DEWALT 18 Volt Akku-Kettensäge (30 cm Schwert, bürstenloser Motor, werkzeuglose Kettenspannung,...
- ENTWICKELT FÜR ANSPRUCHSVOLLE PROFIS: Seit 100 Jahren ist DEWALT die bevorzugte Marke für Profis, die innovative, robuste und zuverlässige Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen. DEWALT-Werkzeuge...
- LEISTUNGSSTARK UND EFFIZIENT: Die DEWALT Akku-Kettensäge bietet dank ihres bürstenlosen Motors und ihrem 30 cm langem Schwert eine hohe Leistung und ist ideal einsetzbar für kleine bis mittelgroße...
WORX NITRO WG325E.1 Mini-Kettensäge 20V, Einhand Kettensäge, bürstenloser Motor, 12cm...
- UNÜBERTROFFENE LEISTUNG: Der bürstenlose Motor der akku Mini-Kettensäge liefert eine bis zu 50 % höhere Leistung als das Vorgängermodell mit einer schnellen Kettengeschwindigkeit von 10 m/s, bis...
- EINFACHE WARTUNG: Die intelligente automatische Kettenschmierung passt den Ölverbrauch automatisch an die Dicke des zu schneidenden Astes an. Lösen Sie einfach den Knauf für werkzeugloses mini...
SHALL Tragbare Mini-Kettensäge, Bürstenlosen Motor 21 Volt, 2 Schnelllade-Akkus, 4 Ketten, Äste...
- 【Lithium-Akku mit hoher Kapazität】 Unsere wiederaufladbare Akku-Kettensäge ist mit 2 Stück 2000-mAh-Lithium-Akku und Schnellladegerät ausgestattet, die normale Nutzungsdauer kann 1,5–2...
- 【Effizientes Arbeiten】: Es können Bäume mit einem Durchmesser von 20 cm gefällt werden, und das Fällen eines Baums mit einem Durchmesser von 10 cm dauert nur 5 Sekunden. Machen Sie Ihre...
Jeder Hausbesitzer mit einem größeren Garten oder einem eigenen Kamin kennt das Dilemma: Die Äste stapeln sich, der Sturm hat wieder zugeschlagen, oder das Brennholz für den Winter muss noch vorbereitet werden. Für diese Aufgaben reichen oft die kleinen, handlichen Akku-Sägen nicht mehr aus. Man braucht eine Maschine, die Durchzugskraft hat, die auch mal einen dicken Stamm ohne Murren durchtrennt und deren Leistung nicht nach 20 Minuten schwindet.
Wir bei der Redaktion wissen, dass die Anschaffung einer Kettensäge eine Investition ist, die Vertrauen erfordert. Ein schwaches Werkzeug frustriert nicht nur, es kann im schlimmsten Fall auch gefährlich werden. Eine Benzin-Kettensäge für den semiprofessionellen Einsatz muss daher die perfekte Balance aus Leistung, Gewicht und einfacher Bedienung bieten. Genau diese Nische versucht die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge zu besetzen. Die zentrale Frage, die wir in diesem ausführlichen Test beantworten wollen, ist: Ist dieses 38-cm³-Modell wirklich der zuverlässige Partner für die Gartenpflege und das Brennholzschneiden, den ambitionierte Anwender suchen?
- 35 cm Schiene und Qualitätskette im Lieferumfang enthalten - Ausgestattet mit einer langlebigen 35 cm Schiene und einer zuverlässigen Kette, die für effizientes Schneiden konzipiert wurde.
- Leistungsstarker 38-cm³-X-Torq-Motor - Effizienter 2-Takt-Motor mit einer Leistung von 1,5 kW bei gleichzeitiger Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 20 % und der Emissionen um bis zu 75 %.
