Es ist ein Moment, den jeder PC-Besitzer fürchtet: Man drückt den Power-Knopf, und nichts passiert. Kein Lüfterrauschen, kein Piepton, nur Stille. Genau das ist mir vor ein paar Wochen mit meinem Zweit-PC passiert. Das alte Netzteil hatte nach Jahren treuer Dienste den Geist aufgegeben. Plötzlich stand ich vor der Aufgabe, schnell einen bezahlbaren, aber zuverlässigen Ersatz zu finden. Meine Suche führte mich direkt zum Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus, einem der Bestseller in seiner Kategorie.
- ✔️Die TR2 S Serie verwendet einen ultra-leisen 120mm Lüfter mit intelligenter Drehzahlregelung, der eine kühle Leistung und leisen Betrieb garantiert
- ✔️Die für die TR2 S-Serie verwendeten Kabel sind alle gesleeved, damit die Kabel an der optimalen Stelle im Gehäuse verlegt werden können. Das sorgt für einen optimalen Luftstrom und somit...
Worauf Sie vor dem Kauf eines PC-Netzteils achten sollten
Das Netzteil ist das Herz eines jeden Computers. Es versorgt alle Komponenten – von der CPU bis zur Grafikkarte – mit der nötigen Energie. Eine falsche Wahl kann im besten Fall zu Instabilität führen, im schlimmsten Fall Ihre teure Hardware beschädigen. Der ideale Käufer für ein Netzteil wie das Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus ist jemand, der einen Office-PC oder ein Gaming-System der Einstiegs- bis Mittelklasse baut oder aufrüstet. Sie suchen nach einem soliden Preis-Leistungs-Verhältnis und legen Wert auf Energieeffizienz, was durch die 80-Plus-Zertifizierung gewährleistet wird. Wichtige Faktoren sind die bereitgestellte Wattzahl (hier 500W, ausreichend für viele Konfigurationen), die verfügbaren Anschlüsse (z.B. für die Grafikkarte) und die Lautstärke des Lüfters. Bei einem nicht-modularen Netzteil wie diesem sind zudem die Kabellängen und das Kabelmanagement im Gehäuse zu bedenken. Wenn Sie ein zuverlässiges Fundament für Ihr System suchen, ohne das Budget zu sprengen, ist dieses Modell eine Überlegung wert.
Obwohl das Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus eine ausgezeichnete Wahl ist, ist es immer klug zu sehen, wie es sich gegen die Konkurrenz schlägt. Für einen breiteren Überblick über alle Top-Modelle empfehlen wir Ihnen dringend, unseren vollständigen, detaillierten Leitfaden zu lesen:
- ✔️ ATX 3.1 und PCIe Gen 5.1: Das neue Toughpower GT wird nach aktuellem ATX 3.1 Standard gefertigt und mit dem PCIe Gen 5.1 12+4pin-Anschluss ausgeliefert
- 80 PLUS BRONZE ZERTIFIZIERT - Ein effizientes Netzteil reduziert den Energieverbrauch und die Wärmebelastung des Systems. 80 PLUS Bronze Zertifizierung (bis zu 87%) ist eine solide Grundlage für...
- Vollständig modulares Netzteil: Zuverlässiges und effizientes, geräuscharmes Netzteil mit vollständig modularer Verkabelung, sodass Sie nur die Kabel anschließen müssen, die Ihr System...
Erster Eindruck und Hauptmerkmale des Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus
Beim Auspacken des Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus fällt sofort das solide Gewicht auf. Das ist oft ein gutes Zeichen, das auf wertigere interne Komponenten hindeutet, was sich auch mit den Erfahrungen anderer Nutzer deckt. Das Gehäuse ist in einem schlichten Schwarz gehalten und passt optisch in quasi jedes System. Es handelt sich um ein nicht-modulares ATX-Netzteil, was bedeutet, dass alle Kabel fest verbunden sind. Die Hauptkabelstränge sind gesleevt (ummantelt), was das Kabelmanagement erleichtert und für einen besseren Luftstrom im Gehäuse sorgt – auch wenn einige Nutzer von Einheiten ohne Ummantelung berichten, hier scheint es Varianzen zu geben. Im Zentrum der Kühlung steht ein 120-mm-Lüfter, der mit einer intelligenten Drehzahlregelung für einen leisen Betrieb sorgen soll. Mit 500 Watt Leistung und zwei 6+2-Pin-PCIe-Anschlüssen ist es auf dem Papier gut für viele moderne Builds gerüstet.
Vorteile
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet 80-Plus-zertifizierte Leistung zu einem sehr attraktiven Preis.
- Einfache Installation: Der Einbau ist dank Standard-ATX-Formfaktor unkompliziert und schnell erledigt.
- Leiser Betrieb bei geringer Last: Im normalen Desktop-Betrieb ist der 120-mm-Lüfter kaum wahrnehmbar.
- Solide Grundausstattung: Mit 500W und den notwendigen Anschlüssen für die meisten Mittelklasse-Systeme geeignet.
Nachteile
- Potenziell laut unter Last: Bei intensiver Nutzung, wie beim Gaming, kann der Lüfter deutlich hörbar werden.
