Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 Review: Der ultimative Praxistest für Profis und Heimwerker

In unserer Werkstatt stapeln sich Projekte, die von groben Trennarbeiten bis hin zu filigranem Entgraten reichen. Ich erinnere mich lebhaft an einen Auftrag, bei dem wir in einer extrem engen Nische eine alte Stahlhalterung entfernen mussten. Unser großer, bulliger 1800-Watt-Winkelschleifer war eine Bestie, aber in dieser Situation so nützlich wie ein Vorschlaghammer in einem Uhrwerk. Er war zu schwer, zu unhandlich und der Getriebekopf war viel zu klobig. Stundenlanges, frustrierendes Hantieren mit einer Metallsäge war die Folge – eine schweißtreibende Erinnerung daran, dass rohe Kraft nicht immer die Lösung ist. Genau in solchen Momenten wird der Ruf nach einem Werkzeug laut, das kompakt, leicht, aber dennoch leistungsstark genug ist, um die Arbeit zu erledigen. Die Suche nach einem solchen Winkelschleifer, der präzise Führung erlaubt, ohne den Arm nach fünf Minuten ermüden zu lassen, ist für jeden Handwerker und ambitionierten Heimwerker von entscheidender Bedeutung. Es geht um Effizienz, saubere Ergebnisse und vor allem um die Schonung der eigenen Kräfte.

Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (Scheiben-Ø 125mm, Leistung 720 Watt, inkl....
  • Professioneller, kleiner Winkelschleifer mit einem geringen Griffumfang von 176 mm, bietet optimierte Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten
  • Flacher Getriebekopf sorgt auch an engen Stellen für guten Arbeitsfortschritt

Worauf Sie vor dem Kauf eines Winkelschleifers achten sollten

Ein Winkelschleifer ist mehr als nur ein Werkzeug zum Trennen von Metall; er ist ein vielseitiger Problemlöser für Renovierungs-, Bau- und Metallarbeiten. Von der Entfernung von Rost und Farbe über das Schneiden von Fliesen und Stein bis hin zum präzisen Trennen von Stahlträgern – seine Anwendungsbereiche sind enorm. Die Hauptvorteile liegen in seiner Geschwindigkeit und Effizienz. Wo man früher mühsam sägen oder feilen musste, erledigt ein Winkelschleifer die Aufgabe in einem Bruchteil der Zeit. Das richtige Modell in der Hand zu halten, bedeutet, Projekte schneller, sauberer und mit weniger körperlichem Aufwand abzuschließen.

Der ideale Kunde für ein Modell wie den Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 ist jemand, der ein Gleichgewicht zwischen Handlichkeit und Leistung sucht. Dazu gehören Profis, die ein leichtes Zweitgerät für schnelle, filigrane Arbeiten benötigen, oder ambitionierte Heimwerker, die eine zuverlässige Maschine für regelmäßige Projekte rund um Haus und Garten wollen. Wer jedoch täglich massive Stahlplatten schneiden oder stundenlang Beton schlitzen muss, sollte eher zu einer größeren Maschine mit mehr als 1200 Watt Leistung greifen. Für Anwender, die maximale Mobilität benötigen und nicht an ein Kabel gebunden sein wollen, sind leistungsstarke Akku-Winkelschleifer eine überlegenswerte Alternative.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Ergonomie: Die Handlichkeit ist entscheidend für die Kontrolle und Sicherheit. Achten Sie auf den Griffumfang und das Gesamtgewicht des Geräts. Ein schlankes Gehäuse ermöglicht es, die Maschine sicher mit einer Hand zu umfassen und zu führen, was besonders bei längeren Arbeiten die Ermüdung reduziert. Der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 wirbt mit dem kleinsten Griffumfang seiner Klasse, was ein wesentlicher Vorteil ist.
  • Leistung & Drehzahl: Die Wattzahl gibt einen Hinweis auf die Motorleistung, ist aber nicht allein entscheidend. Wichtig ist, wie die Maschine ihre Kraft unter Last hält. Eine hohe Leerlaufdrehzahl (typischerweise um 11.000 U/min für 125-mm-Modelle) ist ideal für schnelle Trennschnitte. Für Schleif- oder Polierarbeiten wäre eine variable Drehzahlregelung vorteilhaft, die bei Einsteigermodellen jedoch oft fehlt.
  • Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäuse besteht meist aus robustem Kunststoff (wie Acrylnitril-Butadien-Styrol), während der Getriebekopf aus Metall gefertigt ist, um die Wärme abzuleiten. Achten Sie auf die Verarbeitungsqualität, Spaltmaße und die Qualität der Dichtungen. Berichte über frühzeitigen Verschleiß oder austretendes Fett können ein Warnsignal für nachlassende Fertigungsstandards sein.
  • Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lassen sich die Scheiben wechseln? Eine Spindelarretierung ist heute Standard und eine enorme Erleichterung. Auch die Verstellung der Schutzhaube sollte werkzeuglos oder zumindest unkompliziert möglich sein. Überlegen Sie auch die langfristige Wartung: Sind Kohlebürsten leicht zugänglich und austauschbar?

