Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, in denen der Begriff “kabellose Gaming-Maus” bei kompetitiven Spielern ein Stirnrunzeln hervorrief. Latenz, Verbindungsabbrüche, leere Akkus mitten im entscheidenden Match – die Kompromisse waren einfach zu groß. Jahrelang war ich an mein Kabel gefesselt, das sich ständig am Tischrand verfing oder einen störenden Widerstand erzeugte. Die Freiheit einer kabellosen Maus schien ein Luxus zu sein, der entweder unzuverlässig oder sündhaft teuer war. Die Suche nach dem goldenen Mittelweg – einer Maus, die blitzschnell, federleicht, zuverlässig und gleichzeitig erschwinglich ist – fühlte sich oft wie eine unlösbare Aufgabe an. Genau in diese Lücke stößt die ATTACK SHARK G3PRO Kabellose Gaming-Maus mit Ladeschale und verspricht, High-End-Features zu einem Preis anzubieten, der die etablierte Konkurrenz ins Schwitzen bringen soll. Aber kann sie dieses Versprechen halten? Wir haben sie wochenlang auf Herz und Nieren geprüft.
- 【Verbesserte RGB-Magnetladestation】 Dank Magnetverschluss-Technologie für sofortiges Laden. Legen Sie Ihre G3PRO Maus einfach auf die Ladestation – sie rastet ein, lädt sich auf und ist...
- 【PixArt PAW3311 Sensor】 Ausgestattet mit dem Flaggschiff-Sensor PixArt 3311 mit 800–25.000 programmierbaren DPI, 400 IPS Tracking-Geschwindigkeit, 40G Beschleunigung und einer Abfragerate von...
Worauf es beim Kauf einer Gaming-Maus wirklich ankommt
Eine Gaming-Maus ist weit mehr als nur ein Zeigegerät; sie ist die direkte Verlängerung deines Willens in der digitalen Welt, ein entscheidendes Werkzeug für Präzision, Geschwindigkeit und Sieg. Sie löst das fundamentale Problem der ungenauen und langsamen Steuerung, die bei Standard-Büromäusen auftritt und in schnellen Spielsituationen über Sieg oder Niederlage entscheidet. Die Hauptvorteile liegen in der höheren Abtastrate für flüssigere Bewegungen, präziseren Sensoren für pixelgenaues Zielen und programmierbaren Tasten für einen taktischen Vorteil.
Der ideale Kunde für eine solche Maus ist jemand, der seine spielerische Leistung ernst nimmt, sei es in schnellen Ego-Shootern, strategischen MOBAs oder immersiven Rollenspielen. Es sind Spieler, die den Unterschied zwischen einem PixArt-Sensor und einem generischen optischen Sensor kennen und schätzen. Weniger geeignet ist sie hingegen für reine Gelegenheitsnutzer oder Büroangestellte, für die ergonomischer Komfort bei langsamen Bewegungen wichtiger ist als blitzschnelle Reaktionszeiten. Diese Nutzer wären mit einer ergonomischen Vertikalmaus oder einem einfachen Allrounder besser bedient.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Sensor und Leistung: Das Herzstück jeder Gaming-Maus. Achten Sie auf den Sensortyp (z. B. PixArt), die maximale DPI (Dots Per Inch) für die Empfindlichkeit, die IPS (Inches Per Second) für die maximale Tracking-Geschwindigkeit und die Beschleunigung (G). Ein guter Sensor wie der PAW3311 in der G3PRO sorgt dafür, dass selbst die schnellsten Bewegungen ohne Aussetzer erfasst werden.
- Gewicht und Ergonomie: Das Gewicht beeinflusst direkt die Ermüdung und die Geschwindigkeit deiner Bewegungen. Ultraleichte Mäuse unter 80 Gramm sind ideal für FPS-Spieler, die schnelle “Flicks” ausführen. Die Form sollte zu Ihrem Griffstil (Palm, Claw, Fingertip) und Ihrer Handgröße passen. Eine Maus, die sich wie angegossen anfühlt, ist ein unschätzbarer Vorteil.
