Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad Review: Das ungeschönte Urteil nach hunderten Stunden Gaming

Jeder ambitionierte Gamer kennt diesen Moment der puren Frustration: Mitten in einem entscheidenden Feuergefecht, ein schneller 180-Grad-Dreh ist nötig, doch die Maus bleibt am Rand des viel zu kleinen Mauspads hängen. Oder schlimmer noch, der Sensor versagt, weil die abgenutzte, fusselige Oberfläche das Tracking stört. Ich erinnere mich noch gut an mein altes, namenloses Mauspad. Es war mehr ein Schmutzfänger als eine Präzisionsoberfläche. Jeder schnelle “Flick-Shot” in Valorant war ein Glücksspiel, und präzise Mikroanpassungen in Strategiespielen fühlten sich schwammig und unzuverlässig an. Das Problem ist nicht nur der Verlust eines einzelnen Matches; es ist der ständige Kampf gegen die eigene Ausrüstung, der das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten untergräbt und den Spaß am Spiel nimmt. Eine hochwertige Gaming-Unterlage ist kein Luxus, sondern das Fundament, auf dem Skill und Präzision aufgebaut werden.

Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Gaming Mauspad, 4044951029952
  • SOLIDES FUNDAMENT FÜR ALLE EINSATZWECKE: Die 1337 V2 Gaming Mat ist in den Größen M, L, XL und XXL erhältlich. M ist mit einer Größe von 280 Millimetern in der Länge und 195 Millimetern in der...
  • REIBUNGSLOSE SPIEL- UND ARBEITSABLÄUFE: Die 1337 V2 greift auf eine bewährte Textiloberfläche zurück, die nicht nur robust und strapazierfähig ist, sondern auch einen minimalen Startund...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Gaming-Maus und des passenden Pads achten sollten

Ein Gaming-Mauspad ist mehr als nur ein Stück Stoff; es ist eine entscheidende Komponente, die das volle Potenzial Ihrer Gaming-Maus freisetzt. Es ist die Brücke zwischen Ihrer Handbewegung und der digitalen Aktion auf dem Bildschirm. Ohne die richtige Oberfläche kann selbst die teuerste Maus mit dem fortschrittlichsten Sensor ihre Leistung nicht entfalten. Die Hauptvorteile eines spezialisierten Mauspads liegen in der konsistenten Textur für fehlerfreies Sensor-Tracking, dem minimalen Reibungswiderstand für schnelle und flüssige Bewegungen sowie einer stabilen, rutschfesten Basis, die auch in den hektischsten Momenten an Ort und Stelle bleibt. Es schützt nicht nur den Schreibtisch, sondern auch die Gleitfüße Ihrer Maus vor Abnutzung.

