Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich meine neue High-End-Grafikkarte aus der Verpackung nahm. Die Vorfreude war riesig, doch dann fiel mein Blick auf den neuen Stromanschluss – den 12VHPWR-Stecker. Mir wurde sofort klar, dass mein treues, altes Netzteil für diese neue Ära nicht mehr gewappnet war. Dieses Szenario erleben derzeit viele PC-Bauer: Man investiert in eine leistungsstarke neue GPU, nur um festzustellen, dass das Herzstück der Stromversorgung, das Netzteil, ein Upgrade benötigt, um die neuen Standards wie ATX 3.0 und PCIe Gen 5.0 zu unterstützen. Genau hier setzt das Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze an und verspricht eine zukunftssichere Lösung ohne das Budget zu sprengen.
- ✔️ATX 3.0: Das Smart BM3 erfüllt den aktuellen ATX 3.0 Standard und kann Spannungsspitzen von 200% verarbeiten. Außerdem erreicht es auch bei geringer Belastung eine Effizienz von über 70%.
- ✔️PCIe Gen 5.0: Die Smart BM3-Serie ist mit modernen PCIe Gen 5.0 12VHPWR-Steckern ausgerüstet und damit in der Lage, auch moderne Grafikkarten sicher mit ausreichend Strom zu versorgen.
Worauf Sie vor dem Kauf eines ATX 3.0 Netzteils achten sollten
Bevor Sie sich für ein neues Netzteil entscheiden, gibt es einige entscheidende Faktoren zu bedenken. Der ideale Käufer für ein Modell wie das Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze ist ein PC-Enthusiast oder Gamer, der sein System mit einer modernen Grafikkarte (wie der NVIDIA RTX 40-Serie) aufrüstet oder einen komplett neuen Rechner baut. Die wichtigste Überlegung ist die Kompatibilität. Der ATX 3.0 Standard ist hierbei entscheidend, da er dafür ausgelegt ist, die extremen Lastspitzen neuer GPUs (bis zu 200% der Nennleistung) abzufangen und so Systemabstürze zu verhindern. Eng damit verbunden ist der PCIe Gen 5.0 (12VHPWR) Anschluss, der für diese Grafikkarten benötigt wird.
Zweitens ist die Effizienz ein wichtiger Punkt. Eine 80Plus Bronze Zertifizierung, wie sie dieses Netzteil besitzt, garantiert einen soliden Wirkungsgrad, was bedeutet, dass weniger Energie als Wärme verloren geht. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Schließlich spielen Modularität und Leistung eine Rolle. Ein semi-modulares Design hilft dabei, das Kabelmanagement sauber zu halten, da nur die benötigten Kabel angeschlossen werden. Die 850 Watt Leistung bieten dabei genügend Puffer für die meisten High-End-Gaming-Setups. Wenn Sie nach einer zuverlässigen Stromversorgung suchen, die all diese modernen Anforderungen erfüllt, ist das Thermaltake Smart BM3 850W eine Überlegung wert.
Obwohl das Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen umfassenderen Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- ✔️ ATX 3.1 und PCIe Gen 5.1: Das neue Toughpower GT wird nach aktuellem ATX 3.1 Standard gefertigt und mit dem PCIe Gen 5.1 12+4pin-Anschluss ausgeliefert
- 80 PLUS BRONZE ZERTIFIZIERT - Ein effizientes Netzteil reduziert den Energieverbrauch und die Wärmebelastung des Systems. 80 PLUS Bronze Zertifizierung (bis zu 87%) ist eine solide Grundlage für...
- Vollständig modulares Netzteil: Zuverlässiges und effizientes, geräuscharmes Netzteil mit vollständig modularer Verkabelung, sodass Sie nur die Kabel anschließen müssen, die Ihr System...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze
Beim Auspacken des Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze fällt sofort die solide und kompakte Bauweise auf. Mit seinen Standard-ATX-Abmessungen (150 x 86 x 140 mm) passt es problemlos in die meisten Gehäuse. Die Verarbeitung wirkt robust und die semi-modularen Anschlüsse sind klar beschriftet, was die Installation erleichtert. Die fest verbundenen Kabel (24-Pin ATX und CPU-Strom) sind sauber ummantelt, und die modularen Kabel für GPU, SATA und Peripheriegeräte bieten die nötige Flexibilität für ein aufgeräumtes System.
