Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking Review: Ein kompromissloser Wächter für Ihr Zuhause?

Es ist ein Gefühl, das viele von uns kennen: das leise Unbehagen, wenn man nachts ein Geräusch im Garten hört oder sich im Urlaub fragt, ob zu Hause alles in Ordnung ist. Jahrelang habe ich mich auf verschiedene Überwachungslösungen verlassen, doch immer wieder stieß ich an Grenzen. Kameras mit reiner Bewegungserkennung verpassten oft den entscheidenden Moment, da die Aufnahme erst *nach* dem Auslösen begann. Nachts waren die Bilder ein grauer, verpixelter Brei, auf dem man kaum Details erkennen konnte. Und akkubetriebene Modelle mussten ständig abmontiert und geladen werden – eine lästige Pflicht, die die Sicherheit beeinträchtigte. Die eigentliche Herausforderung war es, einen Ort ohne Stromanschluss, wie die hintere Ecke meines Gartens, zuverlässig und in hoher Qualität zu überwachen. Genau diese Lücke im Markt verspricht die Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking zu schließen.

Sale
Reolink Altas PT Ultra, Erste 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku mit Daueraufzeichnung,...
  • Sehen Sie, was passiert ist, BEVOR die Bewegung beginnt: Erfassen Sie bis zu 10 Sekunden, bevor eine Bewegung ausgelöst wird – im Gegensatz zu anderem Überwachungskamera Aussen solar, die erst...
  • 500 Tage mit einer Akkuladung: Dank der riesigen Akkukapazität können Sie die Wlan Kamera Outdoor Solar bis zu 500 Tage lang mit einer einzigen Akkuladung nutzen, wenn Sie sich zu Hause aufhalten....

Worauf Sie vor dem Kauf einer Outdoor-Überwachungskamera achten sollten

Eine Überwachungskamera für den Außenbereich ist mehr als nur ein technisches Gerät; sie ist ein wichtiger Baustein für das Sicherheitsgefühl und den Schutz des eigenen Heims. Sie dient der Abschreckung, der Aufklärung von Vorfällen und gibt uns die Gewissheit, jederzeit und von überall einen Blick auf unser Eigentum werfen zu können. Die fortschrittliche Technologie moderner Kameras ermöglicht nicht nur die reine Aufzeichnung, sondern auch die intelligente Analyse von Ereignissen, was Fehlalarme drastisch reduziert und die Relevanz der Benachrichtigungen erhöht.