Der Kaufberater: Was Sie vor dem Kauf einer Kettensäge unbedingt berücksichtigen müssen
Eine Kettensäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssel-Lösung für alle, die in der Lage sein wollen, ihre Außenbereiche autonom zu pflegen und sich mit Brennholz zu versorgen. Die Hauptvorteile liegen in der massiven Zeitersparnis und der körperlichen Entlastung, die sie im Vergleich zu manuellen Werkzeugen bietet. Besonders die Benzinmodelle, wie die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge, garantieren eine konstante Leistung, die bei Akku-Geräten oft fehlt, wenn es um Hartholz oder längere Arbeitsintervalle geht.
Der ideale Kunde für diesen Kettensägentyp ist jemand, der regelmäßig (wöchentlich oder monatlich während der Saison) im Garten arbeitet, Entastungen vornimmt und Brennholz von kleinem bis mittlerem Durchmesser (bis zu 30 cm) schneidet. Dieses Gerät ist nicht für professionelle Forstarbeiten konzipiert, aber es übertrifft die typische Einsteiger-Akku-Säge bei Weitem. Es ist weniger geeignet für absolute Anfänger ohne jegliche Erfahrung oder diejenigen, die die Säge nur einmal im Jahr für 5 Minuten verwenden möchten. Letztere könnten mit einer leichteren, wartungsärmeren Akku-Lösung glücklicher werden. Für alle, die Wert auf Leistung und Zuverlässigkeit bei anspruchsvollen Haus- und Hofarbeiten legen, ist ein Modell wie dieses jedoch der Standard.
Bevor Sie investieren, berücksichtigen Sie diese entscheidenden Punkte im Detail:
- Abmessungen und Gewicht: Das Gewicht spielt eine immense Rolle für die Ermüdung. Mit 4,7 Kilogramm (ohne Betriebsstoffe) liegt die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge im mittleren, handlichen Bereich. Überlegen Sie, ob Sie die Säge hauptsächlich in Brusthöhe oder am Boden verwenden. Bei längeren Entastungsarbeiten ist jedes Kilogramm zu viel eine Belastung.
- Kapazität/Leistung: Die Kenngrößen sind Hubraum und Leistung (kW). 38 cm³ und 1,5 kW (2 PS) positionieren dieses Modell klar für mittelschwere Aufgaben. Es ist wichtig, die Schienenlänge im Verhältnis zur Leistung zu betrachten; eine kürzere Schiene (wie die standardmäßigen 35 cm hier) maximiert die nutzbare Power, während eine zu lange Schiene die Maschine überfordern würde.
- Materialien und Haltbarkeit: Achten Sie auf Funktionen, die die Langlebigkeit sicherstellen. Bei Benzin-Kettensägen sind das vor allem das Luftfiltersystem (hier: Air Injection) und hochwertige Lager. Husqvarna setzt generell auf robuste Komponenten, aber man muss auch die Wartungsfreundlichkeit im Auge behalten, da die Maschinen durch den Verbrennungsprozess und den Holzstaub stärker beansprucht werden als Akku-Geräte.
- Benutzerfreundlichkeit und Wartung: Wie einfach lässt sich die Säge starten? Ein kombinierter Choke-/Stopp-Schalter, wie er bei der Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge verbaut ist, vereinfacht den Startprozess erheblich. Auch der Zugang zu Zündkerze und Luftfilter sollte schnell und werkzeuglos möglich sein, um die regelmäßigen Wartungsintervalle zu erleichtern und die Leistung dauerhaft hochzuhalten.
Diesen Faktoren im Hinterkopf behaltend, sticht die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge in verschiedenen Bereichen hervor. Sie können die detaillierten Spezifikationen und die Verfügbarkeit hier erkunden.
Obwohl die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge eine ausgezeichnete Wahl darstellt, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu konsultieren:
- Die Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 ist ein handliches und 1.800 Watt starkes Gerät, das sich beim Sägen von Brennholz, beim Auslichten und beim Fällen kleinerer Bäume als zuverlässiger Helfer...
- Power X-Change – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist Mitglied der Power X-Change Familie, in der alle Akkus und Systemgeräte flexibel miteinander kombinierbar sind.
