Jeder Gartenbesitzer kennt den Moment: Die Hecke wuchert, der Formschnitt ist längst überfällig, aber der Gedanke an die Arbeit lässt einen seufzen. Ich erinnere mich noch gut an die alte Heckenschere meines Vaters – ein schweres, lautes Ungetüm mit einem langen Kabel, das sich scheinbar magisch um alles wickelte, was im Weg stand. Mehr als einmal musste ich die Arbeit unterbrechen, um das Kabel aus einem Rosenstrauch zu befreien oder, schlimmer noch, zu prüfen, ob ich es nicht versehentlich durchtrennt hatte. Diese ständige Sorge und das hohe Gewicht machten den Heckenschnitt zu einer echten Qual. Genau hier setzt die RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere an und verspricht eine Revolution: Freiheit, Leichtigkeit und Präzision ohne Kompromisse.
- Leistungsstarker Akku-Heckenschere mit diamantgeschliffenen Messer
- Durch die leichte und kompakte Form ist die Gartenschere ideal zum Pflegen und Formen von Sträuchern geeignet
Worauf Sie vor dem Kauf einer Akku-Heckenschere achten sollten
Bevor Sie sich für eine Akku-Heckenschere entscheiden, sollten Sie überlegen, wofür Sie sie benötigen. Sind Sie ein Hobbygärtner mit einer überschaubaren Ligusterhecke oder haben Sie Dutzende Meter alter, verholzter Kirschlorbeer zu bändigen? Die ideale Heckenschere sollte leicht genug sein, um auch längere Arbeiten ohne schmerzende Arme zu ermöglichen, aber gleichzeitig kraftvoll genug, um nicht bei jedem zweiten Ast zu blockieren. Achten Sie auf die Messerlänge – 45 cm wie bei diesem Modell sind ideal für die meisten mittelgroßen Hecken – und die Schnittstärke, die angibt, wie dicke Äste das Gerät bewältigen kann. Ein entscheidender Faktor ist das Akku-System. Die RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere ist Teil des ONE+ Systems, was bedeutet, dass der Akku mit über 200 anderen Werkzeugen kompatibel ist. Wenn Sie bereits RYOBI-Geräte besitzen, ist dies ein unschlagbarer Vorteil. Für Neulinge bedeutet es, dass Akku und Ladegerät separat erworben werden müssen. Wenn Sie auf der Suche nach einer flexiblen, leichten und zuverlässigen Lösung für den regelmäßigen Formschnitt sind, könnte dieses Modell die perfekte Wahl für Sie sein.
Obwohl die RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie sie sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Ratgeber zu lesen:
- Die Easy Gartengeräte von Bosch – für kleine und mittelgroße Gärten
- Der Helfer für das heimische Grün: unabhängig von Stromquellen, effizient und kraftvoll mit flexibel anpassbarer Ausstattung für Sträucher und Gräser.
- Solid Heckenschere HS21 für Form- und Rückschnitt von Hecken, Büschen und kleinen Sträuchern
Erster Eindruck und Hauptmerkmale der RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere
Beim Auspacken der RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere fällt sofort die kompakte und durchdachte Bauweise auf. Das Gerät wird als “Bare Tool” geliefert, also ohne Akku und Ladegerät, was die Verpackung erfreulich klein hält. Im Lieferumfang befinden sich die Heckenschere selbst und eine robuste Messerschutzhülle – ein wichtiges Detail für die sichere Lagerung. Das Gehäuse fühlt sich wertig an und die gummierten Griffflächen (“Umspritzung”) versprechen Komfort und einen sicheren Halt. Mit einem Gewicht von knapp unter 3 kg (ohne Akku) liegt sie gut in der Hand und wirkt ausbalanciert. Das Herzstück sind die 45 cm langen, diamantgeschliffenen Klingen. Sie machen einen extrem scharfen Eindruck und man kann förmlich spüren, dass sie für saubere, präzise Schnitte konzipiert wurden, die die Pflanzen schonen und ein gesundes Nachwachsen fördern.
Vorteile
- Kabellose Freiheit: Kein Hantieren mit Kabeln, keine Gefahr, sie zu durchtrennen.
- Leicht und ergonomisch: Mit unter 3 kg Gewicht und gummierten Griffen ideal für längere Einsätze.
- Teil des ONE+ Systems: Kompatibel mit über 200 RYOBI-Werkzeugen, was Kosten spart, wenn man bereits Akkus besitzt.
- Präzise Schnittleistung: Diamantgeschliffene Messer sorgen für saubere und glatte Schnitte.
Nachteile
- Akku & Ladegerät nicht inklusive: Verursacht zusätzliche Kosten für Neueinsteiger in das RYOBI-System.
- Kritik an der Klingenverarbeitung: Einige Nutzer bemängeln die Fertigungsqualität des Messerschliffs.
