Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte Review: Unser umfassendes Urteil nach wochenlangem Praxistest

Es war ein nasskalter Novemberabend. Der Feierabendverkehr zog sich zäh durch die Stadt, die Lichter der entgegenkommenden Autos spiegelten sich auf der regennassen Fahrbahn. Plötzlich, aus einer schlecht einsehbaren Seitenstraße, schoss ein Lieferwagen heraus, missachtete meine Vorfahrt und zwang mich zu einer Vollbremsung, bei der die Reifen quietschten. Es kam zum Glück nicht zur Kollision, aber der Schreck saß tief. In diesem Moment wurde mir wieder einmal bewusst: Was wäre gewesen, wenn es gekracht hätte? Ohne Zeugen steht oft Aussage gegen Aussage. Genau diese Momente der Unsicherheit und des potenziellen Ärgers sind es, die eine zuverlässige Dashcam von einem netten Zubehör zu einem unverzichtbaren Sicherheitsinstrument im Fahrzeug machen. Sie ist der unbestechliche Augenzeuge, der rund um die Uhr für Klarheit sorgt und im Ernstfall den entscheidenden Beweis liefern kann.

LECTRUS 3-Kanal 4K Dashcam Auto Vorne Hinten, 5G WiFi, APP Steuerung, Nachtsicht, Dash Cam Auto...
  • [3 Kanal 4K Dashcam Auto Vorne Hinten] - Die LECTRUS 3-Kanal-Dashcam verfügt über eine 170° Frontkamera, eine 150° Innenraumkamera und eine 150° wasserdichte Rückfahrkamera – so werden Front,...
  • [5GHz WiFi Dashcam & App-Steuerung] - Sowohl Android- als auch iOS-Nutzer können sich per WLAN mit Dashcam Auto kabellos verbinden und über die „Luckycam“-App Videos in Echtzeit ansehen,...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Autokamera achten sollten

Eine Autokamera ist weit mehr als nur ein technisches Gerät; sie ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Seelenfrieden. Sie dokumentiert nicht nur den Verkehr vor Ihnen, sondern kann je nach Modell auch den Innenraum und den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug lückenlos aufzeichnen. Dies ist nicht nur bei Unfällen entscheidend, sondern auch bei Parkremplern mit Fahrerflucht oder sogar bei Einbruchsversuchen. Eine umfassende Dashcam-Lösung wie die Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte bietet genau diese Rundum-Sicherheit, die einfache Kameras nicht leisten können.

Der ideale Kunde für ein solches 3-Kanal-System ist jemand, der maximale Sicherheit anstrebt. Dazu gehören Berufsfahrer, Fahrer von Fahrdiensten wie Uber oder Bolt, Familien mit Kindern im Auto oder einfach jeder, der sein Fahrzeug umfassend schützen möchte. Die Innenraumkamera bietet zusätzliche Sicherheit für den Fahrer, während die Heckkamera Auffahrunfälle und das Geschehen hinter dem Fahrzeug dokumentiert. Weniger geeignet ist ein solches System für Minimalisten, die lediglich eine einfache Frontalansicht wünschen und den Installationsaufwand für eine Heckkamera scheuen. Für sie könnte eine reine Frontkamera eine einfachere Alternative darstellen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Auflösung & Bildwinkel: Die Videoqualität ist das A und O. Eine 4K-Auflösung für die Frontkamera ist ideal, um auch bei höheren Geschwindigkeiten oder schlechten Lichtverhältnissen Kennzeichen klar erkennen zu können. Achten Sie auf einen weiten Blickwinkel (mindestens 150-170 Grad), um den gesamten Bereich vor der Motorhaube abzudecken, ohne einen störenden Fischaugeneffekt zu erzeugen.
  • Anzahl der Kanäle & Abdeckung: Benötigen Sie nur eine Frontkamera (1-Kanal), eine Front- und Heckkamera (2-Kanal) oder die komplette Überwachung mit Front-, Heck- und Innenraumkamera (3-Kanal)? Ein 3-Kanal-System bietet die umfassendste Sicherheit, erfordert aber auch eine etwas aufwendigere Installation.
  • Nachtsicht & WDR-Technologie: Ein Großteil der kritischen Fahrsituationen ereignet sich bei Dämmerung oder in der Nacht. Eine gute Nachtsicht, unterstützt durch Technologien wie WDR (Wide Dynamic Range), ist unerlässlich. WDR gleicht starke Kontraste aus, sodass überbelichtete Scheinwerfer oder dunkle Schattenbereiche keine wichtigen Details verschlucken.
  • Zusatzfunktionen & Konnektivität: Moderne Dashcams bieten Features wie WLAN zur einfachen Verbindung mit einer Smartphone-App, einen G-Sensor zur automatischen Speicherung von Unfalldateien und eine Schleifenaufnahme (Loop-Recording), die dafür sorgt, dass die Speicherkarte nie voll wird. Ein Parkmodus ist ebenfalls entscheidend, erfordert aber oft eine spezielle Verkabelung.

