Jeder ambitionierte Gamer kennt diesen Moment der puren Frustration: Mitten in einem entscheidenden Feuergefecht, einem perfekt getimten Angriff oder einem präzisen Manöver verhakt sich das Mauskabel an der Tischkante. Der Bruchteil einer Sekunde, in dem die Bewegung blockiert wird, ist oft der Unterschied zwischen einem glorreichen Sieg und einer bitteren Niederlage. Jahrelang habe ich mich mit diesem Kompromiss abgefunden – die Zuverlässigkeit einer kabelgebundenen Maus gegen die ständige Irritation des Kabels abgewogen. Der Umstieg auf eine kabellose Maus fühlte sich immer wie ein Risiko an: Was ist mit Latenz, was mit der Batterielaufzeit mitten im Match? Die Suche nach einer Maus, die kabellose Freiheit, geringes Gewicht für schnelle Reaktionen und eine absolut zuverlässige Leistung bietet, ohne dabei das Budget zu sprengen, ist eine echte Herausforderung. Genau in diese Lücke stößt die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus und verspricht, all diese Probleme auf einen Schlag zu lösen.
- Kabellose Gaming-Maus mit 2,4 GHz Wireless und Bluetooth LE Dual-Konnektivität
- Gaming-Grade, 12.000 dpi optischer Sensor für pixelgenaue Tracking, plus DPI-Taste für die vierstufige Empfindlichkeitsanpassung
Worauf Sie vor dem Kauf einer Gaming-Maus achten sollten
Eine Gaming-Maus ist weit mehr als nur ein Zeigegerät; sie ist die direkte Verlängerung des Arms und des Willens eines Spielers in die digitale Welt. Die richtige Maus ist eine entscheidende Komponente für Präzision, Reaktionsgeschwindigkeit und vor allem Komfort bei langen Gaming-Sessions. Sie löst das Problem ungenauer Eingaben, langsamer Reaktionen und physischer Ermüdung. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: eine verbesserte In-Game-Leistung, ein personalisiertes Spielerlebnis durch programmierbare Tasten und die Möglichkeit, stundenlang ohne Krämpfe oder Unbehagen zu spielen. Eine Investition in eine gute Gaming-Maus ist eine Investition in die eigene Spielfreude und den eigenen Erfolg.
Der ideale Kunde für ein Produkt wie die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus ist jemand, der sich in der Welt des kompetitiven Gamings bewegt, insbesondere in schnellen Genres wie Ego-Shootern (FPS) oder MOBAs, wo ein geringes Gewicht und eine verzögerungsfreie Verbindung entscheidend sind. Auch preisbewusste Enthusiasten, die nicht auf essenzielle Gaming-Features verzichten wollen, gehören zur Zielgruppe. Weniger geeignet ist sie hingegen für Nutzer, die eine Maus primär für Büroarbeiten suchen, da spezialisierte ergonomische Mäuse hier oft mehr Komfort bieten. Ebenso könnten professionelle E-Sportler, die absolut höchste Sensorauflösungen jenseits der 12.000 DPI benötigen, zu noch teureren Spezialmodellen greifen.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Dimensionen & Ergonomie: Die Form der Maus muss zu Ihrer Handgröße und Ihrem Griffstil (Palm, Claw oder Fingertip Grip) passen. Die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus bietet ein beidhändiges Design, was sie für eine breite Nutzerbasis, einschließlich Linkshänder, geeignet macht. Achten Sie darauf, ob die Abmessungen zu Ihrer Hand passen, um eine natürliche Haltung zu gewährleisten und Ermüdung vorzubeugen.
- Leistung & Sensorik: Das Herzstück jeder Gaming-Maus ist der Sensor. DPI (Dots Per Inch) gibt die Empfindlichkeit an – 12.000 DPI, wie bei diesem Modell, sind mehr als ausreichend für präzises Tracking auf jedem Monitor, selbst bei 4K. Wichtiger noch ist die Qualität des Sensors, also ob er frei von Problemen wie „Spin-outs“ oder unerwünschter Mausbeschleunigung ist. Auch die Polling-Rate (hier bis zu 1000 Hz) ist entscheidend für eine quasi verzögerungsfreie Übertragung Ihrer Bewegungen.
