Ich erinnere mich noch gut an den Bau meines Carports. Ich stand auf dem Dachgebälk, die Sonne brannte, und ich musste dicke 80-mm-Sparren zuschneiden. Meine alte, kabelgebundene Handkreissäge leistete zwar gute Arbeit, aber das Kabel war ein ständiger Kampf. Es verfing sich an Kanten, wickelte sich um meine Füße und schränkte meine Reichweite permanent ein. Einmal zog es sich so straff, dass die Säge mitten im Schnitt verrutschte – ein gefährlicher und frustrierender Moment. In solchen Situationen träumt jeder Handwerker, ob Profi oder ambitionierter Heimwerker, von einer Maschine, die die Leistung einer Kabelmaschine mit der Freiheit eines Akku-Werkzeugs vereint. Genau dieses Versprechen gibt die Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V. Doch kann ein Akku-Gerät wirklich die rohe Kraft für anspruchsvollste Aufgaben liefern, ohne dabei Kompromisse bei Präzision und Ausdauer einzugehen? Das war die Frage, die wir uns in unserem intensiven Praxistest gestellt haben.
- Zwei in Reihe geschaltete 18-V-Akkus. Die Akkus werden parallel in separate Akkuhalterungen eingeschoben
- Lieferung im Karton ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer
Worauf Sie vor dem Kauf einer professionellen Akku-Handkreissäge achten sollten
Eine Handkreissäge ist weit mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssellösung für schnelle, präzise und wiederholgenaue Längs- und Querschnitte in einer Vielzahl von Materialien. Von massiven Holzbalken über Plattenwerkstoffe bis hin zu bestimmten Metallen – die richtige Säge spart nicht nur enorm viel Zeit, sondern ist auch entscheidend für die Qualität und Sicherheit der Arbeit. Die Hauptvorteile liegen in ihrer Mobilität und der Fähigkeit, Schnitte auszuführen, die mit einer stationären Tischkreissäge unmöglich oder unpraktisch wären. Besonders im Akku-Segment geht es darum, die ultimative Freiheit auf der Baustelle oder in der Werkstatt zu erlangen, ohne von Steckdosen abhängig zu sein.
Der ideale Anwender für ein Hochleistungsmodell wie die Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V ist jemand, der regelmäßig mit anspruchsvollen Materialien und großen Schnitttiefen konfrontiert ist – also Zimmerleute, Dachdecker, Schreiner oder anspruchsvolle Heimwerker im Holz- und Ausbau. Wer hingegen nur gelegentlich dünne Leisten oder kleine Platten schneidet, für den könnte ein solches Kraftpaket überdimensioniert sein. In diesem Fall wären leichtere 18V-Modelle oder sogar kompakte Tauchsägen eine bedenkenswerte Alternative. Für den professionellen Einsatz, bei dem Zuverlässigkeit und Leistung an erster Stelle stehen, ist eine Investition in ein 36V-System jedoch oft unumgänglich.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Ergonomie: Eine leistungsstarke Säge ist zwangsläufig schwerer. Achten Sie auf das Gewicht (mit Akkus) und die Balance des Geräts. Gut platzierte, gummierte Griffe sind entscheidend für eine sichere und ermüdungsfreie Führung, besonders bei langen Arbeitseinsätzen oder Überkopfarbeiten.
- Leistung & Schnitttiefe: Die Spannung (hier 36V) und die Leerlaufdrehzahl (4.500 U/min) sind Indikatoren für die Durchzugskraft. Die maximale Schnitttiefe bei 90° (hier beeindruckende 85 mm) definiert, welche Materialstärken Sie bearbeiten können. Dies ist einer der wichtigsten Werte, der eine Profi-Säge von einem Heimwerker-Modell unterscheidet.