Der ideale Kunde für ein Produkt wie das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad ist ein Gamer, der mit den Einschränkungen von Standard-Mauspads oder dem direkten Spielen auf der Tischoberfläche konfrontiert ist. Dazu gehören Spieler, die mit niedriger Mausempfindlichkeit (low-DPI) spielen und viel Platz für weite Armbewegungen benötigen, sowie jeder, der Wert auf Präzision und eine reibungslose Steuerung legt. Weniger geeignet ist es vielleicht für Nutzer, die nur gelegentlich am PC arbeiten und keine performance-kritischen Anwendungen nutzen. Für sie könnte ein einfaches, kleineres Pad ausreichen. Wer jedoch den Sprung von Gelegenheitsspieler zu ambitioniertem Enthusiasten machen will, wird den Unterschied sofort spüren.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Abmessungen & Platz: Die Größe des Mauspads muss zu Ihrem Spielstil und Ihrem Schreibtisch passen. Low-Sense-Spieler, die ihre Maus über weite Strecken bewegen, benötigen große Pads wie die XL- oder XXL-Varianten. Messen Sie den verfügbaren Platz auf Ihrem Schreibtisch, um sicherzustellen, dass das Pad bequem Platz findet, ohne dass es zu eng wird.
  • Gleiteigenschaften & Tracking-Präzision: Die Oberfläche bestimmt, wie sich Ihre Maus bewegt. Textile Oberflächen wie die des Sharkoon 1337 V2 bieten einen Kompromiss aus Geschwindigkeit (“Speed”) und Kontrolle (“Control”). Eine fein gewebte Textur sorgt für minimalen Anfangswiderstand und ermöglicht schnelles Gleiten, bietet aber dennoch genug Reibung für präzise Stopps. Achten Sie darauf, dass die Oberfläche mit allen Sensortypen (optisch und Laser) kompatibel ist.
  • Materialien & Langlebigkeit: Ein gutes Mauspad besteht aus mehreren Schichten. Eine rutschfeste Unterseite aus Kautschuk ist unerlässlich, um ein Verrutschen zu verhindern. Bei den Kanten gibt es Unterschiede: Genähte Kanten sind oft langlebiger gegen Ausfransen, während präzise lasergeschnittene Kanten, wie beim Sharkoon-Modell, ein flacheres Profil ohne störende Erhebung bieten, aber anfälliger für Abnutzung durch Armreibung sein können.
  • Benutzerfreundlichkeit & Pflege: Denken Sie an den Alltag. Eine wasserabweisende Beschichtung kann bei verschütteten Getränken ein Lebensretter sein und die Reinigung erheblich erleichtern. Prüfen Sie, wie das Pad gereinigt werden kann – oberflächliches Abwischen ist einfach, aber tiefsitzender Schmutz kann bei Stoffpads eine Herausforderung sein. Die Flexibilität zum einfachen Zusammenrollen für den Transport ist ein Pluspunkt für LAN-Party-Gänger.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren sticht das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier seine detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad eine ausgezeichnete Wahl für die perfekte Oberfläche darstellt, ist es ratsam zu sehen, wie es sich im Zusammenspiel mit der richtigen Maus schlägt. Für einen umfassenden Überblick über die besten Mäuse auf dem Markt empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Sensor, RGB-Beleuchtung,...
  • HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
Bestseller Nr. 2
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
Bestseller Nr. 3
Razer Basilisk V3 - Kabelgebundene, anpassbare Gaming Maus mit Chroma RGB für PC / Mac (10+1...
  • 10+1 programmierbare Tasten: Alle Makros und Sekundärfunktionen lassen sich 11 programmierbaren Tasten zuweisen, inklusive unserer berühmten Multifunktionstaste, um unverzichtbare Aktionen wie...

Erster Eindruck und Kernfunktionen des Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad

Das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad kommt schlicht verpackt in einer länglichen Papprolle, was bereits auf seine Transportfreundlichkeit hindeutet. Beim Auspacken fällt sofort auf, dass hier kein unnötiger Schnickschnack dabei ist – nur das aufgerollte Mauspad. Wie von vielen Nutzern bestätigt, ist einer der ersten positiven Eindrücke, wie schnell und problemlos sich das Pad ausrollt. Innerhalb weniger Minuten lag es vollkommen flach auf meinem Schreibtisch, ohne die nervigen Wellen oder hochstehenden Kanten, die man von günstigeren Modellen kennt. Ein leichter, chemischer Geruch nach Gummi war anfangs wahrnehmbar, ein Punkt, den auch einige Rezensenten anmerkten. In unserem Test verflog dieser Geruch jedoch innerhalb des ersten Tages vollständig. Die Haptik der Textiloberfläche ist beeindruckend weich und fein, was sofort auf exzellente Gleiteigenschaften hoffen lässt. Mit den Maßen 444 x 355 mm bietet die XL-Version eine großzügige Fläche, die für die meisten Spielstile und DPI-Einstellungen mehr als ausreichend ist. Im direkten Vergleich zu teureren Konkurrenten fühlt sich die Verarbeitung solide an, insbesondere die gummierte Unterseite, die das Pad bombenfest auf dem Tisch hält.

Vorteile

  • Exzellente Gleiteigenschaften mit minimalem Reibungswiderstand
  • Großzügige XL-Fläche für Low-Sense-Spieler
  • Strapazierfähige, wasserabweisende Oberfläche
  • Absolut rutschfeste Kautschuk-Unterseite
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Lasergeschnittene Kanten neigen bei intensiver Nutzung zum Ausfransen
  • Tiefsitzender Schmutz ist schwer zu entfernen
  • Anfänglicher chemischer Geruch (verfliegt jedoch schnell)

Im Härtetest: Die Performance des Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad im Detail

Ein Mauspad kann auf dem Papier noch so gute Spezifikationen haben – die Wahrheit zeigt sich erst im stundenlangen, intensiven Einsatz. Wir haben das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad durch einen anspruchsvollen Parcours aus schnellen Shootern, präzisen Strategiespielen und alltäglicher Büroarbeit geschickt. Hier ist unsere detaillierte Analyse der entscheidenden Leistungsaspekte.