- Leistungsstark – Die 2.000 Watt starke Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 ist ein zuverlässiges Gerät zum Sägen von Brennholz, zum Auslichten oder Fällen kleinerer Bäume.
Erster Eindruck und Kernmerkmale der Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge
Als wir die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge aus der Verpackung nahmen, spürten wir sofort die gewohnte Husqvarna-Qualität. Obwohl sie als Einstiegsmodell in die Benzin-Klasse konzipiert wurde, fühlt sich das Gehäuse robust und gut verarbeitet an. Die Montage von Schiene und Kette ist unkompliziert und folgt den typischen Standards der Marke. Was sofort auffällt, ist das relativ geringe Gewicht von 4,7 Kilogramm, das eine deutliche Erleichterung gegenüber schwereren Profimodellen darstellt. Dieses Gewicht macht sie ideal für den vielseitigen Einsatz, sei es beim Entasten in unwegsamer Höhe oder beim Zersägen von Holz auf dem Sägebock.
Ein zentrales Verkaufsargument und unser erster Fokus liegt auf dem 38 cm³ X-Torq® Motor. Dieses proprietäre Motorkonzept von Husqvarna verspricht nicht nur eine beeindruckende Leistung von 1,5 kW, sondern auch eine signifikante Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen. Dies ist ein wichtiger Faktor für Heimanwender, die umweltbewusster arbeiten möchten, ohne auf Power verzichten zu müssen. Wir haben schnell bemerkt, dass der kombinierte Choke-/Stopp-Schalter den Startvorgang erheblich vereinfacht, was gerade bei Benzinmotoren, die oft als launisch gelten, ein großer Pluspunkt ist. Die Säge sprang bei unseren Tests nach dem ersten oder zweiten Zug zuverlässig an – ein Indikator für eine hervorragende Werksabstimmung. Die 35 cm Schienenlänge, mit der die Säge tatsächlich geliefert wird, mag manchem enttäuschend erscheinen, wenn die Beschreibung von 40 cm spricht, ist aber für die Motorleistung optimiert und liefert eine Kettengeschwindigkeit von sportlichen 24 m/s.
Unsere Hauptvorteile
- Leistungsstarker und sparsamer 38-cm³ X-Torq® Motor (Reduzierter Verbrauch und Emissionen).
- LowVib® Technologie sorgt für spürbar reduziertes Arbeiten.
- Air Injection verlängert die Wartungsintervalle des Luftfilters.
- Sehr gutes Gewichts-Leistungs-Verhältnis (4,7 kg).
Was uns aufgefallen ist
- Diskrepanz bei der Schienenlänge (35 cm geliefert, oft 40 cm beworben).
- Berichte über Ölleckagen bei längerer Lagerung.
Der Praxis-Tiefgang: Leistung und Zuverlässigkeit der Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge
Wir haben die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge sowohl beim Entasten von Fichten als auch beim Aufarbeiten von mitteldicken Buchenstämmen (bis ca. 30 cm) ausgiebig getestet. Die Leistung, die dieser kompakte Motor freisetzt, ist für die Klasse bemerkenswert und übertrifft die Erwartungen an ein reines “Gartenpflegewerkzeug”. Der Kern der Beurteilung liegt in der Effizienz und der Ausdauer, die wir im Folgenden detailliert beleuchten.
Die unschlagbare Effizienz des X-Torq® Motors
Der X-Torq® Motor der Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge ist nicht nur ein Marketing-Label, sondern eine entscheidende technische Innovation, die sich direkt in der Praxis bemerkbar macht. Das Prinzip basiert darauf, dass beim Spülvorgang (dem Entfernen der Abgase aus dem Zylinder) Frischluft statt Kraftstoff-Luft-Gemisch verwendet wird. Dadurch wird der unverbrannte Kraftstoff, der normalerweise direkt in die Umwelt gelangt, drastisch reduziert – Husqvarna verspricht hier eine Reduktion der Emissionen um bis zu 75 % und des Kraftstoffverbrauchs um bis zu 20 %.