- Sicherheitsmechanismus: Kann bei unachtsamer Handhabung (z. B. beim Tragen) unbeabsichtigt starten.
Die RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere im Härtetest
Die Theorie ist das eine, die Praxis im Garten das andere. Wir haben die RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere mehrere Wochen lang an verschiedenen Heckenarten getestet, von jungem Liguster bis hin zu einer älteren, leicht verholzten Kirschlorbeerhecke, um ihre wahre Leistungsfähigkeit zu ermitteln.
Schneidleistung und Präzision im Test
Ausgestattet mit einem vollgeladenen 4,0-Ah-ONE+-Akku legten wir los. Das Ergebnis war beeindruckend. Die Heckenschere glitt durch unsere 25 Meter lange Ligusterhecke wie ein heißes Messer durch Butter. Die diamantgeschliffenen Klingen hinterließen einen absolut sauberen, glatten Schnitt, ohne die Zweige zu zerfasern. Selbst Äste, die sich der maximalen Schnittstärke von 18 mm näherten, wurden größtenteils anstandslos durchtrennt. Diese Erfahrung deckt sich mit Berichten vieler Nutzer, die von einem “Wahnsinns-Schnitt” sprechen, bei dem man nur einmal über die Hecke fahren muss. Allerdings stießen wir bei einer sehr dichten Thuja-Hecke an Grenzen. Hier neigten dünnere, flexible Zweige (ca. 3-5 mm) dazu, sich zwischen den Klingen zu verkeilen und den Motor zu blockieren, ein Punkt, den auch einzelne kritische Nutzer anmerkten. Für die meisten Standardhecken ist die Leistung jedoch mehr als ausreichend und eine enorme Verbesserung gegenüber alten, stumpfen Kabelgeräten.
Handhabung und Ergonomie
Hier spielt die RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere ihre größten Stärken aus. Die Freiheit, sich ohne Kabel im ganzen Garten bewegen zu können, ist unbezahlbar. Das relativ geringe Gewicht und die gute Balance ermöglichen ein ermüdungsfreies Arbeiten, selbst bei Überkopfarbeiten. Besonders positiv fiel uns auf, wie gut das Gerät auch von kleineren Personen gehandhabt werden kann, was von einer Nutzerin bestätigt wurde, die sie als “für mich als Frau gut händelbar und nicht so schwer” beschrieb. Der Zweihand-Sicherheitsschalter – ein Griff muss am Bügel und einer am hinteren Handgriff gedrückt werden – verhindert ein versehentliches Anlaufen zuverlässig. Ein Nutzer wies jedoch auf eine potenzielle Gefahr hin: Trägt man das Gerät nur am hinteren Griff und stößt mit dem vorderen Bügelgriff versehentlich gegen etwas (z.B. eine Leiter), können die Messer anlaufen. Das ist ein wichtiger Hinweis, der zur Achtsamkeit mahnt, aber bei korrekter Handhabung kein Problem darstellt.
Das ONE+ Akku-System: Fluch oder Segen?
Die Bewertung des Akku-Systems hängt stark von der Perspektive ab. Für uns, die wir bereits andere RYOBI-Geräte im Einsatz haben, ist es ein Segen. Wir konnten einfach einen Akku aus unserem Schlagschrauber nehmen und loslegen. Ein Nutzer berichtete begeistert, wie er nach dem Leeren seines ersten Akkus einfach einen größeren von seinem RYOBI-Rasenmäher einsetzte und “die Post erst richtig abging”. Die Leistung steigt spürbar mit der Kapazität des Akkus. Für jemanden, der noch kein RYOBI-Gerät besitzt, ist der separate Kauf von Akku und Ladegerät natürlich ein zusätzlicher Kostenfaktor, der bedacht werden muss. Die Flexibilität, die das System bietet, ist diesen Einstiegsinvestment unserer Meinung nach aber wert. Die Möglichkeit, die Heckenschere als kostengünstiges Basisgerät zu erwerben, ist für bestehende Kunden ideal.
Verarbeitung und Langlebigkeit
Das Gehäuse der Heckenschere ist robust und solide verarbeitet und macht einen langlebigen Eindruck. Die Passgenauigkeit der Kunststoffteile ist gut, nichts klappert oder wirkt billig. Ein kritischer Punkt, der von einem Nutzer aus der Metallbranche angesprochen wurde, betrifft jedoch den Schliff der Messer. Er beschrieb die Herstellung als “stümperhaft” und bemängelte, dass ein professionelles Nachschärfen dadurch erschwert würde. Während wir bei unserem Testgerät im Neuzustand keine Probleme mit der Schärfe feststellen konnten, ist dies ein valider Punkt für die langfristige Wartung. Für den durchschnittlichen Heimanwender, der das Gerät einige Male im Jahr benutzt, sollte die Standzeit der Messer jedoch für mehrere Saisons ausreichen.