Das Herzstück ist natürlich die Zukunftssicherheit: Die vollständige ATX 3.0-Konformität und der native 12VHPWR-Anschluss sind die herausragenden Merkmale. Man muss sich keine Sorgen mehr um unzuverlässige Adapter machen. Ergänzt wird dies durch die “Smart Zero Fan”-Funktion, die den 120-mm-Lüfter bei geringer Last komplett abschaltet und so für einen lautlosen Betrieb im Idle-Modus sorgt. Dieses Gesamtpaket macht es zu einer attraktiven Option für moderne Builds.
Was uns gefallen hat
- Volle ATX 3.0 und PCIe Gen 5.0 Kompatibilität für moderne GPUs
- Sehr leiser Betrieb dank Smart Zero Fan Funktion
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein zukunftssicheres Netzteil
- Semi-modulares Design für sauberes Kabelmanagement
Was uns nicht gefallen hat
- Nur 2 Jahre Herstellergarantie, was kürzer als bei manchen Konkurrenten ist
- Nutzerberichte deuten auf potenzielle Probleme mit dem Kundenservice hin
Das Thermaltake Smart BM3 850W im Härtetest: Leistung unter der Lupe
Ein Netzteil muss vor allem eines sein: zuverlässig. Um die Fähigkeiten des Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze wirklich zu beurteilen, haben wir es in einem anspruchsvollen Testsystem verbaut, das mit einer aktuellen High-End-Grafikkarte und einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet war – Komponenten, die bekannt für ihre hohen und schwankenden Leistungsaufnahmen sind.
Stabilität und Leistung: ATX 3.0 in Aktion
Die größte Stärke dieses Netzteils ist seine Konformität mit dem ATX 3.0 Standard. In der Praxis bedeutet das, dass es kurzzeitige Lastspitzen, die das Doppelte seiner Nennleistung betragen, problemlos bewältigen kann. Während unserer Tests, bei denen wir intensive Gaming-Sessions und anspruchsvolle Benchmarks durchführten, lieferte das Netzteil durchgehend stabile Spannungen. Es gab keinerlei Anzeichen von Instabilität oder Abstürzen, selbst als die Grafikkarte ihre maximale Leistung abrief. Die 850 Watt sind mehr als ausreichend für die meisten Single-GPU-Systeme und bieten noch Reserven für zukünftige Upgrades. Die 80Plus Bronze Zertifizierung sorgte dabei für eine solide Effizienz, auch wenn es hier natürlich Modelle mit Gold- oder Platin-Rating gibt, die noch sparsamer arbeiten – allerdings zu einem deutlich höheren Preis.
Konnektivität für die Zukunft: Der 12VHPWR-Anschluss
Das semi-modulare Design ist ein guter Kompromiss zwischen Kosten und Komfort. Die wichtigsten Kabel sind fest verbaut, während Peripherie- und Grafikkartenkabel nach Bedarf hinzugefügt werden können. Der Star der Show ist hier zweifellos der native 12VHPWR-Anschluss, der mit bis zu 450W belastet werden kann. Dies eliminiert die Notwendigkeit von klobigen und potenziell unsicheren Adaptern, was nicht nur die Ästhetik im Gehäuse verbessert, sondern auch die Sicherheit erhöht. Der Einbau verlief dank der klaren Beschriftung und der flexiblen Flachbandkabel reibungslos. Für jeden, der ein sauberes und modernes System bauen möchte, bietet dieses Netzteil die perfekte Grundlage.
Kühlung und Geräuschentwicklung: Ein leiser Begleiter?
Niemand mag ein lautes Netzteil. Thermaltake setzt hier auf einen 120-mm-Lüfter mit Hydrauliklager, der für seine Langlebigkeit und seinen leisen Lauf bekannt ist. Die eigentliche Magie liegt aber in der “Smart Zero Fan”-Funktion. Unterhalb einer Last von etwa 20-30% bleibt der Lüfter komplett stehen. Das bedeutet, dass das Netzteil beim Surfen im Internet, bei Büroarbeiten oder beim Anschauen von Videos absolut geräuschlos ist. Erst unter Last, zum Beispiel beim Spielen, springt der Lüfter an. Selbst dann empfanden wir die Geräuschkulisse als unauffällig und keineswegs störend. Sie wurde problemlos vom Rauschen der Gehäuse- und Grafikkartenlüfter übertönt.
Was andere Nutzer sagen
Unsere Tests verliefen positiv, aber es ist immer wichtig, auch die Erfahrungen anderer Nutzer zu berücksichtigen. Die allgemeine Meinung zu diesem Netzteil ist gut, wobei die zukunftssicheren Features oft gelobt werden. Wir stießen jedoch auf einen kritischen Bericht, in dem ein Nutzer von einem Kabelbrand im Zusammenhang mit einem Y-Splitter eines Drittherstellers berichtete. Dieser Vorfall beschädigte auch das SATA-Stromkabel des Netzteils. Dieselbe Person bemängelte, dass der Kundenservice nicht erreichbar war. Dies ist eine wichtige Mahnung: Man sollte ausschließlich die mitgelieferten Kabel verwenden und auf Adapter oder Splitter von Drittanbietern verzichten, um die Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Erfahrung mit dem Kundenservice scheint zudem verbesserungswürdig zu sein.
