ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock Review: Der Underdog, der die etablierte Konkurrenz herausfordert?

Jeder ambitionierte Gamer kennt diesen Moment: Mitten in einem entscheidenden Online-Gefecht, in dem Millisekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden, spürt man das Ziehen des Mauskabels oder die Trägheit eines klobigen Nagers. Es ist ein Gefühl, das einen aus der Immersion reißt und die eigene Leistungsfähigkeit künstlich begrenzt. Jahrelang habe ich mich durch unzählige Mäuse geklickt, immer auf der Jagd nach dem einen Modell, das kabellose Freiheit mit der Reaktionsschnelligkeit einer kabelgebundenen Maus vereint, ohne dabei den Geldbeutel zu sprengen. Oft war es ein Kompromiss: entweder leicht und schnell, aber mit kurzer Akkulaufzeit, oder ausdauernd, aber schwer wie ein Ziegelstein. Die Vorstellung einer ultraleichten, präzisen kabellosen Maus mit einer komfortablen Ladestation schien lange Zeit dem Premium-Segment vorbehalten. Genau diese Lücke verspricht die ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock zu füllen – ein Versprechen, das wir auf den Prüfstand stellen mussten.

ATTACK SHARK X11 Gaming Mouse mit Magnetic Charging Dock, PixArt PAW3311 Gaming Sensor, BT/2.4G...
  • 【Charging Dock】Magnetisches Design, bequem und schnell. Platzieren Sie Ihre X11 Maus einfach auf das Dock und laden Sie sie immer auf und sind bereit für jedes Abenteuer. Es ist auch ein...
  • 【3311 Gaming Sensor】The X11 gaming mouse is equipped with PixArt 3311 flagship sensor with a DPI up to 22.000 and 6 levels of adjustment. Whether you use it for daily work or professional gaming,...

Worauf Sie vor dem Kauf einer Gaming-Maus achten sollten

Eine Gaming-Maus ist weit mehr als nur ein Zeigegerät; sie ist eine Erweiterung der Hand des Spielers, ein entscheidendes Werkzeug für Präzision, Geschwindigkeit und Komfort in der digitalen Arena. Eine gute Gaming-Maus löst das Problem der Latenz, mangelnder Genauigkeit und ergonomischer Ermüdung, die bei Standard-Büromäusen während intensiver Gaming-Sessions unweigerlich auftreten. Ihre Hauptvorteile liegen in leistungsstarken Sensoren für pixelgenaues Tracking, hohen Abfrageraten für eine verzögerungsfreie Übertragung, langlebigen Schaltern für Millionen von Klicks und einer Form, die auch nach Stunden noch bequem in der Hand liegt.

Der ideale Kunde für eine Maus wie die ATTACK SHARK X11 ist ein Spieler, der den Spagat zwischen ambitioniertem E-Sport und einem begrenzten Budget meistern möchte. Er oder sie sucht nach Premium-Features wie einem geringen Gewicht, einem Top-Sensor und kabelloser Flexibilität, ohne den Preis der etablierten Marken zahlen zu wollen. Weniger geeignet ist dieses Produkt für reine Office-Anwender, die keine hohen DPI-Werte oder Abfrageraten benötigen, oder für MMO/MOBA-Spezialisten, die auf ein Arsenal von programmierbaren Daumentasten angewiesen sind. Für diese Nutzer könnten ergonomische Büromäuse oder spezialisierte MMO-Mäuse eine bessere Alternative darstellen.

Bevor Sie investieren, sollten Sie diese entscheidenden Punkte im Detail berücksichtigen:

  • Ergonomie & Gewicht: Die Form der Maus muss zu Ihrem Griffstil (Palm, Claw oder Fingertip Grip) und Ihrer Handgröße passen. Ein geringeres Gewicht, wie die 63 g der X11, reduziert die Ermüdung und ermöglicht schnellere, schwungvollere Bewegungen, was besonders in schnellen FPS-Spielen von Vorteil ist.
  • Leistung & Sensorik: Das Herzstück jeder Gaming-Maus ist der Sensor. Modelle wie der PixArt PAW3311 bieten eine extrem hohe Auflösung (DPI) und fehlerfreies Tracking, was für präzise Zielerfassung unerlässlich ist. Achten Sie auch auf die Abfragerate (Polling Rate), die idealerweise bei 1000 Hz liegen sollte, um eine quasi latenzfreie Verbindung zu gewährleisten.
  • Materialien & Langlebigkeit: Die Qualität der Switches (Schalter) bestimmt das Klickgefühl und die Lebensdauer der Haupttasten. HUANO-Switches, wie sie hier verbaut sind, sind für ihr taktiles Feedback und ihre Langlebigkeit bekannt (hier 20 Millionen Klicks). Das Gehäuse sollte robust sein, auch wenn es aus leichtem Kunststoff gefertigt ist.
  • Konnektivität & Akkulaufzeit: Kabellose Mäuse bieten maximale Bewegungsfreiheit. Eine gute Gaming-Maus sollte eine stabile 2,4-GHz-Verbindung für niedrige Latenz, optional Bluetooth für mehr Vielseitigkeit und eine lange Akkulaufzeit bieten. Eine praktische Ladelösung, wie ein magnetisches Dock, ist ein enormer Komfortgewinn.

