Jeder, der schon einmal auf einer Leiter balanciert hat, um ein überstehendes Metallrohr zu kappen, oder sich in einer engen Ecke abgemüht hat, um eine Schweißnaht zu glätten, kennt den ewigen Feind: das Stromkabel. Es verhakt sich, ist immer zu kurz oder stellt eine ständige Stolpergefahr dar. Ich erinnere mich lebhaft an ein Projekt im Trockenbau, bei dem ich Metallprofile kürzen musste. Das ständige Suchen nach einer Steckdose und das Entwirren des Kabels kosteten nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. In solchen Momenten wünscht man sich ein Werkzeug, das die rohe Kraft eines kabelgebundenen Geräts mit der uneingeschränkten Freiheit eines Akku-Werkzeugs verbindet. Genau dieses Problem verspricht der Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer zu lösen – ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um Profis und ambitionierten Heimwerkern die Arbeit zu erleichtern, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
- Schlankes Gehäusedesign für beste Handlichkeit
- Kompatible Akkus & Ladegeräte: https://www.makita.de/product/dga504.html
Worauf Sie vor dem Kauf eines Akku-Winkelschleifers achten sollten
Ein Schleifer ist mehr als nur ein Werkzeug; er ist eine Schlüssellösung für unzählige Aufgaben in der Werkstatt und auf der Baustelle. Ob es darum geht, Stahlträger zu trennen, Fliesen präzise zuzuschneiden, Rost von Metall zu entfernen oder Schweißnähte zu säubern – ein guter Winkelschleifer erledigt die Arbeit schnell, effizient und sauber. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für Metallbauer, Installateure, Fliesenleger und jeden, der regelmäßig mit harten Materialien arbeitet. Der Hauptvorteil eines Akku-Modells liegt auf der Hand: maximale Mobilität und Sicherheit, da keine Kabel im Weg sind.
Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der Flexibilität benötigt. Denken Sie an den Handwerker, der auf verschiedenen Baustellen arbeitet, oder den Heimwerker, der im Garten oder an Orten ohne direkten Stromanschluss Projekte realisiert. Für diese Anwender ist die Freiheit von unschätzbarem Wert. Weniger geeignet ist ein Akku-Winkelschleifer hingegen für Anwender, die stundenlang ununterbrochen an einem festen Arbeitsplatz schleifen, beispielsweise in einer industriellen Fertigung. Hier könnte ein leistungsstärkeres, kabelgebundenes Modell aufgrund der unbegrenzten Laufzeit die bessere Wahl sein.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Abmessungen & Handhabung: Das Gewicht und die Form eines Winkelschleifers bestimmen maßgeblich, wie lange Sie ermüdungsfrei damit arbeiten können. Ein schlankes Gehäuse, wie es der Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer bietet, ermöglicht eine sichere und komfortable Führung. Achten Sie auf das Gesamtgewicht mit Akku und wie gut das Werkzeug in Ihrer Hand ausbalanciert ist.
- Leistung & Performance: Die Spannung (Volt) und die maximale Drehzahl (U/min) sind wichtige Kennzahlen. Entscheidend ist jedoch, wie das Gerät diese Leistung unter Last aufrechterhält. Moderne bürstenlose Motoren und intelligente Technologien wie Makitas ADT (Automatic Torque Drive Technology) sorgen für eine konstante Leistung, auch wenn es hart auf hart kommt.
- Materialien & Langlebigkeit: Ein Winkelschleifer ist harten Bedingungen ausgesetzt. Ein robustes Gehäuse, idealerweise aus Aluminium im Getriebebereich, und ein guter Schutz gegen Staub und Schmutz sind essenziell für eine lange Lebensdauer. Abnehmbare Staubschutzgitter sind ein großes Plus, da sie die Wartung erleichtern und den Motor schützen.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Details wie eine werkzeuglose Verstellung der Schutzhaube, ein einfach zu bedienender Spindelarretierungsknopf für den Scheibenwechsel und eine klare Akku-Ladestandsanzeige machen den Unterschied im Arbeitsalltag. Die Kompatibilität mit einem bestehenden Akku-System kann zudem erhebliche Kosten sparen.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht der Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen einsehen.