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 in mehreren Bereichen positiv auf. Sie können seine detaillierten Spezifikationen hier erkunden und selbst sehen, wie er sich auf dem Papier schlägt.

Während der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwender ist, ist es immer klug zu sehen, wie er sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
BLACK+DECKER Dreieckschleifer Mouse für staubfreies Schleifen (55 Watt Schleifmaschine,...
  • ULTRAKOMPAKTES UND LEICHTES DESIGN: Der BLACK+DECKER Mausschleifer ist leicht und einfach zu handhaben, mit seiner spitzen Nase und dem ergonomischen Design können Sie bequem arbeiten und enge Räume...
SaleBestseller Nr. 2
Einhell Multischleifer TE-OS 1320 (130 W, Schwingkreis-Ø 2 mm, Schleiffläche 150 x 150 x 100 mm,...
  • Der flexible Multischleifer für ein sauberes Schleifbild mit nur einer Hand
Bestseller Nr. 3
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (Scheiben-Ø 125mm, Leistung 720 Watt, inkl....
  • Professioneller, kleiner Winkelschleifer mit einem geringen Griffumfang von 176 mm, bietet optimierte Ergonomie für ermüdungsarmes Arbeiten

Erster Eindruck: Ausgepackt und in die Hand genommen

Der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 kommt in einem schlichten blauen Pappkarton – eine Tatsache, die von Nutzern oft bemängelt wird, da ein Koffer für Lagerung und Transport fehlt. Für uns ist das bei diesem Preispunkt aber verzeihlich. Beim Herausnehmen fällt sofort das angenehm geringe Gewicht und die bemerkenswert schlanke Bauform auf. Das Gerät fühlt sich sofort vertraut und gut ausbalanciert an. Mit einem Griffumfang von nur 176 mm bestätigt sich der erste Eindruck: Diese Maschine ist auf Ergonomie und Einhandbedienung ausgelegt. Im Lieferumfang finden sich alle notwendigen Komponenten für den Start: der Winkelschleifer selbst, eine verdrehsichere Schutzhaube, der Zusatzhandgriff, Aufnahmeflansch, Spannmutter und der klassische Zweilochschlüssel. Die Montage der Schutzhaube erfordert einen kurzen Blick in die Anleitung, da sie über ein Nut-System sicher einrastet, was anfangs etwas fummelig sein kann, aber für einen festen Sitz sorgt. Der Zusatzhandgriff lässt sich beidseitig montieren und ist leicht angewinkelt, was wir als sehr ergonomisch empfanden. Insgesamt wirkt die Verarbeitung solide, typisch für die blaue Bosch-Serie, auch wenn sie nicht ganz an die Haptik teurerer Premium-Modelle heranreicht.