Wenn man diese Faktoren berücksichtigt, sticht die ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock in mehreren Bereichen hervor. Sie können hier die detaillierten Spezifikationen erkunden.

Während die ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G502 HERO High-Performance Gaming-Maus mit HERO 25K DPI optischem Sensor, RGB-Beleuchtung,...
  • HERO-Sensor: Der HERO Sensor der nächsten Generation für präzise Abtastung (bis zu 25 600 DPI) ohne Glättung, Filterung oder Beschleunigung
Bestseller Nr. 2
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
Bestseller Nr. 3
Razer Basilisk V3 - Kabelgebundene, anpassbare Gaming Maus mit Chroma RGB für PC / Mac (10+1...
  • 10+1 programmierbare Tasten: Alle Makros und Sekundärfunktionen lassen sich 11 programmierbaren Tasten zuweisen, inklusive unserer berühmten Multifunktionstaste, um unverzichtbare Aktionen wie...

Ausgepackt: Erster Eindruck und die wichtigsten Merkmale der ATTACK SHARK X11

Schon beim Öffnen der Verpackung wird klar, dass ATTACK SHARK hier nicht kleckern, sondern klotzen will. Die Präsentation ist sauber, und neben der Maus und dem magnetischen Ladedock finden sich ein flexibles USB-C-Kabel und ein Set optionaler Grip-Tapes im Karton. Der erste Griff zur Maus selbst ist ein kleines Erlebnis: Mit nur 63 Gramm fühlt sie sich fast schwerelos an. Im Gegensatz zu vielen anderen ultraleichten Mäusen verzichtet die X11 auf ein perforiertes Wabendesign, was wir als großen Vorteil empfinden. Die geschlossene Gehäusekonstruktion fühlt sich stabiler an und schützt das Innere vor Staub und Schmutz, ohne dabei an Gewicht zuzulegen. Die weiße Oberfläche ist matt und unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken, was ihr ein sauberes und hochwertiges Aussehen verleiht.

Das magnetische Ladedock ist kompakt und elegant. Die Maus rastet mit einem zufriedenstellenden Klicken magnetisch ein und beginnt sofort zu laden. Ein kleines, per Touch bedienbares RGB-Element an der Basis des Docks ist ein nettes Gimmick, das dem Setup einen Hauch von Farbe verleiht, ohne aufdringlich zu sein. Im direkten Vergleich zu etablierten Marken im Budget-Segment wirkt das Gesamtpaket der ATTACK SHARK X11 überraschend hochwertig und durchdacht. Sie bietet Features, die man normalerweise erst in einer deutlich höheren Preisklasse erwartet.

Vorteile

  • Extrem leichtes Design mit nur 63 Gramm ohne Lochmuster
  • Hochpräziser PixArt PAW3311 Sensor mit bis zu 22.000 DPI
  • Sehr praktisches und stilvolles magnetisches Ladedock
  • Flexible Tri-Mode-Konnektivität (2.4GHz, Bluetooth, Kabel)
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Mausgleiter (Glides) ab Werk klingen kratzig und könnten besser sein
  • DPI- und Modus-Schalter ungünstig an der Unterseite platziert
  • Software-Support nur für Windows-Betriebssysteme

Die ATTACK SHARK X11 im Härtetest: Eine tiefgehende Analyse der Performance

Eine Liste von Spezifikationen ist das eine, aber die wahre Qualität einer Gaming-Maus zeigt sich erst im digitalen Schlachtfeld. Wir haben die ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock über mehrere Wochen durch intensive Sessions in Spielen wie Valorant, Apex Legends und auch bei alltäglichen Aufgaben gejagt. Das Ergebnis ist ein differenziertes Bild eines beeindruckenden Herausforderers mit kleinen, aber nennenswerten Schwächen.

