Lonnky 5m DC Verlängerungskabel Review: Die ultimative Lösung für mehr Flexibilität bei der Router-Platzierung?

Jeder von uns kennt es: Man findet den theoretisch perfekten Platz für den WLAN-Router – hoch oben auf einem Regal oder zentral im Flur, um das ganze Haus gleichmäßig mit Signal zu versorgen. Doch dann kommt die Ernüchterung. Das mitgelieferte Stromkabel der FRITZ!Box oder des Speedport-Routers ist frustrierend kurz und reicht nur bis zur nächstgelegenen Steckdose, die sich meistens in einer ungünstigen Ecke am Boden befindet. Das Ergebnis? Der Router, das Herzstück unseres Heimnetzwerks, wird an einen Ort verbannt, an dem sein Potenzial durch Wände, Möbel und andere Hindernisse stark eingeschränkt wird. Funklöcher, langsame Verbindungen und ständige Abbrüche in entlegenen Räumen sind die ärgerliche Folge. Man arrangiert sich damit, aber die Unzufriedenheit bleibt. Genau für dieses weitverbreitete Problem verspricht das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel eine einfache, aber geniale Lösung zu sein.

Sale
Lonnky 5 Meter DC Verlängerungskabel für AVM Fritz!Box...
  • Universelle Kompatibilität: Das Lonnky 5 Meter DC Verlängerungskabel ist kompatibel mit AVM FRITZ!Box-Modellen wie 7590, 7530, 7490, 7430, 7390, 7360, 7330, 7270, 7170, 6660, 6490, 6340, 4040, 4020,...
  • Verlängerung Für Flexibilität: Mit einer Länge von 5 Metern ermöglicht Ihnen das Lonnky Kabel, Ihre Netzteile und Geräte flexibel zu platzieren; keine Sorge mehr über zu kurze Kabel

Worauf Sie vor dem Kauf eines Router-Zubehörs achten sollten

Ein Router-Zubehör wie ein Verlängerungskabel ist mehr als nur ein einfaches Stück Draht; es ist ein entscheidendes Werkzeug zur Optimierung Ihres gesamten Heimnetzwerks. Es löst das fundamentale Problem der eingeschränkten Platzierung, das die Leistung selbst des teuersten High-End-Routers zunichtemachen kann. Indem es Ihnen erlaubt, den Router an einem idealen, zentralen und erhöhten Ort zu positionieren, können Sie die Signalabdeckung maximieren, die Übertragungsgeschwindigkeiten verbessern und lästige Funklöcher eliminieren. Es ist die Brücke zwischen der Position Ihrer Steckdose und dem optimalen Standort für eine nahtlose Konnektivität im ganzen Haus.