- Konnektivität und Akkulaufzeit: Kabellose Mäuse bieten Freiheit, aber die Verbindungsqualität ist entscheidend. Eine 2,4-GHz-Verbindung mit niedriger Latenz ist für Gaming unerlässlich, während Bluetooth eine praktische Zusatzoption für andere Geräte darstellt. Achten Sie auf eine lange Akkulaufzeit und bequeme Ladeoptionen, wie eine Ladestation, um Ausfallzeiten zu minimieren.
- Schalter und Haltbarkeit: Die Maustasten müssen Millionen von Klicks aushalten. Hochwertige Mikroschalter mit einer Lebensdauer von 50 Millionen Klicks oder mehr sind ein Zeichen für Langlebigkeit. Auch die Gleiteigenschaften sind wichtig; PTFE-Füße (oft als Teflon bezeichnet) sorgen für eine reibungsarme und gleichmäßige Bewegung auf dem Mauspad.
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, fällt die ATTACK SHARK G3PRO Kabellose Gaming-Maus mit Ladeschale in mehreren Bereichen positiv auf. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen erkunden und selbst sehen, wie sie sich auf dem Papier schlägt.
Während die ATTACK SHARK G3PRO Kabellose Gaming-Maus mit Ladeschale eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
- HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
- Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
- 10+1 programmierbare Tasten: Alle Makros und Sekundärfunktionen lassen sich 11 programmierbaren Tasten zuweisen, inklusive unserer berühmten Multifunktionstaste, um unverzichtbare Aktionen wie...
Erster Eindruck: Auspacken und Inbetriebnahme
Schon beim Auspacken der ATTACK SHARK G3PRO Kabellose Gaming-Maus mit Ladeschale wird klar, dass hier nicht an der Präsentation gespart wurde. Die Verpackung ist ansprechend gestaltet und der Inhalt überraschend umfangreich für diese Preisklasse. Neben der Maus und der schicken magnetischen Ladestation finden wir ein hochwertig ummanteltes USB-C-Kabel, den 2,4-GHz-Dongle, eine deutschsprachige Anleitung und – ein netter Bonus – zwei Bögen mit Stickern zur Individualisierung sowie vorgeschnittene Grip-Tapes für die Haupttasten und Seiten.
Die Maus selbst fühlt sich sofort beeindruckend leicht an. Mit einem von uns gewogenen Gewicht von knapp 62 Gramm gehört sie zur Federgewichtsklasse und erinnert, wie auch viele Nutzer bestätigen, stark an die beliebte Form der Logitech G305 – nur eben deutlich leichter als das Original und sogar leichter als viele High-End-Modelle wie die Superlight. Das weiße Gehäuse ist aus mattem Kunststoff gefertigt, der sich solide anfühlt und keine Anzeichen von Knarzen oder übermäßiger Flexibilität aufweist. Die Verarbeitung ist auf den ersten Blick sauber und lässt nicht auf den günstigen Preis schließen. Die Ladestation mit ihrer berührungsempfindlichen RGB-Steuerung macht auf dem Schreibtisch eine hervorragende Figur und ist ein Feature, das man sonst nur bei deutlich teureren Mäusen findet.
