Jeder ambitionierte Gamer kennt diesen Moment. Du bist in der finalen Runde, es steht alles auf dem Spiel. Der Gegner taucht am Rand deines Bildschirms auf, ein winziger Bruchteil einer Sekunde entscheidet über Sieg oder Niederlage. Du reagierst, reißt die Maus herum, zielst und klickst – doch etwas fühlt sich falsch an. Die Maus ist zu schwer, das Kabel verhakt sich, die Bewegung ist nicht flüssig genug. Der Schuss geht daneben. Frustration pur. Genau dieses Gefühl war für uns der Anstoß, nach einer Lösung zu suchen, die keine Kompromisse eingeht. Eine Maus, die sich nicht wie ein Werkzeug, sondern wie eine natürliche Verlängerung der eigenen Hand anfühlt. Die Suche nach einem solchen Gerät ist nicht einfach; der Markt ist überflutet mit Optionen, die alle Perfektion versprechen. Doch in der Welt des E-Sports, wo Präzision und Geschwindigkeit keine Marketing-Schlagwörter, sondern überlebenswichtige Eigenschaften sind, trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g verspricht genau das: eine fast schwerelose Präzisionswaffe für anspruchsvollste Spieler.
- Mit weniger als 63g ist die Maus fast 25 Prozent leichter als die kabellose Standard PRO Funkmaus - leichtere Konstruktion ohne Abstriche in der Leistung
- KEINE KABEL; KEINE LIMITS; Weltweit die #1: Die meistverkaufte Marke für kabelloses Gaming Zubehör - Basierend auf unabhängigen aggregierten Verkaufsdaten (Feb '19 bis Feb '20) für drahtlose...
Worauf es beim Kauf einer professionellen Gaming-Maus wirklich ankommt
Eine Gaming-Maus ist weit mehr als nur ein Zeigegerät; sie ist das entscheidende Bindeglied zwischen Spieler und Spiel. Sie übersetzt unsere Intentionen, Reflexe und Strategien in digitale Aktionen. Eine hochwertige Maus löst das Problem von Latenz, Ungenauigkeit und physischer Ermüdung, die bei langen Gaming-Sessions mit minderwertiger Ausrüstung unweigerlich auftreten. Die Hauptvorteile liegen auf der Hand: schnellere Reaktionszeiten, präziseres Zielen (Aiming), verbesserte Ergonomie zur Vermeidung von Belastungsverletzungen und eine zuverlässige, störungsfreie Verbindung, die im entscheidenden Moment nicht abreißt.
Der ideale Kunde für ein solches High-End-Produkt ist jemand, der sich mit Latenz, unpräzisen Sensoren und dem Gefühl einer klobigen, schweren Maus konfrontiert sieht – typischerweise wettbewerbsorientierte Spieler von schnellen Titeln wie FPS (First-Person-Shooter) oder Battle Royales. Wenn Sie Ihre Leistung ernst nehmen und spüren, dass Ihre Ausrüstung Sie zurückhält, ist eine Maus wie diese eine lohnende Investition. Für Gelegenheitsspieler oder Nutzer, die hauptsächlich Office-Aufgaben erledigen oder Strategiespiele spielen, könnte der hohe Preis und der Fokus auf extreme Leichtigkeit hingegen übertrieben sein. Diese Nutzer sind möglicherweise mit einer ergonomischeren, funktionsreicheren Maus wie der Logitech MX Master oder einer günstigeren Gaming-Maus besser bedient.
Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:
- Form & Ergonomie: Die Maus muss zu Ihrer Handgröße und Ihrem Griffstil (Palm, Claw oder Fingertip Grip) passen. Eine symmetrische Form wie bei der SUPERLIGHT ist für viele Handgrößen geeignet, aber Spieler mit sehr großen Händen könnten sie als zu klein empfinden. Testen ist hier, wenn möglich, der beste Weg.
- Leistung & Sensor: Das Herzstück jeder Gaming-Maus ist ihr Sensor. Achten Sie auf hohe DPI-Werte (Dots Per Inch) wie beim HERO 25K Sensor, aber wichtiger noch auf fehlerfreies 1:1-Tracking ohne Glättung oder Beschleunigung. Eine hohe Polling-Rate (1000 Hz) und eine latenzfreie kabellose Verbindung sind im professionellen Bereich mittlerweile Standard und absolut entscheidend.
