Jeder Bastler kennt den Moment des Schreckens: Man ist mitten in einem komplexen Projekt, der Code kompiliert, der 3D-Drucker wird über OctoPrint gesteuert, und plötzlich – Absturz. Oft ist die Ursache nicht der Code oder die Hardware, sondern ein unscheinbares Bauteil: das Netzteil. Besonders beim neuen Raspberry Pi 5, der deutlich mehr Leistung als seine Vorgänger benötigt, ist eine unzureichende Stromversorgung der sichere Weg zu Instabilität, Datenverlust und endloser Fehlersuche. Wir haben uns daher das offizielle Raspberry Pi 5 Netzteil 27W genau angesehen, um herauszufinden, ob es die Lösung für diese Probleme ist.
- Eingang: 100 - 240V AC
- Ausgang: 5,1V, 5A; 9V, 3A; 12V, 2,25A; 15V, 1,8A (Power Delivery)
Worauf Sie vor dem Kauf eines Netzteils für den Raspberry Pi achten sollten
Bevor man sich für ein Netzteil entscheidet, muss man die Anforderungen des Raspberry Pi 5 verstehen. Der neue Einplatinencomputer benötigt eine stabile Spannung von 5,1 Volt bei einer Stromstärke von bis zu 5 Ampere, um sein volles Potenzial auszuschöpfen – insbesondere, wenn leistungsstarke Peripheriegeräte wie NVMe-SSDs über USB angeschlossen werden. Günstige Netzteile von Drittanbietern scheitern oft daran, diese 5A konstant zu liefern, was zu unerklärlichen Systemabstürzen führt. Der ideale Nutzer für das offizielle Netzteil ist daher jeder, der seinen Pi 5 ernsthaft nutzen möchte, sei es für Server-Anwendungen im 24/7-Betrieb, für anspruchsvolle Emulationen oder als Desktop-Ersatz. Wichtige Faktoren sind hier die Verarbeitungsqualität, die Dicke des Kabels (um Spannungsabfälle zu minimieren) und die Unterstützung von Power Delivery (PD) für flexible Nutzung. Wer hier am falschen Ende spart, kauft erfahrungsgemäß zweimal. Für alle, die von Anfang an auf Nummer sicher gehen wollen, ist das offizielle Raspberry Pi 5 Netzteil 27W die mit Abstand beste Wahl.
Obwohl das Raspberry Pi 5 Netzteil 27W eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Blick auf alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, ausführlichen Leitfaden zu lesen:
- ✔️ ATX 3.1 und PCIe Gen 5.1: Das neue Toughpower GT wird nach aktuellem ATX 3.1 Standard gefertigt und mit dem PCIe Gen 5.1 12+4pin-Anschluss ausgeliefert
- 80 PLUS BRONZE ZERTIFIZIERT - Ein effizientes Netzteil reduziert den Energieverbrauch und die Wärmebelastung des Systems. 80 PLUS Bronze Zertifizierung (bis zu 87%) ist eine solide Grundlage für...
- Vollständig modulares Netzteil: Zuverlässiges und effizientes, geräuscharmes Netzteil mit vollständig modularer Verkabelung, sodass Sie nur die Kabel anschließen müssen, die Ihr System...
Ausgepackt: Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Raspberry Pi 5 Netzteil 27W
Beim Auspacken des Raspberry Pi 5 Netzteil 27W fällt sofort die für Raspberry Pi typische, schnörkellose und funktionale Ästhetik auf. Das weiße Gehäuse ist kompakt, fühlt sich aber robust und hochwertig an. Nichts knarzt oder wirkt billig. Das entscheidende Detail ist jedoch das fest verbundene USB-C-Kabel. Mit einer Länge von 1,2 Metern und einem dicken 18AWG-Querschnitt ist es klar darauf ausgelegt, die benötigten 5 Ampere verlustarm zu transportieren. Technisch überzeugt es mit seiner intelligenten Ladeelektronik: Dank Power Delivery (PD) liefert es nicht nur die für den Pi 5 optimalen 5,1V/5A, sondern auch weitere Profile (9V/3A, 12V/2,25A, 15V/1,8A), was es zu einem vielseitigen Ladegerät für andere kompatible Geräte wie Smartphones oder Tablets macht.
