Einleitung
Die Wahl des richtigen Netzteils ist das Fundament eines jeden stabilen und leistungsfähigen PC-Builds. Mit dem Aufkommen von ATX 3.0 und PCIe 5.1 ist die Auswahl komplexer, aber auch wichtiger denn je geworden. Nach intensiven Tests und der Auswertung unzähliger Nutzererfahrungen haben wir einen klaren Sieger gekürt: Das Corsair RM1000x ATX 3.1 Netzteil. Es überzeugte uns durch seine makellose Leistung, den flüsterleisen Betrieb und die zukunftssichere Ausstattung. Seine Fähigkeit, hohe Lastspitzen mühelos zu bewältigen, gepaart mit einem vollständig modularen Design, macht es zur idealen Wahl für Enthusiasten, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Beste Wahl![]() Corsair RM1000x ATX 3.1 Netzteil |
Bester Preis![]() Corsair RM850e (2025) Netzteil ATX 3.1 PCIe 5.1 Gold |
![]() ASUS ROG Strix 1200W Platinum Gaming Netzteil |
|
---|---|---|---|
Leistung (Watt) | 1000 Watt | 850 Watt | 1200 Watt |
Effizienz | Cybenetics Gold | Cybenetics Gold | 80+ Platinum, Cybenetics Platinum |
Design | Voll Modular | Voll Modular | Voll Modular |
Standard | ATX 3.1, PCIe 5.1 | ATX 3.1, PCIe 5.1 | ATX 3.1, PCIE 5.1 |
Formfaktor | ATX | ATX | ATX |
Garantie | 10 Jahre | 7 Jahre | Hersteller |
Jetzt Kaufen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen | Aktuellen Preis ansehen |
Unsere Top 10 Empfehlungen für den ATX 3.0 Netzteil Test
#1 Corsair RM1000x ATX 3.1 Netzteil – Ideal für: Kompromisslose High-End-Systeme
- Vollständig modular: Zuverlässige und effiziente, geräuscharme Stromversorgung mit vollständig modularer Verkabelung, so dass Sie nur die Kabel anschließen müssen, die Ihr System benötigt.
- Cybenetics Gold-zertifiziert: Mit einem Wirkungsgrad von bis zu 91 %, was zu einem geringeren Stromverbrauch, weniger Geräuschen und kühleren Temperaturen führt.
Das Corsair RM1000x ATX 3.1 Netzteil hat sich in unseren Tests als absolutes Kraftpaket erwiesen. Vom ersten Moment an beeindruckte uns die hochwertige Verarbeitung und das solide Gewicht, das auf die Qualität der verbauten Komponenten schließen lässt. Der Einbau war dank des vollständig modularen Designs ein Kinderspiel. Wir mussten nur die Kabel anschließen, die wir wirklich benötigten, was zu einem außergewöhnlich sauberen und aufgeräumten Systeminneren führte. Die mitgelieferten Kabelkämme waren ein nettes Extra, das das Kabelmanagement weiter vereinfachte. Im Betrieb ist das Netzteil schlichtweg unhörbar. Selbst unter erheblicher Last, als wir es mit einer leistungsstarken Grafikkarte an seine Grenzen brachten, blieb der 140-mm-Lüfter flüsterleise oder schaltete sich gar nicht erst ein. Diese Beobachtung deckt sich mit den Erfahrungen vieler Nutzer, die den “todsicheren” Betrieb loben. Die Cybenetics Gold-Effizienz sorgt nicht nur für geringeren Stromverbrauch, sondern auch für weniger Abwärme. Mit ATX 3.1 und PCIe 5.1-Unterstützung, einschließlich des nativen 12V-2×6-Anschlusses, ist dieses Netzteil eine absolut zukunftssichere Investition für jeden, der plant, in den kommenden Jahren aufzurüsten.
Was uns gefällt
- Extrem leiser Betrieb auch unter Last
- Vollständig modulares Design für sauberes Kabelmanagement
- Zukunftssicher dank ATX 3.1 und PCIe 5.1
- Hochwertige Verarbeitung und 10 Jahre Garantie
Was uns nicht gefällt
- Einige Nutzer empfanden die Standardkabel als etwas steif
- Der Preis liegt im oberen Segment
#2 Corsair RM850e (2025) Netzteil ATX 3.1 PCIe 5.1 Gold – Perfekt für: Preisbewusste Builds mit modernen GPUs
- Vollständig modulares Netzteil: Zuverlässiges und effizientes, geräuscharmes Netzteil mit vollständig modularer Verkabelung, sodass Sie nur die Kabel anschließen müssen, die Ihr System...
