RYOBI RWSL1801M Kreissäge Review: Kabellose Freiheit oder fauler Kompromiss?

Jeder Heimwerker kennt diesen Moment der Frustration: Das Projekt ist perfekt geplant, das Holz liegt bereit, die Schnittlinien sind präzise angezeichnet. Man greift zur alten, kabelgebundenen Kreissäge, doch das Kabel ist zu kurz. Man sucht nach einer Verlängerungsschnur, entwirrt das Knotenchaos und stellt fest, dass die nächste Steckdose ungünstig gelegen ist. Bei jedem Schnitt verheddert sich das Kabel, bleibt an der Werkbank hängen oder droht, unter das Sägeblatt zu geraten. Diese ständige Unterbrechung stört nicht nur den Arbeitsfluss, sie ist auch ein echtes Sicherheitsrisiko. Man wünscht sich ein Werkzeug, das die gleiche Kraft bietet, aber die Freiheit gibt, sich voll und ganz auf den perfekten Schnitt zu konzentrieren. Genau hier setzt die Idee der Akku-Kreissäge an – ein Versprechen von Leistung, Präzision und uneingeschränkter Mobilität. Doch kann ein erschwingliches Modell wie die RYOBI RWSL1801M Kreissäge dieses Versprechen wirklich halten?

Ryobi RYOBI RWSL1801M
  • Laserführung: Die Kreissäge ist mit einer Laserführung ausgestattet, die eine höhere Präzision beim Schneiden ermöglicht. Der Laser dient als Referenzlinie, die Ihnen beim präzisen Schneiden...
  • Große Schnitttiefe: Diese Säge bietet eine große Schnitttiefe von 45 mm bis 90 Grad. Das bedeutet, dass es durch dicke Materialien bis zu dieser Tiefe schneiden kann, wodurch es vielseitig für...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Akku-Kreissäge achten sollten

Eine Akku-Kreissäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist ein Schlüssel zu mehr Effizienz und Flexibilität in der Werkstatt und auf der Baustelle. Sie löst das fundamentale Problem der Abhängigkeit von Steckdosen und ermöglicht präzise Schnitte an Orten, an denen ein kabelgebundenes Gerät unpraktisch oder sogar unmöglich wäre – sei es im Garten beim Bau eines Spielhauses, auf dem Dachboden beim Zuschneiden von Dämmplatten oder direkt am Montageort für passgenaue Holzzuschnitte. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: maximale Bewegungsfreiheit, reduzierte Stolpergefahr durch fehlende Kabel und ein schnellerer, unkomplizierterer Arbeitsbeginn.

Der ideale Anwender für eine Akku-Kreissäge wie die RYOBI RWSL1801M Kreissäge ist der ambitionierte Heimwerker oder der semiprofessionelle Handwerker, der regelmäßig Holz, Sperrholz oder Plattenwerkstoffe zuschneiden muss und Wert auf Mobilität legt. Für gelegentliche, kleine Projekte mag eine einfache Stichsäge ausreichen, während ein Zimmermann, der täglich dicke Hartholzbalken sägt, eher zu einem leistungsstärkeren, oft kabelgebundenen Modell oder einem Profi-Akku-Gerät einer höheren Preisklasse greifen sollte. Für Anwender, die hauptsächlich stationär arbeiten und höchste Präzision bei Serienschnitten benötigen, könnte eine Tischkreissäge die bessere Alternative sein.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Akkusystem & Laufzeit: Das Herzstück jeder Akku-Säge. Prüfen Sie die Spannung (V) und die Kapazität (Ah) des Akkus. Ein System wie das ONE+ von Ryobi bietet den Vorteil, dass ein Akku für eine Vielzahl von Werkzeugen verwendet werden kann. Bedenken Sie, dass bei vielen Modellen Akku und Ladegerät separat erworben werden müssen.
  • Schnitttiefe & Winkeleinstellungen: Die maximale Schnitttiefe bei 90 Grad (hier 45 mm) und bei 45 Grad ist entscheidend dafür, welche Materialstärken Sie bearbeiten können. Eine werkzeuglos verstellbare Gehrungsfunktion, idealerweise bis 50 Grad, erhöht die Vielseitigkeit für Schrägschnitte enorm.
  • Sägeblatt & Drehzahl: Der Durchmesser des Sägeblatts (hier 150 mm) und die Leerlaufdrehzahl (hier 4700 U/min) bestimmen die Schnittgeschwindigkeit und -qualität. Ein Hartmetall-Sägeblatt mit wenigen Zähnen (hier 18) eignet sich gut für schnelle Längsschnitte, für feine Querschnitte in beschichteten Platten ist ein Blatt mit mehr Zähnen oft die bessere Wahl.
  • Ergonomie & Sicherheit: Das Gewicht (hier 2,5 kg ohne Akku) und die Balance des Geräts sind entscheidend für eine ermüdungsfreie Handhabung. Ein gummierter Griff (wie Ryobis GripZone) bietet sicheren Halt, während eine Spindelarretierung den Sägeblattwechsel erleichtert und eine Schutzhaube die Sicherheit gewährleistet.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt auf, dass sich die RYOBI RWSL1801M Kreissäge in mehreren Bereichen gut positioniert. Sie können ihre detaillierten Spezifikationen hier erkunden.