Die Auswahl der richtigen Dashcam kann angesichts der vielen Modelle und Funktionen überwältigend sein. Die Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte positioniert sich als ein Komplettpaket, das viele dieser wichtigen Kriterien von vornherein erfüllt.

Während die Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
Dashcam Auto Vorne Hinten 4K+1080P, Navycrest 5GHz WiFi Dash Cam mit 64GB SD Karte, Dual Auto Kamera...
  • 【4K+1080P Dashcam Auto Vorne Hinten】 Die Navycrest Q7 Dashcam ist mit einem branchenführenden SONY IMX-Sensor ausgestattet. 4K Ultra HD (2160P) und Weitwinkel – für maximale Details und mehr...
SaleBestseller Nr. 2
iZEEKER 2,5K Dashcam WiFi Dashkamera für Autos, Mini Auto Kamera 1440P Front Dashcam mit...
  • 【1440P QHD-Auflösung】Mit einer 2,5K-HD-Auflösung bietet diese Dashcam eine höhere Pixeldichte und detailliertere Bilder im Vergleich zu herkömmlichen 1080P-Dashcams. Der mitgelieferte...
SaleBestseller Nr. 3
GKU 4K Dashcam Auto,Dashcam Auto vorne,Mini Auto Kamera mit integriertem WLAN,170°...
  • 🏆【Ultra HD 4K Dashcam Auto】Die D200 Dashcam auto zeichnet Ihre Fahrt mit atemberaubender 4K-Auflösung (3840 x 2160) mit ihrer Frontkamera auf. Ausgestattet mit einem 6-fach-Objektiv, einer...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale der Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte

Beim Auspacken der Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte wird sofort klar, dass hier ein Komplettpaket geschnürt wurde. Neben der Haupteinheit, die die Front- und Innenraumkamera beherbergt, finden sich die separate Heckkamera, ein langes Anschlusskabel, das Stromkabel für den Zigarettenanzünder, eine Saugnapfhalterung, ein USB-Datenkabel und – besonders erfreulich – eine bereits eingelegte 64-GB-microSD-Karte. Dieses “Sofort-Startklar”-Paket ist ein enormer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenzprodukten, bei denen die Speicherkarte separat erworben werden muss.

Die Haupteinheit fühlt sich robust und gut verarbeitet an. Trotz des großzügigen 3-Zoll-IPS-Bildschirms ist das Gehäuse erstaunlich kompakt und lässt sich dezent hinter dem Rückspiegel anbringen. Die Flexibilität der Kameras ist beeindruckend: Die Frontkamera ist neigbar, die Innenraumkamera ebenfalls, und die kleine Heckkamera lässt sich um 360 Grad drehen, was eine perfekte Ausrichtung in jedem Fahrzeugtyp ermöglicht. Das mitgelieferte Zubehör macht einen hochwertigen Eindruck und die langen Kabel bieten genügend Spielraum für eine saubere Verlegung im Fahrzeuginnenraum. Der erste Eindruck ist durchweg positiv und vermittelt das Gefühl, ein durchdachtes Produkt in den Händen zu halten, dessen vollständige Ausstattung den Einstieg besonders einfach macht.

