Jeder Gartenbesitzer mit einer hohen Hecke oder ausladenden Bäumen kennt das Problem: Man balanciert auf einer wackeligen Leiter, versucht mit einer Hand zu schneiden und mit der anderen das Gleichgewicht zu halten. Das Verlängerungskabel verheddert sich unweigerlich in den Ästen oder den eigenen Füßen. Es ist nicht nur anstrengend, sondern auch gefährlich. Genau für diese Momente haben wir uns die WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare genauer angesehen – ein Gerät, das verspricht, Höhe und Kraft ohne Kabel und Leiter zu vereinen.
- 【Multifunktional 2-in-1】45 cm Akku-Teleskop-Heckenschere + 20 cm Hochentaster mit Stange, 2-in-1 Design, 20V Set
- 【Kompaktes Design】Leichtes Gehäuse und Softgrip-Rückgriff mit ergonomischem Schnitt – ideal für die tägliche Arbeit
Worauf Sie vor dem Kauf einer Teleskop-Heckenschere achten sollten
Bevor Sie in ein vielseitiges Gartengerät wie dieses investieren, ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse genau zu kennen. Die ideale Zielgruppe für die WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare sind Hausbesitzer mit mittelhohen bis hohen Hecken (wie Thuja, Eibe oder Hainbuche) und Bäumen, die regelmäßig einen Formschnitt oder eine Auslichtung benötigen. Entscheidende Kaufkriterien sind hierbei die maximale Reichweite, die Schnittleistung, die Akkulaufzeit und vor allem das Gewicht und die Balance des Geräts. Ein zu schweres oder schlecht ausbalanciertes Werkzeug macht die Arbeit schnell zur Qual, selbst wenn die Schneidleistung stimmt. Das 2-in-1-Konzept, das hier eine Heckenschere mit einem Hochentaster kombiniert, ist besonders attraktiv für alle, die Platz sparen und nicht zwei separate Geräte kaufen möchten. Für Gärtner, die sowohl hohe Hecken als auch dickere Äste in der Höhe bewältigen müssen, bietet das WORX-Set eine durchdachte und leistungsstarke Lösung, die wir uns im Detail angesehen haben.
Obwohl die WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Ratgeber zu lesen:
- Die Easy Gartengeräte von Bosch – für kleine und mittelgroße Gärten
- Der Helfer für das heimische Grün: unabhängig von Stromquellen, effizient und kraftvoll mit flexibel anpassbarer Ausstattung für Sträucher und Gräser.
- Solid Heckenschere HS21 für Form- und Rückschnitt von Hecken, Büschen und kleinen Sträuchern
Erster Eindruck und Hauptmerkmale der WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare
Beim Auspacken des Sets WG908E fällt sofort die wertige Haptik der Komponenten auf. Sowohl der Heckenscheren-Aufsatz mit seiner 45-cm-Edelstahlklinge als auch der 20-cm-Hochentaster (Kettensäge) machen einen robusten Eindruck. Das Herzstück ist die Teleskopstange aus Aluminium, die eine variable Reichweite ermöglicht. Im Lieferumfang finden sich neben den beiden Schneidwerkzeugen auch ein 20V 2,0Ah PowerShare-Akku und ein Schnellladegerät – man kann also direkt loslegen. Das intuitive Klicksystem zum Wechseln der Aufsätze und zur Längenverstellung ist gut durchdacht. Besonders hervorzuheben sind der verstellbare Schneidwinkel und der drehbare hintere Griff, die eine ergonomische Arbeitsposition in fast jeder Lage versprechen. Auf dem Papier scheint dieses Set ein wahrer Alleskönner für die anspruchsvolle Gartenpflege zu sein.
