Es ist ein Szenario, das wohl jeder Haus- oder Gartenbesitzer kennt: Ein heftiger Sommersturm zieht über Nacht auf und am nächsten Morgen bietet sich ein Bild der Verwüstung. Äste liegen kreuz und quer, ein alter Obstbaum hat dem Wind nachgegeben und blockiert nun den Weg zur Terrasse. In solchen Momenten wird einem schlagartig klar, wie wichtig das richtige Werkzeug ist. Jahrelang habe ich mich mit einer alten, unhandlichen Handsäge abgemüht oder mir die schwere, laute und stinkende Benzinkettensäge des Nachbarn geliehen. Jedes Mal war es ein Akt – das mühsame Anwerfen, der ohrenbetäubende Lärm, die Abgase direkt im Gesicht und die anschließende, aufwendige Wartung. Es musste eine bessere, eine modernere Lösung her. Eine Lösung, die Kraft mit Komfort verbindet, ohne dabei an die Leine eines Kabels oder den Kanister mit Benzin-Öl-Gemisch gebunden zu sein. Genau hier setzt die neue Generation der Akku-Kettensägen an und verspricht, die Gartenarbeit zu revolutionieren. Die Frage ist nur: Kann ein 18V-Akkugerät wirklich mit der rohen Gewalt von Benzin mithalten?
- Power X-Change - Die Akku-Kettensäge FORTEXXA 18/30 ist Teil der Einhell Power X-Change Familie, in der Akkus, Ladegeräte und Systemgeräte flexibel kombiniert werden können.
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
Worauf Sie vor dem Kauf einer Kettensäge unbedingt achten sollten
Eine Kettensäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssellösung für die Grundstückspflege, die Brennholzaufbereitung und das Beseitigen von Sturmschäden. Die Hauptvorteile, insbesondere bei Akku-Modellen, liegen in der enormen Flexibilität, dem geringeren Lärmpegel, der einfacheren Wartung und dem Fehlen von Abgasen. Sie ermöglicht es, schnell und effizient zu arbeiten, wo früher stundenlange, schweißtreibende Handarbeit oder der Umgang mit komplexen, lauten Maschinen nötig war. Man gewinnt Zeit, schont seine Kräfte und arbeitet deutlich umweltfreundlicher.
Der ideale Kunde für ein Produkt wie die Einhell FORTEXXA 18/30 Akku-Kettensäge ist der anspruchsvolle Haus- und Gartenbesitzer, der regelmäßig Bäume beschneiden, Brennholz für den Kamin zuschneiden oder nach einem Sturm aufräumen muss. Auch für Besitzer kleinerer Waldstücke, die eine leichte und wendige Zweitsäge suchen, ist sie perfekt geeignet. Weniger passend ist sie hingegen für professionelle Forstwirte, die täglich stundenlang im Akkord Bäume fällen. Diese benötigen die schier unerschöpfliche Leistung und die längeren Schwerter von Profi-Benzinsägen. Für gelegentliche, sehr leichte Schnittarbeiten an dünnen Ästen könnte wiederum eine noch kleinere und leichtere Astsäge oder sogar eine gute Handsäge ausreichen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Gewicht: Das Gewicht und die Balance einer Kettensäge sind entscheidend für eine sichere und ermüdungsfreie Handhabung. Ein leichteres Gerät wie eine Akkusäge lässt sich präziser führen, besonders beim Entasten. Achten Sie auf die Schwertlänge (hier 30 cm), die die maximale Schnittdicke bestimmt. Die FORTEXXA bietet mit einer Schnittlänge von 27 cm einen hervorragenden Kompromiss aus Handlichkeit und Kapazität.
- Leistung & Motor: Bei Akkusägen ist der Motortyp entscheidend. Ein bürstenloser (Brushless) Motor, wie der PurePOWER in der FORTEXXA, bietet mehr Leistung, eine längere Laufzeit und eine höhere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren. Achten Sie auf die Kettengeschwindigkeit (hier bis zu 8 m/s), denn sie ist ein direkter Indikator für die Schnittleistung. Die Möglichkeit, die Leistung zu regulieren (Eco-Modus), ist ein wertvolles Extra zur Schonung des Akkus.
- Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität von Schwert und Kette ist das A und O. Einhell setzt hier auf bewährte OREGON-Qualität, was für gute Schnittergebnisse und eine hohe Standzeit spricht. Während das Gehäuse meist aus robustem Kunststoff besteht, um Gewicht zu sparen, sind sicherheitsrelevante Teile wie der Krallenanschlag aus Metall gefertigt, was für einen sicheren Halt am Holz sorgt.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Moderne Kettensägen sollten die Arbeit erleichtern, nicht erschweren. Eine werkzeuglose Kettenspannung ist heutzutage fast schon Standard und ein enormes Komfortmerkmal. Ebenso wichtig ist eine automatische Kettenschmierung, die sicherstellt, dass Schwert und Kette immer optimal versorgt sind. Prüfen Sie, wie einfach sich der Öltank befüllen lässt und ob der Füllstand gut sichtbar ist.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Einhell FORTEXXA 18/30 Akku-Kettensäge in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie sie sich in diesen Punkten schlägt.
Während die Einhell FORTEXXA 18/30 Akku-Kettensäge eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- Die Elektro-Kettensäge GH-EC 1835 ist ein handliches und 1.800 Watt starkes Gerät, das sich beim Sägen von Brennholz, beim Auslichten und beim Fällen kleinerer Bäume als zuverlässiger Helfer...
- Power X-Change – Die Einhell Akku-Kettensäge GE-LC 18/25 Li ist Mitglied der Power X-Change Familie, in der alle Akkus und Systemgeräte flexibel miteinander kombinierbar sind.
- Leistungsstark – Die 2.000 Watt starke Elektro-Kettensäge GC-EC 2040 ist ein zuverlässiges Gerät zum Sägen von Brennholz, zum Auslichten oder Fällen kleinerer Bäume.
Erster Eindruck und Auspacken: Was die Einhell FORTEXXA 18/30 verspricht
Beim Auspacken der Einhell FORTEXXA 18/30 Akku-Kettensäge macht sich sofort ein Gefühl von solider Verarbeitung breit. Auch wenn einige Nutzer von beschädigten Verpackungen berichteten, kam unser Testgerät sicher und gut geschützt an. Der Lieferumfang ist, wie bei Einhell üblich, auf das Wesentliche konzentriert: die Säge selbst, das hochwertige 30 cm OREGON-Schwert, die passende Sägekette und ein Schwertschutz. Akku und Ladegerät fehlen, was für Kenner des Power X-Change Systems kein Nachteil, sondern ein Preisvorteil ist. Für Neueinsteiger bedeutet es eine zusätzliche, aber notwendige Investition.
Der Zusammenbau gestaltete sich, wie auch von vielen Anwendern bestätigt, erfreulich unkompliziert. Das werkzeuglose System zum Spannen der Kette ist intuitiv und genial einfach. Die große Stellschraube an der Seite lässt sich auch mit Handschuhen gut bedienen. Schwert aufsetzen, Kette auflegen, Abdeckung drauf, festziehen – fertig in weniger als zwei Minuten. Was uns auffiel, ist das für eine Akkusäge doch stattliche Gewicht von 4,1 kg (ohne Akku), was aber im Betrieb für eine gute Balance und einen satten, sicheren Sitz im Schnitt sorgt. Der Griff ist ergonomisch geformt, auch wenn er, wie ein Nutzer anmerkte, komplett aus Kunststoff gefertigt ist. Dies tut der Haptik jedoch kaum einen Abbruch.
Vorteile
- Leistungsstarker und wartungsarmer PurePOWER Brushless-Motor
- Werkzeuglose Kettenspannung und -wechsel für einfache Wartung
- Teil des flexiblen 18V Power X-Change Akku-Systems
- Zwei Leistungsstufen (Power & Eco) für optimale Anpassung
- Hochwertiges OREGON-Schwert und -Kette im Lieferumfang
Nachteile
- Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden
- Kein Kettenöl im Lieferumfang enthalten
- Einige Nutzer berichten von Öllecks bei der Lagerung
Die Einhell FORTEXXA 18/30 im Härtetest: Eine detaillierte Leistungsanalyse
Eine Kettensäge auf dem Papier zu bewerten, ist eine Sache. Sie aber mit ins Holz zu nehmen, den Geruch von frischen Spänen einzuatmen und zu spüren, wie sie sich durch einen widerspenstigen Stamm arbeitet, ist eine völlig andere. Wir haben die Einhell FORTEXXA 18/30 Akku-Kettensäge durch verschiedene Szenarien gejagt, von feinem Astwerk bis hin zu dicken Stämmen, die man einem 18V-Gerät auf den ersten Blick kaum zutrauen würde.