- Materialien & Langlebigkeit: Komponenten aus Magnesium-Druckguss, wie bei der Makita DHS900Z, sind ein klares Qualitätsmerkmal. Sie bieten eine hohe Stabilität bei geringerem Gewicht im Vergleich zu Stahl und sind deutlich robuster als Kunststoff. Ein bürstenloser Motor verspricht zudem eine längere Lebensdauer und weniger Wartungsaufwand.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lassen sich Schnitttiefe und Gehrungswinkel einstellen? Ist die Skala gut ablesbar? Features wie eine Motorbremse, ein Sanftanlauf und eine effektive Staubabsaugung (wie das AWS-System) erhöhen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit. Ein werkzeugloser Sägeblattwechsel ist heute ebenfalls Standard in dieser Klasse.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, wird schnell klar, dass die Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V in mehreren Bereichen herausragt. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen des Geräts einsehen.
Obwohl die Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Ratgeber zu lesen:
- Kreissäge PKS 66 AF mit Führungsschiene - Kraft und Präzision bei geraden Schnitten
- Die Handkreissäge GKS 190 von Bosch Professional mit 190 mm Sägeblattdurchmesser
- Die Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 punktet mit einfacher Handhabung und einer Leistung von 1.250 Watt. Die maximale Schnitttiefe bei 45° Grad beträgt 38 mm, die Schnitttiefe bei 90° Grad 55 mm.
Ausgepackt und unter die Lupe genommen: Erster Eindruck der Makita DHS900Z
Die Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V wird, wie bei den Z-Modellen von Makita üblich, in einem stabilen Karton ohne Akkus, Ladegerät oder Koffer geliefert. Dies ist ideal für Anwender, die bereits im Makita 18V LXT-System zu Hause sind und über die nötige Energieversorgung verfügen. Schon beim ersten Anheben wird klar: Dies ist kein Spielzeug. Das Gewicht ist spürbar, aber keineswegs unhandlich. Verantwortlich dafür ist die intelligente Materialwahl. Der Sägetisch, die Schutzhaube und Teile des Gehäuses sind aus leichtem, aber extrem robustem Magnesium-Druckguss gefertigt. Das verleiht der Säge eine Haptik und Wertigkeit, die man von einem Profi-Werkzeug erwartet. Nichts knarzt oder wackelt; alle Hebel zur Einstellung von Schnitttiefe und Gehrungswinkel sind massiv und rasten präzise ein. Die gummierten Griffflächen liegen ausgezeichnet in der Hand und versprechen auch bei längerem Arbeiten sicheren Halt. Im Lieferumfang finden sich ein hochwertiger Parallelanschlag, ein 6-kant-Stiftschlüssel und das beeindruckende 235-mm-EFFICUT-Sägeblatt mit 24 Zähnen – ein klares Signal, dass diese Maschine sofort für anspruchsvolle Aufgaben bereit ist.
Vorteile
- Enorme Kraft und Durchzug dank 36V (2x18V) bürstenlosem Motor
- Gigantische Schnitttiefe von 85 mm für massive Balken und Bohlen
- Hochwertige und leichte Konstruktion durch Magnesium-Druckguss
- AWS-Technologie für automatische, kabellose Staubsauger-Aktivierung
- Kompatibel mit Führungsschienen (mit Adapter) für höchste Präzision
Nachteile
- Lieferung ohne Akkus, Ladegerät und Koffer (typisch für “Z”-Version)
- Relativ hohes Gewicht, das bei Überkopfarbeiten anstrengend sein kann
Leistung im Detail: Die Makita DHS900Z im Härtetest
Ein gutes Gefühl in der Hand und beeindruckende Daten auf dem Papier sind das eine. Doch die wahre Qualität einer professionellen Handkreissäge zeigt sich erst im unerbittlichen Praxiseinsatz. Wir haben die Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V durch eine Reihe von Testszenarien geschickt, um ihre Grenzen auszuloten – von feinen Plattenzuschnitten bis hin zum Trennen von massivem Konstruktionsholz.