Vorteile
- Vielseitiges 2-in-1-System (Heckenschere & Hochentaster)
- Saubere und kraftvolle Schnittleistung
- Einfache, werkzeuglose Verstellmöglichkeiten
- Flexibles PowerShare-Akkusystem
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht und kopflastige Balance
- Mitgelieferter Schultergurt ist wenig hilfreich
- Kann bei längerer Nutzung ermüdend sein
Die WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare im Praxistest
Ein Gerät kann auf dem Papier noch so gut sein – entscheidend ist die Leistung im Garten. Wir haben die WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare über mehrere Wochen bei verschiedenen Aufgaben eingesetzt, vom Stutzen einer drei Meter hohen Thuja-Hecke bis zum Entfernen von Totholz aus einer alten Eiche.
Montage und Einrichtung
Der Zusammenbau gestaltete sich als unkompliziert. Die einzelnen Komponenten – Griffstück, Verlängerung und Arbeitskopf – werden einfach zusammengesteckt und mit Klemmhebeln fixiert. Wie auch andere Nutzer anmerkten, ist es wichtig, die Spannung dieser Hebel mit einem kleinen Inbusschlüssel so einzustellen, dass alles fest und wackelfrei sitzt. Einmal eingestellt, ist der Wechsel zwischen Heckenschere und Kettensäge eine Sache von Sekunden. Der geladene Akku rastet sicher ein, und das Gerät ist einsatzbereit.
Die Heckenschere im Einsatz: Präzision in der Höhe
Die Schnittleistung der 45-cm-Klinge hat uns überzeugt. Sie gleitet mühelos durch die Zweige von Thuja- und Eibenhecken und hinterlässt ein sehr sauberes Schnittbild. Selbst dickere Äste von Brombeersträuchern, die sich in die Hecke verirrt hatten, kappte das Gerät mit etwas Geduld zuverlässig. Die Power ist für den privaten Gebrauch absolut ausreichend. Der verstellbare Schneidkopf ist Gold wert, wenn es darum geht, die Oberseite einer hohen Hecke präzise und gerade zu trimmen, ohne auf eine Leiter steigen zu müssen. Diese Flexibilität ist einer der größten Pluspunkte des Systems und macht das Arbeiten nicht nur einfacher, sondern auch deutlich sicherer.
Der Hochentaster: Kraft für hohe Äste
Wenn die Heckenschere an ihre Grenzen stößt, kommt der Kettensägen-Aufsatz ins Spiel. Er verwandelt das Gerät in einen vollwertigen Hochentaster. Das automatische Kettenspannungssystem und die automatische Schmierung sind Features, die man oft nur bei teureren Profigeräten findet und die die Wartung erheblich vereinfachen. Wir haben damit problemlos Äste bis zu einem Durchmesser von etwa 10-12 cm durchtrennt. Die Reichweite erlaubt es, Totholz sicher vom Boden aus zu entfernen und Baumkronen auszulichten, ohne gefährliche Kletterpartien unternehmen zu müssen. Die Leistung ist beeindruckend für ein akkubetriebenes Kombigerät.
Ergonomie, Gewicht und Handhabung
Hier zeigt sich die größte Schwäche des Systems, die auch von vielen Nutzern bestätigt wird. Mit einem Gewicht von rund 4 kg und der starken Kopflastigkeit wird die WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare bei voller Ausdehnung schnell schwer in den Armen. Wir stellten fest, dass die Arbeit nach 15-20 Minuten deutlich anstrengender wird. Ein Nutzer beschrieb es treffend als “eher für jemanden mit kräftigen Armen konzipiert”. Ein größerer 4,0-Ah-Akku kann die Balance etwas verbessern, da er als Gegengewicht dient, erhöht aber das Gesamtgewicht weiter. Der mitgelieferte Schultergurt konnte uns im Test nicht überzeugen; er schien bei der Arbeit eher zu behindern, als eine echte Erleichterung zu sein. Hier ist Kraft und eine gute Technik gefragt, um das Gerät effektiv zu führen.