Während der Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
- ULTRAKOMPAKTES UND LEICHTES DESIGN: Der BLACK+DECKER Mausschleifer ist leicht und einfach zu handhaben, mit seiner spitzen Nase und dem ergonomischen Design können Sie bequem arbeiten und enge Räume...
- Der flexible Multischleifer für ein sauberes Schleifbild mit nur einer Hand
- Professioneller, kleiner Winkelschleifer mit einem geringen Griffumfang von 176 mm, bietet optimierte Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten
Erster Eindruck: Ausgepackt und unter die Lupe genommen
Die Z-Version des Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer wird, wie für “Solo”-Geräte üblich, in einem robusten Markenkarton geliefert, der das Werkzeug sicher umschließt. Im Lieferumfang finden wir alles, was für den sofortigen Start benötigt wird (vorausgesetzt, ein 18V LXT Akku ist vorhanden): den Winkelschleifer selbst, eine 125-mm-Schutzhaube, den seitlichen Handgriff, Spannflansch und Flanschmutter, einen Stirnlochschlüssel sowie eine erste Schruppscheibe. Einige Nutzer berichten online von Lieferungen in einem Makpac-Koffer, was jedoch von Händler zu Händler variieren kann.
Beim ersten in die Hand nehmen bestätigt sich sofort der Ruf, der Makita vorauseilt. Das Werkzeug fühlt sich unglaublich wertig und robust an. Nichts knarzt oder wackelt. Das Gehäuse im typischen Makita-Petrol ist schlank und griffig, was sofort ein Gefühl der Kontrolle vermittelt. Mit einem Gewicht von 2,5 kg (ohne Akku) ist er kein Leichtgewicht, aber das Gewicht ist hervorragend ausbalanciert und suggeriert eine solide Bauweise. Im Vergleich zu älteren Akku-Modellen oder günstigeren Konkurrenten wirkt das Design durchdachter und auf den professionellen Einsatz ausgelegt.
Vorteile
- Enorme Leistung, vergleichbar mit kabelgebundenen Geräten
- Bürstenloser Motor mit ADT für konstante Drehzahl unter Last
- Hervorragende Ergonomie und schlankes Gehäuse für beste Kontrolle
- Durchdachte Details wie werkzeuglose Schutzhaubenverstellung und abnehmbare Staubfilter
Nachteile
- Lieferung ohne Akku und Ladegerät (muss separat erworben werden)
- Vereinzelte Berichte über Qualitätskontroll- und Verpackungsprobleme bei der Lieferung
Der Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer im Härtetest: Leistung unter realen Bedingungen
Ein gutes Gefühl in der Hand ist eine Sache, aber die wahre Prüfung für einen Winkelschleifer findet in der Werkstatt und auf der Baustelle statt – inmitten von Staub, Funken und hartem Material. Wir haben den Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer durch eine Reihe von anspruchsvollen Aufgaben gejagt, um herauszufinden, ob die versprochene Leistung auch in der Praxis ankommt. Das Ergebnis war durchweg beeindruckend und hat unsere Erwartungen an ein Akku-Gerät neu definiert.
Der bürstenlose Motor und die ADT-Technologie: Intelligente Kraftentfaltung
Das Herzstück des DGA504Z ist sein bürstenloser Motor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Motoren mit Kohlebürsten arbeitet dieser effizienter, entwickelt weniger Wärme und ist praktisch wartungsfrei. Das bedeutet in der Praxis eine längere Akkulaufzeit und eine höhere Lebensdauer des gesamten Werkzeugs. Doch die wahre Magie liegt in der Kombination mit Makitas “Automatic Torque Drive Technology” (ADT). Diese intelligente Steuerungselektronik überwacht kontinuierlich die Belastung der Scheibe.