- Materialien & Haltbarkeit: Eine ultraleichte Maus muss dennoch robust sein. Das verwendete Kunststoffmaterial sollte sich wertig anfühlen und auch bei intensivem Gebrauch nicht knarzen. Die Langlebigkeit der Schalter (Switches) ist ebenfalls ein kritischer Faktor, da frühere Modelle mancher Hersteller anfällig für Doppelklick-Probleme waren. Wie wir bei unserer Analyse feststellten, gibt es bei der SUPERLIGHT gemischte Erfahrungen bezüglich der Oberflächenbeschichtung.
- Benutzerfreundlichkeit & Akku: Bei einer kabellosen Maus ist die Akkulaufzeit von zentraler Bedeutung. Werte um die 70 Stunden sind exzellent und bedeuten, dass man sich wochenlang keine Sorgen ums Aufladen machen muss. Achten Sie auch auf die mitgelieferte Software zur Anpassung von DPI-Stufen und Tastenbelegungen sowie auf die Qualität der Gleitfüße (PTFE-Füße sind hier der Goldstandard).
Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g in mehreren Bereichen heraus. Sie können hier ihre detaillierten Spezifikationen erkunden und sehen, wie sie sich auf dem Papier schlägt.
Während die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz behauptet. Für einen breiteren Blick auf erstklassige Modelle, insbesondere wenn Ihr Budget eine Rolle spielt, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden:
- HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
- Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
- 10+1 programmierbare Tasten: Alle Makros und Sekundärfunktionen lassen sich 11 programmierbaren Tasten zuweisen, inklusive unserer berühmten Multifunktionstaste, um unverzichtbare Aktionen wie...
Erster Eindruck: Wenn weniger wirklich mehr ist
Schon beim Auspacken wird klar, dass Logitech mit der Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g einen minimalistischen und auf reine Leistung ausgerichteten Weg geht. Die Verpackung ist, wie von einem Nutzer treffend beschrieben, “sehr hochwertig gestaltet und robust”. Im Inneren ist alles sicher und sorgfältig sortiert. Doch der wahre Moment der Offenbarung kommt, wenn man die Maus zum ersten Mal in die Hand nimmt. Das Gefühl ist fast surreal. Mit unter 63 Gramm fühlt sie sich an “wie eine Feder”. Im direkten Vergleich zu ihrem Vorgänger, der G Pro Wireless, oder anderen Konkurrenten ist der Gewichtsunterschied nicht nur messbar, sondern sofort und dramatisch spürbar. Das Design ist schlicht, fast schon spartanisch. Kein RGB-Bling, keine überflüssigen Tasten. Nur die Essenz dessen, was für kompetitives Gaming benötigt wird. Im Lieferumfang finden sich neben dem Ladekabel und dem LIGHTSPEED-Empfänger auch optionale Grip-Tapes, eine nette Geste für Spieler, die zusätzlichen Halt bevorzugen. Die Unterseite offenbart die großen, reinen PTFE-Füße, die auf dem Mauspad ein butterweiches Gleiten versprechen. Der erste Eindruck ist eindeutig: Dies ist kein Spielzeug, sondern ein hochspezialisiertes Sportgerät.
Vorteile
- Extrem leichtes Design mit unter 63 Gramm für maximale Agilität
- Verzögerungsfreie und zuverlässige LIGHTSPEED Wireless-Technologie
- Hochpräziser HERO 25K Sensor für fehlerfreies Tracking
- Herausragende Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden
- Großflächige PTFE-Füße für exzellente Gleiteigenschaften
Nachteile
- Sehr hoher Preis im Vergleich zu vielen Konkurrenten
- Materialanmutung wird von einigen Nutzern als nicht premium empfunden
- Veralteter Micro-USB-Anschluss anstelle von USB-C
- Minimalistische Ausstattung (wenig Tasten, kein DPI-Schalter an der Oberseite, kein RGB)
Die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g im Härtetest
Nach dem ersten positiven Eindruck haben wir die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g über mehrere Wochen durch intensive Gaming-Sessions und den alltäglichen Gebrauch gejagt. Von hektischen Gefechten in “Valorant” bis hin zu präzisen Designarbeiten haben wir jeden Aspekt auf die Probe gestellt, um herauszufinden, ob die Leistung dem Hype und dem Preis gerecht wird.