Gleiteigenschaften und Präzision: Das Herzstück des Spielerlebnisses

Das Wichtigste zuerst: Wie fühlt es sich an, darauf zu spielen? Kurz gesagt: fantastisch. Die von Sharkoon beworbene “gleitstarke Textiloberfläche mit minimalem Start- und Reibungswiderstand” ist keine bloße Marketing-Floskel. In unseren Tests mit verschiedenen Mäusen, darunter eine Logitech G502 und eine leichtere Endgame Gear XM1, war das Gleitverhalten durchweg exzellent. Der initiale Widerstand, um die Maus aus dem Stillstand zu bewegen (statische Reibung), ist bemerkenswert gering. Das ermöglicht blitzschnelle Reaktionen und “Flick-Shots” in Spielen wie CS:GO oder Apex Legends, ohne das Gefühl zu haben, die Maus erst “losreißen” zu müssen. Gleichzeitig ist die dynamische Reibung während der Bewegung so austariert, dass das Tracking von bewegten Zielen flüssig und kontrolliert bleibt. Viele Nutzer bestätigen dieses Gefühl und beschreiben die Oberfläche als “sehr weich und fein”, oft sogar als besser im Vergleich zu teureren Pads bekannter Marken wie Razer. Selbst bei sehr niedrigen DPI-Einstellungen von 400 oder 800 bot die großzügige XL-Fläche mehr als genug Raum für ausladende Armbewegungen, ohne je an die Kante zu stoßen. Die Präzision bei Mikroanpassungen, etwa beim Zielen auf weit entfernte Köpfe, war tadellos. Der Sensor unserer Testmäuse zeigte zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Aussetzer oder Tracking-Fehler, was für die Konsistenz und Qualität der Gewebeoberfläche spricht.

Material, Verarbeitung und Langlebigkeit im Dauereinsatz

Ein günstiger Preis weckt oft Skepsis bezüglich der Langlebigkeit. Das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad macht hier einen gemischten Eindruck. Die Basis des Pads ist eine 2,4 mm dicke Schicht aus stabilem Kautschuk. Diese Dicke bietet einen guten Kompromiss aus Komfort und Stabilität, ohne zu stark aufzutragen. Die Unterseite ist texturiert und hält das Pad absolut unbeweglich auf dem Schreibtisch – selbst bei den wildesten Mausbewegungen verrutschte es keinen Millimeter. Die wasserabweisende Beschichtung der Oberfläche ist ein klares Plus. Im Test perlte ein versehentlich verschütteter Tropfen Wasser einfach ab und konnte rückstandslos abgewischt werden. Dies schützt vor kleinen Missgeschicken und erleichtert die oberflächliche Reinigung ungemein.

Der kritischste Punkt in Sachen Langlebigkeit sind jedoch die Kanten. Sharkoon setzt hier auf einen präzisen Laserschnitt anstelle von vernähten Rändern. Der Vorteil ist ein absolut nahtloser Übergang von Pad zu Tisch, ohne eine störende, erhabene Naht. Der Nachteil, den wir und viele Langzeitnutzer feststellen mussten, ist die Anfälligkeit für Ausfransungen. Ein Nutzer, der sein Pad über acht Jahre intensiv genutzt hat, berichtet von einer Ablösung der oberen Stoffschicht an der Kante, wo sein Arm ständig aufliegt. Andere Rezensenten zeigen Bilder von beginnenden Fransen bereits nach einigen Monaten. Dies scheint der primäre Kompromiss zu sein, den man für den niedrigen Preis eingeht. Während die Gleitfläche selbst auch nach langer Zeit ihre Qualität behält, sind die Kanten die Achillesferse des Designs. Wer sein Handgelenk oder seinen Arm stark an der Kante reibt, wird hier voraussichtlich zuerst Verschleiß feststellen.

Praktikabilität im Alltag: Von der Reinigung bis zum Transport

Über die reine Gaming-Performance hinaus muss sich ein Mauspad auch im Alltag bewähren. Die Flexibilität des Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad ist ein großer Vorteil. Es lässt sich mühelos zusammenrollen und in der Originalverpackung oder einem Rucksack transportieren, ohne dabei Falten oder Knicke zu bilden. Das macht es zu einem idealen Begleiter für LAN-Partys oder für Nutzer, die oft zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen pendeln.

