Jeder Raspberry Pi-Bastler kennt diesen Moment des Frusts: Man hat Stunden in ein Projekt investiert, sei es ein OctoPrint-Server für den 3D-Drucker, eine Retro-Gaming-Konsole oder ein kleines Smart Home-System, und plötzlich erscheint in der Ecke des Bildschirms das gefürchtete Blitz-Symbol. Das Projekt stürzt ab, die Daten sind vielleicht beschädigt, und die Fehlersuche beginnt. In 9 von 10 Fällen ist die Ursache eine unzureichende Stromversorgung. Ich habe selbst erlebt, wie ein vielversprechendes Projekt an einem schwachen Netzteil scheiterte. Genau aus diesem Grund habe ich das GeeekPi Raspberry Pi 4 Netzteil 5V 4A USB C mit Schalter genau unter die Lupe genommen – ein Produkt, das verspricht, diese Probleme endgültig zu lösen.
- 【Kompatibel mit Raspberry Pi 4/3B+/3B & Orange Pi 5 /5B /5 Plus】5V 4A USB C Netzteil speziell entwickelt und getestet für Raspberry Pi 4 Modell B 1GB 2GB 4GB 8GB. Mit USB-C auf Micro USB Adapter...
- 【Mit professioneller Zertifizierung】Raspberry Pi 4B Netzteil mit CE Zertifizierung; Eingang: 100–240V AC ~ 50/60Hz; Ausgang: 5V 4A 20W; Verlängertes Kabel: 120cm.
Worauf Sie vor dem Kauf eines Netzteils für den Raspberry Pi 4 achten sollten
Bevor Sie sich für ein Netzteil entscheiden, ist es wichtig zu verstehen, was ein Raspberry Pi 4 wirklich braucht. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern ist der Pi 4 deutlich leistungshungriger, besonders wenn Peripheriegeräte wie externe Festplatten, Kameras oder Displays angeschlossen sind. Das offizielle Minimum sind 5V bei 3A, aber das ist oft die absolute Untergrenze. Ein ideales Netzteil bietet hier mehr Puffer. Achten Sie auf eine Ausgangsleistung von mindestens 3A, besser noch 4A, um Unterspannungswarnungen auch unter Volllast zu vermeiden. Ein weiteres, oft unterschätztes Merkmal ist ein integrierter Ein-/Ausschalter. Da der Raspberry Pi selbst keinen Power-Button besitzt, ist das ständige Ein- und Ausstecken des Kabels nicht nur umständlich, sondern kann auch den USB-C-Anschluss auf Dauer beschädigen. Ein Netzteil mit Schalter ist daher eine enorme Komfort- und Langlebigkeitssteigerung. Die Kabellänge und die Verarbeitungsqualität sind ebenfalls entscheidend für eine flexible und sichere Nutzung. Das GeeekPi Raspberry Pi 4 Netzteil 5V 4A USB C mit Schalter scheint all diese Kriterien zu erfüllen und richtet sich an alle Pi-Nutzer, vom Einsteiger bis zum Profi, die eine zuverlässige und bequeme Stromversorgungslösung suchen.
Obwohl das GeeekPi Raspberry Pi 4 Netzteil 5V 4A USB C mit Schalter eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf die besten Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- ✔️ ATX 3.1 und PCIe Gen 5.1: Das neue Toughpower GT wird nach aktuellem ATX 3.1 Standard gefertigt und mit dem PCIe Gen 5.1 12+4pin-Anschluss ausgeliefert
- 80 PLUS BRONZE ZERTIFIZIERT - Ein effizientes Netzteil reduziert den Energieverbrauch und die Wärmebelastung des Systems. 80 PLUS Bronze Zertifizierung (bis zu 87%) ist eine solide Grundlage für...