Der ideale Kunde für ein High-End-Modell wie dieses ist jemand, der keine Kompromisse bei der Bildqualität eingehen möchte, einen Bereich ohne direkten Stromanschluss überwachen muss und Wert auf intelligente Funktionen wie automatisches Tracking legt. Es ist die perfekte Lösung für Besitzer von Eigenheimen mit großen Grundstücken, für die Überwachung von Einfahrten, Gärten oder Firmengeländen. Weniger geeignet ist sie hingegen für Nutzer, die eine einfache Plug-and-Play-Lösung für den Innenbereich suchen oder ein sehr begrenztes Budget haben. Für solche Anwendungsfälle gibt es einfachere und kostengünstigere Alternativen, die auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Bildqualität & Nachtsicht: Die Auflösung ist entscheidend. 4K (8 MP) bietet eine Detailtiefe, die es ermöglicht, Gesichter oder Nummernschilder auch aus der Ferne zu identifizieren. Achten Sie besonders auf die Nachtsichttechnologie. Während herkömmliches Infrarot nur Schwarz-Weiß-Bilder liefert, ermöglichen innovative Sensoren wie ColorX farbige Bilder auch bei schwachem Licht, was die Identifizierung erheblich erleichtert.
  • Stromversorgung & Autarkie: Der größte Vorteil von Solarkameras ist ihre Unabhängigkeit vom Stromnetz. Prüfen Sie die Leistung des Solarpanels (hier 6 Watt) und die Akkukapazität. Bedenken Sie, dass die Ladeleistung im Winter oder bei anhaltend bewölktem Himmel stark abnehmen kann, was bei Kameras mit hohem Stromverbrauch zu Problemen führen kann.
  • Intelligente Funktionen & Konnektivität: Funktionen wie Auto-Tracking (automatisches Verfolgen von Objekten), Person-/Fahrzeug-/Tiererkennung und Voraufzeichnung (Pre-Recording) heben eine Kamera von der Masse ab. Wi-Fi 6 sorgt für eine stabile und schnelle Datenübertragung, was besonders bei 4K-Streaming wichtig ist. Prüfen Sie auch die Kompatibilität mit bestehenden Smart-Home-Systemen, falls Sie eine tiefere Integration anstreben.
  • Installation & Wetterbeständigkeit: Die Montage sollte unkompliziert sein. Eine gute Kamera wird mit allem notwendigen Montagematerial geliefert. Eine IP-Schutzart von IP65 oder höher ist für den Außeneinsatz unerlässlich, um die Kamera vor Regen, Schnee und Staub zu schützen.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während die Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer ratsam zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Tapo TP-Link C200 360°-WLAN-Überwachungskamera für den Innenbereich, FHD 1080P, Nachtsicht,...
  • Hohe Auflösung - Erfassen Sie jedes Detail in kristallklarer 1080p-Auflösung
Bestseller Nr. 2
Tapo TP-Link C520WS Überwachungskamera Außen, Starlight Farbe Nachtsicht,360° Kamera aussen, 2K...
  • 2K QHD Live View - Mit einer Auflösung von 2560 × 1440 bietet die Tapo C520WS 1,7 × mehr Pixel und liefert schärfere Bilder als 1080p.
SaleBestseller Nr. 3
Tapo TP-Link C500 WLAN Überwachungskamera Außen, 360° Sichtbereich, 1080p Auflösung,...
  • Das Tapo C500 hat keinen LAN-Anschluss und unterstützt nur drahtlose Verbindungen, Größe: 123,84*123*90mm(ohne Montagevorlage) 163,6*138*90mm(mit Montagevorlage), Wir empfehlen das Modell Tapo...

Erster Eindruck: Auspacken eines technologischen Schwergewichts

Schon beim Anheben des Pakets wird klar: Hier handelt es sich nicht um ein filigranes Spielzeug. Die Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking kommt in einer hochwertig gestalteten und gut geschützten Verpackung, wie wir es von Reolink gewohnt sind. Mehrere Nutzer bestätigen diesen ersten positiven Eindruck einer “hochwertigen Verpackung”. Im Inneren finden wir die Kamera selbst, das überraschend große 6-Watt-Solarpanel, eine stabile Wandhalterung, ein langes USB-C-Kabel zur Verbindung von Panel und Kamera sowie diverses Montagematerial. Die Kamera selbst fühlt sich massiv und robust an. Das weiße Kunststoffgehäuse ist makellos verarbeitet und vermittelt sofort das Gefühl von Langlebigkeit und Wetterfestigkeit – ein Eindruck, den auch andere Tester teilen, die von “sehr massivem Material” und “herausragend guter Verarbeitungsqualität” sprechen. Im Vergleich zu früheren Modellen wie der Argus-Serie ist die Altas PT Ultra deutlich größer und schwerer, was dem größeren Sensor, dem leistungsfähigeren Akku und der komplexeren PT-Mechanik geschuldet ist. Der erste Eindruck ist eindeutig: Reolink positioniert dieses Modell klar im Premium-Segment.