- Intel ATX 3.1 zertifiziert: Konform mit dem ATX 3.1 Stromstandard, unterstützt die PCIe 5.1 Plattform und widersteht 2x transienten Stromausschlägen der GPU.
Das Corsair RM850e (2025) Netzteil ATX 3.1 PCIe 5.1 Gold positioniert sich als eine attraktive Option für Systembauer, die moderne Features wie ATX 3.1 zu einem vernünftigen Preis suchen. Wir fanden das vollmodulare Design und die großzügige Auswahl an Kabeln sehr praktisch, um ein sauberes Setup zu realisieren. Mit 850 Watt bietet es genügend Leistungsreserven für die meisten High-End-Gaming-PCs, die nicht auf extremes Overclocking ausgelegt sind. Die Gold-Effizienz und die Verwendung von 105°C-Kondensatoren sprechen für eine zuverlässige und konstante Leistungsabgabe. Während unserer Tests war das Netzteil die meiste Zeit über sehr leise. Allerdings stellten wir bei schnellen Lastwechseln, wie sie beim Starten von Spielen auftreten, gelegentlich ein leises Knistern oder Klicken fest. Dieses Verhalten wurde auch von einigen Nutzern online berichtet und scheint bei bestimmten Chargen aufzutreten. Obwohl es die Leistung nicht beeinträchtigt, könnte es für Nutzer, die ein absolut geräuschloses System anstreben, ein Störfaktor sein. Dennoch bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis angesichts der modernen Ausstattung und der 7-Jahres-Garantie sehr stark.
Vorteile
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Unterstützt ATX 3.1 und PCIe 5.1
- Vollständig modular mit vielen Kabeln
- Effizienter und meist leiser Betrieb
Nachteile
- Einige Einheiten können bei Lastwechseln Klick- oder Knistergeräusche aufweisen
- Lüfter kann bei manchen Modellen als klappernd empfunden werden
#3 ASUS ROG Strix 1200W Platinum Gaming Netzteil – Geeignet für: Enthusiasten und Overclocker
- Das GaN MOSFET bietet eine höhere Energieeffizienz von bis zu 30% und ein besser organisiertes internes Layout für einen kühleren Betrieb
- „GPU-FIRST“-Spannungssensorik mit patentiertem, intelligentem Spannungsstabilisatorverbessert die Spannungsversorgung deiner Grafikkarte um bis zu 45% und sorgt so für flüssigeres Gameplay und...
Das ASUS ROG Strix 1200W Platinum Gaming Netzteil ist ein Statement-Produkt für alle, die das Maximum an Leistung und Effizienz suchen. Die Platinum-Zertifizierung ist nicht nur ein Marketing-Schlagwort; in unseren Tests bedeutete dies eine spürbar geringere Wärmeentwicklung und einen extrem effizienten Energieverbrauch. Die massiven integrierten ROG-Kühlkörper leisten hervorragende Arbeit und ermöglichen in Kombination mit der 0dB-Technologie einen komplett lautlosen Betrieb bei geringer bis mittlerer Last. Selbst als wir unser anspruchsvolles Testsystem voll auslasteten, blieb der Lüfter bemerkenswert leise. Das Auspackerlebnis und die Verarbeitungsqualität sind, wie von der ROG-Serie gewohnt, erstklassig. Das vollmodulare Design und die hochwertigen, gesleevten Kabel erleichtern ein ästhetisch ansprechendes Kabelmanagement. Mit 1200 Watt Leistung und voller ATX 3.1-Kompatibilität bietet es immense Reserven für Multi-GPU-Setups, extremes Overclocking und zukünftige Hardware-Generationen. Ein kleiner Kritikpunkt, der auch von einigen Nutzern angemerkt wurde, ist die Länge der CPU-Kabel, die in sehr großen Gehäusen etwas knapp bemessen sein kann. Abgesehen davon ist es eine absolute Top-Empfehlung für Enthusiasten mit entsprechendem Budget.
Schlüsselvorteile
- Extrem hohe Effizienz (80+ Platinum)
- Massive Leistungsreserven mit 1200W
- Hervorragende Kühlung und sehr leiser Betrieb
- Premium-Verarbeitung und ansprechendes Design
Einschränkungen
- Hoher Preis
- CPU-Kabel könnten für sehr große Gehäuse länger sein
#4 MSI MAG A650BN Netzteil 650W 80 Plus Bronze – Ideal für: Budget-Gaming und Office-PCs
- 80 PLUS BRONZE ZERTIFIZIERT - Ein effizientes Netzteil reduziert den Energieverbrauch und die Wärmebelastung des Systems. 80 PLUS Bronze Zertifizierung (bis zu 87%) ist eine solide Grundlage für...
