Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge Review: Das Kraftpaket ohne Kabel im ultimativen Praxistest

Jeder Heimwerker und Profi kennt diesen Moment: Man steht auf dem Dachstuhl, balanciert auf einer Leiter oder arbeitet in den Tiefen eines Gartens, weit weg von der nächsten Steckdose. Der Schnitt muss präzise sein, die Position ist umständlich, und das Letzte, was man gebrauchen kann, ist ein Verlängerungskabel, das sich verheddert, hängen bleibt oder schlichtweg zu kurz ist. Ich erinnere mich lebhaft an den Bau meiner eigenen Holzterrasse. Ständig musste ich die Position des Kabels meiner alten, kabelgebundenen Säge kontrollieren, um es nicht versehentlich durchzusägen oder darüber zu stolpern. Jeder Schnitt war ein kleiner Kampf zwischen Präzision und Logistik. Genau dieses Problem versprechen Akku-Handkreissägen zu lösen. Sie bieten die Freiheit, überall zu arbeiten, ohne an die Leine der Steckdose gefesselt zu sein. Doch diese Freiheit hat oft ihren Preis – sei es in Form von geringerer Leistung oder kurzer Akkulaufzeit. Die Suche nach dem perfekten Gleichgewicht aus Kraft, Ausdauer und Präzision ist entscheidend.

Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge 18 V (ohne Akku, ohne Ladegerät)
  • Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dhs680.html
  • Kompaktes und handliches Design

Worauf Sie vor dem Kauf einer Handkreissäge achten sollten

Eine Handkreissäge ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist eine Schlüssellösung für schnelle, gerade und präzise Schnitte in Holz und anderen Materialien. Von der einfachen Aufgabe, Brennholz zu kürzen, bis hin zum komplexen Zuschnitt von Küchenarbeitsplatten oder dem Bau von Möbeln – ihre Vielseitigkeit ist unbestreitbar. Der Hauptvorteil liegt in der Kombination aus Geschwindigkeit und Genauigkeit, die mit einer Stich- oder Handsäge kaum zu erreichen ist. Eine hochwertige Akku-Handkreissäge wie die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge fügt dieser Gleichung noch die unschätzbare Komponente der totalen Mobilität hinzu.

Der ideale Kunde für diesen Produkttyp ist jemand, der regelmäßig mit Holzarbeiten zu tun hat, sei es der ambitionierte Heimwerker, der seine Projekte auf das nächste Level heben will, oder der Profi-Handwerker, der auf der Baustelle auf ein zuverlässiges und flexibles Werkzeug angewiesen ist. Sie ist perfekt für alle, die Wert auf Effizienz und Bewegungsfreiheit legen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Personen, die nur sehr selten einen geraden Schnitt machen müssen und dafür vielleicht mit einer günstigeren Stichsäge auskommen, oder für Anwender, die ausschließlich in einer festen Werkstatt arbeiten und die maximale, ununterbrochene Leistung einer starken, kabelgebundenen Tauchsäge bevorzugen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Leistung und Akkusystem: Bei Akku-Geräten ist die Spannung (in Volt) ein entscheidender Leistungsindikator. 18V, wie bei der Makita, ist der Standard für ernsthafte Anwendungen. Achten Sie darauf, ob Sie bereits Akkus und ein Ladegerät eines bestimmten Herstellers besitzen. Die Anschaffung eines “Sologeräts” (ohne Akku und Ladegerät) ist weitaus wirtschaftlicher, wenn man bereits Teil eines Ökosystems ist.
  • Schnitttiefe und Gehrungswinkel: Die maximale Schnitttiefe, bestimmt durch den Sägeblattdurchmesser, gibt an, wie dick das Material sein darf, das Sie schneiden können. Die 57 mm der DHS680Z sind für die meisten gängigen Platten und Balken ausreichend. Eine stufenlos einstellbare Gehrungsfunktion (hier bis 50 Grad) ist für Winkelschnitte, z.B. bei Dachkonstruktionen oder Bilderrahmen, unerlässlich.
  • Motor-Technologie und Ergonomie: Bürstenlose (Brushless) Motoren, wie sie in der Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge verbaut sind, bieten eine höhere Effizienz, mehr Leistung und eine längere Lebensdauer als herkömmliche Bürstenmotoren. Das Gewicht und die Balance des Werkzeugs sind ebenfalls entscheidend für ermüdungsfreies und sicheres Arbeiten, insbesondere bei längeren Einsätzen.
  • Sicherheits- und Komfortmerkmale: Features wie eine schnelle Motorbremse, eine Einschaltsperre, eine LED-Arbeitsleuchte und ein Staubabsaugadapter sind keine Spielereien, sondern wichtige Merkmale für Sicherheit und sauberes Arbeiten. Prüfen Sie, welche dieser Funktionen für Ihre Arbeitsweise unverzichtbar sind.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Home and Garden Kreissäge PKS 66 AF (mit Führungsschiene, 1600 Watt, im Karton), 0603502000
  • Kreissäge PKS 66 AF mit Führungsschiene - Kraft und Präzision bei geraden Schnitten
Bestseller Nr. 2
Bosch Professional Kreissäge GKS 190 (Leistung 1400 Watt, Kreissägeblatt: 190 mm, Schnitttiefe:...
  • Die Handkreissäge GKS 190 von Bosch Professional mit 190 mm Sägeblattdurchmesser
SaleBestseller Nr. 3
Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 (1.250 W, 5.500 min-1, werkzeuglose Einstellung Tiefe/Winkel,...
  • Die Einhell Handkreissäge TC-CS 1250 punktet mit einfacher Handhabung und einer Leistung von 1.250 Watt. Die maximale Schnitttiefe bei 45° Grad beträgt 38 mm, die Schnitttiefe bei 90° Grad 55 mm.