Der ideale Kunde für diese Art von Produkt ist jemand, der mit der Leistung seines aktuellen Routers (wie einer AVM FRITZ!Box oder einem Telekom Speedport) grundsätzlich zufrieden ist, aber durch die physische Reichweite des Netzteils eingeschränkt wird. Wenn Sie feststellen, dass Ihr WLAN-Signal in bestimmten Räumen schwach ist und Sie den Router nicht an einem besseren Ort aufstellen können, ist dies die perfekte Lösung. Es ist jedoch möglicherweise nicht geeignet für Personen, deren Probleme auf einen veralteten oder leistungsschwachen Router zurückzuführen sind. Wenn Ihr Router selbst bei optimaler Positionierung die gewünschte Geschwindigkeit oder die Anzahl der Geräte nicht bewältigen kann, wäre ein Upgrade des Routers selbst die sinnvollere Investition.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Kabellänge & Flexibilität: Die Länge ist das Hauptmerkmal. Messen Sie die benötigte Entfernung von der Steckdose zum gewünschten Router-Standort genau aus. Fünf Meter bieten in den meisten Haushalten einen enormen Spielraum, um das Kabel unauffällig entlang von Fußleisten oder Türrahmen zu verlegen. Achten Sie auch auf die Flexibilität des Kabels, damit es sich leicht um Ecken führen lässt.
  • Kompatibilität & Steckergröße: Dies ist der kritischste technische Aspekt. Überprüfen Sie die genauen Anforderungen Ihres Routers. Das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel verwendet einen gängigen Hohlstecker mit den Maßen 5,5 mm (außen) x 2,5 mm (innen). Stellen Sie sicher, dass dies exakt zum Netzteil und zur Buchse Ihres Geräts passt, um Wackelkontakte oder Schäden zu vermeiden.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein gutes Verlängerungskabel sollte eine robuste Ummantelung haben, die vor Knicken und Abrieb schützt. Die Stecker sollten fest vergossen sein, um eine dauerhaft sichere Verbindung zu gewährleisten. Minderwertige Kabel können zu Spannungsabfällen führen, die die Stabilität Ihres Routers beeinträchtigen können.
  • Sicherheit & Leistung: Das Kabel muss in der Lage sein, die vom Netzteil gelieferte Spannung und Stromstärke ohne nennenswerten Verlust oder Wärmeentwicklung zu übertragen. Ein schlecht verarbeitetes Kabel kann nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern im schlimmsten Fall ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel eine ausgezeichnete Wahl zur Optimierung Ihres Setups ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Router-Modelle auf dem Markt empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

Bestseller Nr. 1
TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...

Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Lonnky 5m DC Verlängerungskabels

Das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel wird in einer schlichten, umweltfreundlichen Pappschachtel geliefert, die auf unnötiges Plastik verzichtet. Beim Auspacken fällt sofort das saubere, weiße Design auf, das perfekt zur Ästhetik der meisten AVM FRITZ!Boxen und Telekom Speedport-Geräte passt. Mit einem Gewicht von 120 Gramm fühlt sich das Kabel weder zu schwer noch unangenehm leicht an; es vermittelt ein Gefühl von Substanz und Qualität. Die Ummantelung ist glatt und flexibel genug, um sie problemlos zu verlegen, aber auch robust genug, um nicht bei der kleinsten Belastung zu knicken.

Die Stecker an beiden Enden sind präzise gefertigt und fest vergossen. Es gibt keine losen Teile oder unsauberen Kanten. Der Hohlstecker und die Buchse machen einen soliden Eindruck, was für eine stabile und dauerhafte Stromverbindung unerlässlich ist. Im direkten Vergleich zu den oft sehr dünnen und kurzen Originalkabeln wirkt das Lonnky-Kabel deutlich wertiger und langlebiger. Es ist sofort klar, dass es sich hier nicht um ein billiges Zubehör handelt, sondern um ein durchdachtes Produkt, das eine spezifische, aber wichtige Aufgabe zuverlässig erfüllen soll: die Befreiung Ihres Routers von den Fesseln der Steckdose.

Vorteile

  • Großzügige 5 Meter Länge für maximale Flexibilität bei der Aufstellung
  • Breite und bestätigte Kompatibilität mit vielen AVM FRITZ!Box- und Telekom Speedport-Modellen
  • Hochwertige Verarbeitung mit robusten, fest sitzenden Steckverbindungen
  • Einfache Plug-and-Play-Installation ohne jegliche Konfiguration

Nachteile

  • Die spezifische Steckergröße (5,5 mm x 2,5 mm) ist nicht universell für alle Elektronikgeräte passend
  • Die zusätzliche Kabellänge erfordert ein sauberes Kabelmanagement, um Stolperfallen zu vermeiden

Das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel im Härtetest: Leistung unter der Lupe

Ein Verlängerungskabel für ein Netzteil mag auf den ersten Blick wie ein triviales Produkt erscheinen. Doch im Kontext eines empfindlichen elektronischen Geräts wie einem Router, der 24/7 in Betrieb ist, sind Qualität, Stabilität und Sicherheit von größter Bedeutung. Ein schlechtes Kabel kann zu Spannungsabfällen, unerklärlichen Neustarts und im schlimmsten Fall sogar zu Schäden am Gerät führen. Aus diesem Grund haben wir das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel über einen Zeitraum von zwei Wochen intensiv mit einer AVM FRITZ!Box 7590 getestet, um seine Leistung in der Praxis genau zu bewerten.