Sensorpräzision und Gaming-Leistung: Der PixArt PAW3311 im Fokus

Das Herzstück der X11 ist zweifellos der PixArt PAW3311 Sensor. In der Welt der Gaming-Mäuse ist PixArt der Goldstandard, und der 3311 ist ein Sensor aus dem oberen Regal, der normalerweise in teureren Geräten zu finden ist. Mit einer maximalen Auflösung von 22.000 DPI und einer makellosen Tracking-Fähigkeit liefert dieser Sensor eine Performance, die keine Wünsche offenlässt. In unseren Tests konnten wir keinerlei unerwünschte Beschleunigung, Angle Snapping (Bewegungsbegradigung) oder Aussetzer feststellen. Die 1-zu-1-Umsetzung unserer Handbewegungen auf den Bildschirm war absolut perfekt.

In schnellen FPS-Spielen wie Valorant machte sich dies durch eine spürbar höhere Konstanz bei schnellen Flicks und beim Micro-Aiming bemerkbar. Das Zielen fühlte sich direkt und unverfälscht an. Die Abfragerate von 1000 Hz im 2,4-GHz-Modus sorgt für eine Signalübertragung alle 1 Millisekunde, was in der Praxis einer kabelgebundenen Verbindung in nichts nachsteht. Diese Erfahrung deckt sich mit dem Feedback vieler Nutzer, von denen einer berichtete, die Maus habe seinen Rang in CS2 “sofort verbessert”. Die Kombination aus diesem erstklassigen Sensor und dem geringen Gewicht macht die X11 zu einer wahren Waffe für kompetitive Spieler. Die Präzision, die dieser Sensor zu einem solch zugänglichen Preis bietet, ist bemerkenswert. Überzeugen Sie sich selbst von der technischen Ausstattung dieses Modells.

Ergonomie und Haptik: Das federleichte Gefühl von 63 Gramm

Das Gewicht von nur 63 Gramm ist ein entscheidender Faktor für die Performance und den Komfort der X11. Lange Gaming-Nächte, die mit schwereren Mäusen oft zu einer Ermüdung im Handgelenk führen, fühlten sich mit der X11 deutlich angenehmer an. Die Maus gleitet fast mühelos über das Mauspad und ermöglicht schnelle Richtungswechsel mit minimalem Kraftaufwand. Die symmetrische Form mit einer leichten ergonomischen Wölbung eignet sich gut für verschiedene Griffstile. Wir fanden sie besonders komfortabel für den Claw- und Fingertip-Grip, aber auch Nutzer mit größeren Händen bestätigten in Rezensionen, dass sie für einen Palm-Grip gut geeignet ist.

Die Haupttasten sind mit HUANO-Mikroschaltern ausgestattet, die für ihre Langlebigkeit von 20 Millionen Klicks und ein klares, taktiles Feedback bekannt sind. Die Klicks sind definiert und nicht zu laut. Das Mausrad, ausgestattet mit einem TTC-Encoder, bietet eine präzise und gut spürbare Rasterung, die ideal zum Waffenwechsel in Spielen oder zum präzisen Scrollen auf Webseiten ist. Ein Kritikpunkt, der von uns und anderen Nutzern geteilt wird, sind jedoch die standardmäßigen Mausgleiter. Auf einigen Mauspads erzeugten sie ein hörbares, kratziges Geräusch. Obwohl die Gleitfähigkeit an sich in Ordnung ist, könnte hier mit hochwertigeren Aftermarket-Glides noch eine deutliche Verbesserung erzielt werden. Einige Nutzer berichteten zudem von leicht vergilbten Grip-Tapes, ein kleines ästhetisches Manko, das die Funktionalität aber nicht beeinträchtigt.

Kabellose Freiheit und Ladekomfort: Tri-Mode und das magnetische Dock

Hier glänzt die ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock am hellsten und hebt sich deutlich von der Konkurrenz in ihrer Preisklasse ab. Die Tri-Mode-Konnektivität ist ein Segen für die Vielseitigkeit. Der 2,4-GHz-Wireless-Modus über den mitgelieferten Dongle ist die erste Wahl für latenzfreies Gaming. Für die Arbeit am Laptop oder Tablet kann man blitzschnell zu Bluetooth wechseln und so den Akku schonen und einen USB-Port freihalten. Und sollte der Akku doch einmal zur Neige gehen, kann man die Maus über das flexible USB-C-Kabel anschließen und während des Ladevorgangs weiterspielen.