- Materialien & Langlebigkeit: Das Gehäusematerial beeinflusst Haptik und Haltbarkeit. Die M4 verwendet eine Oberschale aus PBT-Polymer, das im Vergleich zum gängigeren ABS-Kunststoff widerstandsfähiger gegen Abnutzung und das unschöne Glänzen durch Handschweiß ist. Mausfüße aus 100 % PTFE (Teflon) sorgen für minimale Reibung und ein sanftes Gleiten über das Mauspad.
- Benutzerfreundlichkeit & Wartung: Wie einfach lässt sich die Maus konfigurieren? Gibt es eine intuitive Software wie ASUS’ Armoury Crate zur Anpassung von Tasten, DPI und Beleuchtung? Ein entscheidender Faktor bei kabellosen Mäusen ist die Batterielösung. Die M4 glänzt hier mit der flexiblen Nutzung von AA- oder AAA-Batterien, was einen einfachen Austausch ermöglicht und die Lebensdauer des Geräts verlängert.
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus in mehreren Bereichen hervor. Sie können ihre detaillierten Spezifikationen hier erkunden.
Während die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Ratgeber zu lesen:
- HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
- Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
- 10+1 programmierbare Tasten: Alle Makros und Sekundärfunktionen lassen sich 11 programmierbaren Tasten zuweisen, inklusive unserer berühmten Multifunktionstaste, um unverzichtbare Aktionen wie...
Ausgepackt: Erster Eindruck und Kernfunktionen der ASUS TUF Gaming M4 Wireless
Beim Auspacken der ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus wird schnell klar, worauf ASUS den Fokus gelegt hat: Funktionalität und Leichtigkeit. Die Verpackung ist schlicht und enthält alles Nötige, um sofort loszulegen: die Maus selbst, den kleinen 2,4-GHz-USB-Dongle, eine AA-Batterie und einen cleveren AAA-zu-AA-Batterieadapter. Dieser Adapter ist ein erstes Indiz für das durchdachte Design. Sofort fällt das extrem geringe Gewicht auf. Mit nur 62 Gramm (ohne Batterie und Dongle) fühlt sie sich in der Hand fast schwerelos an. Einige Nutzer beschrieben das Gefühl des Kunststoffs als “weniger qualitativ” im Vergleich zu schwereren Konkurrenten von Logitech oder Razer. Wir können diese erste Wahrnehmung nachvollziehen; die Maus hat nicht die massive Dichte, die man oft mit Premium-Produkten assoziiert. Doch bei genauerer Betrachtung entpuppt sich die Oberschale als hochwertiges PBT-Polymer. Dieses Material ist bekannt für seine Haltbarkeit und seine Fähigkeit, auch nach hunderten Stunden intensivem Gebrauch nicht abzunutzen oder zu glänzen. Die matten Seitenflächen bieten einen sicheren Halt, und die gesamte Konstruktion wirkt trotz des geringen Gewichts überraschend verwindungssteif. Es gibt kein Knarzen oder Nachgeben, selbst wenn man fest zugreift – ein Zeichen für eine durchdachte interne Struktur.