Maximale Freiheit bei der Platzierung: Der 5-Meter-Vorteil in der Praxis

Unser Testszenario spiegelte ein klassisches Problem wider: Die FRITZ!Box 7590 stand, durch das Originalkabel gezwungen, auf einem niedrigen TV-Sideboard in einer Ecke des Wohnzimmers. Die WLAN-Abdeckung im angrenzenden Arbeitszimmer und im Obergeschoss war bestenfalls mittelmäßig. Unser Ziel war es, den Router auf einem hohen Bücherregal an der gegenüberliegenden, zentraleren Wand zu platzieren – eine Distanz von etwa 4 Metern zur nächsten Steckdose. Hier kam das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel ins Spiel.

Die Installation war denkbar einfach: Original-Netzteil in die Steckdose, das Lonnky-Kabel dazwischengesteckt und das andere Ende mit der FRITZ!Box verbunden. Der gesamte Vorgang dauerte weniger als eine Minute. Die zusätzliche Länge ermöglichte es uns, das Kabel sauber und fast unsichtbar entlang der Fußleiste und hinter dem Regal nach oben zu führen. Der Effekt war unmittelbar und beeindruckend. Die Signalstärke im Arbeitszimmer stieg von zwei auf volle vier Balken. Selbst im am weitesten entfernten Raum im Obergeschoss, der zuvor ein Funkloch war, hatten wir nun eine stabile Verbindung, die für Videostreaming ausreichte. Dies bestätigt die Erfahrung eines Nutzers, der das Kabel als „Ein Muss für Leute, die ihre Fritzbox hoch an der Wand montiren möchten!“ bezeichnete. Diese neu gewonnene Freiheit ist zweifellos der größte und wichtigste Vorteil dieses Produkts.

Kompatibilität und Anschluss-Sicherheit: Passt es wirklich und hält es fest?

Einer unserer größten Schwerpunkte im Test war die Qualität der physischen Verbindung. Ein lockerer Stecker ist der Feind jeder stabilen Stromversorgung. Wir haben das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel sowohl mit dem Netzteil der FRITZ!Box 7590 als auch mit dem eines älteren Modells, der 7490, getestet. In beiden Fällen rastete der Stecker mit einem zufriedenstellenden, festen Klick in der Buchse des Routers ein. Ebenso sicher war die Verbindung zwischen dem Kabel und dem Stecker des Original-Netzteils.

Es gab keinerlei Spiel oder Wackeln. Selbst als wir leicht am Kabel zogen, blieb die Verbindung stabil und die FRITZ!Box lief ohne Unterbrechung weiter. Dies ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Wir haben dieses Detail besonders genau geprüft, da Nutzer bei minderwertigen DC-Kabeln oder bei der Verwendung mit nicht offiziell unterstützten Geräten gelegentlich von losen Verbindungen berichten. Beim Lonnky 5m DC Verlängerungskabel konnten wir in Verbindung mit den kompatiblen AVM-Geräten keinerlei derartige Schwächen feststellen. Die breite Kompatibilitätsliste, die Modelle wie die FRITZ!Box 7590, 7530, 7490 und viele weitere sowie Telekom Speedport Router umfasst, scheint gut recherchiert und zuverlässig zu sein. Die Sicherheit, dass man hier eine passende und stabile Lösung erhält, ist ein enormer Pluspunkt. Prüfen Sie hier die volle Kompatibilitätsliste, um sicherzustellen, dass Ihr Gerät unterstützt wird.