Vorteile

  • Umfassende 3-Kanal-Aufzeichnung (4K Front, 1080P Innen, 1080P Heck)
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis inklusive 64 GB SD-Karte
  • Schnelles 5-GHz-WLAN für eine stabile App-Verbindung
  • Klare und scharfe Videoqualität bei Tag dank 4K-Auflösung

Nachteile

  • 24/7-Parküberwachung erfordert ein separates Hardwire-Kit
  • Die Anleitung zur Parküberwachungsfunktion ist unklar und irreführend

Die Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte im Härtetest

Ein gutes Datenblatt ist eine Sache, die Leistung im realen Straßenverkehr eine andere. Wir haben die Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte über mehrere Wochen in verschiedenen Fahrzeugen und unter unterschiedlichsten Bedingungen getestet – von sonnigen Autobahnfahrten über nächtliche Stadtfahrten bis hin zu verregneten Landstraßen. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob die Kamera ihre Versprechen in der Praxis halten kann.

Installation und Einrichtung: Ein Kinderspiel mit kleinen Hürden

Die Installation der Haupteinheit ist denkbar einfach. Die Saugnapfhalterung haftet bombenfest an der Windschutzscheibe und die Kamera lässt sich mit einem Klick ein- und aushängen. Das Stromkabel ist lang genug, um es unauffällig entlang der A-Säule und unter dem Handschuhfach zum Zigarettenanzünder zu führen. Die größte Herausforderung bei jedem 3-Kanal-System ist die Verlegung des Kabels für die Heckkamera. Mit etwas Geduld und einem Verkleidungskeil (nicht im Lieferumfang) lässt sich das Kabel jedoch sauber unter dem Dachhimmel und den Seitenverkleidungen bis zum Heck verlegen. In unserem Testfahrzeug, einem Kombi, dauerte dieser Prozess etwa 30 Minuten.

Die eigentliche Inbetriebnahme ist ein Kinderspiel. Nach dem Anschließen startet die Kamera automatisch und beginnt mit der Aufnahme. Die Menüführung über den 3-Zoll-Bildschirm und die vier Tasten an der Unterseite ist logisch aufgebaut, wenn auch etwas fummelig. Deutlich komfortabler ist die Steuerung über die “Luckycam”-App. Die Verbindung per 5-GHz-WLAN war in unseren Tests stets stabil und schnell. Über die App lassen sich alle Einstellungen bequem anpassen, Live-Bilder aller drei Kameras anzeigen und aufgezeichnete Videos direkt auf das Smartphone herunterladen. Gerade der schnelle Download dank 5-GHz-WLAN ist ein spürbarer Vorteil gegenüber älteren Modellen mit 2,4-GHz-Technik, da hier auch große 4K-Dateien zügig übertragen werden. Diese nahtlose Konnektivität ist ein echtes Highlight.

Bildqualität bei Tag und Nacht: Hält das 4K-Versprechen?

Hier zeigt die Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte ihre größte Stärke. Die Frontkamera liefert bei Tageslicht gestochen scharfe 4K-Aufnahmen. Kennzeichen anderer Fahrzeuge sind selbst aus größerer Entfernung und bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn klar und deutlich lesbar. Farben werden naturgetreu wiedergegeben, und der 170-Grad-Weitwinkel erfasst das gesamte Verkehrsgeschehen vor dem Fahrzeug, ohne die Ränder zu stark zu verzerren. Die WDR-Technologie leistet hervorragende Arbeit: Bei der Fahrt durch Tunnel oder unter Brücken passt sich die Belichtung blitzschnell an, sodass keine wichtigen Details in zu hellen oder zu dunklen Bereichen verloren gehen.