Die Reinigung erweist sich als zweischneidiges Schwert. Wie bereits erwähnt, ist die wasserabweisende Oberfläche hervorragend für die schnelle Beseitigung von Flüssigkeiten und oberflächlichem Staub. Ein feuchtes Tuch genügt hier meist. Schwieriger wird es jedoch bei tiefsitzendem Schmutz wie Hautfetten, Schweiß oder Essenskrümeln, die sich über Monate im Gewebe festsetzen. Einige Nutzer berichten von erheblichen Schwierigkeiten, das Pad wirklich sauber zu bekommen. Aggressive Reinigungsmethoden mit Seife oder heißem Wasser können, wie ein Rezensent nach sechs Jahren Nutzung feststellte, den Kleber zwischen der Stoff- und Gummischicht angreifen und zur Ablösung führen. Unserer Erfahrung nach ist die beste Methode eine sanfte Reinigung mit lauwarmem Wasser und einem Mikrofasertuch. Staub und Haare können zudem statisch angezogen werden, was die regelmäßige Pflege unerlässlich macht, um die Sensorleistung nicht zu beeinträchtigen. Trotz dieser Herausforderung ist die Pflege nicht komplizierter als bei den meisten anderen Stoff-Mauspads auf dem Markt. Wer auf der Suche nach einem Pad ist, das sich auch im Alltag bewährt, findet im Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad eine preiswerte und funktionale Option.

Was andere Nutzer sagen

Bei unserer Analyse haben wir Dutzende von Nutzerbewertungen berücksichtigt, um ein umfassendes Bild zu zeichnen. Das allgemeine Stimmungsbild ist überwältigend positiv, insbesondere im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele heben hervor, wie das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad in puncto Gleitfähigkeit und Haptik mit deutlich teureren Markenprodukten mithalten kann. Ein Nutzer schreibt: “Die Oberfläche ist sehr weich und fein. Meiner Meinung nach sogar besser als mein Altes [Razer Goliathus].” Ein anderer langjähriger Besitzer, der das Pad seit drei Jahren nutzt, bestätigt: “Es hält und wird auch wirklich noch lange halten. Alle Mäuse, die ich bisher besaß (LED/LASER), hatten keine Schwierigkeiten mit dem Tracking des Sensors.”

Die Kritik konzentriert sich hauptsächlich auf zwei wiederkehrende Punkte. Der häufigste Kritikpunkt ist das Ausfransen der lasergeschnittenen Kanten. Ein Nutzer dokumentiert mit Bildern, dass “die Rand-Nähte schon nach kurzer Zeit ausfransen”. Ein anderer stellt nach einem halben Jahr fest, dass sich “das Oberflächenmaterial ablöst”. Der zweite negative Punkt ist die schwierige Tiefenreinigung. Ein Rezensent klagt: “Sobald sich nach ein paar Monaten ein bisschen ‘Biomaterial’ aus Schweiß/Hautfetten etc. in der Matte festgesetzt hat, bekommt man die unschöne Pampe nur schwer bis gar nicht wieder heraus.” Diese Erfahrungsberichte bestätigen unsere eigenen Testergebnisse und zeigen deutlich, wo die Kompromisse bei diesem ansonsten exzellenten Budget-Mauspad liegen.

Alternativen zum Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad

Das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad ist eine fantastische Grundlage für jedes Gaming-Setup. Doch die perfekte Performance entsteht erst im Zusammenspiel mit der richtigen Maus und weiteren Optimierungen. Hier sind drei alternative bzw. ergänzende Produkte, die für unterschiedliche Spielertypen interessant sind.

1. Logitech G PRO X SUPER LIGHT kabellose Gaming-Maus 63g

Sale
Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus mit HERO 25K Sensor, Ultra-leicht mit 63g, 5...
  • Mit weniger als 63g ist die Maus fast 25 Prozent leichter als die kabellose Standard PRO Funkmaus - leichtere Konstruktion ohne Abstriche in der Leistung
  • KEINE KABEL; KEINE LIMITS; Weltweit die #1: Die meistverkaufte Marke für kabelloses Gaming Zubehör - Basierend auf unabhängigen aggregierten Verkaufsdaten (Feb '19 bis Feb '20) für drahtlose...

