ist winzig, federleicht und passt wirklich in jede Hosentasche. Es bietet die grundlegenden Funktionen – einen Mikrofon- und einen Instrumenteneingang – in einem extrem kompakten Format. Es ist die ideale Lösung für Musiker, die unterwegs schnell eine Idee festhalten wollen, ohne viel Equipment mit sich herumzuschleppen. Im direkten Vergleich muss man jedoch Abstriche bei der Bauqualität (Kunststoffgehäuse) und den technischen Daten (24-Bit/96-kHz) machen. Das Steinberg UR22C ist das deutlich hochwertigere und leistungsfähigere Gerät für den seriösen Studioeinsatz.

3. Native Instruments Komplete Audio 2×2 Audio Interface

Das Komplete Audio 2 von Native Instruments richtet sich vor allem an Produzenten elektronischer Musik und Beatmaker. Sein Hauptvorteil liegt in der nahtlosen Integration in das riesige Native Instruments Software-Ökosystem (Komplete, Maschine, Traktor). Oft wird es mit einem sehr attraktiven Software-Bundle geliefert, das vollgepackt ist mit Synthesizern und Effekten. Ein herausragendes Designmerkmal ist der riesige, griffige Lautstärkeregler auf der Oberseite, der eine sehr intuitive Bedienung ermöglicht. Klanglich ist es solide, kann aber nicht ganz mit der überragenden 32-Bit-Auflösung des Steinberg mithalten. Für Nutzer, die bereits tief im NI-Universum verwurzelt sind, ist es jedoch eine logische und exzellente Wahl.

Unser Fazit: Ist das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests und sorgfältiger Analyse lautet unser Urteil: Das Steinberg UR22C USB 3.0 Audio-Interface ist ein technisches Meisterwerk in einem bemerkenswert robusten Gehäuse. Die 32-Bit/192-kHz-Audioqualität ist in dieser Preisklasse unübertroffen und bietet eine Aufnahmequalität, die sonst nur in professionellen Studios zu finden ist. Gepaart mit den exzellenten D-PRE-Vorverstärkern und dem unglaublich nützlichen latenzfreien Monitoring mit DSP-Effekten, bietet es ein Feature-Set, das die Konkurrenz in den Schatten stellt. Es ist die ideale Wahl für ambitionierte Homestudio-Produzenten, Singer-Songwriter und Streamer, die keine Kompromisse bei Klang und Bauqualität eingehen wollen.

Allerdings müssen die vereinzelten, aber signifikanten Berichte über Treiber- und Kompatibilitätsprobleme auf bestimmten Systemen ernst genommen werden. Wir empfehlen, vor dem Kauf die Kompatibilität mit dem eigenen Betriebssystem zu prüfen. Wenn Ihr System jedoch harmoniert, erhalten Sie ein Interface, das in Sachen Leistung und Wertigkeit kaum zu übertreffen ist. Es ist ein Werkzeug, das Ihre Kreativität nicht ausbremst, sondern beflügelt. Wenn Sie bereit sind, Ihre Audioqualität auf die nächste Stufe zu heben, dann ist das Steinberg UR22C eine Investition, die sich über Jahre auszahlen wird. Prüfen Sie hier den aktuellen Preis und die Verfügbarkeit und machen Sie den entscheidenden Schritt zu professionellen Aufnahmen.

Letzte Aktualisierung am 2025-11-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API