Die Innenraum- und Heckkameras zeichnen in solider 1080p-Qualität auf. Das ist für die Dokumentation des Geschehens im und hinter dem Fahrzeug völlig ausreichend. Besonders die Innenraumkamera überzeugt bei Nacht durch ihre Infrarot-LEDs, die den Fahrgastraum dezent ausleuchten und klare Schwarz-Weiß-Aufnahmen der Insassen ermöglichen, ohne den Fahrer zu blenden. Die Nachtsicht der Frontkamera ist ebenfalls gut. In städtischen Gebieten mit Straßenbeleuchtung sind die Aufnahmen klar und rauscharm. Auf unbeleuchteten Landstraßen nimmt das Bildrauschen naturgemäß zu, aber wichtige Details wie der Straßenverlauf und andere Fahrzeuge bleiben gut erkennbar. Die Heckkamera ist bei Nacht stark von den eigenen Rückleuchten und den Scheinwerfern nachfolgender Fahrzeuge abhängig, liefert aber dennoch brauchbare Ergebnisse, um Abstände und Ereignisse zu dokumentieren.

Kernfunktionen im Praxistest: G-Sensor, Schleifenaufnahme und die Tücke des Parkmodus

Die Standardfunktionen, die man von einer modernen Dashcam erwartet, meistert die Lectrus mit Bravour. Die Schleifenaufnahme (Loop-Recording) funktioniert tadellos. Wir haben die Kamera tagelang laufen lassen, und die 64-GB-Karte wurde zuverlässig verwaltet, indem die ältesten, nicht gesperrten Dateien automatisch überschrieben wurden. Bei einer simultanen Aufnahme aller drei Kanäle passen je nach eingestellter Videolänge mehrere Stunden Material auf die Karte, bevor die Schleife beginnt.

Der G-Sensor, der bei plötzlichen Erschütterungen wie einer Vollbremsung oder einem Aufprall auslösen soll, reagierte in unseren Tests zuverlässig. Wir simulierten dies durch ein kräftiges Klopfen an die Kamera und starkes Abbremsen. In beiden Fällen wurde die aktuelle Aufnahme korrekt in einen separaten, schreibgeschützten Ordner verschoben, um ein versehentliches Überschreiben zu verhindern. Die Empfindlichkeit des Sensors lässt sich in drei Stufen einstellen, wobei die mittlere Einstellung für uns den besten Kompromiss aus Zuverlässigkeit und der Vermeidung von Fehlalarmen durch Schlaglöcher darstellte.

Der Knackpunkt, den wir und auch andere Nutzer feststellen mussten, ist die Parküberwachung. In der Produktbeschreibung wird prominent mit einer 24/7-Überwachung geworben. In der Praxis schaltet sich die Kamera jedoch ab, sobald die Zündung des Autos ausgeschaltet wird, da der Zigarettenanzünder dann keinen Strom mehr liefert. Wir haben dies ausführlich getestet und können bestätigen, was ein anderer Nutzer ebenfalls anmerkte: Die Parküberwachungsfunktion (sowohl die ereignisbasierte Aufnahme bei Erschütterung als auch der Zeitraffer-Modus) funktioniert **ausschließlich** mit einem separat zu erwerbenden Typ-C-Hardwire-Kit. Dieses wird direkt an den Sicherungskasten des Fahrzeugs angeschlossen, um eine Dauerstromversorgung zu gewährleisten. Die Anleitung schweigt sich über diese zwingende Notwendigkeit leider aus, was zu Verwirrung führen kann. Wer also auf eine zuverlässige Parküberwachung angewiesen ist, muss diese zusätzliche Investition und Installation fest einplanen. Trotz dieses Mankos bleibt die Leistung während der Fahrt unbestreitbar stark.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zur Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte ist überwiegend positiv, insbesondere was die Videoqualität und den Lieferumfang angeht. Viele heben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Ein wiederkehrender Kritikpunkt, der sich mit unseren Testergebnissen deckt, ist jedoch die Verwirrung um den Parkmodus. Ein Nutzer fasste es treffend zusammen, als er bemängelte, dass die 24-Stunden-Überwachung zwar beworben wird, die Kamera sich aber nach dem Parken einfach abschaltet. Er stellte fest, dass die Anleitung hierzu keine klaren Informationen liefert. Diese Erfahrung spiegelt genau unsere Erkenntnisse wider: Die Funktion ist vorhanden, aber ihre Grundvoraussetzung – das Hardwire-Kit – wird nicht transparent genug kommuniziert. Dies ist ein wichtiger Hinweis für potenzielle Käufer, die genau diese Funktion als kaufentscheidend ansehen.