Rohe Kraft und Schnittleistung: Ein Akku-Tier ohne Leine
Die Kernkompetenz der DHS900Z ist zweifellos ihre schiere Kraft. Das 2x18V-System liefert eine Gesamtspannung von 36 Volt an den bürstenlosen Motor, und das spürt man bei jeder einzelnen Umdrehung. Wir bestückten die Säge mit zwei vollgeladenen 5.0 Ah Akkus und begannen mit einem echten Härtetest: dem Längsschnitt durch eine 80 mm starke, alte Eichenbohle. Wo schwächere Sägen hörbar an ihre Grenzen kommen, die Drehzahl einbricht oder sogar stehen bleiben, zog die DHS900Z mit einer unbeeindruckten Konstanz durch das Hartholz. Die Drehzahl von 4.500 U/min wird auch unter Last erstaunlich stabil gehalten, was zu einem sauberen, ausrissarmen Schnittbild führt. Das mitgelieferte EFFICUT Sägeblatt trägt hierzu maßgeblich bei; es ist für schnelle, effiziente Schnitte optimiert.
Diese Erfahrung deckt sich exakt mit dem Feedback anderer Anwender. Einer berichtete, er habe 1,5 Zoll (ca. 38 mm) dicke Regale aus massiver Eiche “wie durch Butter” geschnitten und dass seine andere 36V-Säge dabei große Schwierigkeiten hatte. Genau dieses Gefühl hatten wir auch: Die Säge vermittelt das unerschütterliche Vertrauen, dass sie jeder Aufgabe gewachsen ist. Ob KVH-Balken, Leimbinder oder dicke Arbeitsplatten – die Frage ist nicht, *ob* die Säge es schafft, sondern nur, wie schnell. Der Sanftanlauf sorgt dabei für einen ruckfreien Start, und die Motorbremse stoppt das große 235-mm-Blatt in Sekundenschnelle nach dem Abschalten – ein unverzichtbares Sicherheitsfeature. Die Leistungsreserven sind so gewaltig, dass sie einer kabelgebundenen Maschine in nichts nachsteht, sie in vielen Fällen sogar übertrifft.
Ergonomie, Handhabung und Präzision im Einsatz
Leistung ist nutzlos ohne Kontrolle. Trotz ihres Gewichts von rund 6 kg (mit Akkus) ist die Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V erstaunlich gut ausbalanciert. Der Schwerpunkt liegt tief und zentral, was die Führung auf dem Werkstück erheblich erleichtert. Der vordere Zusatzgriff ist groß und gut positioniert, sodass man die Säge mit beiden Händen sicher und präzise steuern kann. Die Einstellungen für Schnitttiefe und Gehrungswinkel sind eine wahre Freude. Große, gummierte Hebel lassen sich auch mit Arbeitshandschuhen leicht bedienen. Die Skalen sind klar und deutlich eingeprägt, und die 0°- und 45°-Positionen rasten mit einem positiven Klick ein, was schnelle und wiederholgenaue Einstellungen ermöglicht.
Für maximale Präzision ist die Kompatibilität mit Führungsschienen entscheidend. Zwar benötigt die DHS900Z einen separaten Adapter (198570-2), doch einmal montiert, gleitet die Säge absolut spielfrei über die Schiene. So gelingen perfekt gerade Schnitte über lange Distanzen, beispielsweise beim Zuschneiden von Türen oder großen Plattenwerkstoffen. Auch der mitgelieferte Parallelanschlag ist robust und lässt sich sicher fixieren, um exakte Streifen vom Rand eines Werkstücks abzutrennen. Die Schnittlinie ist dank der guten Ausleuchtung durch eine Doppel-LED und einer effektiven Späneblasfunktion stets gut sichtbar, was das Sägen nach Anriss erheblich erleichtert. Wer die ultimative Kombination aus kabelloser Power und präziser Führung sucht, wird hier fündig. Überzeugen Sie sich selbst von der durchdachten Konstruktion und den Einstellmöglichkeiten.