Federleichtes Design: Eine Revolution für schnelle Bewegungen
Das wichtigste Merkmal ist zweifellos das Gewicht. Weniger als 63 Gramm sind eine Ansage, die man in jeder einzelnen Bewegung spürt. Bei schnellen “Flicks” und weiten Kameraschwenks ist die geringere Trägheit ein entscheidender Vorteil. Die Maus stoppt genau dann, wenn man es will, und lässt sich mit minimalem Kraftaufwand beschleunigen. Es fühlt sich an, als würde man nur die eigene Hand bewegen, was ein Nutzer treffend als “extension of my hand” beschrieb. Dies führt nicht nur zu potenziell schnelleren Reaktionen, sondern auch zu spürbar geringerer Ermüdung des Handgelenks und Arms bei langen Sessions. Die symmetrische Form ist ein sicherer Kompromiss, der für die meisten Handgrößen und Griffarten gut funktioniert. Wir konnten die Maus bequem im Claw- und Fingertip-Grip nutzen. Für reine Palm-Grip-Nutzer mit großen Händen könnte sie, wie von einem Rezensenten angemerkt, jedoch etwas zu klein sein. Ein interessanter Punkt aus dem Feedback der Community ist die gespaltene Meinung zur Haptik. Während wir die Verarbeitung als solide und knarzfrei empfanden, bemängelten einige Nutzer, dass sich das Plastik für eine Maus in dieser Preisklasse “billig” anfühlt – eine subjektive, aber verständliche Kritik, die direkt aus dem Fokus auf Gewichtsreduktion resultiert. Man tauscht gefühltes “Premium-Gewicht” gegen tatsächliche Performance.
Herzstück der Präzision: Der HERO 25K Sensor und die LIGHTSPEED-Konnektivität
Ein leichtes Gehäuse ist nutzlos ohne einen erstklassigen Motor im Inneren. Hier liefert Logitech mit dem hauseigenen HERO 25K Sensor und der LIGHTSPEED-Technologie ein Meisterstück ab. Der Sensor ist schlichtweg makellos. In all unseren Tests, auf verschiedensten Mauspads (Stoff und Hartplastik), gab es keinerlei Aussetzer, “Mikro Ruckler”, unerwünschte Beschleunigung oder sonstige Tracking-Fehler. Die Präzision ist auf mikroskopischem Niveau, was sich besonders bei winzigen Zielkorrekturen im Sniper-Duell bemerkbar macht. Die maximale DPI von 25.600 ist eher ein Marketing-Wert, da kaum jemand über 3.200 DPI spielt, aber es zeugt von den Fähigkeiten des Sensors. Entscheidend ist die Zuverlässigkeit über das gesamte DPI-Spektrum. Gepaart wird diese Sensor-Performance mit der kabellosen LIGHTSPEED-Verbindung. Wir konnten absolut keinen Unterschied zu einer kabelgebundenen Maus feststellen. Die Latenz ist nicht wahrnehmbar, die Verbindung war zu jeder Zeit stabil und störungsfrei, selbst in einer Umgebung mit vielen anderen Funksignalen. Dies bestätigt die Erfahrung vieler Nutzer, die berichten, “never had any connection issue”. Für jeden, der noch immer skeptisch gegenüber kabellosen Gaming-Mäusen ist: Die Technologie ist ausgereift und absolut wettkampftauglich. Wenn Sie kompromisslose Wireless-Performance suchen, ist dies der aktuelle Maßstab.
Akkulaufzeit und Alltagsnutzung: Ein Marathonläufer, kein Sprinter
Die Achillesferse vieler kabelloser Geräte ist die Akkulaufzeit. Nicht so bei der Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g. Logitech gibt bis zu 70 Stunden an, und in unserer Praxis haben wir diesen Wert sogar leicht übertroffen. Bei täglicher Nutzung von mehreren Stunden Gaming und Office-Arbeit mussten wir die Maus erst nach über zwei Wochen wieder aufladen. Dieses Gefühl der Freiheit ist unbezahlbar. Man vergisst schlichtweg, dass die Maus einen Akku hat. Ein Nutzerbericht, die Maus in fünf Monaten bei regelmäßiger Nutzung nur zweimal aufgeladen zu haben, klingt extrem, unterstreicht aber die herausragende Effizienz des HERO-Sensors und der verbauten Elektronik. Ein kleiner, aber signifikanter Wermutstropfen ist der Ladeanschluss. Im Jahr 2024 noch auf Micro-USB zu setzen, während der Rest der Technikwelt auf USB-C umgestiegen ist, ist eine schwer verständliche Designentscheidung. Es ist nicht nur weniger komfortabel beim Einstecken, es bedeutet auch, dass man ein zusätzliches Kabel auf dem Schreibtisch bereithalten muss. Ein cleverer Nutzer umging dies mit einem magnetischen Ladeadapter – eine smarte Lösung für ein Problem, das der Hersteller hätte vermeiden sollen.