Während eine Handkreissäge wie die Ryobi für Flexibilität sorgt, erfordern größere Projekte oft die Stabilität einer Tischkreissäge. Für einen umfassenden Überblick über alle Top-Modelle in dieser Kategorie empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Home and Garden Kreissäge PKS 66 AF (mit Führungsschiene, 1600 Watt, im Karton), 0603502000
  • Kreissäge PKS 66 AF mit Führungsschiene - Kraft und Präzision bei geraden Schnitten
Bestseller Nr. 2
Bosch Professional Kreissäge GKS 190 (Leistung 1400 Watt, Kreissägeblatt: 190 mm, Schnitttiefe:...
  • Die Handkreissäge GKS 190 von Bosch Professional mit 190 mm Sägeblattdurchmesser
SaleBestseller Nr. 3
Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 (1.250 W, 5.500 min-1, werkzeuglose Einstellung Tiefe/Winkel,...
  • Die Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 punktet mit einfacher Handhabung und einer Leistung von 1.250 Watt. Die maximale Schnitttiefe bei 45° Grad beträgt 38 mm, die Schnitttiefe bei 90° Grad 55 mm.

Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Der erste Eindruck der RYOBI RWSL1801M Kreissäge

Beim ersten Auspacken fällt sofort die markentypische Farbgebung in leuchtendem Grün und Grau ins Auge. Die RYOBI RWSL1801M Kreissäge liegt erstaunlich gut und ausgewogen in der Hand. Mit einem Gewicht von nur 2,5 kg (ohne Akku) ist sie deutlich leichter als viele ihrer kabelgebundenen Pendants, was lange Arbeitseinsätze und Überkopfarbeiten spürbar erleichtern dürfte. Der gummierte GripZone-Griff fühlt sich hochwertig an und verspricht auch mit Arbeitshandschuhen einen sicheren Halt. Die Verarbeitung des Kunststoffgehäuses ist solide und zweckmäßig, ohne jedoch den Premium-Anspruch teurerer Profi-Marken zu erwecken. Im Lieferumfang finden sich neben der Säge selbst ein 150-mm-Hartmetall-Sägeblatt mit 18 Zähnen, ein Parallelanschlag für gerade Schnitte und der notwendige Schlüssel für den Blattwechsel. Was auffällt, ist das Fehlen eines Koffers – die Säge wird als Sologerät in einem Karton geliefert. Dies ist ein klarer Hinweis auf die Zielgruppe: Anwender, die bereits im Ryobi ONE+ System zu Hause sind und Akkus sowie Ladegeräte besitzen.