Moderne Technologie: Bürstenloser Motor und die Magie von AWS
Im Inneren der Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V steckt modernste Technik, die über reine Kraft hinausgeht. Der bürstenlose Motor ist hier das Herzstück. Im Vergleich zu herkömmlichen Motoren mit Kohlebürsten arbeitet er effizienter, entwickelt weniger Wärme und ist praktisch wartungsfrei. Dies führt zu einer spürbar längeren Akkulaufzeit pro Ladung und einer insgesamt höheren Lebensdauer des Werkzeugs. Man kann länger arbeiten, und die Maschine bleibt auch bei harten Einsätzen kühler.
Das eigentliche Highlight für Profis, die Wert auf einen sauberen und gesunden Arbeitsplatz legen, ist jedoch das Auto-Start Wireless System (AWS). Über ein kleines, optionales Bluetooth-Modul (WUT01) verbindet sich die Säge kabellos mit einem kompatiblen Makita Akku-Staubsauger. Sobald man den Schalter der Säge betätigt, startet der Staubsauger automatisch. Lässt man den Schalter los, läuft der Sauger noch ein paar Sekunden nach, um den Schlauch freizusaugen, und schaltet sich dann ab. In der Praxis ist das eine Revolution. Man muss sich nicht mehr über ein zweites Kabel oder das manuelle Einschalten des Saugers Gedanken machen. Das spart Zeit, erhöht den Komfort und sorgt für eine drastisch reduzierte Staubbelastung in der Umgebungsluft. In Kombination mit der hohen Leistung und Präzision macht das AWS-Feature die DHS900Z zu einem integralen Bestandteil eines hocheffizienten, modernen und sauberen Akku-Ökosystems.
Was sagen andere Anwender?
Unsere intensiven Tests haben einen extrem positiven Eindruck hinterlassen, aber es ist immer aufschlussreich, die Erfahrungen anderer Nutzer zu berücksichtigen. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwältigend positiv und bestätigt unsere Ergebnisse. Ein besonders treffender Kommentar, den wir fanden, lobte die “enorme Kraft” der Säge und hob hervor, dass sie “kompatibel mit Führungsschienen” ist und über einen “schönen bürstenlosen Motor” verfügt. Der Nutzer bezeichnete sie als “ein Biest in einem etwas kleineren Paket” und war begeistert davon, wie sie mühelos durch massives Eichenholz schnitt – eine Aufgabe, bei der seine andere 36V-Säge an ihre Grenzen stieß. Dieses Feedback ist Gold wert, denn es kommt von jemandem, der einen direkten Vergleich zu anderen Hochleistungsgeräten hat und die Überlegenheit der Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V im Praxiseinsatz bestätigt. Negative Anmerkungen sind selten und beziehen sich, wenn überhaupt, auf das hohe Gewicht oder die Tatsache, dass Akkus und Ladegerät separat erworben werden müssen – ein Standardvorgehen bei Makita, das erfahrenen Nutzern jedoch bewusst ist.
Alternativen zur Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V
Die DHS900Z ist ein Spezialist für schwere Aufgaben. Je nach Anforderungsprofil und Budget gibt es jedoch interessante Alternativen auf dem Markt.
1. HYCHIKA BETTER TOOLS FOR BETTER LIFE Kreissäge 750W Laser
- Kreissäge mit kräftiger Motor und 3 Sägeblättern: Der leistungsstarke 750W Motor aus reinem Kupfer liefert eine hohe Schnittgeschwindigkeit von 3.500 U / min. Mithilfe des kraftvollen Motors...
- Parallelschienenlineal: Mit der Kreissäge HYCHIKA Power Mini können Sie schnell und einfach die Schnitttiefe von 0-48 mm und den Fasenwinkel von 0-45 Grad einstellen. Damit kann es Ihre...
Die Hychika Kreissäge ist eine kabelgebundene Option, die sich am entgegengesetzten Ende des Spektrums befindet. Mit 750 Watt und einer deutlich geringeren Schnitttiefe (48 mm bei 90°) zielt sie klar auf den Heimwerker ab. Sie ist leicht, kompakt und durch den Lieferumfang mit sechs Sägeblättern und Laserführung sehr einsteigerfreundlich. Wer nur gelegentlich Laminat, dünne Bretter oder Platten zuschneiden muss und eine sehr preisgünstige Lösung sucht, für den ist dieses Modell eine Überlegung wert. Sie kann jedoch in keiner Weise mit der Leistung, Schnitttiefe und kabellosen Freiheit der Makita mithalten.