Vorteile

  • Herausragende Ergonomie durch den kleinsten Griffumfang seiner Klasse (176 mm)
  • Sehr flacher Getriebekopf ermöglicht Arbeiten an engen Stellen
  • Gutes Verhältnis von Leistung (720 Watt) zu Gewicht für ermüdungsarmes Arbeiten
  • Wiederanlaufschutz als wichtiges Sicherheitsmerkmal

Nachteile

  • Inkonsistente Fertigungsqualität mit Berichten über Fettverlust und laute Getriebe
  • Keine Drehzahlregelung oder Sanftanlauf

Der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 im Härtetest

Ein Werkzeug kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – was zählt, ist die Leistung in der Praxis. Wir haben den Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 über mehrere Wochen in verschiedenen Szenarien getestet, von groben Trennarbeiten in Stahl bis hin zum präzisen Schneiden von Feinsteinzeugfliesen. Unser Ziel war es, herauszufinden, ob dieses kompakte Kraftpaket seinem “Professional”-Anspruch gerecht wird und für wen es die ideale Wahl ist.

Ergonomie und Handhabung: Ein Meister der Kontrolle

Das herausragendste Merkmal des Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 ist ohne Zweifel seine Ergonomie. Vom ersten Moment an, als wir das Gerät in die Hand nahmen, spürten wir den Unterschied. Der extrem schmale Gerätekörper erlaubt es, die Maschine fest und sicher zu umfassen, was eine außergewöhnliche Kontrolle ermöglicht. Dies wurde auch von vielen Anwendern bestätigt, die, wie einer von ihnen anmerkte, die Maschine “dank der schlanken Bauform sicherer greifen” können, insbesondere im Vergleich zu klobigeren Akku-Modellen. Bei Arbeiten, die Präzision erfordern, wie dem Nachschneiden einer Fliesenkante oder dem sauberen Entgraten einer Schweißnaht, ist diese Kontrolle Gold wert.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist der flache Getriebekopf. Wir konnten damit in Ecken und an schwer zugängliche Stellen vordringen, wo größere Geräte scheitern würden. Das Trennen von Bewehrungsstahl nahe an einer Betonwand oder das Abschleifen von Schweißpunkten in einem engen Rahmen – Aufgaben, die sonst zur Geduldsprobe werden, gingen erstaunlich gut von der Hand. Das geringe Gewicht von unter 2 kg trägt ebenfalls maßgeblich zum ermüdungsarmen Arbeiten bei. Selbst bei Über-Kopf-Arbeiten oder beim Halten der Maschine über einen längeren Zeitraum blieb die Belastung für Arme und Handgelenke im Rahmen. Der Schiebeschalter ist gut positioniert und lässt sich auch mit Arbeitshandschuhen sicher bedienen und arretieren. Für jeden, der Wert auf Komfort und präzise Führung legt, ist die Handhabung dieses Geräts ein klares Kaufargument.

Motorleistung und Schnittleistung: Kompakte Kraft, die überzeugt

Mit 720 Watt gehört der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 nicht zu den stärksten Modellen auf dem Markt, aber das war auch nie sein Anspruch. Die Frage ist: Reicht die Leistung für die vorgesehenen Aufgaben aus? Unsere Tests und die Erfahrungen vieler Nutzer geben eine klare Antwort: Ja, absolut. Wir haben das Gerät mit hochwertigen Diamant- und Trennscheiben bestückt und uns an verschiedene Materialien gewagt. Das Trennen von 2 cm dicken Granit- und Feinsteinzeugplatten meisterte die Maschine souverän. Ein Anwender berichtete, er habe damit 20 Feinsteinzeugplatten geschnitten und sei “1a zufrieden”. Wir können das bestätigen: Solange man mit Gefühl und ohne übermäßigen Druck arbeitet, hält der Motor die Drehzahl von 11.000 U/min erstaunlich konstant.