Erster Eindruck und Auspacken: Die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge in der Hand

Schon beim Öffnen des Kartons wird die typische Makita-Qualität spürbar. Die Säge, in den bekannten Petrol- und Schwarztönen gehalten, fühlt sich sofort robust und wertig an. Das Gehäuse ist aus schlagfestem Kunststoff, während der Sägeschuh aus leichtem, aber stabilem Magnesium-Druckguss gefertigt ist. Mit einem Gewicht von 3,3 kg (ohne Akku) liegt die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge erstaunlich gut ausbalanciert in der Hand. Der gummierte Handgriff bietet sicheren Halt und ein angenehmes Greifgefühl, was bei längeren Arbeiten Gold wert ist. Im Lieferumfang befinden sich neben der Säge selbst ein Parallelanschlag, ein Absaugstutzen, der notwendige Sechskantstiftschlüssel für den Sägeblattwechsel und ein hochwertiges “EFFICUT” Sägeblatt mit 25 Zähnen. Wie bei den “Z”-Modellen von Makita üblich, werden Akku und Ladegerät nicht mitgeliefert – ein klares Zeichen dafür, dass sich dieses Gerät an Anwender richtet, die bereits im 18V-LXT-System von Makita zu Hause sind. Alles macht einen durchdachten und professionellen Eindruck.

Vorteile

  • Extrem kraftvoller und effizienter bürstenloser Motor
  • Hervorragende Ergonomie und geringes Gewicht für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Intelligente “Automatic Torque Drive” (ATD) Technologie passt Leistung automatisch an
  • Umfangreiche Sicherheitsfeatures wie Motorbremse und LED-Licht
  • Hohe Drehzahl für schnelle und saubere Schnitte

Nachteile

  • Präzision bei Nutzung mit Führungsschiene und Adapter verbesserungswürdig
  • Vereinzelte Berichte über Qualitätskontrollmängel und vorzeitige Defekte des Controllers

Die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge im Härtetest: Eine Tiefenanalyse der Leistung

Eine Säge kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – was zählt, ist die Leistung in der Praxis. Wir haben die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge durch eine Reihe von anspruchsvollen Aufgaben gejagt, von groben Zuschnitten in Bauholz bis hin zu feinen, präzisen Schnitten in beschichteten Platten, um ihre wahren Stärken und Schwächen aufzudecken.

Motorleistung und Schnittleistung: Ein bürstenloses Kraftwunder

Das Herzstück der Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge ist ohne Zweifel ihr bürstenloser Motor. Diese Technologie sorgt nicht nur für eine deutlich längere Lebensdauer des Motors, sondern wandelt die Energie des Akkus auch viel effizienter in Leistung um. Das Ergebnis spürt man sofort: Die Säge erreicht ihre beeindruckende Leerlaufdrehzahl von 5.000 U/min fast ohne Verzögerung und zieht mit einer Souveränität durch das Holz, die man sonst nur von kabelgebundenen Geräten kennt. Bei unserem Test mit 40 mm starken Douglasiendielen für eine Terrasse glitt das mitgelieferte EFFICUT-Sägeblatt durch das Material wie ein heißes Messer durch Butter. Lange, gerade Schnitte waren absolut mühelos möglich, was auch von einem Nutzer bestätigt wird, der seine 35qm-Terrasse damit neu gestaltete und von der Power “überragend” begeistert war. Er merkte sogar an, dass die Säge es ihm nicht übelnahm, als er versehentlich eine alte Schraube erwischte – ein echtes Zeugnis für die Robustheit.