- Vollständig modulares Netzteil: Zuverlässiges und effizientes, geräuscharmes Netzteil mit vollständig modularer Verkabelung, sodass Sie nur die Kabel anschließen müssen, die Ihr System...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des GeeekPi Raspberry Pi 4 Netzteil 5V 4A USB C mit Schalter
Bei der Ankunft war das Netzteil schlicht, aber sicher in Luftpolsterfolie verpackt. Beim Auspacken fiel sofort die solide Verarbeitung auf. Das Netzteil fühlt sich wertig an und das 1,2 Meter lange Kabel bietet ausreichend Flexibilität für die meisten Schreibtisch-Setups. Das absolute Highlight ist jedoch der integrierte Kippschalter. Er hat einen angenehmen, deutlichen Klickpunkt und befindet sich, wie auch andere Nutzer bestätigten, nahe am USB-C-Ende des Kabels – also direkt am Raspberry Pi, wo er am nützlichsten ist. Mit einer Ausgangsleistung von 5V und 4A (20W) ist es auf dem Papier mehr als ausreichend dimensioniert, um selbst einen voll ausgelasteten Raspberry Pi 4 mit angeschlossenen Geräten stabil zu versorgen. Der mitgelieferte USB-C auf Micro-USB-Adapter ist ein durchdachtes Extra, das die Kompatibilität mit älteren Raspberry Pi-Modellen wie dem 3B+ sicherstellt und den Nutzwert des Netzteils weiter erhöht.
Vorteile
- Starke 4A Leistung: Verhindert zuverlässig Unterspannungswarnungen, selbst bei anspruchsvollen Projekten.
- Integrierter Ein-/Ausschalter: Enormer Komfortgewinn und Schonung des USB-C-Ports.
- Hohe Kompatibilität: Dank mitgeliefertem Micro-USB-Adapter auch für ältere Pi-Modelle geeignet.
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis.
Nachteile
- Spannungsabfall bei extremer Last: Bei Messungen über 3A kann die Spannung leicht abfallen.
- Kabellänge: Mit 1,20 m für manche Setups möglicherweise etwas zu kurz.
Leistung im Detail: Hält das GeeekPi Netzteil, was es verspricht?
Ein Netzteil kann auf dem Papier noch so gute Werte haben – entscheidend ist die Leistung in der Praxis. Wir haben das GeeekPi Raspberry Pi 4 Netzteil 5V 4A USB C mit Schalter über mehrere Wochen mit verschiedenen Setups getestet, von einem einfachen Desktop-Ersatz bis hin zu einem anspruchsvollen OctoPrint-Server mit Kamera und Display.
Stabile Stromversorgung unter Last
Das Kernversprechen sind stabile 5V bei 4A. In unseren Praxistests hat das Netzteil diese Aufgabe bravourös gemeistert. Selbst bei einem übertakteten Raspberry Pi 4, an den eine externe SSD und eine HD-Webcam angeschlossen waren, trat nicht ein einziges Mal die gefürchtete Unterspannungswarnung auf. Viele Nutzer bestätigen diese Erfahrung und berichten, dass “Stromprobleme mit der Raspi 4 mit diesem Netzteil der Vergangenheit angehören”. Ein technisch versierter Nutzer führte detaillierte Lastmessungen durch und stellte fest, dass die Spannung bei einer Last von über 3A von den anfänglichen 5,1V auf unter 4,9V abfiel. Für 99% aller Anwendungsfälle, einschließlich anspruchsvoller Projekte, ist die gelieferte Leistung absolut stabil und ausreichend. Nur bei extremen industriellen Anwendungen oder intensivem Overclocking, das konstant über 3A zieht, könnte man an die Grenzen stoßen. Für den normalen bis ambitionierten Bastler ist die Leistung jedoch exzellent.