Was bedeutet das für den Anwender? Erstens: Sie arbeiten länger mit einer Tankfüllung. Wir konnten feststellen, dass die Laufzeit pro Tankfüllung im Vergleich zu älteren, konventionellen 2-Takt-Sägen dieser Klasse deutlich verlängert ist. Zweitens: Die Abgase sind weniger intensiv, was das Arbeiten in geschlosseneren Bereichen, wie beispielsweise in einem Holzschuppen oder zwischen dicht stehenden Bäumen, angenehmer macht. Trotz dieser Effizienz bietet der 38 cm³ Motor eine beeindruckende Durchzugskraft. Besonders beim Durchtrennen von trockenem Hartholz haben wir die konstante Drehmomentkurve geschätzt. Die Säge verlor selbst bei voller Schienenlänge (35 cm) kaum an Drehzahl, solange die Kette scharf war und der Anpressdruck stimmte. Ein Nutzer beschrieb die Leistung enthusiastisch als „wirklich eine Bomba“ – und wir können diesen Eindruck bestätigen. Für den Heimanwender ist dies mehr als ausreichend Power. Wer diese Leistung selbst erleben möchte, findet alle technischen Details und die aktuelle Verfügbarkeit der Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge hier.
Ergonomie, LowVib® und die Reduzierung der Ermüdung
Einer der oft unterschätzten Aspekte bei Benzin-Kettensägen ist die Vibrationsdämpfung. Vibrationen führen nicht nur zu schnellerer Ermüdung, sondern können langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen (bekannt als Weißfinger-Krankheit). Die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge ist mit der proprietären LowVib®-Technologie ausgestattet. Dieses System verwendet speziell entwickelte Dämpfungselemente, die die vom Motor und der Schneidausrüstung erzeugten Schwingungen effektiv von den Griffen fernhalten.
In unserem Test war der Unterschied zu älteren oder günstigeren Modellen sofort spürbar. Obwohl ein 2-Takt-Motor immer vibriert, wurden die hochfrequenten, stechenden Schwingungen, die normalerweise die Hände taub werden lassen, stark reduziert. Dies ermöglichte uns, längere Arbeitseinheiten (bis zu einer Stunde am Stück) mit deutlich geringerer Hand- und Armermüdung durchzuführen. Das leichte Gewicht (4,7 kg) trägt zusätzlich zur hervorragenden Handhabung bei. Die Balance der Säge ist ausgewogen; die vorderen und hinteren Griffe bieten eine sichere und natürliche Haltung, was sowohl die Präzision beim Schneiden als auch die Sicherheit erhöht. Auch die Zugänglichkeit des Tanks und der Ölbehälter ist gut gelöst, was die Betankung schnell und sauber macht. Die Kombination aus geringem Gewicht und effektiver Vibrationsdämpfung macht die 130 zu einer hervorragenden Wahl für alle, die über längere Zeiträume hinweg effizient arbeiten müssen, ohne sofort zum Profi-Gerät greifen zu müssen.
Die Rolle der Air Injection für Langlebigkeit und Wartung
Langlebigkeit ist bei Benzin-Kettensägen direkt an die Qualität der Luftfilterung gekoppelt. Holzstaub, Sägespäne und Schmutz sind die größten Feinde des Motors, da sie den Luftfilter verstopfen und die Leistung drastisch reduzieren können. Die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge setzt auf das Air Injection System, eine zentrifugale Luftreinigung, die Partikel abscheidet, bevor sie überhaupt den Hauptluftfilter erreichen.