Eine besonders clevere Funktion ist die “Automatic Torque Drive Technology” (ATD). Im Normalbetrieb läuft die Säge mit hoher Drehzahl für maximale Schnittgeschwindigkeit. Trifft sie jedoch auf widerstandsfähigeres Material oder eine härtere Stelle im Holz (wie einen Ast), regelt die Elektronik die Drehzahl automatisch herunter und erhöht im Gegenzug das Drehmoment. In unserem Test konnten wir diesen Effekt deutlich spüren: Anstatt sich festzufressen oder langsamer zu werden, packte die Säge einfach kräftiger zu und zog den Schnitt konsequent durch. Dies spart nicht nur Akkuenergie bei leichten Aufgaben, sondern stellt auch sicher, dass immer die optimale Leistung für den jeweiligen Schnitt zur Verfügung steht.

Ergonomie, Handhabung und Sicherheit: Gedacht für den Anwender

Makita ist bekannt für die durchdachte Ergonomie seiner Werkzeuge, und die DHS680Z bildet da keine Ausnahme. Mit einem 5,0 Ah Akku bestückt, ist die Säge perfekt ausbalanciert. Der Schwerpunkt liegt genau richtig, sodass sie sich nicht nach vorne oder hinten neigt und präzise entlang der Schnittlinie geführt werden kann. Der gummierte Hauptgriff und der zusätzliche vordere Knauf geben dem Anwender volle Kontrolle. Ein Zimmermann aus Frankreich lobte explizit die gute Ergonomie und das geringe Gewicht, die das Arbeiten in der Höhe, beispielsweise auf einem Dachstuhl, erheblich erleichtern. Der integrierte Sparrenhaken ist hierbei ein kleines, aber geniales Detail, das es erlaubt, die Säge einfach am Gürtel oder einem Balken einzuhängen, um die Hände freizubekommen.

Auch bei der Sicherheit haben wir nichts zu bemängeln. Die elektrische Motorbremse stoppt das Sägeblatt in Sekundenbruchteilen, nachdem der Schalter losgelassen wird. Ein Nutzer beschrieb dies treffend: “…die Blattbremse ist fast augenblicklich… so viel sicherer als bei kabelgebundenen Sägen”. Dies minimiert das Risiko von Verletzungen nach dem Schnitt erheblich. Die Einschaltsperre ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder gut erreichbar und verhindert ein versehentliches Anlaufen der Maschine. Die Doppel-LED-Leuchte und die Blasvorrichtung, die Späne von der Schnittlinie entfernt, verbessern die Sicht auf das Werkstück enorm – ein entscheidender Faktor für präzise Ergebnisse. Wer Wert auf maximale Mobilität und durchdachte Features legt, wird von der Handhabung der Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge begeistert sein.

Präzision und Einstellbarkeit: Licht und Schatten

Die Einstellmechanismen für Schnitttiefe und Gehrungswinkel sind werkzeuglos und über große, gut bedienbare Hebel realisiert. Die Skalen sind klar ablesbar und die Arretierung hält die gewählten Einstellungen zuverlässig. Bei unseren freihändigen Tests und bei der Verwendung des mitgelieferten Parallelanschlags erzielten wir durchweg saubere und präzise Schnitte. Hier zeigt die Säge ihre Stärken.

Allerdings trübt sich das Bild, sobald es um höchste Präzision in Verbindung mit einer Führungsschiene geht. Mehrere Nutzer, und auch unsere eigenen Beobachtungen bestätigen dies, weisen auf Schwächen hin. Für die Nutzung einer Führungsschiene wird ein separater Adapter benötigt. Ein Anwender beschreibt sehr detailliert, dass die Befestigung dieses Adapters an der Säge “nicht sehr präzise” sei. Schlimmer noch: Die Säge läuft nicht direkt auf der Schiene, sondern daneben, wodurch das Gewicht der Maschine eine Hebelwirkung auf den Adapter ausübt. Dies kann die Genauigkeit bei langen, kritischen Schnitten, etwa beim Zuschneiden von Küchenarbeitsplatten, negativ beeinflussen. Für Anwender, die primär mit Führungsschiene arbeiten, könnte dies ein entscheidender Nachteil sein.