- Nicht-modulares Design: Überflüssige Kabel müssen im Gehäuse verstaut werden, was das Kabelmanagement erschwert.
- Inkonsistente Qualitätskontrolle: Berichte über Lüfterrattern oder Spulenfiepen deuten auf eine gewisse Serienstreuung hin.
- Nicht für High-End-Systeme: Für sehr stromhungrige Grafikkarten und CPUs ist die Leistung nicht ausgelegt.
Das Thermaltake TR2 S 500W im Härtetest: Leistung, Lautstärke und Zuverlässigkeit
Ein Netzteil muss mehr können, als nur gut auszusehen. In unseren Tests haben wir das Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus in ein typisches Mittelklasse-System eingebaut und es durch verschiedene Szenarien gejagt – von Office-Arbeit bis hin zu ausgedehnten Gaming-Sessions.
Einbau und Kabelmanagement
Der Einbau gestaltete sich erwartungsgemäß einfach. Dank des ATX-Standardformats passte das Netzteil perfekt in unser Gehäuse. Die Herausforderung, wie bei allen nicht-modularen Netzteilen, war das Kabelmanagement. Die gesleevten Hauptkabel sind zwar eine Hilfe, aber die nicht benötigten Stränge (z.B. zusätzliche SATA- oder Molex-Anschlüsse) mussten wir sorgfältig mit Kabelbindern fixieren, um den Luftstrom nicht zu blockieren. In einem kompakten Gehäuse könnte dies zu einer echten Geduldsprobe werden. Für einen sauberen Build ist etwas Planung erforderlich.
Leistung und Effizienz im Praxistest
Im Kern liefert das Netzteil das, was es verspricht: eine stabile Stromversorgung für unser Testsystem (Ryzen 5 5600, 16GB RAM, RTX 3060). Die Spannungen auf der wichtigen 12V-Schiene blieben auch unter Last stabil, was für die Langlebigkeit der Komponenten entscheidend ist. Die 80-Plus-Zertifizierung (230V EU) ist ein klares Plus. Im Vergleich zu einem nicht-zertifizierten Billig-Netzteil bedeutet dies weniger Stromverschwendung, was sich in einer geringeren Wärmeentwicklung und einer leicht niedrigeren Stromrechnung bemerkbar macht. Für Systeme in dieser Leistungsklasse ist die gebotene Stabilität absolut ausreichend. Wer jedoch plant, eine leistungsstärkere Grafikkarte wie eine RX 7700 XT oder höher zu verbauen, sollte, wie auch die Erfahrung eines Nutzers zeigt, unbedingt zu einem leistungsstärkeren Modell greifen, um Probleme wie Spulenfiepen oder gar Systemabstürze zu vermeiden.
Die Achillesferse: Geräuschentwicklung
Hier zeigt sich, wo bei einem Budget-Netzteil Kompromisse gemacht werden. Im Leerlauf und bei leichten Aufgaben wie Surfen oder Videostreaming war unser Testgerät angenehm leise. Der 120-mm-Lüfter drehte langsam und war kaum zu hören. Sobald wir jedoch ein anspruchsvolles Spiel starteten, änderte sich das Bild. Die Lüfterdrehzahl erhöhte sich deutlich, um die entstehende Wärme abzuführen, was zu einem klar wahrnehmbaren Rauschen führte. Es war nicht unerträglich laut, aber für Silent-Enthusiasten definitiv ein Ausschlusskriterium. Wir stießen auch auf Berichte von Nutzern, die ein klapperndes oder rasselndes Lüftergeräusch bemängelten. Unser Exemplar hatte dieses Problem zwar nicht, aber es unterstreicht die mögliche Serienstreuung. Wenn Sie also absolute Stille priorisieren, sollten Sie ein höherpreisiges, semi-passives Netzteil in Betracht ziehen.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung lief unser Exemplar des Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus ohne jegliche Probleme. Es lieferte konstant stabile Leistung und zeigte keine Anzeichen von Schwäche. Langzeitberichte von Nutzern, die das Netzteil seit mehreren Jahren problemlos betreiben, bestätigen, dass man ein sehr langlebiges Produkt erhalten kann. Einer berichtete sogar von einem 4-jährigen problemlosen Einsatz. Die vom Hersteller gewährte Garantie von 3 Jahren gibt zusätzliche Sicherheit. Dennoch sollte man die negativen Berichte über plötzliche Ausfälle nicht ignorieren. Es scheint, dass man mit dem TR2 S entweder einen treuen Langläufer oder ein Montagsgerät erwischt. Wer sich dessen bewusst ist, kann hier ein echtes Schnäppchen für sein Budget-System machen.