Vorteile
- Extrem leichtes Design (62 g) für schnelle, ermüdungsfreie Manöver
- Geniale und flexible Stromversorgung mit AA- oder AAA-Batterien
- Präziser optischer Sensor mit 12.000 DPI für genaues Tracking
- Langlebige PBT-Oberschale und hygienische antibakterielle Beschichtung
- Zuverlässige Dual-Konnektivität (2,4 GHz Wireless und Bluetooth LE)
Nachteile
- Die Materialanmutung wirkt subjektiv weniger hochwertig als bei schwereren Mäusen
- Die seitlichen Daumentasten fühlen sich etwas schwammig an
- Vereinzelte Nutzerberichte über Langlebigkeitsprobleme
Im Härtetest: Die Performance der ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus im Detail
Ein Datenblatt kann viel versprechen, aber die wahre Qualität einer Gaming-Maus zeigt sich erst im unerbittlichen Praxistest – in stundenlangen Sessions, in denen jede Millisekunde zählt. Wir haben die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus durch ein intensives Testprogramm geschickt, von hektischen Multiplayer-Gefechten in “Apex Legends” über taktische Runden in “Valorant” bis hin zu langen Kampagnen in “Cyberpunk 2077”. Dabei haben wir uns auf die Aspekte konzentriert, die für Gamer wirklich von Bedeutung sind: Ergonomie, Sensorleistung, Anpassbarkeit und die Zuverlässigkeit im Alltag.
Design, Ergonomie und Haptik: Ein Leichtgewicht mit Kompromissen?
Das erste, was im Gameplay auffällt, ist das Gewicht – oder besser gesagt, das Fehlen davon. Mit einer AAA-Batterie und dem Adapter wiegt die Maus nur rund 77 Gramm. Dieser federleichte Aufbau ist eine Offenbarung, besonders in schnellen FPS-Titeln. Schnelle “Flick-Shots” und das präzise Verfolgen von Gegnern fühlen sich mühelos an. Der Kraftaufwand, um die Maus zu bewegen und zu stoppen, ist minimal, was nicht nur die Reaktionszeit verbessert, sondern auch die Ermüdung des Handgelenks bei langen Sessions spürbar reduziert. Die symmetrische, beidhändige Form ist ein solider Kompromiss. Sie bietet sowohl Links- als auch Rechtshändern eine komfortable Handhabung und eignet sich gut für den Claw- und Fingertip-Grip. Spieler mit sehr großen Händen, die einen reinen Palm-Grip bevorzugen, könnten sich eventuell eine stärker ausgeformte, ergonomische Maus wünschen, aber für die meisten Nutzer ist die Form sehr zugänglich. Dies wird auch durch Nutzerfeedback bestätigt, bei dem selbst Spieler mit großen Händen die Ergonomie lobten.
Kommen wir zur Haptik. Wie bereits erwähnt, mag die Maus auf den ersten Griff “plastikartig” wirken. Wir sind jedoch der Meinung, dass dies eine Fehleinschätzung ist, die aus der Assoziation von Gewicht mit Qualität resultiert. Das PBT-Material der Haupttasten und der Oberschale ist ein klarer Vorteil. Nach über 50 Teststunden zeigte die Oberfläche keinerlei Abnutzungserscheinungen oder Glanzstellen. Die Hauptklicks fühlen sich dabei, wie auch von anderen Nutzern angemerkt, sehr gut an: taktil, mit einem definierten Auslösepunkt und einem zufriedenstellenden Klang. Das Mausrad ist ebenfalls gut gelungen, mit klar definierten Stufen, die den Waffenwechsel erleichtern. Ein kleiner Kritikpunkt, den wir teilen, betrifft die seitlichen Daumentasten. Sie haben einen etwas längeren Hub und fühlen sich im Vergleich zu den Haupttasten “schwammiger” an. Sie sind voll funktionsfähig, aber es fehlt ihnen die knackige Direktheit, die man bei High-End-Modellen findet. Für uns war dies im Eifer des Gefechts jedoch kein entscheidender Nachteil.