Die angegebene Akkulaufzeit von bis zu 65 Stunden (ohne Beleuchtung) erwies sich in unserem Test als realistisch. Bei moderater Nutzung mussten wir die Maus nur etwa einmal pro Woche laden. Und genau hier kommt das magnetische Ladedock ins Spiel. Anstatt fummelig ein Kabel einstecken zu müssen, stellt man die Maus nach der Session einfach auf das Dock. Die Magnete zentrieren sie perfekt auf den Ladekontakten. Dieses Maß an Komfort ist ein absolutes Luxus-Feature, das den täglichen Umgang mit der Maus enorm aufwertet und dafür sorgt, dass sie immer einsatzbereit ist. Es eliminiert die “Akku-Angst” vollständig und macht das kabellose Erlebnis wirklich nahtlos.

Software, Anpassbarkeit und kleine Ärgernisse

Für tiefgreifendere Anpassungen stellt ATTACK SHARK eine eigene Treiber-Software zur Verfügung. Über diese lassen sich die sechs DPI-Stufen frei konfigurieren, die Abfragerate einstellen, Tasten neu belegen und Makros erstellen. Die Software ist funktional und übersichtlich, wenn auch nicht so poliert wie die Pendants von großen Marken wie Logitech oder Razer. Der größte Nachteil, den auch Nutzer bestätigten, ist die alleinige Verfügbarkeit für Windows. Mac- und Konsolenspieler müssen mit den Standardeinstellungen leben, was die Funktionalität einschränkt.

Ein weiteres kleines, aber im Alltag spürbares Ärgernis ist die Platzierung des DPI-Schalters und des Modus-Wahlschalters (2.4G/Off/BT) an der Unterseite der Maus. Während dies für ein sauberes Design an der Oberseite sorgt, macht es schnelle DPI-Wechsel im Spiel unmöglich. Man muss die Maus anheben und umdrehen, was in hektischen Situationen keine Option ist. Schließlich müssen wir auch die Berichte einiger Nutzer über Qualitätskontrollprobleme ansprechen. Es gab vereinzelte Meldungen über defekte Geräte, sich selbst drückende Tasten oder bereits geöffnete Verpackungen. Unser Testgerät war einwandfrei, aber es scheint eine gewisse Serienstreuung zu geben, die bei Budget-Marken nicht unüblich ist.

Was andere Benutzer sagen

Das allgemeine Meinungsbild zur ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock ist überwältigend positiv, insbesondere im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele heben hervor, dass sie die “bisher beste Maus” sei, die sie für diesen Preis gekauft haben. Die Kombination aus geringem Gewicht, guter Performance und dem Ladedock wird immer wieder als unschlagbar bezeichnet. Ein Nutzer schwärmte: “Amazing mouse, its SO light, it works with PS5, Xbox, PC and macOS. The battery life lasts a really long time.”

Die Kritik konzentriert sich auf wiederkehrende Punkte. Am häufigsten werden die Mausgleiter bemängelt: “Die Maus hat unfassbar schlechte Glides und beim Bewegen der Maus auf dem Mousepad hört man ein kratziges Geräusch”, so ein Käufer, der sich gezwungen sah, Ersatz zu kaufen. Auch die Platzierung der Schalter an der Unterseite wird kritisiert: “Problem ist nur Dpi und weiter Knöpfe sind unter der Maus”. Wenige, aber ernste Berichte über defekte oder bereits benutzte Produkte (“Maus bereits nach einem Monat kaputt”, “Verpackung war offen”) deuten auf mögliche Schwächen in der Qualitätskontrolle hin. Diese Rückmeldungen zeichnen das Bild eines Produkts mit exzellentem Potenzial, das aber in einigen Details noch Feinschliff benötigt.

Die ATTACK SHARK X11 im Vergleich zu den Alternativen

Obwohl die ATTACK SHARK X11 in ihrer Nische beeindruckt, ist es wichtig, sie gegen einige etablierte Marktführer zu stellen, um ihre Position besser einzuordnen.

1. Logitech G G502 X Plus Lightspeed Gaming-Maus

Sale
Logitech G502 X PLUS LIGHTSPEED Draadloze RGB Gaming Muis - Optische muis met LIGHTFORCE hybride...
  • Neu entwickelte Ikone: Die kabellose Maus basiert auf dem Design der Logitech G502 und wurde mit den neuesten Innovationen in der Gaming-Technologie umgestaltet / Erhältlich in Schwarz und Weiß
  • LIGHTFORCE Schalter: Die neue optisch-mechanische Hybridschalter-Technologie sorgt für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und präzise Betätigung mit schneller Reaktion für stundenlanges Gaming

Die Logitech G502 X Plus ist eine Ikone im Premium-Segment. Sie richtet sich an Spieler, die Wert auf maximale Ausstattung und bewährte Qualität legen. Mit ihrem deutlich höheren Gewicht, der ergonomischen Form für Rechtshänder, zusätzlichen programmierbaren Tasten und der aufwendigen RGB-Beleuchtung ist sie ein ganz anderes Kaliber. Wer das Logitech-Ökosystem schätzt, ein höheres Budget hat und eine schwerere, funktionsreichere Maus bevorzugt, für den ist die G502 X Plus die bessere Wahl. Die X11 kontert mit ihrem ultraleichten Design und einem unschlagbaren Preis, was sie für Puristen und FPS-Spieler attraktiver macht.