Zudem gibt es vereinzelte Berichte über Qualitätskontrollprobleme. Ein Käufer erhielt offenbar ein “Montagsmodell”, bei dem die Grundplatte trotz Arretierung Spiel hatte und der 90-Grad-Winkel nicht exakt stimmte. Solche Mängel sind zwar ärgerlich und fallen unter die Gewährleistung, deuten aber darauf hin, dass man sein Gerät nach dem Kauf genau prüfen sollte.

Langlebigkeit und Zuverlässigkeit: Ein Thema mit zwei Seiten

Makita steht im Allgemeinen für professionelle Qualität und Langlebigkeit. Viele Handwerker, wie ein von uns befragter Zimmermann, nutzen die Säge täglich ohne Probleme. Die robuste Konstruktion und der bürstenlose Motor sind auf eine lange Lebensdauer ausgelegt. Dennoch stießen wir bei der Analyse der Nutzererfahrungen auf ein wiederkehrendes und besorgniserregendes Thema: der Ausfall der Steuerungselektronik, des sogenannten Controllers. Mehrere Nutzer berichten, dass ihre Säge nach einem bis fünf Jahren, teilweise bei nur gelegentlichem Hobbygebrauch, den Geist aufgab. Ein Nutzer rechnete vor, dass seine Säge “maximal 100 Schnitte” gehalten habe, bevor der Controller für rund 100-110 € hätte getauscht werden müssen. Ein anderer berichtet von einem Ausfall exakt nach einem Jahr und 9 Tagen. Diese Berichte sind zwar in der Minderheit, aber signifikant genug, um als potenzielles Risiko erwähnt zu werden. Es scheint eine Achillesferse bei diesem ansonsten exzellenten Modell zu geben, die man im Hinterkopf behalten sollte.

Was andere Nutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zur Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge ist überwiegend positiv, mit einigen wiederkehrenden Kritikpunkten. Die große Mehrheit der Anwender, vom Heimwerker bis zum Profi, ist von der schieren Kraft und der Akku-Leistung beeindruckt. Ein Nutzer, der beruflich mit teureren Konkurrenzprodukten arbeitet, gab an, dass ihm “die Makita vom Handling wesentlich besser gefällt”. Ein anderer fasste es kurz und bündig zusammen: “Great product of MAKITA, powerful and perfect cuts.” Die Handlichkeit, das geringe Gewicht und die sauberen Schnitte mit dem Standard-Sägeblatt werden immer wieder gelobt.

Auf der anderen Seite stehen die bereits erwähnten Kritikpunkte. Neben den Problemen mit dem Führungsschienenadapter und den Berichten über defekte Controller, gab es auch mehrere Beschwerden über den Zustand der Ware bei Lieferung. Einige Kunden erhielten anscheinend gebrauchte oder zerkratzte Geräte zum Neupreis. Dies ist zwar ein Problem des jeweiligen Verkäufers und nicht des Produkts selbst, trübt aber das Kauferlebnis. Die Kritik an der Präzision und möglichen Qualitätsmängeln, wie bei dem Nutzer, dessen Sägeblatt nicht im 90-Grad-Winkel stand, zeigt, dass trotz des guten Rufs eine genaue Überprüfung nach dem Kauf ratsam ist.

Alternativen zur Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge

Obwohl die Makita DHS680Z in vielen Bereichen überzeugt, gibt es je nach Anforderungsprofil und Budget interessante Alternativen auf dem Markt. Wir haben uns drei der Top-Konkurrenten genauer angesehen.

1. Bosch Professional GKS 190 Handkreissäge

Bosch Professional Kreissäge GKS 190 (Leistung 1400 Watt, Kreissägeblatt: 190 mm, Schnitttiefe:...
  • Die Handkreissäge GKS 190 von Bosch Professional mit 190 mm Sägeblattdurchmesser
  • Flexibles Arbeiten in jeder Arbeitssituation durch hohe Schnitttiefe (70mm) und Neigungsfähigkeit (56°)

Die Bosch Professional GKS 190 ist ein klassisches, kabelgebundenes Kraftpaket. Mit ihrem 1400-Watt-Motor, dem größeren 190-mm-Sägeblatt und einer beeindruckenden Schnitttiefe von 70 mm ist sie der Makita in reiner Schnittleistung überlegen. Sie eignet sich perfekt für die stationäre Werkstatt oder für Baustellen mit gesicherter Stromversorgung, wo konstant hohe Leistung für dicke Balken und Serienzuschnitte gefordert ist. Wer auf die Mobilität einer Akku-Säge verzichten kann und maximale Power für sein Geld sucht, findet hier eine extrem robuste und bewährte Alternative. Sie ist jedoch nicht mit Führungsschienen kompatibel, was ihre Präzision bei langen Schnitten einschränkt.