Materialqualität und Stabilität der Stromversorgung: Kein Leistungsverlust, keine Hitze

Die vielleicht größte Sorge bei der Verlängerung eines Stromkabels ist ein möglicher Spannungsabfall. Jedes Kabel hat einen elektrischen Widerstand, und über eine Länge von fünf Metern könnte dieser theoretisch ausreichen, um die am Router ankommende Spannung so weit zu senken, dass es zu Instabilitäten kommt. Um dies zu überprüfen, haben wir die FRITZ!Box unter Volllast betrieben: Gleichzeitiges 4K-Streaming auf zwei Geräten, ein großer Software-Download und mehrere verbundene Smart-Home-Geräte.

Während dieses Stresstests überwachten wir das Systemprotokoll der FRITZ!Box auf Fehler oder unerwartete Neustarts. Das Ergebnis nach 48 Stunden Dauerlast: absolut fehlerfrei. Die Verbindung blieb durchgehend stabil, die Geschwindigkeiten konstant hoch. Es gab keinerlei Anzeichen dafür, dass das Verlängerungskabel die Leistung des Routers in irgendeiner Weise negativ beeinflusste. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wärmeentwicklung. Minderwertige Kabel können sich unter Last erhitzen, was ein klares Warnsignal ist. Wir haben die Temperatur an den Steckverbindungen und entlang des Kabels mit einem Infrarot-Thermometer gemessen. Selbst unter Volllast überschritt die Temperatur an keiner Stelle die Handwärme. Dies deckt sich mit den Beobachtungen von Nutzern, die ähnliche Produkte der Marke Lonnky getestet haben und berichteten, dass diese “kein bisschen warm” werden oder “eher handwarm” bleiben. Diese geringe Wärmeentwicklung spricht für einen guten Kabelquerschnitt und hochwertige Materialien, die eine sichere und effiziente Stromübertragung gewährleisten.

Was sagen andere Nutzer? Ein Stimmungsbild aus der Praxis

Bei unserer Recherche stießen wir auf ein überwiegend positives Echo von Nutzern, die Zubehör der Marke Lonnky verwenden. Das Feedback, das sich direkt auf die Anwendung mit einem Router bezieht, ist besonders aufschlussreich. Ein Nutzer fasste den Hauptvorteil prägnant zusammen, indem er das Produkt als unverzichtbar für die Wandmontage einer Fritzbox bezeichnete. Dies unterstreicht genau den von uns festgestellten primären Nutzen: die enorme Flexibilität bei der Platzierung.

Andere positive Rückmeldungen, die zwar oft ein Netzteil der gleichen Marke betrafen, lobten wiederholt die Verarbeitungsqualität und die Tatsache, dass die Produkte auch unter Last nicht heiß werden. Dieser Punkt zur geringen Wärmeentwicklung ist ein wichtiges Indiz für die allgemeine Produktqualität und Sicherheit, die wir auch bei unserem Test des Verlängerungskabels bestätigen konnten. Vereinzelt gab es kritische Anmerkungen, wie etwa von einem Nutzer, der bei einem nicht offiziell unterstützten Gerät (einem Unifi USG Router) einen zu lockeren Sitz des Steckers bemängelte. Dies dient als wichtige Erinnerung, stets die Kompatibilität und die exakte Steckergröße (5,5 mm x 2,5 mm) vor dem Kauf zu überprüfen. Für die in der Produktbeschreibung genannten FRITZ!Box- und Speedport-Modelle konnten wir dieses Problem jedoch in keiner Weise reproduzieren.

Alternativen zum Lonnky 5m DC Verlängerungskabel: Wann ein neuer Router die bessere Wahl ist

Das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel ist eine brillante Lösung für ein Positionierungsproblem. Manchmal ist die Ursache für schlechtes WLAN jedoch nicht der Standort, sondern der Router selbst. Wenn Ihr Gerät veraltet ist oder Ihre Anforderungen gestiegen sind, kann auch die beste Platzierung keine Wunder wirken. In solchen Fällen ist es sinnvoller, in einen neuen Router zu investieren. Hier sind drei Alternativen für unterschiedliche Szenarien.