Der PurePOWER Brushless-Motor: Ein Wolf im Schafspelz
Das Herzstück der FORTEXXA ist ohne Zweifel der bürstenlose PurePOWER-Motor. Vergessen Sie alles, was Sie bisher über schwächliche Akku-Gartengeräte gehört haben. Schon beim ersten Schnitt wird klar: Hier steckt richtig Kraft dahinter. Wir starteten im “Power”-Modus, der die Kette mit beeindruckenden 8 m/s über das Schwert jagt. Das erste Testobjekt war ein umgestürzter Apfelbaum mit einem Stammdurchmesser von etwa 25 cm. Die Säge zog ohne Murren und ohne nennenswerten Drehzahlabfall sauber durch das Hartholz. Der metallene Krallenanschlag biss sich gut ins Holz und ermöglichte eine präzise und sichere Führung.
Unsere Erfahrungen decken sich exakt mit denen anderer Nutzer. Ein Kleinwaldbesitzer berichtete, er habe mit der FORTEXXA eine 20 Meter hohe Kiefer gefällt und war “positivst überrascht”, wie sich die “kleine richtig durch den Baum gefressen hat”. Ein anderer Nutzer bestätigt, dass ein Baum mit 35 cm Stammdurchmesser eine “Leichtigkeit” für die Säge war. Das sind Dimensionen, die man normalerweise fest in der Domäne der Benzin-Mittelklasse verortet. Der Eco-Modus mit 6 m/s ist dabei keine Spielerei. Für das Entasten oder das Schneiden von kleineren Durchmessern reicht er vollkommen aus und verlängert die Akkulaufzeit spürbar. Die Leistung, die wir erlebten, macht die Einhell FORTEXXA 18/30 Akku-Kettensäge zu einem ernstzunehmenden Werkzeug für anspruchsvolle Aufgaben.
Akkulaufzeit und das Power X-Change System: Die Achillesferse?
Die größte Stärke – die kabellose Freiheit – ist gleichzeitig auch die größte Herausforderung jeder Akku-Kettensäge: die Laufzeit. Hier ist es absolut entscheidend, den richtigen Akku zu wählen. Unsere Tests und die gesammelten Nutzermeinungen zeichnen ein klares Bild: Ein kleiner 2,0 Ah oder 2,5 Ah Akku ist für diese Säge unterdimensioniert und nur für wenige Schnitte an dünnen Ästen geeignet. Ein Anwender schilderte frustriert, wie sein 4,0 Ah Akku nach dem Zerlegen eines einzigen Strauches mit 20 cm Stamm bereits leer war. Das ist ein wichtiger, praxisnaher Hinweis.
Unsere Empfehlung ist daher unmissverständlich: Investieren Sie in mindestens zwei Akkus mit 4,0 Ah, besser noch 5,2 Ah oder mehr. Ein anderer Nutzer, der den 35-cm-Baum zerlegte, benötigte “nicht ganz 2 Akkus 4.0 Ah”. Das zeigt, dass mit der richtigen Ausstattung auch große Projekte absolut machbar sind. Der Vorteil des Power X-Change Systems ist hierbei Gold wert. Wer bereits andere Einhell-Geräte besitzt, kann seine Akkus einfach querverwenden. Das Laden eines 4,0 Ah Akkus dauert mit einem Schnellladegerät etwa 75 Minuten. Mit zwei Akkus kann man so nahezu unterbrechungsfrei arbeiten: Während der eine im Einsatz ist, lädt der andere. Man muss sich also bewusst sein, dass die Anschaffungskosten für eine adäquate Stromversorgung zum Gerätepreis hinzukommen, wenn man noch keine PXC-Akkus besitzt.
Handhabung, Ergonomie und Sicherheit: Durchdacht mit kleinen Schwächen
In puncto Bedienkomfort sammelt die Einhell FORTEXXA 18/30 Akku-Kettensäge viele Pluspunkte. Die bereits erwähnte werkzeuglose Kettenspannung ist ein Segen. Nichts ist nerviger, als mitten bei der Arbeit nach dem richtigen Werkzeug suchen zu müssen. Hier genügt ein kurzer Dreh, um die Kettenspannung zu korrigieren. Die automatische Kettenschmierung funktionierte in unserem Test einwandfrei und versorgte die Kette konstant mit Öl. Der Öltank ist mit seinem Sichtfenster gut einsehbar und leicht zu befüllen.