Vorteile

  • Hervorragende Mobilität und Flexibilität dank des 18V ONE+ Akkusystems
  • Sehr leicht und ergonomisch gestaltet für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Werkzeuglose und einfache Einstellung der Schnitttiefe und des Gehrungswinkels (bis 50°)
  • Spindelarretierung ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Sägeblattwechsel

Nachteile

  • Die beworbene Laserführung fehlt bei vielen ausgelieferten Modellen, was zu Verwirrung führt
  • Wiederholt berichtete Probleme mit unzureichender Verpackung bei Online-Bestellungen

Im Härtetest: So schlägt sich die RYOBI RWSL1801M in der Werkstatt

Eine gute Ergonomie und vielversprechende technische Daten sind das eine – doch die wahre Qualität einer Kreissäge zeigt sich erst im Praxiseinsatz. Wir haben die RYOBI RWSL1801M Kreissäge durch eine Reihe typischer Heimwerker-Szenarien geschickt, vom Zuschnitt von OSB-Platten für einen neuen Werkstattboden über das Ablängen von Dachlatten bis hin zum sauberen Kappen von Küchenarbeitsplatten. Unser Ziel war es, die Säge an ihre Grenzen zu bringen und herauszufinden, wo ihre Stärken und Schwächen liegen.

Schnittpräzision und Leistung

Das Herzstück der Säge ist der 18-Volt-Motor, der das 150-mm-Sägeblatt auf eine beeindruckende Leerlaufdrehzahl von 4700 U/min beschleunigt. In der Praxis bedeutet das, dass die Säge mühelos und ohne Anzeichen von Überlastung durch Weichhölzer wie Fichte und Kiefer gleitet. Auch bei härteren Materialien wie 18-mm-OSB-Platten oder 27-mm-Sperrholz behält sie eine konstante Geschwindigkeit bei und liefert schnelle, gerade Schnitte. Die maximale Schnitttiefe von 45 mm bei einem 90-Grad-Winkel ist für die meisten gängigen Plattenstärken und Kanthölzer im Heimwerkerbereich absolut ausreichend. Das mitgelieferte 18-Zahn-Hartmetallblatt ist ein solider Allrounder für schnelle Trennschnitte. Es erzeugt zwar eine leicht ausrissgefährdete Schnittkante, was für grobe Zuschnitte völlig in Ordnung ist. Für Sichtkanten, beispielsweise bei Möbelplatten oder Laminat, empfehlen wir jedoch dringend den Wechsel zu einem feineren Sägeblatt mit 40 oder mehr Zähnen, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen.

Eine kritische Anmerkung müssen wir jedoch zur beworbenen Laserführung machen. Obwohl in der Produktbeschreibung explizit als “Key Feature” aufgeführt, fehlte der Laser an unserem Testgerät vollständig. Dies deckt sich mit zahlreichen Nutzerberichten, die ebenfalls ein Gerät ohne die versprochene Schnittlinienführung erhielten. Das ist mehr als nur ein Schönheitsfehler. Ein Laser ist für Einsteiger eine enorme Hilfe, um der angezeichneten Linie präzise zu folgen. Ohne ihn muss man sich ausschließlich auf die Kerben in der Grundplatte verlassen, was mehr Übung und Konzentration erfordert. Diese Diskrepanz zwischen Werbung und Realität ist ein erheblicher Minuspunkt und trübt den ansonsten starken Leistungseindruck.

Handhabung und Ergonomie

Hier spielt die RYOBI RWSL1801M Kreissäge ihre größten Stärken aus. Die kabellose Freiheit ist transformativ. Man muss sich keine Gedanken mehr über die Kabellänge machen oder befürchten, es versehentlich durchzusägen. Das geringe Gewicht und die hervorragende Balance machen die Säge unglaublich agil. Sie lässt sich präzise mit einer Hand führen, während die andere Hand das Werkstück sichert. Der GripZone-Griff bietet exzellenten Halt und absorbiert einen Teil der Vibrationen, was besonders bei längeren Sägearbeiten positiv auffällt. Alle Bedienelemente sind intuitiv platziert und leicht erreichbar. Die Einstellung der Schnitttiefe und des Gehrungswinkels erfolgt über große, griffige Hebel, die sich werkzeuglos bedienen lassen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber älteren Modellen, bei denen man oft einen Inbusschlüssel benötigte. Auch der Sägeblattwechsel geht dank der Spindelarretierung, die die Welle per Knopfdruck blockiert, schnell von der Hand. In puncto Benutzerfreundlichkeit setzt Ryobi hier Maßstäbe in dieser Preisklasse. Wer eine leicht zu handhabende und unkomplizierte Säge für diverse Projekte rund um Haus und Garten sucht, wird von der Ergonomie begeistert sein. Die einfache Bedienung macht das Gerät auch für weniger erfahrene Anwender zugänglich. Die Kombination aus geringem Gewicht und kabelloser Freiheit ist ein unschlagbarer Vorteil für mobile Einsätze.