1. Tenda 4G03 4G LTE WLAN Router 300 Mbps

Value "box" is not supported.

Diese Alternative ist nicht für jeden geeignet, aber für eine bestimmte Nutzergruppe eine Offenbarung. Wenn Sie in einer ländlichen Gegend mit schlechter DSL- oder Kabelverbindung leben, aber guten 4G-Mobilfunkempfang haben, ist der Tenda 4G03 die Lösung. Anstatt die Position Ihres vorhandenen Routers zu optimieren, um ein schwaches Signal zu verbessern, umgehen Sie das Problem komplett, indem Sie das Internet über eine SIM-Karte beziehen. Er ist ideal für Ferienhäuser, Baustellen oder als ausfallsichere Backup-Lösung für Ihr Hauptinternet. Ein Verlängerungskabel hilft hier nicht; ein Wechsel der Technologie schon.

2. AVM FRITZ!Box 4060 Mesh WLAN Router Glasfaser

Value "box" is not supported.

Wenn Sie einen modernen Glasfaseranschluss haben oder einfach nur die bestmögliche WLAN-Leistung für ein anspruchsvolles Zuhause mit vielen Geräten suchen, ist die FRITZ!Box 4060 ein massives Upgrade. Mit Wi-Fi 6, Triband-Technologie und leistungsstarker Mesh-Fähigkeit bietet sie eine Performance, die ein älteres Modell auch an der besten Position nicht erreichen kann. Wenn Ihr Problem nicht nur ein paar Funklöcher sind, sondern generell langsame Geschwindigkeiten bei vielen gleichzeitigen Nutzern (Streaming, Gaming, Homeoffice), dann ist die Investition in eine zukunftssichere Hardware wie die 4060 der richtige Schritt, anstatt nur ein Symptom zu behandeln.

3. TP-Link Archer C20 Dual-Band WLAN-Kabelrouter

Value "box" is not supported.

Für Nutzer mit einem sehr alten Router (z. B. ein vom Anbieter gestelltes Basismodell, das schon mehrere Jahre alt ist), die aber kein High-End-Gerät benötigen, stellt der TP-Link Archer C20 eine sehr kostengünstige Verbesserung dar. Er bietet grundlegende, aber solide Dual-Band-Technologie, die bereits einen merklichen Unterschied zu älteren Single-Band-Geräten macht. Wenn Ihr Budget begrenzt ist und Ihr aktueller Router ständig Probleme bereitet, bietet der Archer C20 einen spürbaren Leistungsschub für wenig Geld. In diesem Fall ist ein Austausch des schwachen Glieds in der Kette sinnvoller als die Verlängerung seines Kabels.

Fazit: Ist das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel die Investition wert?

Nach unserem intensiven Test können wir diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantworten. Das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel ist kein komplexes High-Tech-Produkt, aber es löst ein extrem häufiges und frustrierendes Problem auf elegante, zuverlässige und sichere Weise. Die Freiheit, den eigenen Router unabhängig von der Position der Steckdose am optimalen Ort für die beste WLAN-Abdeckung zu platzieren, ist ein unschätzbarer Vorteil, der die Netzwerkleistung im ganzen Haus spürbar verbessern kann.

Die Verarbeitungsqualität ist überzeugend, die Kompatibilität mit gängigen FRITZ!Box- und Speedport-Modellen ist hervorragend und im Betrieb zeigte das Kabel keinerlei Schwächen wie Leistungsverluste oder Wärmeentwicklung. Es ist ein Paradebeispiel für ein Zubehör, das genau das tut, was es verspricht, und das auf hohem Niveau. Wir empfehlen es uneingeschränkt jedem, der mit der Leistung seines Routers zufrieden ist, aber unter den Einschränkungen eines zu kurzen Netzteils leidet.

Wenn Sie entschieden haben, dass das Lonnky 5m DC Verlängerungskabel die richtige Lösung für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API