Bei unserem Test, dem Trennen eines 20 mm dicken Stahlrohrs, wurde dies eindrucksvoll deutlich. Sobald die Trennscheibe ins Material eintauchte und der Widerstand zunahm, regelte die ADT die Drehzahl und das Drehmoment automatisch nach. Das Ergebnis: Die Drehzahl von 8.500 U/min blieb nahezu konstant, ohne das gefürchtete “Absacken” oder Blockieren, das man von schwächeren Geräten kennt. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt, als er feststellte: “Die Leistung lässt nicht nach, während die Akkuspannung unweigerlich absinkt. Er bleibt bis zum Ende konstant stark.” Wir können dies nur bestätigen. Es ist extrem schwierig, diesen Winkelschleifer zum Stillstand zu bringen, was ein enormes Gefühl von Sicherheit und Effizienz vermittelt. Man hat nie das Gefühl, auf das Werkzeug warten zu müssen; es liefert die Kraft, die man braucht, genau dann, wenn man sie braucht.
Ergonomie und Handhabung: Ein Werkzeug, das zur Hand wird
Rohe Kraft ist nutzlos, wenn man sie nicht kontrollieren kann. Hier glänzt der Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer mit seinem durchdachten Design. Das auffallend schlanke Motorgehäuse erlaubt es, das Werkzeug fest und sicher zu umgreifen, was besonders bei präzisen Schnitten oder beim Schleifen an unzugänglichen Stellen von Vorteil ist. Selbst mit einem 5,0-Ah-Akku, der das Gesamtgewicht leicht erhöht, bleibt die Balance exzellent. Wir arbeiteten über längere Zeiträume hinweg, ohne übermäßige Ermüdung in Handgelenk oder Unterarm zu spüren.
Die Liebe zum Detail zeigt sich in den benutzerfreundlichen Funktionen. Die werkzeuglose Verstellung der Schutzhaube ist ein Segen. Ein einfacher Klemmhebel wird gelöst, die Haube in die gewünschte Position gedreht und der Hebel wieder fixiert. Das dauert Sekunden und erfordert kein zusätzliches Werkzeug – ein unschätzbarer Vorteil, wenn man schnell die Schnittrichtung ändern muss. Auch der seitliche Handgriff trägt durch seine gute Vibrationsdämpfung zum Komfort bei. Der große, leicht erreichbare Spindelarretierungsknopf ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Scheibenwechsel. Diese kleinen, aber feinen Details summieren sich zu einem Arbeitserlebnis, das reibungslos, sicher und effizient ist.
Praxistest: Vom Trennen von Metall bis zum Schleifen von Schweißnähten
Wir haben den DGA504Z in verschiedenen Szenarien getestet, um seine Vielseitigkeit zu prüfen. Zuerst stand das Kürzen von mehreren Bewehrungsstählen auf dem Programm. Mit einer hochwertigen Trennscheibe ausgestattet, fraß sich der Winkelschleifer mühelos durch das Material. Die Schnitte waren sauber und schnell, und die konstante Kraftentfaltung der ADT sorgte für einen zügigen Arbeitsfortschritt. Der Funkenflug war intensiv, aber die perfekt einstellbare Schutzhaube leitete ihn sicher vom Körper weg.
Als Nächstes wechselten wir zu einer Schruppscheibe, um eine unsaubere Schweißnaht an einem Stahlrahmen zu glätten. Hier kam die feine Kontrollierbarkeit des Geräts zum Tragen. Der sanfte Anlauf verhinderte ein “Springen” des Werkzeugs beim Aufsetzen, und wir konnten die Naht präzise abtragen, ohne das umgebende Material zu beschädigen. Die Kraft war mehr als ausreichend, um schnell Material abzutragen, aber gleichzeitig so gut dosierbar, dass ein sauberes Finish möglich war. Für anspruchsvolle Projekte wie diese ist die Zuverlässigkeit des Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer unerlässlich. Sehen Sie sich die aktuellen Angebote für dieses Kraftpaket an.
Zuletzt simulierten wir mit einer Diamanttrennscheibe (nicht im Lieferumfang) das Schneiden von Feinsteinzeugfliesen. Hier offenbarte sich der größte Vorteil der Akkutechnologie: absolute Freiheit. Ohne ein Kabel, das sich an Eimern oder Werkzeugkisten verfangen könnte, konnten wir uns voll und ganz auf den präzisen Schnitt konzentrieren. Die staubige Umgebung war ebenfalls kein Problem, was uns zum nächsten wichtigen Punkt führt.