Der Ein-/Ausschalter: Ein “Game-Changer”
Wir können uns den vielen Nutzern nur anschließen, die den Schalter als “echten Gamechanger” bezeichnen. Die Möglichkeit, den Raspberry Pi mit einem Klick hart auszuschalten und neu zu starten, ohne das Kabel ziehen zu müssen, ist unglaublich praktisch. Besonders während der Einrichtungs- und Testphase eines Projekts, wenn häufige Neustarts erforderlich sind, spart dies Zeit und Nerven. Viel wichtiger ist jedoch, dass es den empfindlichen USB-C-Anschluss des Raspberry Pi vor mechanischem Verschleiß schützt. Die Position des Schalters, etwa 30 cm vor dem Stecker, ist ideal, um ihn bequem erreichen zu können, wenn der Pi auf dem Schreibtisch oder in einem Gehäuse platziert ist. Dieses Feature allein rechtfertigt für uns den Kauf gegenüber Netzteilen ohne Schalter.
Vielseitigkeit durch breite Kompatibilität
GeeekPi hat hier mitgedacht. Der native USB-C-Anschluss passt perfekt zum Raspberry Pi 4 und neueren Geräten wie dem Orange Pi 5. Der Clou ist jedoch der mitgelieferte kleine Adapter von USB-C auf Micro-USB. Dieses kleine Bauteil ist Gold wert, denn es macht das Netzteil sofort kompatibel mit älteren Modellen wie dem Raspberry Pi 3B und 3B+. Wer also mehrere Pi-Generationen im Einsatz hat, benötigt nur noch ein einziges, leistungsstarkes Netzteil. Nutzer loben diesen Adapter als “Highlight”, da er die Flexibilität enorm erhöht. Selbst zum Laden von Powerbanks oder älteren Smartphones kann das Netzteil so problemlos zweckentfremdet werden.
Verarbeitung und Sicherheit
Das Netzteil besitzt eine CE-Zertifizierung und verfügt laut Hersteller über diverse Schutzmechanismen (Überstrom, Kurzschluss, Überspannung etc.). Im Betrieb wurde es auch unter Last nur handwarm und wir konnten keinerlei Spulenfiepen oder andere störende Geräusche feststellen, was für eine gute Qualität der internen Komponenten spricht. Der hochwertige Kupferdrahtkern und der integrierte Inline-Rauschfilter tragen zu einer stabilen und sauberen Stromübertragung bei. Das kompakte Design des Steckers ist ebenfalls ein Pluspunkt, da es in einer Steckdosenleiste nicht unnötig viel Platz wegnimmt.
Was andere Nutzer sagen
Die Resonanz der Nutzer ist überwältigend positiv. Die meisten Rezensenten sind begeistert von der stabilen Leistung und heben hervor, dass Unterspannungswarnungen endlich der Vergangenheit angehören. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen: “Darüber hinaus liefert es stattliche 4 Ampere, das freut den Raspberry und man bekommt keinen Blitz für Unterspannung in der Bildschirmecke angezeigt.” Der Ein-/Ausschalter wird durchweg als das praktischste Merkmal gelobt. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen. Ein paar wenige Nutzer, vor allem aus dem nicht-deutschen Sprachraum, berichteten trotz des Netzteils von “undervoltage detected”-Meldungen. Dies könnte auf seltene Einzelfälle von defekten Geräten oder extrem stromhungrige, nicht standardmäßige Setups hindeuten, da die große Mehrheit der Erfahrungen positiv ist.
Alternativen zum GeeekPi Raspberry Pi 4 Netzteil 5V 4A USB C mit Schalter
Obwohl das GeeekPi-Netzteil für seinen Zweck hervorragend ist, ist es sinnvoll, es mit anderen Optionen auf dem Markt zu vergleichen, auch wenn diese für völlig andere Anwendungsbereiche konzipiert sind.
1. MSI MAG A850GL PCIE5 Netzteil 850W Gold Modular ATX 3.0
- 80 PLUS GOLD ZERTIFIZIERT - Das effiziente Netzteil reduziert den Energieverbrauch und die Wärmebelastung des Systems. 80 PLUS Gold (bis zu 90 %) ist ideal für Hardware mit hohem Stromverbrauch wie...