Vorteile
- Extrem leichtes Design (ca. 62g) für schnelle, ermüdungsfreie Bewegungen
- Praktische magnetische Ladestation mit anpassbarer RGB-Beleuchtung
- Flexible Tri-Mode-Konnektivität (2,4 GHz, Bluetooth, Kabel)
- Hochpräziser PixArt PAW3311 Sensor mit bis zu 25.000 DPI
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Die Form könnte für sehr große Hände oder reine Palm-Grip-Nutzer zu klein sein
- Die mitgelieferten Grip-Tapes sind funktionell, aber optisch und haptisch nicht jedermanns Sache
Performance im Detail: Die G3PRO im Gaming-Alltag
Eine Maus kann noch so viele Features haben – am Ende zählt nur die Leistung im Spiel. Wir haben die ATTACK SHARK G3PRO Kabellose Gaming-Maus mit Ladeschale über mehrere Wochen in verschiedenen Genres getestet, von hektischen Runden in “Valorant” und “Apex Legends” bis hin zu langen Strategie-Sessions in “Civilization VI” und präziser Bildbearbeitung.
Performance und Präzision: Der PixArt PAW3311 im Härtetest
Das Herzstück der G3PRO ist der PixArt PAW3311 Sensor, ein Name, der in der Gaming-Community für Zuverlässigkeit und Präzision steht. Mit einer maximalen Auflösung von 25.000 DPI, einer Tracking-Geschwindigkeit von 400 IPS und einer Beschleunigung von 40G sind die Spezifikationen auf dem Niveau von Mäusen, die das Doppelte oder Dreifache kosten. Im Praxistest bedeutet das: absolute Kontrolle. In schnellen FPS-Spielen konnten wir keine Spur von “Spin-outs” oder Tracking-Fehlern feststellen, selbst bei extrem schnellen 180-Grad-Drehungen mit niedriger Mausempfindlichkeit. Die 1000-Hz-Abfragerate im 2,4-GHz- und Kabelmodus sorgt für eine quasi verzögerungsfreie Übertragung, die sich von einer kabelgebundenen Maus nicht unterscheiden lässt. Das Zielen fühlt sich direkt und reaktionsschnell an.
Ein Nutzer beschrieb treffend, dass die Maus einen “exzellenten Zeitwert mit sehr hohem DPI” bietet. Das können wir nur bestätigen. Die Präzision ist nicht nur im Spiel, sondern auch bei produktiven Aufgaben wie der Arbeit in Photoshop ein Segen. Der Wechsel zwischen den voreingestellten DPI-Stufen über den Knopf an der Unterseite ist intuitiv und praktisch, auch wenn eine Taste an der Oberseite für manche vielleicht bequemer wäre. Für uns ist die Platzierung an der Unterseite jedoch ein Vorteil, da sie ein versehentliches Verstellen während des Spiels verhindert. Die Leistung, die die ATTACK SHARK G3PRO hier für ihren Preis bietet, ist schlichtweg phänomenal und stellt viele teurere Konkurrenten in den Schatten.
Design, Ergonomie und das ultraleichte Gefühl
Mit nur 62 Gramm tanzt die G3PRO förmlich über das Mauspad. Dieser Gewichtsunterschied ist sofort spürbar, besonders wenn man von einer schwereren Maus umsteigt. Die Belastung für das Handgelenk bei langen Gaming-Sessions wird spürbar reduziert. Wie viele Nutzer anmerkten, ähnelt die Form stark der Logitech G305, einer bewährten und beliebten symmetrischen Form, die für Claw- und Fingertip-Grips hervorragend geeignet ist. Spieler mit kleinen bis mittelgroßen Händen werden sich sofort zu Hause fühlen. Für Nutzer mit sehr großen Händen oder einem reinen Palm-Grip könnte sie sich jedoch, wie ein Rezensent anmerkte, “zu klein” anfühlen. Dies ist jedoch eine subjektive Präferenz und kein Mangel am Design selbst.