Vorteile
- Liefert stabile 5,1V bei 5A für maximale Leistung des Pi 5
- Hochwertige Verarbeitung ohne Spulenfiepen oder Überhitzung
- Flexible Nutzung durch verschiedene Power-Delivery-Profile
- Offiziell unterstützt und abwärtskompatibel mit dem Raspberry Pi 4
Nachteile
- Die Kabellänge von 1,2 m ist für manche Schreibtisch-Setups zu kurz
- Kein integrierter Ein-/Ausschalter am Kabel
Das Raspberry Pi 5 Netzteil 27W im Härtetest
Ein Netzteil muss vor allem eines sein: zuverlässig. Um die Grenzen auszuloten, haben wir das Raspberry Pi 5 Netzteil 27W in mehreren Szenarien auf die Probe gestellt.
Leistung und Stabilität unter Last
Unser Testaufbau bestand aus einem Raspberry Pi 5 (8GB), der von einer NVMe-SSD über einen USB-Adapter bootete, während gleichzeitig alle USB-3.0-Ports mit externen Laufwerken belegt waren. Unter Volllast, während wir Code kompilierten und 4K-Videos abspielten, blieb die Stromversorgung absolut stabil. Es gab keine Spannungseinbrüche und die gefürchtete “Unterspannungs-Warnung” erschien zu keinem Zeitpunkt. Dies deckt sich mit Berichten von Nutzern, die ihre Systeme sogar auf 3 GHz übertakten und im 24/7-Dauerbetrieb als Server nutzen – ohne einen einzigen Absturz. Genau diese felsenfeste Zuverlässigkeit ist es, die dieses offizielle Netzteil von günstigeren Alternativen abhebt und Datenverlust oder Projektfrust verhindert.
Power Delivery (PD) und Vielseitigkeit
Die wahre Stärke des Netzteils liegt in seiner Intelligenz. Dank der integrierten Power-Delivery-Profile ist es weit mehr als nur eine Stromquelle für den Pi. Wir haben es an verschiedenen Geräten getestet: Ein Google Pixel Smartphone handelte mit dem Netzteil ein schnelles Ladeprofil aus und wurde zügig geladen. Diese Flexibilität ist ein enormer Mehrwert. Ein Nutzer berichtete sogar, dass er mit dem Netzteil nicht nur seinen Raspberry Pi, sondern gleichzeitig auch seinen ViewSonic-Touchscreen-Monitor über den USB-Anschluss des Pi mit Strom versorgen konnte. Das zeigt eindrucksvoll, welche Leistungsreserven im Raspberry Pi 5 Netzteil 27W stecken.
Verarbeitungsqualität und thermisches Verhalten
Billige Netzteile werden oft gefährlich heiß und neigen zu einem nervtötenden Spulenfiepen. Nichts davon konnten wir bei unserem Testmodell feststellen. Selbst nach stundenlanger Volllast wurde das Gehäuse lediglich handwarm, was auf ein effizientes Design und hochwertige Komponenten schließen lässt. Das 18AWG-Kabel ist spürbar dicker als bei Standard-USB-Ladegeräten und sorgt dafür, dass die volle Leistung auch am USB-C-Stecker ankommt. Die Verarbeitung ist durchweg solide und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Ein kritischer Blick auf die Kabellänge
Der einzige wiederkehrende Kritikpunkt, den wir bestätigen können, ist die Kabellänge. Mit 1,2 Metern ist das Kabel für viele Anwender schlicht zu kurz, wenn die Steckdose nicht in unmittelbarer Nähe des Schreibtisches ist. Dies zwingt Nutzer oft dazu, eine Verlängerungsschnur zu verwenden, was dem sauberen Setup entgegenwirkt. Ein 1,5- oder 1,8-Meter-Kabel wäre hier wünschenswerter gewesen. Es ist ein kleiner Makel an einem ansonsten fast perfekten Produkt.
Was andere Nutzer sagen
Der allgemeine Konsens unter den Käufern ist überwältigend positiv und spiegelt unsere Testergebnisse wider. Viele betonen, dass der Versuch, mit einem billigeren Netzteil ein paar Euro zu sparen, eine schlechte Idee war. Ein spanischsprachiger Nutzer fasst es treffend zusammen: “Wenn du einen Raspi 5 hast… such nicht weiter… kauf ihn. Ich habe einen von Marke ‘X’ gekauft und er hat mir nicht die Ampere geliefert, Geldverschwendung.” Andere loben die stabile Performance im Dauerbetrieb, selbst bei übertakteten Systemen mit angeschlossenen SSDs. Der einzige wiederkehrende Kritikpunkt ist, wie von uns festgestellt, das zu kurze Kabel.
Wie schlägt sich das Raspberry Pi 5 Netzteil 27W im Vergleich?