Vorteile

  • Brillante 4K-UHD-Videoauflösung für maximale Detailtreue
  • Revolutionäre ColorX-Farb-Nachtsicht auch bei sehr wenig Licht
  • Daueraufzeichnung und 10s-Voraufzeichnung trotz Solarbetrieb
  • Zuverlässiges Auto-Tracking mit 360°-Abdeckung und Wi-Fi 6
  • Hochwertige Verarbeitung und wetterfestes IP65-Gehäuse

Nachteile

  • Sehr hoher Stromverbrauch, der das Solarpanel im Winter überfordern kann
  • App-Einstellungen sind komplex und eine detaillierte Anleitung fehlt
  • Eingeschränkte Kompatibilität mit externen Smart-Home-Systemen (z.B. Home Assistant)

Die Reolink Altas PT Ultra im Härtetest: Eine detaillierte Analyse

Ein beeindruckendes Datenblatt ist eine Sache, die Leistung in der realen Welt eine andere. Wir haben die Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking über mehrere Wochen bei unterschiedlichsten Wetter- und Lichtverhältnissen getestet, um herauszufinden, ob sie ihre Versprechen halten kann.

Die Revolution der Nachtsicht: ColorX und 4K-Brillanz in der Praxis

Das absolute Highlight und der Hauptgrund für viele, sich für dieses Modell zu entscheiden, ist die beworbene ColorX-Technologie in Kombination mit der gestochen scharfen 4K-Auflösung. Und um es kurz zu machen: In den richtigen Bedingungen ist das Ergebnis atemberaubend. Der Schlüssel dazu ist der riesige 1/1,8-Zoll-Sensor, der deutlich mehr Licht einfangen kann als die Sensoren in herkömmlichen Kameras. Tagsüber ist das Bild, wie erwartet, exzellent. Die 8-Megapixel-Auflösung liefert unglaublich scharfe und detailreiche Videos, in denen man problemlos Gesichter erkennen oder Nummernschilder am Ende der Einfahrt lesen kann.

Die wahre Magie beginnt jedoch in der Dämmerung. Wo andere Kameras längst in den körnigen Schwarz-Weiß-Modus wechseln, liefert die Altas PT Ultra weiterhin klare, lebendige Farbbilder. Wir waren erstaunt, wie wenig Restlicht – etwa von einer entfernten Straßenlaterne oder dem Mond – ausreicht, um eine Szene farbecht darzustellen. Ein Nutzer beschrieb die “X-Linse” treffend als “der Hammer”, und wir können dem nur zustimmen. Die Fähigkeit, nachts die Farbe eines Autos oder der Kleidung einer Person zu erkennen, ist ein unschätzbarer Vorteil für die Sicherheit.

Allerdings müssen wir die Erwartungen an dieser Stelle auch etwas dämpfen, was durch das Feedback einiger Nutzer bestätigt wird. ColorX ist keine Magie. In absoluter, pechschwarzer Dunkelheit ohne jegliche Restlichtquelle ist auch dieser Sensor am Ende. Ein Nutzer beschrieb seine Erfahrung als “ernüchternd”, da er feststellte, dass das Bild ohne zugeschaltetes Spotlight kaum etwas zeigte. In solchen Szenarien muss die Kamera auf ihr integriertes, warmweißes LED-Licht zurückgreifen, um die Szene auszuleuchten. Dieses ist zwar effektiv, hebt die Kamera aber nicht mehr von Modellen mit herkömmlichen Spotlights ab. Dennoch: Für 90% der Anwendungsfälle in besiedelten Gebieten, wo immer etwas Umgebungslicht vorhanden ist, ist die ColorX-Technologie ein echter Game-Changer.

Autarkie und Intelligenz: Solarbetrieb, Daueraufzeichnung und Auto-Tracking im Test

Die Kombination aus Solarbetrieb und der Fähigkeit zur Daueraufzeichnung ist eine technische Meisterleistung und ein Alleinstellungsmerkmal der Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking. Traditionell waren akkubetriebene Kameras auf PIR-Sensoren angewiesen, die die Kamera aus einem Tiefschlaf wecken, was unweigerlich zu einer Verzögerung bei der Aufnahme führte. Die Altas PT Ultra löst dieses Problem elegant mit ihrer 10-sekündigen Voraufzeichnungsfunktion. Sie puffert kontinuierlich Videomaterial, und sobald eine Bewegung erkannt wird, fügt sie die 10 Sekunden vor dem Ereignis zur eigentlichen Aufnahme hinzu. In unserem Test hat dies perfekt funktioniert und sichergestellt, dass wir immer den gesamten Kontext eines Ereignisses sahen – vom Moment, in dem ein Auto in den Bildausschnitt fuhr, bis es wieder verschwunden war.