Was andere Nutzer sagen
Die Meinungen zum Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus sind überwiegend positiv, was sich in einer hohen Durchschnittsbewertung widerspiegelt. Viele Käufer loben das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis und die problemlose Funktion in ihren Office- oder Mid-Range-Gaming-PCs. Ein Nutzer war so überzeugt, dass das Netzteil, das eigentlich nur als Übergangslösung gedacht war, nun dauerhaft im PC verbleiben darf. Kritische Stimmen beziehen sich fast ausschließlich auf die Lautstärke unter Last und die Qualitätskontrolle. So schreibt ein Käufer: “The fan makes a rattling sound”, während ein anderer bei anspruchsvollen Spielen von “fiepen und schreien” sowie einem verbrannten Geruch berichtet und warnt: “Spart nicht am Netzteil, das kann schnell schief gehen.”
Alternativen zum Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus
Während das Thermaltake TR2 S eine solide Budget-Wahl ist, gibt es je nach Bedarf interessante Alternativen oder Ergänzungen. Manchmal liegt das Problem nicht am Netzteil selbst, sondern am Kabelmanagement oder an den Leistungsanforderungen.
1. J&D 8 Pin Strom-Verlängerungskabel 30cm 2 Stück
- Unser 8-poliges EPS-Verlängerungskabel von J&D Tech verfügt über einen 8 Pin 12-V-ATX-Stecker und eine 8 Pin 12-V-ATX-Buchse, die Ihre Kabellänge vom Netzteil zum CPU-Motherboard um 30cm...
- Mit flexiblem PVC-Mantel sorgt verzinnter Kupferdraht mit 18 AWG für eine zuverlässige Verbindung. Das Design des Verriegelungssteckers wurde übernommen, um ein versehentliches Trennen zu...
Dies ist keine Alternative, sondern eine sinnvolle Ergänzung. Insbesondere bei nicht-modularen Netzteilen wie dem Thermaltake kann das 8-Pin-CPU-Stromkabel in größeren Gehäusen manchmal zu kurz sein. Dieses Verlängerungskabel-Set löst das Problem elegant und kostengünstig und erleichtert ein sauberes Verlegen hinter dem Mainboard-Tray.
2. AsiaHorse Hydrus 24-Pin Netzteil Verlängerungskabel ARGB
- [Spezifikationen] Modell: HYDRUS-24PIN-BLACK; 30 cm Länge; Schwarz; 24-PIN-Anschluss für Mainboard-24-PIN-Schnittstelle; Unterstützt ARGB-SYNC über 5V-3-Pin-ARGB-Header;...
- [Schlankes platzsparendes Design]: 90°-Winkelstecker & 24-in-1-vermanteltes PC-Kabel. Konzipiert für beeindruckende Builds! Das AsiaHorse Hydrus 24-PIN-Netzteilverlängerungskabel...
Für PC-Bauer, denen die Ästhetik genauso wichtig ist wie die Funktion, ist dieses Produkt eine Überlegung wert. Es ersetzt nicht das Netzteil, sondern verlängert das 24-Pin-Mainboard-Kabel und fügt eine beeindruckende, anpassbare ARGB-Beleuchtung hinzu. Es ist der perfekte Weg, um einem ansonsten schlichten Build wie mit dem Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus einen optischen Wow-Faktor zu verleihen.
3. Amazon Renewed Corsair RM850x Shift Netzteil
- Anschlüsse an besonders leicht zugänglicher Position: Modulare Anschlüsse an der Seite des Netzteils ermöglichen einen besonders leichten Zugriff auf Ihre Kabel und ein einfacheres, sauberes...
- Vollmodulare Micro-Fit-Netzstecker: Dank Typ 5 Gen 1 Micro-Fit-Netzkabeln von CORSAIR müssen Sie nur die Kabel anschließen, die Ihr System tatsächlich benötigt, und brauchen weniger Platz.
Hier bewegen wir uns in einer völlig anderen Liga. Das Corsair RM850x ist ein High-End-Netzteil für Enthusiasten. Es ist vollständig modular, bietet eine weitaus höhere Leistung (850W), eine bessere Effizienz (80 Plus Gold) und einen semi-passiven Lüftermodus für absolute Stille bei niedriger Last. Wenn Sie nach der Lektüre dieses Tests zu dem Schluss kommen, dass Sie bei der wichtigsten Komponente doch nicht sparen wollen und ein High-End-System planen, ist dieses Corsair-Modell die richtige Wahl.
Fazit: Ein solides Budget-Netzteil mit Kompromissen
Das Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus hat sich in unserem Test als das erwiesen, was es ist: ein äußerst preiswertes Netzteil für Systeme ohne übermäßigen Stromhunger. Es bietet stabile Leistung, 80-Plus-Effizienz und eine unkomplizierte Installation. Wir empfehlen es uneingeschränkt für Office-PCs, Mediacenter oder Gaming-PCs der Einstiegsklasse. Wer jedoch einen leisen Betrieb unter allen Umständen priorisiert oder eine leistungsstarke Grafikkarte betreiben möchte, sollte bereit sein, mehr Geld für ein höherwertiges Modell auszugeben. Für preisbewusste Käufer, die die potenziellen Kompromisse bei der Lautstärke akzeptieren, ist es eine der besten Optionen auf dem Markt.
Wenn Sie entschieden haben, dass das Thermaltake TR2 S 500W PC-Netzteil 80-Plus die richtige Wahl für Sie ist, können Sie hier den aktuellen Preis prüfen und es erwerben.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API