Haptik, Haltbarkeit und die kleinen Details
Über das reine Tracking hinaus gibt es viele Kleinigkeiten, die das Gesamterlebnis prägen. Die Klicks der Haupttasten sind taktil und präzise, mit einem klar definierten Druckpunkt. Einige Nutzer empfanden das Klickgeräusch als “relativ laut”, was wir bestätigen können. Es ist ein scharfes, deutliches Klicken, was aber Geschmackssache ist. Das Mausrad ist griffig und hat eine angenehme Rasterung, der Radklick ist im Vergleich zum Vorgänger leiser und definierter. Ein Highlight sind die großen PTFE-Füße, die ein unglaublich sanftes Gleiten ermöglichen (“super slide”). Auf einem guten Mauspad fühlt es sich fast an, als würde die Maus schweben. Allerdings gab es auch hier in den Nutzererfahrungen kritische Stimmen. Ein Nutzer berichtete von einem “extrem kratzenden Geräusch”, was auf ein fehlerhaftes Exemplar oder ein ungeeignetes Mauspad hindeuten könnte. Die größte Sorge gilt jedoch der Langzeithaltbarkeit der Oberfläche. Mehrere Nutzer meldeten, dass sich die Beschichtung nach einigen Monaten ablöst oder Blasen wirft. Ein anderer berichtete von einer defekten Seitentaste nach nur zwei Monaten. Diese Berichte sind besorgniserregend bei einem derart teuren Produkt und deuten auf mögliche Schwankungen in der Qualitätskontrolle hin. Während unser Testgerät nach Wochen intensiver Nutzung noch wie neu aussah, ist dies ein Punkt, den potenzielle Käufer im Auge behalten sollten.
Was andere Nutzer sagen
Die Analyse der Nutzererfahrungen zeichnet ein klares, wenn auch leicht gespaltenes Bild. Die überwältigende Mehrheit der Käufer ist begeistert und bezeichnet die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g als “die beste Gaming Maus auf dem Markt” und als “Game-Changer”. Besonders gelobt werden einstimmig das geringe Gewicht, die verzögerungsfreie Verbindung und die unglaubliche Akkulaufzeit. Ein Nutzer, der die Maus seit 1,5 Jahren besitzt, fasst es gut zusammen: “it never disappointed me”. Viele heben auch hervor, dass das bekannte Doppelklick-Problem früherer Logitech-Mäuse hier behoben zu sein scheint, was für Langzeitnutzer ein entscheidender Faktor ist.
Auf der anderen Seite steht die Kritik, die sich hauptsächlich um drei Punkte dreht: den Preis, die Materialanmutung und die Haltbarkeit. Viele finden die Maus für das Gebotene schlicht “zu teuer”. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist, dass sie sich aufgrund des leichten Plastiks nicht so “premium” anfühlt, wie der Preis vermuten lässt. Die schwerwiegendsten Kritikpunkte sind jedoch die Berichte über Qualitätsprobleme nach einigen Monaten, wie eine sich ablösende “Plastikschicht” oder defekte Tasten. Dies zeigt, dass trotz der hervorragenden Performance die Langlebigkeit für einige Nutzer ein Problem darstellen kann und nicht jeder die gleiche makellose Erfahrung macht.
Alternativen zur Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g
Obwohl die SUPERLIGHT in ihrer Nische brilliert, ist sie nicht für jeden die perfekte Wahl. Je nach Budget und Anforderungen gibt es interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Trust Gaming GXT 929 Helox Kabellose Gaming-Maus
- LEICHTGEWICHT FÜR SCHWERE EINSÄTZE – Helox Wireless garantiert dir schnelle, präzise Bewegungen. Mit einem Gewicht von nur 75 g, sichert dir diese ultraleichte Maus den Erfolg, den du brauchst
- REAKTIONSSCHNELL – Dank der kabellosen Verbindung mit extrem niedriger Latenz sind deine Moves im Game genauso schnell wie im Leben. Einfach den 2,4-GHz-Mikro-USB-Empfänger anschließen und...
Die Trust Gaming GXT 929 Helox positioniert sich als die preisbewusste Alternative für Gamer, die das ultraleichte, kabellose Erlebnis suchen, aber nicht den Premium-Preis der Logitech zahlen möchten. Mit 75 Gramm ist sie zwar etwas schwerer als die SUPERLIGHT, aber immer noch sehr leicht und agil. Sie bietet ebenfalls eine lange Akkulaufzeit und programmierbare Tasten. Der Hauptunterschied liegt im Sensor, der mit maximal 4.800 DPI nicht mit dem HERO 25K mithalten kann. Für die meisten Gamer ist dies jedoch ausreichend. Wer eine solide, leichte und kabellose Maus für einen Bruchteil des Preises sucht und auf den letzten Funken Sensor-Perfektion verzichten kann, findet hier eine ausgezeichnete Option.