Das Auto-Tracking, das durch die Schwenk- (355°) und Neigefunktion (90°) ermöglicht wird, funktionierte ebenfalls beeindruckend gut. Sobald die KI eine Person oder ein Fahrzeug erkannte, heftete sich die Kamera an das Ziel und folgte ihm sanft durch den Überwachungsbereich. Dies ist ideal, um den gesamten Weg einer Person über das Grundstück zu verfolgen. Die Wi-Fi-6-Konnektivität sorgte dabei für eine stabile Verbindung ohne Ruckler während der Live-Ansicht und der PT-Bewegung.

Doch diese fortschrittlichen Funktionen fordern ihren Tribut: den Stromverbrauch. Hier stießen wir auf die größte Schwäche der Kamera, die von zahlreichen Nutzern bestätigt wird. Während das 6-Watt-Solarpanel an sonnigen Sommertagen den Akku mühelos voll hielt, kapitulierte es im grauen deutschen Winter. Mehrere Nutzer berichteten, dass die Kamera bei Kälte und wenig Sonne maximal 3-5% pro Tag lädt, was den nächtlichen Verbrauch nicht ausgleichen kann. Man gerät schnell in eine Ladespirale, bei der der Akkustand kontinuierlich sinkt. Wer also plant, die Daueraufzeichnung und das Tracking permanent zu nutzen, muss entweder an einem sehr sonnigen Ort leben oder die Kamera im Winter regelmäßig manuell per USB-C nachladen. Dies ist ein entscheidender Punkt, den potenzielle Käufer unbedingt berücksichtigen müssen.

Installation, Einrichtung und die Tücken der App

Die physische Installation der Kamera ist dank der durchdachten Halterung und der klaren Anleitung ein Kinderspiel. Das Montagematerial ist, wie von einem Nutzer gelobt, “sehr schön und durchdacht”. Die Einrichtung über die Reolink-App ist ebenfalls unkompliziert und dauert nur wenige Minuten: QR-Code scannen, WLAN-Daten eingeben, fertig. Die App selbst ist das Kontrollzentrum für alle Funktionen und bietet eine Fülle an Einstellungsmöglichkeiten.

Und hier liegt gleichzeitig eine der größten Hürden, insbesondere für technisch weniger versierte Nutzer. Die App ist extrem funktionsreich, aber auch komplex. Ein großes Manko, das von einem Rezensenten scharf kritisiert wurde, ist das Fehlen einer “ausführlichen Bedienungsanleitung in deutscher Sprache, in der die verschiedenen Einstellmöglichkeiten beschrieben und in ihrer Funktion und Auswirkung auf den Stromverbrauch beschrieben werden”. Man ist als Nutzer oft auf sich allein gestellt, um herauszufinden, welche Kombination aus Erkennungsempfindlichkeit, Aufzeichnungsdauer und Tracking-Einstellungen den besten Kompromiss zwischen Sicherheit und Akkulaufzeit darstellt. Zudem sind einige Menüpunkte nicht vollständig übersetzt, und die Logik, wie Aufnahmen mal auf der SD-Karte und mal in der Cloud landen, kann verwirrend sein. Für eine reibungslose Nutzung ist definitiv eine gewisse Einarbeitungszeit und Experimentierfreude erforderlich. Wer eine absolut selbsterklärende “Idiotensichere” App erwartet, könnte hier enttäuscht werden. Die überlegene Hardware-Leistung macht dies für uns jedoch wett, und wer bereit ist, sich einzuarbeiten, wird mit einer perfekt konfigurierten Überwachungslösung belohnt, die online erhältlich ist.