Wir haben das System in staubigen Umgebungen getestet und konnten feststellen, dass der Hauptfilter deutlich sauberer blieb als bei konventionell gefilterten Sägen. Dies verlängert nicht nur die Zeit zwischen den Wartungsintervallen erheblich, sondern gewährleistet auch, dass der Motor dauerhaft mit sauberer Luft versorgt wird, was für die maximale Leistung von 1,5 kW unerlässlich ist. Längere Wartungsintervalle bedeuten weniger Ausfallzeiten und letztlich eine höhere Produktivität für den Benutzer. Ein Nutzer berichtete von Startschwierigkeiten, die sich später als fehlerhafte Montage herausstellten. Nachdem die Säge von einem Wartungstechniker korrekt zusammengesetzt wurde, lief sie einwandfrei. Dies unterstreicht, wie wichtig die richtige Erstinbetriebnahme und das Verständnis der hochwertigen, aber komplexen Komponenten wie des Air Injection Systems sind. Die einfache Wartung, wie der schnelle Zugang zum Luftfilter und zur Zündkerze, ist ein weiteres Merkmal, das die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge als benutzerfreundliches, aber leistungsstarkes Werkzeug auszeichnet.
Anwendungsbereich und das Schienenlängen-Dilemma (35 cm vs. 40 cm)
Wie aus den Nutzerrezensionen hervorgeht, ist die Diskrepanz zwischen beworbener und tatsächlich gelieferter Schienenlänge (40 cm vs. 35 cm) ein wiederkehrendes Ärgernis. Wir halten es für unsere Pflicht, dieses Missverständnis objektiv zu bewerten. Obwohl die falsche Angabe in der Produktbeschreibung klar irreführend ist, sollten wir uns fragen: Ist die 35-cm-Schiene für die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge die bessere Wahl?
Für den angestrebten Zielmarkt (Gartenpflege, Brennholz bis mittlerer Durchmesser) ist die 35-cm-Schiene die optimale Länge. Sie ermöglicht eine maximale Schnittkapazität von etwa 30 cm im Durchmesser und stellt sicher, dass der 38 cm³ X-Torq® Motor niemals überfordert wird. Eine 40-cm-Schiene würde zwar einen etwas größeren Schnittdurchmesser ermöglichen, würde aber auch deutlich mehr Reibung und Widerstand bedeuten, was die Kettengeschwindigkeit und damit die Effizienz reduziert. Mit der 35-cm-Schiene erreicht die Säge die volle Kettengeschwindigkeit von 24 m/s, was zu schnellen, sauberen Schnitten führt – selbst in hartem Holz. Für Heimanwender, die Wert auf Agilität und hohe Geschwindigkeit legen, ist die 35-cm-Version daher leistungstechnisch überlegen. Die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge ist damit optimal für ihre Nische ausgestattet, auch wenn die Herstellerangaben korrigiert werden sollten. Wer das richtige Werkzeug für diesen Leistungsbereich sucht, sollte daher bewusst die 35-cm-Option in Betracht ziehen und kann hier weitere Informationen zur optimierten Schienenausstattung abrufen.
Was andere Nutzer sagen
Die kollektive Nutzererfahrung zur Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge spiegelt unsere eigenen Expertenfeststellungen im Großen und Ganzen wider, jedoch mit einigen bemerkenswerten Vorbehalten. Die überwiegende Mehrheit der Anwender ist von der schieren Leistung der 38 cm³ Einheit beeindruckt. Wie einer formulierte: „Die Motosäge ist wirklich eine Bomba! Meiner Meinung nach eher zum Fällen als nur zum Beschneiden, weil sie kräftig ist.“ Dieses Feedback bestätigt, dass die Maschine mehr Power liefert, als ihre kompakte Größe vermuten lässt.
Allerdings gibt es zwei wiederkehrende, kritische Punkte. Erstens, die Irritation über die Schienenlänge. Mehrere Nutzer merkten an: „Deklariert war eine 40-cm-Schiene, aber es kam eine 35-cm-Schiene an.“ Dieses Problem betrifft die Produktbeschreibung und weniger die Leistung der Säge selbst, aber es führt verständlicherweise zu Enttäuschung beim Auspacken. Zweitens, und dies ist ein wichtigeres technisches Problem, berichtete ein Anwender über stark austretendes Öl nach etwa 1,5 Jahren Lagerung: „Es tritt nach grob 1,5 Jahren extrem viel Öl aus […]. Es floss sogar neulich beim Aufheben der Säge reichlich auf den Boden.“ Dieses Problem deutet auf eine mögliche Schwäche im Öltank- oder Pumpensystem bei längerer Inaktivität hin, das wir als potenzielles Langzeitrisiko einstufen müssen. Es ist ratsam, die Säge stehend zu lagern und das restliche Öl vor der Einlagerung abzulassen, um solchen Problemen vorzubeugen, auch wenn dies technisch nicht notwendig sein sollte.