Langlebigkeit und Schutzfunktionen: Gebaut für die Baustelle
Makita hat den DGA504Z mit mehreren Schutzfunktionen ausgestattet, die seine Lebensdauer auf der rauen Baustelle verlängern sollen. Die vielleicht cleverste Ergänzung sind die abnehmbaren Staubschutzgitter an den Lufteinlässen. Ein Nutzer nannte sie zu Recht ein “großes Plus”. Diese Gitter verhindern, dass grober Staub und Metallpartikel in den Motor gesaugt werden, was eine der häufigsten Ursachen für den vorzeitigen Ausfall von Elektrowerkzeugen ist. Die Gitter lassen sich zur Reinigung einfach abnehmen.
Intern schützt eine Elektronik das Gerät und den Akku. Der Tiefentladeschutz schaltet das Werkzeug automatisch ab, bevor der Akku vollständig entleert ist, was die Lebensdauer des Akkus signifikant erhöht. Ein Überlastschutz verhindert Schäden am Motor, falls die Scheibe einmal blockieren sollte. Besonders wichtig ist auch der Wiederanlaufschutz: Wird der Akku bei eingeschaltetem Schalter eingesetzt, läuft das Gerät nicht von selbst an. Man muss den Schalter erst aus- und wieder einschalten. Dies ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal, das unbeabsichtigte Starts verhindert. All diese Funktionen, kombiniert mit dem robusten Getriebegehäuse aus Aluminiumdruckguss, vermitteln das Vertrauen, dass dieses Werkzeug für den harten Dauereinsatz gebaut ist.
Was andere Nutzer sagen: Ein Querschnitt der Meinungen
Unsere positiven Erfahrungen decken sich weitgehend mit dem allgemeinen Tenor der Nutzerbewertungen. Die überwältigende Mehrheit der Käufer ist von der Leistung und Qualität des Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer begeistert. Begriffe wie “Top Gerät”, “Super Preis/Leistung” und “unglaubliche Leistung” finden sich immer wieder. Ein besonders treffender Kommentar kam von einem erfahrenen Schweißer, der anmerkte, dass er jahrzehntelang nur kabelgebundene Geräte kannte, aber die Leistung und der Komfort dieser 125-mm-Akku-Version ihn vollständig überzeugt haben – er sei “genauso stark wie jedes kabelgebundene Gerät in der gleichen Größenklasse”.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die fairerweise erwähnt werden müssen. Ein wiederkehrendes Thema sind Probleme, die nicht das Werkzeug selbst, sondern die Lieferung betreffen. Einige Käufer berichteten von beschädigten Verpackungen, fehlenden Teilen wie der Trennscheibe oder dem Eindruck, ein bereits benutztes oder retourniertes Gerät erhalten zu haben. Diese Kritik richtet sich in der Regel an den jeweiligen Händler. Sehr selten, aber dennoch relevant, sind Berichte über Geräte, die nach kurzer Zeit ausfielen. Dies deutet darauf hin, dass es wie bei jedem Massenprodukt vereinzelte Mängel in der Qualitätskontrolle geben kann. Es ist daher ratsam, das Gerät nach Erhalt genau zu prüfen und bei einem seriösen Händler zu kaufen.
Alternativen im Vergleich: Wie schlägt sich der Makita DGA504Z?
Obwohl der Makita DGA504Z ein herausragendes Werkzeug ist, gibt es auf dem Markt interessante Alternativen, die je nach Anforderungsprofil eine Überlegung wert sind.
1. Bosch Zweilochschlüssel 1607950043
- Zum Spannen aller Scheiben auf Winkelschleifer
- Form: gerade
Hierbei handelt es sich, um fair zu sein, nicht um eine direkte Alternative zum Winkelschleifer, sondern um ein universelles Zubehörteil. Der Zweilochschlüssel wird zum Festziehen und Lösen der Flanschmutter beim Scheibenwechsel benötigt. Während Makita einen passenden Stirnlochschlüssel mitliefert, bevorzugen viele Profis ein robusteres oder ein zweites Modell als Ersatz. Dieser Schlüssel von Bosch ist ein gutes Beispiel für ein solches Zubehör, das für Besitzer von Winkelschleifern jeder Marke nützlich sein kann. Er ist also keine Konkurrenz, sondern eine potenzielle Ergänzung für den Werkzeugkasten.