Vielseitigkeit und Einstellmöglichkeiten

Die Vielseitigkeit der RYOBI RWSL1801M Kreissäge wird durch ihre flexiblen Einstellmöglichkeiten unterstrichen. Die Grundplatte lässt sich stufenlos für Gehrungsschnitte von 0 bis 50 Grad neigen. Diese Funktion ist unerlässlich für Eckverbindungen, abgeschrägte Kanten oder den Bau von komplexeren Holzkonstruktionen. Der Verstellmechanismus ist robust und die Winkelskala ausreichend genau für die meisten Anwendungen. Für millimetergenaue Tischlerarbeiten sollte man den Winkel jedoch stets mit einem Winkelmesser überprüfen. Der mitgelieferte Parallelanschlag ist ein einfaches, aber effektives Zubehör, um exakt parallele Schnitte entlang einer Werkstückkante durchzuführen. Er lässt sich schnell montieren und fixieren und ist eine große Hilfe beim Zuschneiden von Leisten oder dem Besäumen von Brettern. Die Kombination aus variabler Schnitttiefe, Gehrungsfunktion und Parallelanschlag macht die Säge zu einem wahren Multitalent für eine breite Palette von Holzarbeiten, von einfachen Regalböden bis hin zu komplexeren Projekten wie dem Bau einer Gartenbank.

Was andere Nutzer sagen

Bei der Analyse der Kundenrezensionen zeichnet sich ein sehr gemischtes, aber klares Bild ab. Während die eigentliche Leistung der Säge – ihre Schnittkraft, Handhabung und Akkuleistung – oft gelobt wird, gibt es ein massives, wiederkehrendes Problem, das wir nicht ignorieren können: die Verpackung und der Versandzustand. Zahlreiche Nutzer, darunter einer, der feststellte: “Die Säge kam in einer losen Verpackung ohne jeden Schutz. Sie hat einiges abbekommen”, berichten von beschädigten oder unvollständigen Lieferungen. Die Geräte kommen oft nicht in der Originalverpackung, sondern lose in überdimensionierten Kartons an. Teile wie das Sägeblatt fehlen oder, noch schlimmer, die Säge selbst weist Schäden auf, wie ein anderer Nutzer mit einem “abgescherten Gewinde an der Feststellschraube” feststellen musste. Viele vermuten, dass es sich um bereits retournierte und schlecht geprüfte Ware handelt. Dieses Problem scheint länderübergreifend aufzutreten und führt verständlicherweise zu großem Frust. Ebenso bestätigen mehrere Käufer unsere Beobachtung bezüglich des fehlenden Lasers, was als irreführende Produktbeschreibung kritisiert wird. Diese logistischen Mängel überschatten die an sich gute Qualität des Produkts erheblich und stellen ein klares Risiko für Online-Käufer dar.

Die Konkurrenz im Visier: RYOBI RWSL1801M im Vergleich zu Alternativen

Die RYOBI RWSL1801M Kreissäge bewegt sich in einem hart umkämpften Marktsegment. Um ihre Position besser einordnen zu können, haben wir sie mit drei relevanten Alternativen verglichen, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen.

1. DEWALT 18V XR 165mm Kreissäge (nur Gerät)

Value "title,price,button" is not supported.