- ATX 3.0 VOLLMODULAR - Mit ATX 3.0 kann das Netzteil bis zu 2x die Gesamtleistung und 3x die GPU-Leistung aufnehmen, vollmodulares Format mit flachen schwarzen Kabeln (einschließlich Kabeltasche) für...
Dieser Vergleich ist wie der zwischen einem Moped und einem LKW. Das MSI MAG A850GL ist ein vollwertiges ATX-Netzteil für High-End-Gaming-PCs. Mit 850W Leistung, ATX 3.0 und PCIe 5.0 Unterstützung ist es für die Versorgung von leistungsstarken Grafikkarten und Prozessoren ausgelegt. Es ist für einen Raspberry Pi völlig überdimensioniert und inkompatibel. Es ist die richtige Wahl für PC-Bauer, nicht für Pi-Bastler.
2. Raspberry Pi 5 Netzteil 27W USB-C
- Eingang: 100 - 240V AC
- Ausgang: 5,1V, 5A; 9V, 3A; 12V, 2,25A; 15V, 1,8A (Power Delivery)
Dies ist eine relevantere Alternative. Das offizielle Netzteil für den Raspberry Pi 5 liefert 27W und unterstützt verschiedene Power-Delivery-Profile. Es ist speziell für die höheren Leistungsanforderungen des Pi 5 konzipiert. Für einen Raspberry Pi 4 ist es zwar funktionsfähig, aber im Grunde überdimensioniert und bietet nicht den praktischen Ein-/Ausschalter des GeeekPi-Modells. Das GeeekPi-Netzteil ist preislich attraktiver und perfekt auf die Bedürfnisse des Pi 4 zugeschnitten.
3. MSI MPG A850G Netzteil 850W Gold ATX 3.0
- 80 PLUS GOLD ZERTIFIZIERT - Effiziente Netzteile reduzieren den Energieverbrauch und die Wärmebelastung. 80 PLUS Gold (bis zu 90%) ist ideal für Hardware mit hohem Energiebedarf...
- ATX 3.0 VOLLMODULAR - Mit ATX 3.0 kann das Netzteil die 2fache Gesamt- und 3fache GPU-Leistung bewältigen, um selbst anspruchsvollste GPUs zu unterstützen. Vollmodular, mit schwarzen Flachkabeln...
Ähnlich wie das erste MSI-Modell ist auch das MPG A850G ein Hochleistungs-Netzteil für Desktop-Computer. Es bietet 850W, ist 80 Plus Gold zertifiziert und vollmodular – allesamt Features, die im Kontext eines Single-Board-Computers wie dem Raspberry Pi keine Rolle spielen. Es ist eine exzellente Wahl für einen leistungsstarken PC, aber nicht für den Zweck, den das GeeekPi Netzteil erfüllt.
Unser Fazit: Ein unverzichtbares Upgrade für jeden Raspberry Pi 4
Nach ausgiebigen Tests und der Analyse zahlreicher Nutzererfahrungen können wir klar sagen: Das GeeekPi Raspberry Pi 4 Netzteil 5V 4A USB C mit Schalter ist eine herausragende Wahl und eine fast schon obligatorische Investition für jeden ernsthaften Raspberry Pi 4-Nutzer. Es löst das häufigste und frustrierendste Problem – die instabile Stromversorgung – zuverlässig und effektiv. Der integrierte Ein-/Ausschalter ist ein unschätzbarer Komfortgewinn, der die tägliche Nutzung erheblich vereinfacht und die Hardware schont. Gepaart mit der Abwärtskompatibilität durch den mitgelieferten Adapter und einem sehr fairen Preis, bietet dieses Netzteil ein unschlagbares Gesamtpaket.
Wenn Sie sich entschieden haben, dass das GeeekPi Raspberry Pi 4 Netzteil 5V 4A USB C mit Schalter die richtige Wahl ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API