Was andere Nutzer sagen

Die Meinungen zur Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking sind überwiegend positiv, aber auch von konstruktiver Kritik geprägt, die sich mit unseren Testergebnissen deckt. Auf der positiven Seite wird fast einstimmig die überragende Bildqualität bei Tag und die beeindruckende Leistung des ColorX-Sensors bei Restlicht gelobt. Begriffe wie “brillantes Bild”, “erstaunliche Empfindlichkeit” und “absolut überzeugend” fallen hier immer wieder. Auch die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte Montagematerial finden viel Anklang.

Die Kritik konzentriert sich auf drei Hauptbereiche. Der am häufigsten genannte negative Punkt ist das Energiemanagement. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Derzeit im Winter schafft das Solarpanel die Kamera max. 3-5% zu laden”. Dies macht die Kamera für Nutzer in sonnenarmen Regionen, die auf eine ganzjährige, wartungsfreie Dauerüberwachung angewiesen sind, nur bedingt empfehlenswert. Der zweite Kritikpunkt betrifft die Software. Die App wird als “sehr verwirrend” beschrieben, und das Fehlen einer detaillierten Anleitung wird bemängelt. Drittens gibt es von technisch versierten Nutzern deutliche Kritik an der mangelnden Offenheit des Systems. Ein Rezensent ist “zutiefst enttäuscht”, dass die Kamera keine Standardprotokolle wie HTTP unterstützt und die Integration in Systeme wie Home Automation ohne einen teuren, zusätzlichen Hub nicht möglich ist. Dies zeigt, dass es sich um ein Premium-Produkt handelt, das aber primär innerhalb des Reolink-Ökosystems am besten funktioniert.

Alternativen zur Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking

Obwohl die Altas PT Ultra in vielen Bereichen führend ist, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.

1. Reolink Argus Track 4K PTZ Überwachungskamera mit Solarpanel

Sale
Reolink 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku mit 360° PTZ, Auto-Tracking, Dual Lens, 8MP WLAN...
  • Auto-Tracking-Technologie: Diese WLAN Kamera Outdoor erkennt, verfolgt und zeichnet automatisch ein bestimmtes Fahrzeug, eine Person oder ein Tier im Erfassungsbereich auf. Die Schwenk-/Neigefunktion...
  • 6X Hybrid-Zoom: Diese Kamera Überwachung aussen solar hat nicht nur ultraweite 4K Ansichten, um alles im Blick zu haben, sondern auch ein 6X Hybrid-Zoom, um jedes Detail zu sehen! Einfaches Wechseln...

Für diejenigen, die von der Reolink-Qualität überzeugt sind, aber eine andere Art von Tracking-Fähigkeit suchen, ist die Argus Track eine hervorragende Alternative. Ihr Hauptmerkmal ist das Dual-Objektiv, das es ihr ermöglicht, gleichzeitig eine Weitwinkelansicht des gesamten Bereichs und eine herangezoomte, verfolgte Ansicht eines Objekts anzuzeigen. Sie bietet ebenfalls 4K-Auflösung und Solarbetrieb, verzichtet aber auf die spezielle ColorX-Technologie der Altas PT Ultra zugunsten einer traditionelleren Farb-Nachtsicht mit Spotlights. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die den Kontext des gesamten Überwachungsbereichs nie aus den Augen verlieren wollen, während ein Ziel verfolgt wird.

2. eufy Security Indoor Cam C220 2K Überwachungskamera Schwenk/Neige

Sale
eufy Indoor Cam C220, 2K Überwachungskamera Innen, 360° Schwenk-/Neigefunktion, Indoor-Kamera mit...
  • Kristallklare 2K-Bilder: Die 2K-Linse erfasst jedes Detail in deinem Zuhause – für umfassende Sicherheit.
  • Intelligente Zielverfolgung: Die On-Device-KI erkennt und verfolgt Personen, um eine lückenlose Überwachung sicherzustellen.