Auch bei Metallarbeiten zeigte der Winkelschleifer, was in ihm steckt. Das Kürzen von 10-mm-Stahlstangen, das Trennen von Vierkantrohren und das Abschrubben von dicken Schweißnähten mit einer Fächerscheibe waren kein Problem. Der Motor hat genug Reserven, um nicht sofort in die Knie zu gehen, wenn es mal etwas anspruchsvoller wird. Ein Nutzer brachte es auf den Punkt: “Wer meint, er sei zu schwach, der benutzt die Maschine falsch.” Dieses Gerät ist kein Brecher für den Dauereinsatz im schweren Stahlbau, sondern ein agiler Allrounder. Für den Werkstatteinsatz, Renovierungsarbeiten und den gehobenen Heimwerkerbedarf ist die Leistung mehr als ausreichend und bietet das, was Bosch verspricht: das beste Verhältnis zwischen Leistung und Griffigkeit.

Qualität und Langlebigkeit: Ein zweischneidiges Schwert

Hier kommen wir zu dem Punkt, der in den Nutzerbewertungen die größten Kontroversen auslöst und den wir auch in unserem Langzeittest im Auge behalten haben: die Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit. Grundsätzlich macht der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 einen soliden Eindruck. Das Gehäuse ist robust, die Komponenten sitzen fest. Viele Nutzer sind, wie wir anfangs auch, von der gewohnten “Bosch blau”-Qualität überzeugt. Allerdings häufen sich Berichte über Probleme, die auf eine schwankende Fertigungsqualität hindeuten. Ein wiederkehrendes Thema ist austretendes Getriebefett. Ein Nutzer klagte, dass die Maschine nach zwei Monaten bei jedem Start “sofort anfängt zu fetten”. Ein anderer berichtete, dass nach ziemlich genau zwei Jahren das Getriebe heiß wurde und Fett aus der Dichtung tropfte.

Ein weiteres Problem scheint das Getriebegeräusch bei neueren Modellen zu sein. Ein Video-Vergleich eines Nutzers zwischen einem Modell von 2016 und einem von 2024 zeigte einen dramatischen Unterschied: Das neuere Gerät klang rau und “fürchterlich”, während das ältere ein sauberes, laufruhiges Geräusch von sich gab. Diese Beobachtungen deuten darauf hin, dass möglicherweise bei Komponenten wie Lagern oder der Schmierung gespart wird, um den attraktiven Preis zu halten. Während viele Geräte jahrelang problemlos laufen, scheint es eine gewisse “Montagsgeräte”-Lotterie zu geben. Berichte über Totalausfälle kurz nach Ablauf der Garantiezeit bestätigen diesen Eindruck. Es scheint, als ob der Slogan “Professional” bei diesem Einsteigermodell mit Vorsicht zu genießen ist. Für den Preis ist die gebotene Leistung immer noch stark, aber man sollte sich des potenziellen Risikos bewusst sein. Die außergewöhnliche Ergonomie und Leistung werden durch diese Qualitätsschwankungen leider etwas getrübt, weshalb wir eine Registrierung zur Garantieverlängerung dringend empfehlen.

Sicherheit und Ausstattung: Solide Basis ohne Extras

In puncto Sicherheit bietet der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 eine solide Grundausstattung. Das wichtigste Merkmal ist der Wiederanlaufschutz. Dieser verhindert, dass die Maschine nach einer Stromunterbrechung (z. B. durch einen herausgezogenen Stecker) von selbst wieder anläuft, sobald der Strom wieder da ist. Das ist ein unverzichtbares Sicherheitsfeature, das Unfälle verhindern kann und von uns als absolutes Muss angesehen wird. Die Schutzhaube ist verdrehsicher und schützt den Anwender zuverlässig vor Funkenflug und absplitternden Teilen. Ihre Montage ist, wie bereits erwähnt, sicher, wenn auch anfangs etwas gewöhnungsbedürftig.