Sensorpräzision und Gaming-Leistung: Auf den Punkt genau
Im Herzen der ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus arbeitet ein solider optischer Sensor mit bis zu 12.000 DPI. In der Praxis bedeutet dies eine absolut makellose Tracking-Leistung. Während unserer Tests, egal ob auf einem Stoff- oder einem Hartplastik-Mauspad, konnten wir keinerlei Fehler provozieren. Es gab keine Anzeichen von Aussetzern, unerwünschter Beschleunigung oder Angle-Snapping. Die Maus übersetzte jede unserer Handbewegungen 1:1 auf den Bildschirm, was das A und O für konsistentes Zielen ist. Die On-the-fly-DPI-Taste unter dem Mausrad ist perfekt platziert, um schnell zwischen vier voreingestellten Empfindlichkeitsstufen zu wechseln – ideal, um vom schnellen Umsehen zum präzisen Zielen mit einem Scharfschützengewehr zu wechseln.
Die Dual-Konnektivität ist ein weiteres Highlight. Fürs Gaming ist der 2,4-GHz-Modus über den mitgelieferten Dongle die einzige Wahl. Die Verbindung war durchgehend stabil und fühlte sich absolut verzögerungsfrei an – nicht unterscheidbar von einer kabelgebundenen Maus. Der wahre Mehrwert zeigt sich jedoch in der Bluetooth-LE-Option. Mit einem einfachen Schalter an der Unterseite konnten wir die Maus sekundenschnell mit unserem Laptop verbinden, ohne den Dongle umstecken zu müssen. Dies macht sie zu einem exzellenten Begleiter für unterwegs, spart einen wertvollen USB-Port und verlängert die Batterielaufzeit erheblich. Abgerundet wird das Performance-Paket durch die Mausfüße aus 100 % PTFE, die ein seidenweiches Gleiten ermöglichen und die Leichtigkeit der Maus perfekt ergänzen.
Anpassbarkeit und Software: Das Gehirn der Operation – Armoury Crate
Die volle Kontrolle über die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus erhält man über die Armoury Crate Software. Einige Nutzer berichteten von notwendigen Updates bei der Ersteinrichtung, was auch bei unserem Test der Fall war. Sobald die Software jedoch auf dem neuesten Stand ist, bietet sie eine Fülle von Anpassungsmöglichkeiten. Hier lassen sich alle sechs Tasten frei programmieren, die vier DPI-Stufen nach eigenen Wünschen justieren (von 100 bis 12.000 DPI), die Polling-Rate einstellen (125, 250, 500 oder 1000 Hz) und sogar die Lift-Off-Distanz kalibrieren.
Besonders nützlich sind die Energieeinstellungen. Man kann den genauen Batteriestatus in Prozent einsehen und festlegen, ab welchem Ladestand das RGB-Logo auf der Maus zu blinken beginnt. Auch der Zeitpunkt, wann die Maus in den Ruhezustand wechselt, um Energie zu sparen, lässt sich anpassen. Für Besitzer anderer ASUS-Komponenten ist die Aura Sync-Integration ein Segen. Mit wenigen Klicks synchronisierte sich die dezente RGB-Beleuchtung des TUF-Logos perfekt mit unserer TUF-Tastatur und der Mainboard-Beleuchtung, was für ein stimmiges Gesamtbild auf dem Schreibtisch sorgte. Dank des integrierten Speichers können bis zu drei Profile direkt auf der Maus gesichert werden. Das ist unglaublich praktisch, wenn man die Maus an einem anderen PC ohne installierte Software nutzen möchte – alle Einstellungen bleiben erhalten.
Batterielaufzeit und Alltagsnutzung: Ein Marathonläufer, kein Sprinter
Einer der größten Geniestreiche der ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus ist zweifellos ihr Batteriesystem. Die Freiheit, zwischen einer langlebigen AA-Batterie und einer leichteren AAA-Batterie (via Adapter) wählen zu können, ist fantastisch. Für maximale Performance und minimales Gewicht haben wir primär eine AAA-Lithium-Batterie verwendet. ASUS gibt eine Laufzeit von bis zu 134 Stunden an, was sich wahrscheinlich auf den Bluetooth-Modus bei niedriger Polling-Rate bezieht. In unserem anspruchsvollen Gaming-Test im 2,4-GHz-Modus mit 1000 Hz Polling-Rate erreichten wir immer noch eine exzellente Laufzeit von etwa 85 Stunden. Das bedeutet wochenlanges Spielen, bevor ein Wechsel nötig ist. Und das Beste: Statt die Maus stundenlang aufladen zu müssen, dauert der Batteriewechsel nur wenige Sekunden. Die beeindruckende Flexibilität und Ausdauer machen die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus zu einem verlässlichen Begleiter für lange Gaming-Nächte. Als kleines Extra hat ASUS der Maus eine antibakterielle Schutzschicht spendiert. Auch wenn die Wirkung schwer nachweisbar ist, ist es ein beruhigender Gedanke, der die durchdachte Entwicklung des Produkts unterstreicht.