2. Logitech G G305 kabellose Gaming-Maus, HERO 12000 DPI

Sale
Logitech G305 LIGHTSPEED kabellose Gaming-Maus mit HERO 12K DPI Sensor, Wireless Verbindung, 6...
  • HERO-Sensor: Die neue Generation des HERO-Sensors bietet, verglichen mit anderen Gaming Mäusen, bis zu 10 Mal mehr Energieeffizienz, außergewöhnliche Präzision und Reaktionsfähigkeit, dank der...
  • LIGHTSPEED Wireless: Die ultra-schnelle kabellose Verbindung sorgt für ein ununterbrochenes Spielerlebnis. Die G305 Gaming Maus bietet besondere Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die eine...

Die Logitech G305 ist seit Jahren der unangefochtene König der kabellosen Budget-Gaming-Mäuse. Sie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, die exzellente Form und eine extrem lange Batterielaufzeit mit einer einzigen AA-Batterie. Im direkten Vergleich ist die G305 schwerer als die X11 und ihr HERO-Sensor bietet eine niedrigere maximale DPI. Der größte Unterschied liegt jedoch im Komfort: Die G305 hat keinen internen Akku und keine Ladestation. Wer maximale Zuverlässigkeit und eine “Set-it-and-forget-it”-Batterielösung sucht, ist mit der G305 gut bedient. Die X11 hingegen bietet das modernere, leichtere Paket mit dem Komfort eines wiederaufladbaren Akkus und des Docks.

3. Logitech G 502 x Lightspeed Gaming-Maus

Logitech G502 X LIGHTSPEED Kabellose Gaming-Maus - Optische Maus mit optisch-mechanischen LIGHTFORCE...
  • Neu entwickelte Ikone: Die kabellose Gaming-Maus basiert auf dem beliebten Design der G502 von Logitech und wurde mit den neuesten Innovationen in der Gaming-Technologie neu konzipiert und gestaltet
  • LIGHTFORCE Schalter: Die neue optisch-mechanische Hybridschalter-Technologie sorgt für Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und präzise Betätigung mit schneller Reaktion - für stundenlanges Gaming

Diese Version der G502 X ist im Wesentlichen identisch mit der “Plus”-Variante, verzichtet aber auf die RGB-Beleuchtung, was sie etwas günstiger macht. Die Kernmerkmale – die Form, das Gewicht, die Tastenanzahl und der hochwertige Sensor – bleiben erhalten. Der Vergleich zur ATTACK SHARK X11 ist daher ähnlich: Es ist eine Wahl zwischen dem schweren, funktionsreichen Arbeitstier von Logitech und dem agilen, leichten Sprinter von ATTACK SHARK. Wer die ikonische G502-Form liebt und auf RGB verzichten kann, findet hier einen etwas günstigeren Einstieg in die Premium-Welt, zahlt aber immer noch deutlich mehr als für die X11.

Unser Fazit: Ist die ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock die richtige Wahl für Sie?

Nach ausgiebigen Tests können wir mit Überzeugung sagen: Die ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock ist ein herausragendes Produkt, das die Grenzen dessen, was in dieser Preisklasse möglich ist, neu definiert. Sie kombiniert ein ultraleichtes Design, einen erstklassigen Sensor und den unschätzbaren Komfort eines magnetischen Ladedocks zu einem Paket, das man sonst nur für den doppelten oder dreifachen Preis findet. Sie ist agil, präzise und eine wahre Freude in schnellen Spielen.

Natürlich ist sie nicht perfekt. Die kratzigen Mausgleiter sind ein vermeidbarer Fauxpas, und die Platzierung der Bedienelemente an der Unterseite ist eine fragwürdige Designentscheidung. Dennoch sind dies kleine Kompromisse angesichts des enormen Werts, den man hier erhält. Wir empfehlen die ATTACK SHARK X11 uneingeschränkt für preisbewusste Gamer, die nach High-End-Performance suchen und bereit sind, über kleine Schwächen hinwegzusehen. Sie ist der Beweis, dass man für ein erstklassiges kabelloses Gaming-Erlebnis keine Unsummen ausgeben muss.

Wenn Sie entschieden haben, dass die ATTACK SHARK X11 Gaming-Maus mit Ladedock die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-16 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API