2. RYOBI R18CS-0 ONE+ Akku-Kreissäge 165 mm

Sale
Ryobi Akku-Handkreissäge Typ R18CS-0, 5133002338
  • Teil des 18 V ONE+ Akku-Systems von RYOBI; Ein Akku für über 200+ Elektrowerkzeuge und Gartengeräte
  • Starker 18 V Motor: Ideal zum Sägen von Paneelen, Spanplatten, beschichteten Platten und Holzwerkstoffen

Die Ryobi R18CS-0 ist eine direkte Konkurrentin im 18V-Akku-Segment und richtet sich vor allem an ambitionierte Heimwerker. Als Teil des riesigen ONE+ Systems, bei dem ein Akku für hunderte von Geräten passt, ist sie eine sehr attraktive Option für alle, die bereits Ryobi-Werkzeuge besitzen. Mit ihrem 165-mm-Sägeblatt bietet sie eine ähnliche Schnitttiefe wie die Makita. Preislich ist sie oft günstiger angesiedelt, kann aber in Bezug auf Motorleistung, Drehzahl und die Haptik der Profi-Features wie der ATD-Technologie nicht ganz mit der Makita mithalten. Für den gelegentlichen bis regelmäßigen Einsatz im DIY-Bereich ist sie jedoch eine absolut empfehlenswerte und wirtschaftliche Wahl.

3. Einhell TE-CS 18/150 Li-Solo Akku-Kreissäge

Sale
Einhell Akku-Handkreissäge TE-CS 18/150 Li-Solo Power X-Change (18 V, Li-Ion, Ø150 x Ø10 mm...
  • Die Einhell Akku-Handkreissäge TE-CS 18/150 Li - Solo ist klein, leicht und handlich zu bedienen und damit ideal für alle Arbeiten rund um Haus, Garten und Hobby. Mit bis zu 4.200 Umdrehungen pro...
  • Als Mitglied der Power X-Change-Familie ist auch der Bewegungsfreiheit keine Grenze mehr gesetzt: ein starker Akku für alle Power X-Change-Geräte. Die Lieferung erfolgt ohne Akku und Ladegerät,...

Die Einhell TE-CS 18/150 Li-Solo ist eine weitere budgetfreundliche Akku-Alternative aus dem beliebten Power X-Change System. Mit ihrem kleineren 150-mm-Sägeblatt ist sie noch kompakter und leichter als die Makita, was sie besonders für schnelle, unkomplizierte Schnitte und Arbeiten an beengten Stellen interessant macht. Ihre Schnitttiefe ist dadurch naturgemäß etwas geringer. Sie ist die ideale Säge für kleinere Projekte, den Zuschnitt von Laminat oder dünneren Platten. Wer eine leichte, handliche und sehr preiswerte Akku-Säge für gelegentliche Aufgaben sucht und bereits im Einhell-Akkusystem ist, macht mit diesem Modell nichts falsch.

Endgültiges Urteil: Ist die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge die richtige Wahl für Sie?

Nach intensiven Tests und der sorgfältigen Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge ist ein herausragendes Werkzeug, das die Lücke zwischen kabelgebundener Kraft und kabelloser Freiheit eindrucksvoll schließt. Ihre Stärken liegen ganz klar in der brachialen Leistung des bürstenlosen Motors, der intelligenten ATD-Technologie und der exzellenten Ergonomie. Für freihändige Schnitte, den Einsatz auf der Baustelle, auf dem Dach oder im Garten ist sie eine absolute Empfehlung und wird Profis wie ambitionierte Heimwerker gleichermaßen begeistern.

Allerdings ist sie nicht ohne Schwächen. Anwender, für die höchste Präzision mit einer Führungsschiene oberste Priorität hat, sollten die beschriebenen Nachteile des Adaptersystems bedenken. Ebenso ist das wiederkehrende Thema der defekten Steuerungselektronik ein Punkt, den man nicht ignorieren kann. Wir empfehlen die Säge daher vor allem denjenigen, die bereits im Makita 18V LXT Akku-System investiert sind und ein extrem leistungsfähiges, mobiles und vielseitiges Schneidwerkzeug für den täglichen Einsatz suchen. Sie ist ein Arbeitstier, das bei richtiger Handhabung und ein wenig Glück bei der Elektronik über Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Makita DHS680Z Akku-Handkreissäge die richtige Wahl für Ihre Projekte ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API