2. Bosch Professional Winkelschleifer 0601396104
- Kleiner Winkelschleifer mit starkem 900-Watt-Motor für schnellen Arbeitsfortschritt
- Optimale Werkzeugkontrolle dank schlankem Griffumfang und ergonomischem Design
Dieses Modell, oft als GWS 7-125 bekannt, ist ein klassischer, kabelgebundener Winkelschleifer von Bosch Professional. Der Vergleich ist hier “Akku gegen Kabel”. Der Bosch GWS 7-125 bietet unbegrenzte Laufzeit, solange eine Steckdose in der Nähe ist, und ist in der Anschaffung meist günstiger, da keine teuren Akkus benötigt werden. Er ist die perfekte Wahl für stationäre Arbeiten in der Werkstatt. Der Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer spielt seine Stärken hingegen überall dort aus, wo Kabel stören oder nicht vorhanden sind: auf dem Dach, im Rohbau oder bei schnellen Reparatureinsätzen im Feld. Die Wahl hängt also klar vom primären Einsatzort ab.
3. DEWALT DCG405N Winkelschleifer
- Leerlaufdrehzahl: 9000 U/min
- Max. Scheibendurchmesser: 125 mm
Der DEWALT DCG405N ist der direkteste Konkurrent zum Makita. Er ist ebenfalls ein bürstenloser 18V-Akku-Winkelschleifer und zielt auf dieselbe professionelle Zielgruppe ab. DEWALT ist bekannt für seine extrem robuste Bauweise und hohe Leistung. Der DCG405N verfügt über vergleichbare Features wie eine elektronische Bremse, die die Scheibe schnell stoppt, und eine Kupplung, die den Nutzer bei einem Blockieren der Scheibe schützt. In puncto reiner Leistung und Qualität nehmen sich beide Geräte nicht viel. Die Entscheidung zwischen dem Makita DGA504Z und dem DEWALT DCG405N fällt daher oft aufgrund des bereits vorhandenen Akku-Systems. Wer bereits in die Makita LXT-Plattform investiert hat, trifft mit dem DGA504Z die logische Wahl. Wer im DEWALT XR-System zu Hause ist, greift zum DCG405N.
Endgültiges Urteil: Ist der Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer die richtige Wahl für Sie?
Nach intensiven Tests in der Praxis können wir dem Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer ein exzellentes Zeugnis ausstellen. Er schließt die Lücke zwischen der rohen Kraft kabelgebundener Geräte und der unübertroffenen Flexibilität der Akkutechnologie auf beeindruckende Weise. Die Kombination aus dem bürstenlosen Motor und der intelligenten ADT-Elektronik liefert eine konstante, brachiale Leistung, die auch vor anspruchsvollen Aufgaben nicht zurückschreckt. Gepaart mit der hervorragenden Ergonomie, dem schlanken Design und den durchdachten Schutzfunktionen ist er ein Werkzeug, das den Arbeitsalltag spürbar erleichtert und sicherer macht.
Die einzige nennenswerte Einschränkung ist, dass es sich um ein “Solo”-Gerät handelt. Wer neu in das Makita 18V LXT System einsteigt, muss die Kosten für Akkus und Ladegerät einkalkulieren. Für alle, die jedoch bereits Teil dieser weitverbreiteten Plattform sind, ist der DGA504Z eine fast schon obligatorische Erweiterung des Werkzeugparks. Wir empfehlen ihn uneingeschränkt für professionelle Handwerker und ambitionierte Heimwerker, die keine Kompromisse bei Leistung und Mobilität eingehen wollen.
Wenn Sie entschieden haben, dass der Makita DGA504Z Akku-Winkelschleifer die richtige Wahl für Sie ist, können Sie den aktuellen Preis prüfen und ihn hier erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API