Vergleich der Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge mit ihren Top 3 Alternativen
Obwohl die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Handlichkeit bietet, ist sie ein Benziner. Der Markt hat in den letzten Jahren starke Akku-Alternativen hervorgebracht, die in puncto Wartungsarmut und Lärmschutz punkten. Im direkten Vergleich sehen wir, dass die Konkurrenzmodelle primär für den Gelegenheitsnutzer konzipiert sind, während die Husqvarna 130 die bessere Wahl für konstante, hohe Leistung bleibt.
1. DEWALT DCM565N Akku-Kettensäge bürstenlos 30cm
DEWALT 18 Volt Akku-Kettensäge (30 cm Schwert, bürstenloser Motor, werkzeuglose Kettenspannung,...
- ENTWICKELT FÜR ANSPRUCHSVOLLE PROFIS: Seit 100 Jahren ist DEWALT die bevorzugte Marke für Profis, die innovative, robuste und zuverlässige Werkzeuge für ihre Arbeit benötigen. DEWALT-Werkzeuge...
- LEISTUNGSSTARK UND EFFIZIENT: Die DEWALT Akku-Kettensäge bietet dank ihres bürstenlosen Motors und ihrem 30 cm langem Schwert eine hohe Leistung und ist ideal einsetzbar für kleine bis mittelgroße...
Die DEWALT DCM565N ist eine ausgezeichnete bürstenlose Akku-Alternative, die sich ideal für leichtere Gartenarbeiten und das Stutzen kleiner Äste eignet. Mit ihrer 30-cm-Schiene und dem 18V-Akkusystem ist sie deutlich leichter und leiser als die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge und erfordert praktisch keine Wartung, was das komplizierte Hantieren mit Benzin-Öl-Gemischen überflüssig macht. Allerdings kommt die DEWALT schnell an ihre Grenzen, wenn es um das Aufarbeiten von dickerem Brennholz oder um längere Laufzeiten geht. Die konstante Leistung und die Durchzugskraft des 38 cm³ X-Torq Motors kann die DEWALT nicht replizieren. Wer absolute Unabhängigkeit vom Stromnetz und hohe Ausdauer benötigt, sollte bei der Husqvarna bleiben. Wer hingegen nur gelegentlich Äste bis 20 cm schneidet und bereits DEWALT-Akkus besitzt, findet hier eine überzeugende, umweltfreundlichere Lösung.
2. WORX Nitro WG325E.1 Akku-Kettensäge Einhand
WORX NITRO WG325E.1 Mini-Kettensäge 20V, Einhand Kettensäge, bürstenloser Motor, 12cm...
- UNÜBERTROFFENE LEISTUNG: Der bürstenlose Motor der akku Mini-Kettensäge liefert eine bis zu 50 % höhere Leistung als das Vorgängermodell mit einer schnellen Kettengeschwindigkeit von 10 m/s, bis...
- EINFACHE WARTUNG: Die intelligente automatische Kettenschmierung passt den Ölverbrauch automatisch an die Dicke des zu schneidenden Astes an. Lösen Sie einfach den Knauf für werkzeugloses mini...
Die WORX Nitro WG325E.1 ist eine Spezialmaschine, die auf maximale Portabilität und Einhandbedienung ausgelegt ist. Mit nur 12 cm Schienenlänge und einem 20V-System konkurriert sie nicht direkt mit der Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge, sondern ergänzt sie vielmehr. Die WORX ist perfekt für präzise Schnitte bei der Baumpflege, das Freischneiden von schwer zugänglichen Ästen und alle Aufgaben, bei denen man mit einer Hand sägt und mit der anderen festhält. Ihr bürstenloser Motor bietet eine gute Effizienz für ihre Größe, aber sie ist definitiv keine Brennholz-Säge. Die Husqvarna bietet hier die notwendige Power, die die WORX schlichtweg nicht leisten kann. Die WORX ist die ideale Sekundär-Säge für Detailarbeiten, während die Husqvarna das Arbeitstier für alles ist, was Bodenkontakt hat.