Was dem Gerät fehlt, sind Komfortfunktionen, die man in höheren Preisklassen findet. Es gibt keine Drehzahlregelung, was den Einsatzbereich auf Trenn- und Schrupparbeiten beschränkt. Für empfindliche Materialien oder Polierarbeiten ist die konstante, hohe Drehzahl ungeeignet. Ebenso fehlt ein Sanftanlauf (Soft-Start), der den Anlaufruck beim Einschalten minimiert. Die Maschine startet abrupt mit voller Leistung, was man fest im Griff haben muss. Diese fehlenden Features sind jedoch ein bewusster Kompromiss, um den günstigen Preis zu realisieren. Für erfahrene Anwender, die wissen, wie man mit dem Anlaufruck umgeht und keine variable Drehzahl benötigen, ist dies kein Dealbreaker. Der einfache, aber funktionale Lieferumfang – Maschine, Griff, Haube, Schlüssel – reicht für den sofortigen Einsatz aus, vorausgesetzt, man hat die passenden Scheiben parat.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zum Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 sind polarisierend, was unsere eigenen Testergebnisse untermauert. Auf der einen Seite steht eine große Gruppe von zufriedenen Anwendern, die das Gerät für seine spezifischen Stärken loben. Ein Heimwerker fasst es treffend zusammen: “Der kleine Winkelschleifer von Bosch reicht für meine Zwecke (mal ein paar Fliesen oder Platten schneiden, eine Metallplatte trennen oder einen Grat wegschrubben) völlig aus.” Viele heben, wie wir, die exzellente Ergonomie und Handlichkeit hervor: “Der Gerätekörper ist angenehm schmal und dadurch gut mit einer Männer-Hand komplett zu umfassen.” Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird oft als “Geschenk” oder “echtes Heimwerker-Schnäppchen” bezeichnet.

Auf der anderen Seite stehen die enttäuschten Käufer, die massive Qualitätsprobleme beklagen. Die Kritikpunkte sind dabei sehr spezifisch. Ein Nutzer berichtet von einem Totalausfall nach nur zwei Jahren seltener Nutzung: “…nach einer Viertel Stunde wurde er langsamer, und fing dann plötzlich an zu Qualmen.” Die bereits erwähnten Probleme mit austretendem Fett und lauten Getrieben bei neuen Modellen trüben das Bild weiter. Ein Käufer warnt: “Auch günstiges Bosch-blau ist mittlerweile billig verarbeitet.” Diese gemischten Rückmeldungen zeichnen das Bild eines Produkts, das in seinem Kerndesign exzellent ist, aber unter einer inkonsistenten Fertigungsqualität leidet.

Alternativen zum Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125

Obwohl der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 viele Stärken hat, ist er nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Budget, Anforderung und Prioritäten gibt es interessante Alternativen auf dem Markt.

1. Einhell Winkelschleifer TC-AG 125/850

Sale
Einhell Winkelschleifer TC-AG 125/850 (850 W, 12.000 min-1, max. Schnitttiefe 33 mm, max....
  • Anwendungsbereich - Der Winkelschleifer TC-AG 125/850 eignet sich als Grundausstattung für jede Heimwerkstatt. Schleifen, Glätten oder Entrosten sind für das kraftvolle Gerät die leichteste...
  • Leistung - Der 850 Watt starke Motor schafft bis zu 12.000 Umdrehungen pro Minute. So ist der Winkelschleifer nahezu jeder Herausforderung gewachsen.

Der Einhell TC-AG 125/850 positioniert sich als direkte Budget-Alternative. Mit 850 Watt bietet er auf dem Papier sogar etwas mehr Leistung als das Bosch-Modell und verfügt ebenfalls über einen Wiederanlaufschutz. Er ist die ideale Wahl für Heimwerker, die nur gelegentlich einen Winkelschleifer benötigen und dabei so wenig wie möglich ausgeben möchten. Im direkten Vergleich muss man jedoch Abstriche bei der Ergonomie und der Verarbeitungsqualität machen. Der Griffumfang ist größer und die Haptik wirkt weniger wertig. Für den Preis ist die Leistung jedoch beeindruckend und macht ihn zu einer guten Option für alle, deren Budget an erster Stelle steht.