Alternativen zum Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze
Während das Thermaltake-Netzteil eine hervorragende Allround-Lösung für moderne Systeme ist, gibt es je nach Anforderung und Budget auch andere interessante Optionen und Zubehörteile.
1. be quiet! Pure Power 11 Netzteil 400W
- 80PLUS Gold Effizienz (von bis zu 92%)
- Zwei starke 12V-Leitungen
Wenn Sie ein System mit geringerem Strombedarf bauen, zum Beispiel einen Office-PC oder einen Media-Server ohne dedizierte High-End-Grafikkarte, sind 850 Watt überdimensioniert. Das be quiet! Pure Power 11 mit 400W ist hier eine exzellente Alternative. Es ist bekannt für seinen extrem leisen Betrieb und seine hohe Effizienz in dieser Leistungsklasse. Es verfügt zwar nicht über ATX 3.0 oder PCIe Gen 5.0, ist aber für weniger anspruchsvolle Builds eine sehr zuverlässige und kostengünstige Wahl.
2. J&D 8 Pin Stromerweiterungskabel 30cm (2 Stück)
- Unser 8-poliges EPS-Verlängerungskabel von J&D Tech verfügt über einen 8 Pin 12-V-ATX-Stecker und eine 8 Pin 12-V-ATX-Buchse, die Ihre Kabellänge vom Netzteil zum CPU-Motherboard um 30cm...
- Mit flexiblem PVC-Mantel sorgt verzinnter Kupferdraht mit 18 AWG für eine zuverlässige Verbindung. Das Design des Verriegelungssteckers wurde übernommen, um ein versehentliches Trennen zu...
Manchmal kann es bei sehr großen Gehäusen vorkommen, dass die mitgelieferten Netzteilekabel, wie das 8-Pin-CPU-Kabel, etwas zu kurz sind, um sie sauber hinter dem Mainboard-Tray zu verlegen. In solchen Fällen ist ein Verlängerungskabel wie dieses von J&D eine einfache und effektive Lösung. Es ist kein alternatives Netzteil, sondern ein nützliches Zubehör, um das Kabelmanagement zu perfektionieren, unabhängig davon, welches Netzteil Sie verwenden.
3. EZDIY-FAB Netzteil Verlängerungskabel 300MM Weiß
- Unser PSU-Kabelverlängerungskit verwendet 18AWG-Drähte, die den ATX3.0/3.1-Spezifikationsstandards entsprechen. Geringer Widerstand und hoher Wirkungsgrad, ideal für Hochleistungs-GPUs und CPUs,...
- Die Entwicklung hoch leitfähiger Anschlüsse kann die Stabilität und Zuverlässigkeit der Stromübertragung erheblich verbessern und ist damit ideal für Benutzer, die ein ultimatives Spielerlebnis...
Für PC-Bauer, bei denen die Ästhetik an erster Stelle steht, sind die standardmäßigen schwarzen Kabel oft nicht ausreichend. Wenn Sie einen thematischen Build, zum Beispiel in komplett weiß, anstreben, sind gesleevte Kabelverlängerungen von EZDIY-FAB die perfekte Ergänzung. Sie werden einfach an die Enden der originalen Netzteilekabel angeschlossen und verleihen dem Innenraum Ihres PCs einen professionellen und hochwertigen Look, der mit dem Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze hervorragend harmoniert.
Unser Fazit: Eine solide und zukunftssichere Wahl
Nach unseren ausführlichen Tests können wir das Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze mit gutem Gewissen empfehlen, insbesondere für Gamer und PC-Bauer, die eine zukunftssichere Stromversorgung für ihre neue Hardware suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Es liefert stabile Leistung, unterstützt die neuesten ATX 3.0- und PCIe Gen 5.0-Standards und bleibt dabei angenehm leise. Das semi-modulare Design und die solide Verarbeitung runden das positive Gesamtbild ab. Einzig die relativ kurze Garantiezeit von zwei Jahren und vereinzelte Berichte über den Kundenservice trüben den Eindruck leicht. Für den aufgerufenen Preis ist das gebotene Paket jedoch schwer zu schlagen.
Wenn Sie entschieden haben, dass das Thermaltake Smart BM3 850W Netzteil 80Plus Bronze die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API