Was andere Nutzer sagen
Der allgemeine Tenor in den Nutzerbewertungen ist überaus positiv. Viele heben den gewaltigen Unterschied zu ihren alten Kabelgeräten hervor. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Mega! Endlich mal ein Gerät wo alles stimmt.” Er beschreibt den Wechsel von seiner schweren, stumpfen Kabelschere als eine Erlösung und lobt den “glatten Schnitt durch die Hecke”. Die einfache Handhabung und das geringe Gewicht werden ebenfalls häufig gelobt. Es gibt aber auch kritische Stimmen. Neben der bereits erwähnten Kritik an der Klingenverarbeitung und dem Blockieren bei bestimmten Heckenarten wird auch der Sicherheitsmechanismus von manchen als gewöhnungsbedürftig empfunden. Insgesamt überwiegt jedoch klar die Zufriedenheit mit der gewonnenen Freiheit und der starken Schnittleistung.
Alternativen zur RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere
Obwohl die RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere ein starkes Gesamtpaket bietet, gibt es je nach Anforderung interessante Alternativen auf dem Markt.
1. Gardena Teleskop-Heckenschere
- Teleskopierbar: Heckenschere mit Teleskopstab zum bequemen Schneiden hoher Hecken, bis 3,5 m Reichweite
- Verstellbarer Kopf: Abwinkelbarer Kopf zum Schneiden des Heckendachs und von Bodendeckern
Wenn Ihre Hecken besonders hoch sind und Sie nicht ständig auf einer Leiter balancieren möchten, ist die Gardena Teleskop-Heckenschere eine Überlegung wert. Ihr Hauptvorteil ist der ausfahrbare Stiel, der eine enorme Reichweite ermöglicht. Dafür ist sie in der Regel etwas schwerer und weniger wendig als die kompakte RYOBI und eignet sich weniger für filigrane Formschnitte in Bodennähe.
2. Fuxtec FX-E1HS20 Heckenschere 20V
- Elektrische Heckenschere 20 Volt von FUXTEC im Set. Inklusive Lithium-Ionen-Batterie 2Ah und Ladegerät. Einfach und bequem Hecken und Sträucher schneiden.
- Effizient und ergonomisch arbeiten dank einem Arbeitsbereich von 52 cm und 1250 Umdrehungen pro Minute. Das geringe Gewicht von 3,6 kg (inklusive 2Ah-Akku) sorgt für Arbeits-Komfort.
Für preisbewusste Käufer, die noch keinem Akku-System angehören, ist das Fuxtec-Modell eine interessante Option. Es wird oft im Set inklusive Akku und Ladegerät geliefert, was den Einstieg erleichtert. Mit 52 cm hat sie ein etwas längeres Schwert als die RYOBI. In puncto Markenreputation und der riesigen Auswahl an kompatiblen Werkzeugen kann das Fuxtec-System jedoch nicht mit dem etablierten RYOBI ONE+ Universum mithalten.
3. Bosch AdvancedHedgeCut 36V-65-28 Akku-Heckenschere 65 cm
- Die Advanced-Gartengeräte von Bosch – für anspruchsvolles Schneiden
- Bürstenloser Motor liefert hohe Leistung und sorgt für lange Lebensdauer
Wenn Sie maximale Leistung für dicke Äste und große Heckenflächen benötigen, ist die Bosch AdvancedHedgeCut eine Klasse für sich. Mit 36-Volt-Technologie, einem 65 cm langen Schwert und einer Schnittstärke von 28 mm ist sie der RYOBI in reiner Kraft überlegen. Dieser Leistungssprung geht jedoch mit einem höheren Preis und mehr Gewicht einher, was sie für kleinere Gärten und gelegentliche Nutzer eventuell überdimensioniert macht.
Fazit: Unser Urteil zur RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere
Nach unserem ausführlichen Test können wir die RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere mit gutem Gewissen empfehlen. Sie ist die perfekte Lösung für Gartenbesitzer, die den Kampf mit dem Kabel leid sind und eine leichte, aber dennoch leistungsstarke Heckenschere für kleine bis mittelgroße Hecken suchen. Die Schnittleistung ist für die meisten gängigen Heckenarten hervorragend und die Handhabung ist ein Traum. Der größte Vorteil liegt in der Integration in das geniale ONE+ Akku-System. Wenn Sie bereits RYOBI-Werkzeuge besitzen, ist der Kauf quasi ein “No-Brainer”. Aber auch für Neueinsteiger, die planen, sich ein flexibles System an Gartengeräten aufzubauen, ist sie ein exzellenter Startpunkt.
Wenn Sie entschieden haben, dass die RYOBI OHT1845 Akku-Heckenschere die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und sie erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API