Die Oberfläche des weißen Kunststoffgehäuses bietet einen dezenten Grip, der für die meisten Situationen ausreicht. Für zusätzliche Griffigkeit legt ATTACK SHARK vorgeschnittene, gummierte Grip-Tapes bei. Wir haben sie angebracht und fanden, dass sie ihre Funktion gut erfüllen und den Halt deutlich verbessern. Einige Nutzer empfanden das Gefühl der Tapes jedoch als “ähnlich wie Pflaster” und die zusätzliche Dicke als gewöhnungsbedürftig. Hier muss jeder selbst entscheiden, was er bevorzugt. Ein unbestreitbares Highlight sind die Doppelschicht-PTFE-Füße. Sie sorgen für ein butterweiches und extrem gleichmäßiges Gleiten auf verschiedensten Mauspads, von Stoff bis Hartplastik. Dieses Detail trägt maßgeblich zum hochwertigen und agilen Gefühl der Maus bei.
Konnektivität, Akkulaufzeit und die geniale Ladestation
Die Tri-Mode-Konnektivität ist eines der herausragenden Merkmale der ATTACK SHARK G3PRO Kabellose Gaming-Maus mit Ladeschale. Fürs Gaming ist der 2,4-GHz-Modus über den mitgelieferten USB-Dongle die erste Wahl. Die Verbindung war in unserem Test absolut stabil und ohne jegliche spürbare Latenz oder Aussetzer – essenziell für kompetitives Spielen. Die Bluetooth-Option ist ein fantastischer Bonus für die Nutzung unterwegs mit einem Laptop oder Tablet, wo es nicht auf die letzte Millisekunde ankommt. Der kabelgebundene Modus über das flexible USB-C-Kabel ermöglicht das Weiterspielen während des Ladens, sollte es doch einmal nötig werden.
Und das bringt uns zum vielleicht besten Komfort-Feature: der magnetischen Ladestation. Statt fummelig ein Kabel einstecken zu müssen, setzt man die Maus nach der Session einfach auf die Station, wo sie von Magneten sicher in Position gehalten und geladen wird. Das ist nicht nur unglaublich praktisch, sondern sieht mit der anpassbaren RGB-Beleuchtung auch noch verdammt gut auf dem Schreibtisch aus. Ein cleveres Detail: Der 2,4-GHz-Dongle kann direkt in den USB-A-Port an der Ladestation gesteckt werden, was den Empfang verbessert und keinen zusätzlichen Port am PC blockiert. Mit einer angegebenen Akkulaufzeit von bis zu 200 Stunden (ohne Beleuchtung) mussten wir die Maus im Testzeitraum nur selten laden. Die Kombination aus langer Laufzeit und mühelosem Aufladen eliminiert praktisch jede “Akku-Angst”.
Was andere Nutzer sagen
Bei der Analyse der Nutzerstimmen zeichnet sich ein überwältigend positives Bild ab. Viele heben das unglaubliche Preis-Leistungs-Verhältnis hervor und bezeichnen die Maus als “Qualität ohne teures Logo”. Ein wiederkehrendes Lob gilt der Form, die oft mit der “Logitech G305” verglichen wird, aber als “leichter als die Superlight” beschrieben wird, was für viele ein klares Upgrade darstellt. Ein Nutzer fasst zusammen: “Amazing mouse. Feels really light and almost like the logitech g305 shape wise. 10/10”. Die einfache Installation und die stabile, verzögerungsfreie Verbindung werden ebenfalls häufig gelobt.
Kritik ist selten und meist subjektiver Natur. Ein spanischer Nutzer fand die Maus für seine Hand “zu klein” und die Qualität nur “ausreichend”, räumte aber ein, dass sie ihre Hauptfunktion erfüllt. Ein anderer französischer Nutzer merkte an, dass er persönlich ein höheres Gewicht bevorzugen würde und sich eine ergonomischere Form gewünscht hätte. Diese Punkte unterstreichen, wie wichtig die persönliche Präferenz bei Größe und Gewicht einer Maus ist. Die Kritik an den mitgelieferten Grip-Tapes, die sich für manche wie “Pflaster” anfühlen, ist ebenfalls ein valider, aber subjektiver Punkt, da die Maus auch ohne sie gut nutzbar ist.