2. DEWALT DCG405NT-XJ Akku-Winkelschleifer 125 mm 18 V

Sale
Dewalt 18 Volt 125 mm Akku-Winkelschleifer DCG405NT (bürstenloser Motor, 9.000 U/min, M14, inkl....
  • Bürstenlose Motortechnologie mit Epoxyd-Harz gepanzerter Motorwicklung, Überlastungsschutz und Wiederanlaufschutz
  • Elektronische Kupplung schaltet das Gerät bei Blockieren automatisch ab

Wer maximale Flexibilität sucht und bereit ist, mehr zu investieren, sollte einen Blick auf den DEWALT DCG405NT-XJ werfen. Als Akku-Gerät bietet er absolute Bewegungsfreiheit ohne störendes Kabel. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil auf Baustellen, Dächern oder an Orten ohne direkten Stromanschluss. Zudem verfügt er über einen bürstenlosen Motor für mehr Effizienz und eine längere Lebensdauer sowie eine elektronische Bremse, die die Scheibe in Sekundenschnelle stoppt. Diese Premium-Alternative richtet sich an Profis und anspruchsvolle Anwender, die bereits im 18V-System von DEWALT sind oder den Einstieg planen und keine Kompromisse bei Leistung und Sicherheit eingehen wollen.

3. Bosch 1607950043 Zweilochschlüssel

Bosch Professional 1607950043 Zweilochschl.F.Einhand-WS.
  • Zum Spannen aller Scheiben auf Winkelschleifer
  • Form: gerade

Diese “Alternative” ist eigentlich ein Zubehörteil, wirft aber einen interessanten Punkt auf: die Qualität der mitgelieferten Komponenten. Der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 wird mit einem einfachen Standard-Zweilochschlüssel geliefert, der seinen Zweck erfüllt. Wer jedoch häufig Scheiben wechselt oder einen ergonomischeren, robusteren Schlüssel bevorzugt, findet in diesem separat erhältlichen Modell eine deutliche Aufwertung. Es zeigt, dass auch das Zubehör die Handhabung beeinflussen kann. Für die meisten Nutzer des GWS 7-125 wird der mitgelieferte Schlüssel ausreichen, aber für Profis im Dauereinsatz kann ein Upgrade wie dieses den Arbeitsablauf spürbar verbessern.

Unser Fazit: Ein kompakter Spezialist mit kleinen Schwächen

Nach intensiver Prüfung in der Praxis und der Auswertung zahlreicher Nutzererfahrungen kommen wir zu einem klaren Urteil: Der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 ist ein exzellent konzipiertes Werkzeug, das in seiner Paradedisziplin – der Ergonomie und Handlichkeit – Maßstäbe setzt. Der unglaublich schlanke Griff, das geringe Gewicht und der flache Getriebekopf machen ihn zur idealen Wahl für präzise Arbeiten an engen Stellen und für Anwender, die ein leichtes, kontrollierbares Gerät suchen. Die 720-Watt-Leistung ist für die meisten Aufgaben im Heimwerker- und semiprofessionellen Bereich absolut ausreichend.

Die Freude wird jedoch durch die Berichte über schwankende Fertigungsqualität getrübt. Die Gefahr, ein Gerät mit einem lauten Getriebe oder einer undichten Dichtung zu erwischen, besteht. Dennoch überwiegen für uns die Vorteile, insbesondere angesichts des sehr attraktiven Preises. Wir empfehlen den Winkelschleifer für ambitionierte Heimwerker, die ein deutliches Upgrade zu No-Name-Produkten suchen, und für Profis, die eine handliche Zweitmaschine für schnelle und filigrane Aufgaben benötigen. Man erhält hier ein hochspezialisiertes Werkzeug, dessen Design und Handhabung in seiner Preisklasse unübertroffen sind.

Wenn Sie entschieden haben, dass der Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 die richtige Wahl für Ihre Werkstatt ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und ihn erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API