2. MAD CATZ R.A.T. 8+ Gaming-Maus 16000 DPI
- Dynamische Ergonomie – passen sie ihre R.A.T. an, um ihren Spielstil zu verbessern
- Hand- und Daumenauflage, zusätzliche Teile und Gewichte
Die MAD CATZ R.A.T. 8+ ist das genaue Gegenteil der SUPERLIGHT. Hier geht es nicht um minimalistische Leichtigkeit, sondern um maximale Anpassbarkeit und Kontrolle. Diese kabelgebundene Maus ist ein Transformer für die Hand. Mit verstellbaren Gewichten, austauschbaren Handballen- und kleinen Fingerauflagen kann sie exakt an die eigene Hand und Vorlieben angepasst werden. Sie ist deutlich schwerer und richtet sich an Spieler, die eine substanzielle, fest in der Hand liegende Maus bevorzugen und gerne an jedem Detail ihrer Ausrüstung tüfteln. Wenn Ihnen Ergonomie und individuelle Anpassung wichtiger sind als geringes Gewicht, ist die R.A.T. 8+ eine faszinierende und einzigartige Alternative.
3. Logitech G G502 LIGHTSPEED Gaming-Maus Kabellos
- High-Performance-Design: Das neue Design und die integrierte Außenhülle ermöglichen eine weitere Reduzierung des Gewichts zur Unterstützung der neuesten Technologien
- Kabellose LIGHTSPEED Technologie: E-Sport-Profis vertrauen auf das kabellose LIGHTSPEED Technologie-Ökosystem für erstklassige, ultraschnelle und zuverlässige Gaming-Performance
Für diejenigen, die der Marke Logitech treu bleiben, aber mehr Funktionen wünschen, ist die G502 LIGHTSPEED eine hervorragende Wahl. Sie nutzt die gleiche exzellente LIGHTSPEED-Funktechnologie und einen leistungsstarken HERO-Sensor, verpackt diese aber in einem völlig anderen Gehäuse. Mit 11 programmierbaren Tasten, einem freilaufenden Mausrad, RGB-Beleuchtung und einem System zur Gewichtsanpassung ist sie ein Schweizer Taschenmesser unter den Gaming-Mäusen. Sie ist ideal für Spieler von MMOs oder MOBAs, die viele Makros benötigen, oder für Allrounder, die eine einzige Maus für Gaming und Produktivität suchen. Der Preis dafür ist ein deutlich höheres Gewicht, was sie für rein auf FPS fokussierte Spieler weniger attraktiv macht als die SUPERLIGHT.
Fazit: Ist die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g die richtige Maus für Sie?
Nach wochenlangem Testen können wir mit Sicherheit sagen: Die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g ist ein außergewöhnliches Stück Technik, aber sie ist nicht für jeden geeignet. Sie ist ein hochspezialisiertes Werkzeug, das mit chirurgischer Präzision auf ein einziges Ziel ausgerichtet ist: maximale Performance in kompetitiven Spielen durch minimales Gewicht und eine fehlerfreie Verbindung. In dieser Disziplin setzt sie Maßstäbe und ist kaum zu schlagen. Die Kombination aus federleichtem Handling, einem perfekten Sensor und einer unerschütterlichen Akkulaufzeit macht sie zur Traummaus für jeden ambitionierten FPS-Spieler.
Allerdings erkauft man sich diese Spitzenleistung mit Kompromissen. Der Preis ist hoch, die Materialanmutung kann dem nicht für jeden gerecht werden, und das minimalistische Design ohne zusätzliche Tasten oder RGB-Beleuchtung wird nicht jeden ansprechen. Die Berichte über Haltbarkeitsprobleme sind ebenfalls ein Punkt, den man nicht ignorieren sollte. Wenn Sie jedoch ein wettbewerbsorientierter Spieler sind, für den jede Millisekunde und jedes Gramm zählt, und bereit sind, für diese marginalen Vorteile einen Premium-Preis zu zahlen, dann ist die SUPERLIGHT eine Investition, die sich in Ihrer Performance niederschlagen kann. Sie ist die Verkörperung des “Weniger ist mehr”-Prinzips im Gaming-Bereich.
Wenn Sie entschieden haben, dass die Logitech G PRO X SUPERLIGHT kabellose Gaming-Maus 63g die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-18 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API