Wenn Ihre Überwachungsanforderungen auf den Innenbereich beschränkt sind, wäre die Altas PT Ultra ein Overkill. Hier kommt die eufy Indoor Cam C220 ins Spiel. Sie bietet ebenfalls eine 360°-Rundumsicht durch ihre Schwenk- und Neigefunktion, eine scharfe 2K-Auflösung und eine intelligente KI-Erkennung. Sie ist deutlich kompakter, kostengünstiger und benötigt keine Wetterfestigkeit oder Solarstromversorgung. Für die Überwachung von Wohnräumen, als Haustierkamera oder Babyphone ist sie eine viel praktischere und budgetfreundlichere Lösung, die sich auf die Kernfunktionen für den Innenbereich konzentriert.

3. Tapo C425 Outdoor Kamera Akku 2K WLAN

Sale
Tapo C425 Außenkamera Akku, Überwachungskamera aussen mit Magnetische Basis, 2K Auflösung, WLAN,...
  • Drinnen wie draußen, bei jedem Wetter - Tapo C425 ist witterungsbeständig und akkubetrieben; Sie passt deshalb so gut wie überall hin – ins Wohnzimmer oder in den Garten
  • Einfache Installation - Tapo C425 hat einen Akku und muss nicht neben einer Steckdose angebracht werden; Verwenden Sie den magnetischen Sockel, um ihn an jeder Eisenoberfläche zu befestigen oder ihn...

Die Tapo C425 ist eine starke Alternative für preisbewusste Käufer, die eine flexible und unkomplizierte Outdoor-Kamera suchen. Sie wird ebenfalls von einem Akku betrieben und kann optional mit einem Solarpanel verbunden werden. Mit ihrer 2K-Auflösung liefert sie immer noch sehr gute Bilder, kann aber nicht mit der 4K-Detailtiefe der Altas PT Ultra mithalten. Ihr großer Vorteil ist die einfache Installation dank einer magnetischen Basis und die Tatsache, dass kein separater Hub erforderlich ist. Sie ist die richtige Wahl für alle, die eine solide, wetterfeste Outdoor-Überwachung ohne die Premium-Features wie Daueraufzeichnung, ColorX oder 4K-Auflösung benötigen und dabei ihr Budget schonen möchten.

Endgültiges Urteil: Ein technologischer Meilenstein mit praktischen Einschränkungen

Nach intensiven Tests können wir festhalten: Die Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking ist ein beeindruckendes Stück Technik, das die Grenzen dessen, was mit einer solarbetriebenen Überwachungskamera möglich ist, neu definiert. Die 4K-Bildqualität bei Tag ist phänomenal, und die ColorX-Farb-Nachtsicht bei Restlicht ist ein echter Durchbruch, der die nächtliche Überwachung auf ein neues Level hebt. Funktionen wie die 10-sekündige Voraufzeichnung und das flüssige Auto-Tracking sind keine Gimmicks, sondern lösen echte Probleme älterer Kamerasysteme.

Jedoch ist die Kamera kein Produkt ohne Schwächen. Ihr größter Feind ist ihr eigener Appetit: Der hohe Stromverbrauch der vielen fortschrittlichen Funktionen kann das Solarpanel in sonnenarmen Monaten an seine Grenzen bringen. Die Komplexität der App und die fehlende, detaillierte Anleitung können für Einsteiger frustrierend sein, und die eingeschränkte Kompatibilität mit externen Smart-Home-Plattformen wird Power-User abschrecken. Wir empfehlen die Kamera daher vor allem für technikaffine Anwender in sonnenreichen Lagen, die die absolut beste Bildqualität in einer autarken Lösung suchen und bereit sind, sich in die Einstellungen einzuarbeiten und innerhalb des Reolink-Ökosystems zu bleiben. Für diese Zielgruppe ist sie eine fast konkurrenzlose Investition in die Sicherheit.

Wenn Sie entschieden haben, dass die Reolink Altas PT Ultra 4K Solar Überwachungskamera mit Auto-Tracking die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-20 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API