3. Shall Kettensäge 21 Volt Brushless Motor 4 Ketten
SHALL Tragbare Mini-Kettensäge, Bürstenlosen Motor 21 Volt, 2 Schnelllade-Akkus, 4 Ketten, Äste...
- 【Lithium-Akku mit hoher Kapazität】 Unsere wiederaufladbare Akku-Kettensäge ist mit 2 Stück 2000-mAh-Lithium-Akku und Schnellladegerät ausgestattet, die normale Nutzungsdauer kann 1,5–2...
- 【Effizientes Arbeiten】: Es können Bäume mit einem Durchmesser von 20 cm gefällt werden, und das Fällen eines Baums mit einem Durchmesser von 10 cm dauert nur 5 Sekunden. Machen Sie Ihre...
Die Shall Kettensäge repräsentiert die untere Preisklasse der kompakten Akku-Sägen und zielt auf den Gelegenheitsnutzer ab, der eine leichte, sofort einsatzbereite Lösung sucht. Mit 21 Volt und einem bürstenlosen Motor bietet sie eine ordentliche Leistung für sehr leichte Arbeiten wie das Zerkleinern kleinerer Äste oder Palettenholz. Ihr Hauptvorteil ist das umfangreiche Zubehörpaket mit vier Ketten und zwei Akkus. Im Vergleich zur Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge fehlt es der Shall jedoch an allem, was man für den Dauereinsatz oder das Schneiden von dickerem, hartem Material benötigt: Robustheit, Kettengeschwindigkeit und vor allem Ausdauer. Wer eine Kettensäge sucht, die wirklich Brennholz für den Winter vorbereiten kann, wird die Leistung und die Langlebigkeit der Husqvarna im Vergleich zur Shall schätzen, welche eher ein Werkzeug für Gelegenheitsgärtner ist.
Unser Endgültiges Urteil zur Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge
Die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge überzeugt in unserem ausführlichen Test als eine der besten Optionen für den anspruchsvollen Heimanwender und den Hobby-Holzfäller. Sie liefert eine außergewöhnliche Leistung (1,5 kW) für ihre kompakte Größe und ihr geringes Gewicht (4,7 kg). Der X-Torq® Motor ist ein echter Game Changer, da er die Ausdauer durch reduzierten Verbrauch erhöht und gleichzeitig die Emissionen senkt. In Kombination mit der effektiven LowVib®-Dämpfung bietet die Säge ein komfortables und ermüdungsarmes Arbeitserlebnis, das in dieser Preisklasse selten zu finden ist.
Wir empfehlen die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge uneingeschränkt allen, die regelmäßig mittelschwere Arbeiten im Garten oder Wald durchführen, wie das Entasten größerer Bäume und das effiziente Schneiden von Brennholz bis zu 30 cm Durchmesser. Sie ist ein zuverlässiges Arbeitstier, das die Lücke zwischen zu schwachen Akku-Modellen und überdimensionierten Profisägen perfekt schließt. Die einzige Einschränkung sind die gemeldeten Probleme mit Ölleckagen bei Lagerung und die irreführende Angabe der Schienenlänge – Punkte, die Husqvarna unbedingt korrigieren sollte. Wenn Sie sich auf die tatsächliche 35-cm-Leistung verlassen können und bereit sind, die notwendige Wartung eines Benzinmotors zu akzeptieren, erhalten Sie ein Werkzeug mit herausragender Power und Effizienz.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass die Husqvarna 130 Benzin-Kettensäge die richtige Wahl ist, können Sie den aktuellen Preis überprüfen und sie hier erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API