Was andere Nutzer sagen
Das Gesamtbild aus der Community ist überwiegend positiv und deckt sich in vielen Punkten mit unseren Testergebnissen. Viele Nutzer heben besonders das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Ein Rezensent nannte sie sogar die “beste Maus, die er je probiert hat”, obwohl er bereits Modelle für über 200 Euro besessen hatte. Das extrem geringe Gewicht und die damit verbundene Agilität im Spiel werden durchweg als Hauptvorteil genannt. Auch die Präzision des Sensors und die clevere Batterielösung mit AA- und AAA-Optionen finden großen Anklang. Ein italienischer Nutzer mit großen Händen fand sie “ergonomisch und präzise”, was die Vielseitigkeit der Form unterstreicht.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, die nicht ignoriert werden dürfen. Der am häufigsten genannte Kritikpunkt ist die subjektive Materialanmutung, die einige als “plastikartig” oder “billig” empfinden. Wie bereits in unserem Test erörtert, ist dies oft eine Folge des geringen Gewichts. Wichtiger sind die vereinzelten Berichte über Langlebigkeitsprobleme. Einige wenige Nutzer meldeten Defekte wie ein fehlerhaftes Mausrad oder einen komplett ausfallenden Sensor nach einem bis anderthalb Jahren. Ein Nutzer berichtete sogar von einem Totalausfall nach nur drei Monaten bei moderater Nutzung. Diese Berichte deuten darauf hin, dass es möglicherweise Schwankungen in der Qualitätskontrolle geben könnte, auch wenn unser Testgerät keinerlei derartige Mängel aufwies.
Alternativen zur ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus
Obwohl die M4 Wireless ein starkes Paket schnürt, gibt es interessante Alternativen auf dem Markt, die je nach Priorität und Budget eine bessere Wahl sein könnten.
1. Trust Gaming GXT 929 Helox Funk-Gaming-Maus Ultraleicht
- LEICHTGEWICHT FÜR SCHWERE EINSÄTZE – Helox Wireless garantiert dir schnelle, präzise Bewegungen. Mit einem Gewicht von nur 75 g, sichert dir diese ultraleichte Maus den Erfolg, den du brauchst
- REAKTIONSSCHNELL – Dank der kabellosen Verbindung mit extrem niedriger Latenz sind deine Moves im Game genauso schnell wie im Leben. Einfach den 2,4-GHz-Mikro-USB-Empfänger anschließen und...
Die Trust Gaming GXT 929 Helox ist ein direkter Konkurrent im Segment der leichten, kabellosen Gaming-Mäuse. Mit 75 Gramm ist sie ebenfalls sehr leicht und bietet eine solide Batterielaufzeit von bis zu 80 Stunden. Ihr Hauptunterschied liegt im Sensor, der eine maximale Auflösung von 4.800 DPI bietet. Dies ist für die meisten Spieler und Monitore bis WQHD völlig ausreichend, aber Enthusiasten und High-DPI-Spieler werden den überlegenen 12.000-DPI-Sensor der ASUS M4 bevorzugen. Wer eine sehr günstige, leichte und zuverlässige kabellose Maus sucht und keine extrem hohe Sensorauflösung benötigt, findet hier eine starke Alternative.