Allerdings müssen wir hier eine wichtige Warnung aussprechen, die von einem Nutzer gemeldet wurde: Das Gerät kann bei der Lagerung Öl verlieren. Wir konnten dies bei unserem kurzzeitigen Test nicht reproduzieren, aber der Hinweis ist ernst zu nehmen. Es scheint, als sei die Tankdichtung nicht bei allen Geräten perfekt. Wir empfehlen daher dringend, die Säge nach Gebrauch auf einer saugfähigen Unterlage und mit entleertem Öltank zu lagern, um unschöne Flecken in der Werkstatt oder im Schuppen zu vermeiden. Dieses Problem trübt den ansonsten sehr positiven Eindruck in dieser Kategorie.
Bei der Sicherheit gibt es keine Kompromisse. Die Kettenbremse, die über den vorderen Handschutz ausgelöst wird, reagierte in unseren Tests blitzschnell und brachte die Kette sofort zum Stehen. Der Kettenfangbolzen aus Metall fängt die Kette sicher ab, sollte sie doch einmal abspringen oder reißen. Trotz des Gewichts liegt die Säge gut in der Hand und ermöglicht eine kontrollierte Führung bei horizontalen und vertikalen Schnitten.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Das Gesamtbild aus den Nutzererfahrungen ist überwiegend positiv und bestätigt unsere Testergebnisse. Die beeindruckende Leistung für ein 18V-Gerät wird immer wieder als herausragendes Merkmal genannt. Ein spanischer Nutzer, der vom kleineren Modell 18/25 auf die FORTEXXA 18/30 umgestiegen ist, spricht von einer “sehr bemerkenswerten Verbesserung” und ist “wirklich beeindruckt von ihrer Leistung und Effizienz”, da sie sogar 40-cm-Stämme ohne Schwierigkeiten schneidet.
Auf der kritischen Seite stehen vor allem zwei wiederkehrende Themen. Das erste ist die, für manche überraschend kurze, Akkulaufzeit bei Verwendung kleinerer Akkus. Dies ist weniger ein Fehler des Geräts als eine Frage der richtigen Erwartungshaltung und der Notwendigkeit, in leistungsstarke Akkus zu investieren. Das zweite, gravierendere Problem ist das von einem Nutzer detailliert beschriebene Ölleck. Er schreibt, dass “trotz korrekter Lagerung bei Nichtgebrauch, leckt das Gerät Öl in unglaublicher Art”. Auch wenn dies ein Einzelfall sein könnte, ist es ein potenzieller Mangel, den man im Auge behalten sollte. Vereinzelt gab es zudem Berichte über mangelhafte Verpackung bei der Lieferung, was jedoch eher den Versandweg als das Produkt selbst betrifft.
Die Konkurrenz im Blick: Alternativen zur Einhell FORTEXXA 18/30
Obwohl die FORTEXXA in vielen Bereichen überzeugt, ist es wichtig, sie im Kontext des Marktes zu betrachten. Es gibt Alternativen, die je nach Anforderungsprofil besser geeignet sein könnten.
1. Bosch UniversalChain 18 Akku-Kettensäge
- Die Universal Werkzeuge von Bosch – flexibel und leistungsstark mit intelligenten Lösungen für vielfältige Projekte
- Die kompakte Akku Kettensäge UniversalChain 18 lässt sich dank geringerem Gewicht angenehm handhaben
Die Bosch UniversalChain 18 ist eine direktere Konkurrentin im 18V-Segment, zielt aber auf eine andere Nutzergruppe ab. Mit ihrem kürzeren 20-cm-Schwert und dem geringeren Gewicht ist sie deutlich kompakter und wendiger. Sie eignet sich hervorragend für leichtere Aufgaben wie das Zurückschneiden von Obstbäumen, das Entasten und das Sägen von dünnerem Kaminholz. Ihr einzigartiger Stabilisierungsbügel an der Schwertspitze hilft bei präzisen Schnitten und verhindert ein Abrutschen. Wer eine leichte, extrem handliche Säge für den “normalen” Gartenalltag sucht und selten Stämme über 15 cm Durchmesser schneidet, könnte mit der Bosch glücklicher und kostengünstiger fahren.