Was andere Nutzer sagen
Die Rückmeldungen der Nutzer decken sich weitgehend mit unseren Testerfahrungen. Die meisten loben die hervorragende Schnittleistung und die Vielseitigkeit des 2-in-1-Systems. Ein Anwender bemerkte begeistert: “Sehr geiles Teil. Lässt sich super mit Arbeiten.” Immer wieder wird jedoch das hohe Gewicht und die unausgewogene Balance als Hauptkritikpunkt genannt. Einige wenige Berichte erwähnen zudem Probleme mit der Stabilität der Teleskopstange bei maximalem Auszug oder den Erhalt von bereits benutzter Ware, was auf Probleme bei einzelnen Händlern hindeuten könnte.
Alternativen zur WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare
Während das WORX-Set ein Allrounder für Höhe und Kraft ist, gibt es spezialisierte Werkzeuge für andere Aufgaben.
1. RYOBI 18V ONE+ RY18SCA-0 Astschere
- Teil des 18 V ONE+ Akku-Systems von RYOBI. Ein Akku für über 200+ Elektrowerkzeuge und Gartengeräte.
- Akku-Gartenschere für müheloses und einhändiges Schneiden
Die RYOBI Astschere ist keine Heckenschere, sondern eine akkubetriebene Amboss-Schere zum Schneiden einzelner, dickerer Äste (bis 25 mm). Sie ersetzt die manuelle Astschere und ist ideal für den gezielten Rückschnitt von Obstbäumen oder Sträuchern, wo es auf kraftvolle Einzelschnitte ankommt. Sie ist eine perfekte Ergänzung zum WORX-Set, aber kein direkter Ersatz.
2. Stihl 11236603001 Ersatz-Unterlegscheibe
- Original STIHL Spannscheibe für eine zuverlässige Reparatur und Wartung
- Passgenaues Ersatzteil für eine sichere und stabile Befestigung
Hierbei handelt es sich um ein Missverständnis in vielen Produktvergleichen. Dies ist kein Gartengerät, sondern lediglich eine einzelne Ersatz-Unterlegscheibe für verschiedene Stihl-Geräte. Es ist kein alternatives Produkt, sondern ein spezifisches Ersatzteil und daher nicht mit der WORX Heckenschere vergleichbar.
3. Stihl HSA 26 Akku-Strauchschere
- Stihl HSA 26 Akku Strauchschere mit AS2 und AL1
Die Stihl HSA 26 ist das genaue Gegenteil der WORX Teleskop-Heckenschere. Es handelt sich um eine sehr kleine, leichte und handliche Akku-Strauchschere für Feinarbeiten. Sie ist perfekt für den präzisen Formschnitt von Buchsbäumen, das Schneiden von Rasenkanten oder das Stutzen kleiner Ziersträucher. Wo die WORX auf Reichweite und Kraft setzt, punktet die Stihl mit Präzision und Detailverliebtheit.
Fazit: Ein kraftvoller Spezialist für die Höhe mit kleinen Schwächen
Die WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare ist ein beeindruckend vielseitiges und leistungsstarkes Werkzeug für eine klare Zielgruppe: Gartenbesitzer, die regelmäßig hohe Hecken und Bäume pflegen müssen und die Sicherheit und den Komfort einer kabellosen Lösung vom Boden aus schätzen. Die Schnittleistung beider Aufsätze ist exzellent. Man muss sich jedoch des höheren Gewichts und der Kopflastigkeit bewusst sein. Für kurze Einsätze ist dies kein Problem, aber für ausgedehnte Arbeiten ist eine gute körperliche Konstitution von Vorteil. Wenn Sie die nötige Kraft mitbringen und ein 2-in-1-Gerät suchen, das Ihnen die Arbeit auf der Leiter erspart, ist dieses Set eine klare Empfehlung.
Wenn Sie entschieden haben, dass die WORX Akku-Heckenschere Teleskop PowerShare die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API