2. VGUARD Gaming-Maus kabelgebunden Pro Gamer 6 Tasten
- Hochpräzise optische Maus mit 4 Arten von einstellbaren DPI (800/1200/1600/2400), hohe Empfindlichkeit und reibungsloses Tracking unter schneller Bewegung, stabiler Schieber, optimierte...
- Das ergonomische Design der rechten Hand bietet ein extrem komfortables mechanisches Festigkeitsgefühl, es ist einfach, eine gute Position für Ihre Spielhand zu finden, mattierte Haut, genießen Sie...
Diese Maus von VGUARD ist eine Option für Gamer mit dem absolut kleinsten Budget, die bereit sind, auf kabellose Freiheit zu verzichten. Als kabelgebundene Maus entfallen jegliche Sorgen um Latenz oder Batterielaufzeit. Sie bietet ebenfalls programmierbare Tasten und eine Gaming-Ästhetik mit LED-Beleuchtung. Allerdings muss man bei Sensorqualität, Materialien und Software erhebliche Abstriche im Vergleich zur ASUS M4 in Kauf nehmen. Sie ist die richtige Wahl, wenn der Preis die allerhöchste Priorität hat und ein Kabel kein Hindernis darstellt.
3. Razer Orochi V2 Kabellose Gaming-Maus Ultra-leicht
- Ultra leichtes Design* (<60g) Für Gaming unterwegs ohne Unterbrechungen *ohne Batterie: Ihr kompaktes, portables Gehäuse macht sie zu einem idealen Reisebegleiter für Gaming unterwegs und dank...
- 2 kabellose Modi Mit Razer HyperSpeed Wireless und Bluetooth: Noch längere Batterie-Laufzeit für die Arbeit dank Bluetooth und stundelanges Gaming dank der übergangslosen, praktisch latenzfreien...
Die Razer Orochi V2 ist wohl der stärkste Konkurrent und in vielerlei Hinsicht eine Premium-Version des Konzepts der M4. Sie ist mit unter 60 Gramm (mit AAA-Batterie) sogar noch leichter und verfügt ebenfalls über eine Dual-Konnektivität (2,4 GHz und Bluetooth). Ihr entscheidender Vorteil ist der höherwertige optische 5G-Sensor von Razer mit 18.000 DPI und eine noch längere Batterielaufzeit. Sie verfolgt die gleiche Designphilosophie – leicht, kabellos, flexibler Batteriebetrieb – hebt diese aber auf ein höheres Leistungs- und Preisniveau. Für Gamer, die das Konzept der M4 lieben, aber bereit sind, mehr für einen Spitzen-Sensor und die bekannte Razer-Qualität auszugeben, ist die Orochi V2 die erste Wahl.
Unser Fazit: Für wen ist die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus die richtige Wahl?
Nach intensiven Tests können wir ein klares Urteil fällen: Die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus ist ein herausragender Performer im Mittelklasse-Segment, der viele Premium-Features zu einem äußerst attraktiven Preis bietet. Ihre größten Stärken sind das federleichte Design, das schnelle und präzise Manöver ermöglicht, die brillante und flexible Batterielösung und die absolut zuverlässige Dual-Konnektivität. Der Sensor ist für 99 % aller Gamer mehr als ausreichend und liefert eine makellose Leistung.
Zu den Schwächen zählen die subjektiv als weniger hochwertig empfundene Haptik, die etwas schwammigen Seitentasten und die vereinzelten Berichte über Langlebigkeitsprobleme, die man im Hinterkopf behalten sollte. Dennoch überwiegen die Vorteile bei weitem. Wir empfehlen die Maus uneingeschränkt für alle Gamer, die eine agile, leichte und kabellose Maus suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Besonders Spieler von schnellen FPS-Titeln werden vom geringen Gewicht profitieren. Wer eine unkomplizierte, leistungsstarke und durchdachte Gaming-Maus sucht, macht hier absolut nichts falsch.
Wenn Sie entschieden haben, dass die ASUS TUF Gaming M4 Wireless Gaming-Maus die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API