Alternativen zur ATTACK SHARK G3PRO Kabellose Gaming-Maus mit Ladeschale
Obwohl die G3PRO in ihrer Nische brilliert, gibt es je nach Anforderungsprofil interessante Alternativen auf dem Markt.
1. SteelSeries Rival 5 Gaming-Maus 9 Tasten
Die SteelSeries Rival 5 ist eine kabelgebundene Allrounder-Maus, die sich an Spieler richtet, die mehr als nur die Standardtasten benötigen. Mit 9 programmierbaren Tasten eignet sie sich hervorragend für Spiele wie MMOs oder Battle Royales, bei denen viele Fähigkeiten schnell erreichbar sein müssen. Mit 85 Gramm ist sie deutlich schwerer als die G3PRO, was manche Spieler für mehr Stabilität bevorzugen. Wer auf kabellose Freiheit verzichten kann und eine vielseitige Tastenbelegung sucht, findet hier eine starke Alternative von einer etablierten Marke.
2. Sharkoon Skiller SGM1 Gaming-Maus 12 Tasten
Die Sharkoon Skiller SGM1 geht noch einen Schritt weiter und richtet sich mit ihren 12 programmierbaren Tasten klar an MMO- und MOBA-Spieler. Ein besonderes Merkmal ist das Gewichtstuning-System, mit dem das Gewicht und der Schwerpunkt der Maus individuell angepasst werden können. Sie ist kabelgebunden und deutlich größer und schwerer als die G3PRO. Wer maximale Kontrolle durch Tasten und Gewichtsanpassung sucht und hauptsächlich komplexe Strategiespiele spielt, für den könnte die Skiller SGM1 die bessere Wahl sein.
3. Logitech G 502 X Lightspeed Gaming-Maus
Die Logitech G 502 X Lightspeed ist der Sprung in die Premium-Klasse. Sie bietet Logitechs erstklassige kabellose Lightspeed-Technologie, den hochgelobten HERO 25K Sensor und innovative optisch-mechanische Schalter. Ihre ergonomische Form ist legendär, aber sie ist mit über 100 Gramm auch deutlich schwerer und befindet sich in einer völlig anderen Preisliga. Wer das absolute Maximum an Technologie und Markenprestige sucht und bereit ist, dafür tief in die Tasche zu greifen, für den ist die G 502 X eine der besten Mäuse auf dem Markt. Sie zeigt aber auch, welch exzellenten Wert die G3PRO im Vergleich bietet.
Unser finales Urteil zur ATTACK SHARK G3PRO
Nach intensiven Tests können wir mit voller Überzeugung sagen: Die ATTACK SHARK G3PRO Kabellose Gaming-Maus mit Ladeschale ist ein absoluter Preis-Leistungs-Champion. Sie liefert Features und eine Performance, die man normalerweise nur bei Mäusen findet, die das Doppelte oder Dreifache kosten. Das ultraleichte Design, der präzise Sensor, die zuverlässige Tri-Mode-Konnektivität und vor allem die unglaublich praktische magnetische Ladestation bilden ein Gesamtpaket, das schwer zu schlagen ist. Sie ist die perfekte Wahl für ambitionierte Gamer mit kleinem bis mittelgroßem Budget, insbesondere für Fans von schnellen FPS-Spielen und der bewährten G305-Form.
Natürlich ist sie nicht perfekt. Spieler mit sehr großen Händen oder einer Vorliebe für schwere, ergonomisch geformte Mäuse sollten sich die Alternativen ansehen. Doch für die große Mehrheit der Spieler, die eine leichte, agile und sorgenfreie kabellose Erfahrung suchen, ist die G3PRO ein Volltreffer. Sie beweist eindrucksvoll, dass man für erstklassige Gaming-Performance kein Vermögen ausgeben muss.
Wenn Sie entschieden haben, dass die ATTACK SHARK G3PRO Kabellose Gaming-Maus mit Ladeschale die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API