Wer die reibungsarme Oberfläche des Sharkoon-Pads mit maximaler Bewegungsfreiheit kombinieren möchte, für den ist die Logitech G PRO X SUPER LIGHT die logische Konsequenz. Mit nur 63 Gramm ist diese Maus federleicht und eliminiert zusätzlich das Kabel als potenzielle Reibungsquelle. Diese Kombination ist der Traum eines jeden FPS-Spielers, bei dem es auf jedes Gramm und jeden Millimeter ankommt. Während das Mauspad die ideale “Rennstrecke” bietet, ist die SUPER LIGHT der “Rennwagen”, der darauf seine volle Leistung entfalten kann. Wer bereit ist, für die absolute Spitzenklasse bei der Maus zu investieren, findet hier die perfekte Ergänzung zum preiswerten, aber hochleistungsfähigen Sharkoon-Pad.

2. SteelSeries Rival 5 Gaming-Maus 9 programmierbare Tasten

Sale
SteelSeries Rival 5 - Gaming-Maus - TrueMove Air Optische Sensor mit 18CPI - 9 programmierbare...
  • Perfekt für Battle Royales, FPS, MOBAs, MMOs und weitere Spiele, in denen jede Sekunde zählt
  • Optischer TrueMove Air Präzisions-Gaming-Sensor mit echtem 1:1-Tracking

Nicht jeder Gamer ist ein reiner FPS-Purist. Spieler von MMOs, MOBAs oder auch Kreativarbeiter benötigen oft mehr als nur zwei Haupttasten. Hier kommt die SteelSeries Rival 5 ins Spiel. Mit neun programmierbaren Tasten bietet sie eine immense Vielseitigkeit, um komplexe Befehle und Makros direkt auf der Maus zu speichern. Auf der großen und glatten Oberfläche des Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad lässt sich die Rival 5 präzise führen, während die zusätzlichen Tasten den Workflow und die In-Game-Aktionen beschleunigen. Diese Kombination ist ideal für den Allrounder, der eine Maus für verschiedene Genres und Aufgaben sucht und die solide Basis des Sharkoon-Pads als zuverlässige Grundlage nutzt.

3. Pulsar Gaming Gears Supergrip Universal Grip Tape 0.5mm

Pulsar Gaming Gears Supergrip vorgeschnittenes Universal-Griptape, vorlaminiert,...
  • Supergrip: Vorlaminiertes, schweißabsorbierendes, leistungsstarkes Griffband für Gaming-Ausrüstung
  • Präzise vorgeschnitten – kann auf Maus, Tastatur oder jeder Oberfläche verwendet werden. Das vorgeschnittene Design spart Zeit und Mühe und sorgt für eine präzise Passform und ein...

Für den ultimativen Perfektionisten, der bereits seine ideale Maus und das perfekte Pad gefunden hat, aber noch das letzte Quäntchen Kontrolle sucht, ist das Pulsar Supergrip Tape die Lösung. Dieses ultradünne Grip-Tape wird direkt auf die Maus geklebt und verbessert den Halt signifikant, besonders bei schwitzigen Händen in intensiven Spielsituationen. Es ist keine Alternative, sondern eine Veredelung des Setups. Wenn Sie das reibungslose Gleiten auf dem Sharkoon-Pad lieben, aber manchmal das Gefühl haben, dass Ihre Maus bei schnellen Bewegungen nicht 100% sicher in der Hand liegt, bietet dieses Grip-Tape die finale Optimierung für maximales Vertrauen und Kontrolle.

Unser finales Urteil: Für wen lohnt sich das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad?

Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir ein klares Fazit ziehen: Das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad bietet eine Performance, die in dieser Preisklasse schlichtweg herausragend ist. Es liefert eine erstklassige, schnelle und präzise Gleitfläche, die es problemlos mit doppelt so teuren Konkurrenzprodukten aufnehmen kann. Die großzügige XL-Größe, die rutschfeste Unterseite und die wasserabweisende Beschichtung sind Features, die man sonst oft nur in höheren Preissegmenten findet.

Der einzige wirkliche Kompromiss ist die langfristige Haltbarkeit der lasergeschnittenen Kanten, die bei intensiver Nutzung zum Ausfransen neigen können. Für wen ist dieses Mauspad also die richtige Wahl? Wir empfehlen es uneingeschränkt allen Gamern, die ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Es ist die perfekte Wahl für Einsteiger, die ihr Setup aufwerten wollen, aber auch für erfahrene Spieler, die eine große, leistungsstarke Oberfläche benötigen und bereit sind, bei der Kantenverarbeitung einen kleinen Kompromiss einzugehen. Für unter 15 Euro bekommt man hier eine Performance, für die man anderswo deutlich mehr bezahlt.

Wenn Sie entschieden haben, dass das Sharkoon 1337 Gaming Mat V2 XL Mauspad die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API