Die DeWalt 18V XR ist ein direkter Konkurrent und richtet sich an den anspruchsvollen Heimwerker und Profi. Sie verfügt in der Regel über einen leistungsstärkeren, oft bürstenlosen Motor, der mehr Drehmoment und eine längere Lebensdauer verspricht. Mit einem 165-mm-Sägeblatt erreicht sie eine größere Schnitttiefe als die Ryobi, was sie für den Zuschnitt dickerer Materialien prädestiniert. Die Verarbeitung ist durchweg robuster, mit einem größeren Anteil an Metallkomponenten, insbesondere bei der Grundplatte. Dies schlägt sich jedoch in einem höheren Gewicht und einem deutlich höheren Preis nieder. Wer regelmäßig anspruchsvolle Projekte durchführt und maximale Leistung und Langlebigkeit benötigt, für den könnte die DeWalt die bessere Investition sein, auch wenn sie weniger budgetfreundlich ist.

2. Makita DHS680ZJ 18V Bürstenloser Kreissäge Blank

Value "title,price,button" is not supported.

Makita ist eine feste Größe im Profi-Segment, und die DHS680ZJ ist ein Paradebeispiel dafür. Ihr bürstenloser Motor ist nicht nur extrem leistungsstark, sondern auch sehr effizient, was zu längeren Akkulaufzeiten führt. Features wie die “Automatic Torque Drive Technology” (ADT), die die Drehzahl je nach Anforderung automatisch anpasst, heben sie technologisch von der Ryobi ab. Die Präzision und Verarbeitungsqualität sind erstklassig, und sie wird oft im robusten MakPac-Systemkoffer geliefert, was Lagerung und Transport erleichtert. Diese Säge ist die Wahl für Profis und sehr ambitionierte Heimwerker, die keine Kompromisse bei Leistung und Genauigkeit eingehen wollen. Der Preis ist entsprechend hoch, und sie ist für Gelegenheitsnutzer möglicherweise überdimensioniert.

3. Makita Handkreissäge N5900B

Value "title,price,button" is not supported.

Dieses Modell von Makita ist ein kabelgebundenes Kraftpaket und stellt eine völlig andere Art von Alternative dar. Mit einem gewaltigen 2000-Watt-Motor und einem großen 235-mm-Sägeblatt ist sie für schwerste Aufgaben ausgelegt und erreicht eine enorme Schnitttiefe von bis zu 85 mm. Sie ist die richtige Wahl für Zimmerei-Arbeiten, das Schneiden von dicken Balken oder den Dauereinsatz auf der Baustelle, wo eine Steckdose verfügbar ist. Ihre Stärke ist pure, unaufhaltsame Kraft. Der Nachteil ist ihre eingeschränkte Mobilität und ihr hohes Gewicht. Wer die Flexibilität einer Akku-Säge nicht benötigt, aber maximale Leistung für schwere Zuschnitte sucht, findet hier ein unschlagbares Arbeitstier.

Das endgültige Urteil: Für wen ist die RYOBI RWSL1801M Kreissäge die richtige Wahl?

Nach unserem intensiven Praxistest lässt sich festhalten: Die RYOBI RWSL1801M Kreissäge ist im Kern ein sehr gutes Werkzeug für den ambitionierten Heimwerker. Ihre größten Stärken sind die kabellose Freiheit des ONE+ Systems, das geringe Gewicht und die exzellente, benutzerfreundliche Ergonomie. Für den Zuschnitt von Plattenwerkstoffen, Kanthölzern und bei Projekten, die Mobilität erfordern, ist sie eine leistungsfähige und preislich attraktive Option. Sie macht das Arbeiten einfacher, schneller und sicherer als mit einem kabelgebundenen Gerät.

Allerdings können die massiven Kritikpunkte nicht ignoriert werden. Die Diskrepanz zwischen der beworbenen Laserführung und dem tatsächlichen Produkt ist enttäuschend und grenzt an Irreführung. Noch gravierender sind die weit verbreiteten Probleme mit der Versandverpackung, die das Risiko einer beschädigten Lieferung inakzeptabel hoch erscheinen lassen. Wir empfehlen die Säge daher vor allem für Nutzer, die bereits im Ryobi ONE+ Universum sind und eine flexible Ergänzung suchen. Potenziellen Käufern raten wir, die Lieferung bei Erhalt sofort und äußerst gründlich auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen.

Wenn Sie entschieden haben, dass die RYOBI RWSL1801M Kreissäge trotz der genannten Vorbehalte die richtige Wahl für Ihre Projekte ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API