Alternativen zur Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte

Obwohl die Lectrus ein starkes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. VIOFO A129 Plus Duo Dashcam Dual WiFi GPS 2K 1440P

Aktuellen Preis ansehen

Die VIOFO A129 Plus Duo ist eine exzellente Wahl für alle, die höchsten Wert auf Bildqualität an Front und Heck legen, aber auf eine Innenraumkamera verzichten können. Sie bietet eine höhere 2K (1440P) Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde für die Frontkamera, was zu extrem flüssigen Aufnahmen führt. Ein weiterer großer Vorteil ist das integrierte GPS-Modul, das Geschwindigkeit und Standort direkt ins Video einbettet. Sie ist ideal für Technik-Enthusiasten und Pendler, die eine Premium-2-Kanal-Lösung mit präzisen Fahrdaten suchen.

2. VANTRUE USB-C Hardwire Kit 24h Parkmodus

Aktuellen Preis ansehen

Dieses Produkt ist keine alternative Kamera, sondern die Lösung für das größte Manko der Lectrus-Dashcam. Das VANTRUE Hardwire Kit ist mit USB-C-Anschlüssen kompatibel und ermöglicht die Dauerstromversorgung, die für den 24-Stunden-Parkmodus unerlässlich ist. Es verfügt über einen Batteriewächter, der die Stromzufuhr unterbricht, bevor die Autobatterie leer wird. Wer sich für die Lectrus entscheidet und den Parkmodus nutzen möchte, sollte den Kauf eines solchen Kits fest einplanen. Es ist die perfekte Ergänzung, um das volle Potenzial der Kamera auszuschöpfen.

3. zhiroad Front Dash Cam 1080P mit Nachtsicht

Aktuellen Preis ansehen

Für Fahrer, denen es primär um eine einfache und kostengünstige Dokumentation des Verkehrsgeschehens vor dem Fahrzeug geht, ist die zhiroad Front Dash Cam eine Überlegung wert. Sie bietet eine solide 1080P-Auflösung, grundlegende Funktionen wie G-Sensor und Schleifenaufnahme und kommt ebenfalls mit einer SD-Karte. Sie verzichtet auf die Komplexität eines Mehrkanalsystems und ist ideal für Einsteiger oder als Zweitkamera in einem anderen Fahrzeug, bei der es auf unkomplizierte Grundsicherheit ankommt.

Endgültiges Urteil: Ein Preis-Leistungs-Champion mit einem kleinen Haken

Nach unserem intensiven Test können wir der Lectrus 3-Kanal 4K Dashcam Auto mit 64GB SD-Karte ein sehr gutes Zeugnis ausstellen. Sie liefert ein beeindruckendes Gesamtpaket, das in dieser Preisklasse kaum zu schlagen ist. Die 4K-Videoqualität der Frontkamera ist exzellent, die 3-Kanal-Abdeckung bietet eine lückenlose Rundumsicht, und die Ausstattung mit 5-GHz-WLAN sowie einer inkludierten 64-GB-Karte macht sie sofort einsatzbereit. Für Berufsfahrer, Familien und sicherheitsbewusste Autofahrer, die eine umfassende Überwachung während der Fahrt wünschen, ist sie eine klare Empfehlung.

Der einzige signifikante Schwachpunkt ist die irreführende Kommunikation bezüglich des Parkmodus. Käufer müssen wissen, dass diese Schlüsselfunktion eine zusätzliche Investition in ein Hardwire-Kit erfordert. Wenn Sie diese Hürde jedoch nehmen oder auf die Parküberwachung verzichten können, erhalten Sie eine der funktionsreichsten und leistungsstärksten Dashcams auf dem Markt. Wenn Sie bereit sind, die Sicherheit Ihres Fahrzeugs auf ein neues Level zu heben, ist dies eine fantastische Wahl. Überprüfen Sie hier den aktuellen Preis und alle Nutzerbewertungen.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-30 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API