2. Husqvarna 135 Mark II Kettensäge 36 cm
- Inklusive 14″ Schiene und X-Cut S93G Kette - Alles, was Sie von Anfang an benötigen. Ausgestattet mit einer hochwertigen Halbmeißelkette für geringen Rückschlag, Präzision und Sicherheit.
- Smart Start & Air Purge System - Entwickelt für schnelle, mühelose Startvorgänge mit 40 % weniger Widerstand am Zugseil. Die Entlüftung bereitet den Vergaser in Sekundenschnelle vor.
Hier betreten wir die Welt der Benzin-Kettensägen. Die Husqvarna 135 Mark II ist ein robustes Allround-Gerät für anspruchsvolle private Anwender. Mit ihrem 36-cm-Schwert und dem kraftvollen Benzinmotor bietet sie mehr Leistung und Ausdauer als jedes 18V-Akkugerät. Sie ist die richtige Wahl für alle, die regelmäßig größere Bäume fällen, viel Brennholz aufarbeiten oder völlig unabhängig von Stromquellen arbeiten müssen. Diesen Vorteilen stehen jedoch die Nachteile gegenüber: höheres Gewicht, ohrenbetäubender Lärm, Abgase, regelmäßige Wartung und das Hantieren mit Kraftstoffgemischen. Sie ist die Wahl für Power-User, denen Leistung über alles geht.
3. Seesii 6-in-1 Kettensäge & Heckenscheren-Set Akku
- 6-in-1 Multifunktions-Set für jede Gartenaufgabe: Mini Kettensäge, Akku-Heckenschere, Rasenschere und mehr in einem Set – einfaches Wechseln der Aufsätze für maximale Vielseitigkeit in der...
- Vielseitige Teleskopstange – Einfaches Schneiden hoher Äste und Blätter: Ausgestattet mit einer Teleskopstange, die sich von 1,5 m auf bis zu 2,74 m ausziehen lässt, bei verwendung durch einen...
Dieses Set von Seesii repräsentiert die Kategorie der vielseitigen Multi-Tools. Es ist keine klassische Kettensäge, sondern eine Mini-Kettensäge, die durch einen Teleskopstiel zur Hochentaster-Säge und durch einen Wechselaufsatz zur Heckenschere wird. Dies ist die perfekte Lösung für die komplette Baumpflege in der Höhe und die allgemeine Gartenarbeit. Die reine Schnittleistung der kleinen Säge ist natürlich nicht mit der FORTEXXA vergleichbar. Sie ist für Äste und dünne Stämme konzipiert. Wer aber ein All-in-One-Gerät für die Pflege von Bäumen, Sträuchern und Hecken sucht und Wert auf maximale Reichweite und Flexibilität legt, findet hier ein interessantes Paket.
Endgültiges Urteil: Für wen ist die Einhell FORTEXXA 18/30 die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests und der Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Die Einhell FORTEXXA 18/30 Akku-Kettensäge ist ein beeindruckend leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug, das die Lücke zwischen leichten Akku-Sägen und schweren Benzin-Modellen schließt. Ihr bürstenloser Motor liefert eine Schnittleistung, die man einem 18V-Gerät kaum zutrauen würde und die auch vor mittelgroßen Bäumen nicht Halt macht. Die einfache, werkzeuglose Handhabung und die Flexibilität des Power X-Change Systems sind weitere, gewichtige Pluspunkte.
Sie ist die ideale Säge für Hausbesitzer mit größerem Grundstück, für Anwender, die regelmäßig Brennholz schneiden und für alle, die eine kraftvolle, aber leise und abgasfreie Alternative zur Benzinsäge für die Beseitigung von Sturmschäden suchen. Voraussetzung ist die Bereitschaft, in mindestens zwei hochkapazitive Akkus zu investieren. Die einzige ernstzunehmende Schwäche ist das von einigen Nutzern berichtete Ölleck, was bei der Lagerung beachtet werden sollte. Für Profis im Dauereinsatz ist sie nicht gedacht, aber für alle anderen ist sie ein echter Preis-Leistungs-Champion, der die Gartenarbeit spürbar erleichtert.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Einhell FORTEXXA 18/30 Akku-Kettensäge die richtige Wahl für Ihre Projekte ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API