Ein direkter Vergleich ist schwierig, da das Raspberry Pi 5 Netzteil 27W ein Spezialprodukt ist. Die meisten “Alternativen” sind entweder für andere Systeme (ATX-PCs) oder für ältere Pi-Modelle gedacht und somit nicht wirklich konkurrenzfähig.
1. be quiet! Pure Power 13 M 850W Netzteil ATX 3.1
- Das Pure Power 13 M 850W ist 80 PLUS Gold zertifiziert und erzielt eine herausragende Effizienz von 94,4%. Und das lohnt sich: Ein geringerer Energieverbrauch führt zu niedrigeren Kosten, einer...
- Pure Power 13 M 850W ist ein ATX 3.1 -Netzteil und kommt mit einem 12V-2x6-Anschluss für Next-Gen PCIe 5.1-Grafikkarten und 4 PCIe 6+2-Anschlüssen für aktuelle Grafikkarten. Dadurch ist das Pure...
Dieses Netzteil ist für High-End-Desktop-PCs konzipiert. Mit 850 Watt Leistung, 80 Plus Gold-Effizienz und ATX 3.1-Standard ist es für Gamer und professionelle Anwender gedacht. Es spielt in einer völlig anderen Liga und hat keinen Anwendungsfall im Raspberry Pi Ökosystem. Es ist ein exzellentes Produkt, aber für einen völlig anderen Zweck.
2. MAKEASY 20W 5V 4A Netzteil für Raspberry Pi EU
- 【Premium Material】Kompatibilität: Raspberry Pi 4B,3 Modell B +, Pi 3 Modell B, Pi 2 Modell B und Modell B + (BPlus) / Banana Pi, Android Smartphone, MP4, Power Banks, Kindle, PS4, Xbox und andere...
- 【Raspberry Netzteil】Passt zu Raspberry Pi 4B, 3 Model B+, Pi 3 Model B, Pi 2 Modell B und Modell B+ (BPlus)/Banana Pi, Android Smartphone, MP4, Power Banks, Kindle, PS4, Xbox und andere Geräte...
Dieses Netzteil ist ein direkterer, wenn auch schwächerer Konkurrent. Mit 5V und 4A ist es eine gute Wahl für den Raspberry Pi 4B oder ältere Modelle. Für den Pi 5 reicht die Leistung jedoch nicht aus, um die geforderten 5A für den stabilen Betrieb mit Peripheriegeräten zu garantieren. Der integrierte Schalter ist ein nettes Feature, aber die fehlende Leistung macht es für den Pi 5 zu einem Kompromiss, den man nicht eingehen sollte.
3. Thermaltake TR2 Series 500W Netzteil 80 Plus
- ✔️Die TR2 S Serie verwendet einen ultra-leisen 120mm Lüfter mit intelligenter Drehzahlregelung, der eine kühle Leistung und leisen Betrieb garantiert
- ✔️Die für die TR2 S-Serie verwendeten Kabel sind alle gesleeved, damit die Kabel an der optimalen Stelle im Gehäuse verlegt werden können. Das sorgt für einen optimalen Luftstrom und somit...
Ähnlich wie das be quiet!-Modell ist dies ein Einsteiger-ATX-Netzteil für Desktop-PCs. Es liefert 500 Watt und ist für den Betrieb von Motherboards, Grafikkarten und Festplatten in einem PC-Gehäuse ausgelegt. Es ist technisch unmöglich, dieses Netzteil für einen Raspberry Pi zu verwenden, was die spezialisierte Natur des offiziellen Pi 5 Netzteils unterstreicht.
Fazit: Ist das offizielle Raspberry Pi 5 Netzteil 27W ein Muss?
Nach unseren intensiven Tests lautet die Antwort unmissverständlich: Ja. Wenn Sie einen Raspberry Pi 5 besitzen und ihn für mehr als nur einfache Experimente nutzen wollen, ist das Raspberry Pi 5 Netzteil 27W eine unverzichtbare Investition. Es ist das einzige Netzteil, das garantiert die benötigte stabile Leistung liefert, um das volle Potenzial des Boards auszuschöpfen und frustrierende, strombedingte Abstürze zu vermeiden. Die Verarbeitungsqualität ist exzellent und die Flexibilität durch Power Delivery ein willkommener Bonus. Trotz des etwas kurzen Kabels überwiegen die Vorteile bei weitem. Es ist die Grundlage für jedes erfolgreiche und stabile Pi-5-Projekt.
Wenn Sie entschieden haben, dass das Raspberry Pi 5 Netzteil 27W die richtige Wahl ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API