2. WORX WX530.9 Akku-Kreissäge 20V
- Power-Werkzeug: Die leistungsstarke Gehrungssäge von Worx gleitet problemlos auch durch das massivste Holz - für ein schnelles und effektives Handwerken
- Dank eines integrierten Absaugadapters gehört das Kehren der Sägespäne der Vergangenheit an - einfach den Staubsauger an die Holzsäge anschließen und sauber arbeiten
Die WORX WX530.9 ist eine gute Alternative für Anwender, die im 20V-Akkusystem von WORX bleiben möchten und eine leichtere, handlichere Säge für mittlere Aufgaben benötigen. Sie ist deutlich kompakter und leichter als die Makita, bietet aber mit ihrem 165-mm-Sägeblatt auch nur eine geringere Schnitttiefe. Für den Zuschnitt von OSB-Platten, Terrassendielen oder Kanthölzern bis ca. 50 mm Stärke ist sie eine gute, flexible Lösung. Wer jedoch regelmäßig dicke Balken oder Hartholz schneiden muss, wird schnell die Leistungsgrenzen des 20V-Systems erreichen und mit der 36V-Makita besser bedient sein.
3. Scheppach PL55 Tauchsäge Set 140cm Führungsschiene
Die Scheppach PL55 ist eine andere Art von Werkzeug: eine Tauchsäge. Ihr Hauptvorteil liegt in der Fähigkeit, präzise Tauchschnitte mitten in einem Werkstück zu beginnen, was ideal für Ausschnitte in Küchenarbeitsplatten ist. Das Set mit der 140-cm-Führungsschiene macht sie zu einem Spezialisten für exakte Plattenzuschnitte. Sie ist kabelgebunden und hat eine Schnitttiefe von 55 mm. Für Schreiner und Innenausbauer, deren Hauptaugenmerk auf dem präzisen Zuschnitt von Plattenwerkstoffen mit Führungsschiene liegt, ist die Scheppach eine ausgezeichnete und preislich attraktive Alternative. Für den groben Zuschnitt von Bauholz auf dem Dach ist die robustere und leistungsstärkere Makita DHS900Z jedoch die klar überlegene Wahl.
Fazit: Ist die Makita DHS900Z die richtige Säge für Sie?
Nach Dutzenden von Schnitten in verschiedensten Materialien können wir eines mit Sicherheit sagen: Die Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V ist ein absolutes Kraftpaket, das die Grenze zwischen Akku- und Kabelgeräten endgültig verwischt. Ihre brachiale Leistung, kombiniert mit der exzellenten Schnitttiefe von 85 mm, macht sie zur ersten Wahl für professionelle Anwender im Holzbau, in der Zimmerei oder für ambitionierte Projekte, bei denen maximale Power und absolute Mobilität gefordert sind. Die hochwertige Verarbeitung mit Magnesium-Komponenten, die durchdachte Ergonomie und zukunftsweisende Features wie das AWS-System rechtfertigen den professionellen Anspruch.
Sicher, sie ist kein Leichtgewicht und die Anschaffung (inklusive zweier leistungsstarker Akkus und Ladegerät) stellt eine Investition dar. Doch für jeden, der regelmäßig an die Leistungsgrenzen kleinerer Sägen stößt und die Fesseln eines Kabels endgültig ablegen will, ist sie jeden Cent wert. Sie ist keine Säge für gelegentliche, kleine Arbeiten, sondern ein spezialisiertes Produktionswerkzeug für schwere Aufgaben. Wenn Sie kompromisslose, kabellose Leistung für anspruchsvollste Sägearbeiten benötigen, dann ist die DHS900Z nicht nur eine Option – sie ist die Lösung.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Makita DHS900Z Handkreissäge 2×18 V die richtige Wahl für Ihre Projekte ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API