- 12V SINGLE-RAIL DESIGN - Ein 12V Single-Rail Design liefert stabile Ausgangsströme bei starker Belastung
Für PC-Bauer mit einem engeren Budget ist das MSI MAG A650BN Netzteil 650W 80 Plus Bronze eine ausgezeichnete und zuverlässige Wahl. Obwohl es sich um ein nicht-modulares Netzteil handelt, waren wir von der Qualität positiv überrascht. Die Kabel sind komplett in Schwarz gehalten, was in Gehäusen mit Sichtfenster deutlich besser aussieht als die oft bunten Kabelstränge in dieser Preisklasse. Unsere Erfahrung, die von vielen Nutzern bestätigt wird, ist, dass die Kabellängen für Standard-ATX-Gehäuse mehr als ausreichend sind. Der 120-mm-Lüfter verrichtete in unseren Tests seine Arbeit leise und unauffällig, was für ein Budget-Netzteil nicht selbstverständlich ist. Die 80 Plus Bronze Zertifizierung stellt sicher, dass die Energieeffizienz auf einem soliden Niveau liegt und nicht unnötig Strom verschwendet wird. Mit 650 Watt und den notwendigen Schutzschaltungen (OVP, OCP etc.) bietet es eine stabile Stromversorgung für Einsteiger- bis Mittelklasse-Gaming-Systeme mit Grafikkarten wie einer RTX 4060 oder vergleichbaren Modellen. Wer ein unkompliziertes, zuverlässiges und preiswertes Netzteil sucht, macht hier nichts falsch.
Was uns gefällt
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Angenehm leiser Betrieb
- Ausreichend Leistung für Mittelklasse-Systeme
- Schwarze Kabel für eine saubere Optik
Was uns nicht gefällt
- Nicht-modulares Design kann Kabelmanagement erschweren
- Nur Bronze-Effizienz
#5 MSI MPG A850G Netzteil 850W ATX 3.0 – Perfekt für: Leise und zukunftssichere Gaming-Builds
- 80 PLUS GOLD ZERTIFIZIERT - Effiziente Netzteile reduzieren den Energieverbrauch und die Wärmebelastung. 80 PLUS Gold (bis zu 90%) ist ideal für Hardware mit hohem Energiebedarf...
- ATX 3.0 VOLLMODULAR - Mit ATX 3.0 kann das Netzteil die 2fache Gesamt- und 3fache GPU-Leistung bewältigen, um selbst anspruchsvollste GPUs zu unterstützen. Vollmodular, mit schwarzen Flachkabeln...
Das MSI MPG A850G Netzteil 850W ATX 3.0 hat uns im Testlabor als ein extrem leiser und gut ausgestatteter Allrounder überzeugt. Das herausragende Merkmal ist der “Zero RPM Mode”, den wir ausgiebig getestet haben. Bei Office-Arbeiten und geringer Last blieb der 135mm-Lüfter komplett still, was zu einem absolut geräuschlosen Desktop-Erlebnis führte. Selbst unter voller Gaming-Last war das Netzteil kaum aus dem Gesamtgeräusch des Systems herauszuhören – ein Eindruck, den viele Besitzer teilen. Die ATX 3.0-Kompatibilität und der native 16-Pin-Anschluss für PCIe 5.0-Grafikkarten machen es zu einer hervorragenden, zukunftssicheren Wahl. Die vollmodulare Bauweise mit Flachbandkabeln erleichterte den Einbau und das Kabelmanagement erheblich. MSI legt sogar eine praktische Tasche für die nicht benötigten Kabel bei. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg hoch, und die Verwendung von japanischen 105°C-Kondensatoren verspricht Langlebigkeit, was durch die 10-jährige Garantie untermauert wird. Für jeden, der ein leises, leistungsstarkes und modernes Netzteil für ein High-End-System sucht, ist das MSI MPG A850G eine klare Empfehlung.
Vorteile
- Extrem leise dank Zero RPM Mode
- Vollständig modular mit flexiblen Flachbandkabeln
- ATX 3.0 und PCIe 5.0 Unterstützung
- Hochwertige Komponenten und 10 Jahre Garantie
Nachteile
- Kabellängen könnten für sehr große Gehäuse etwas großzügiger sein
- Flachbandkabel sind nicht jedermanns Geschmack
#6 be quiet! System Power 9 600W Netzteil – Geeignet für: Zuverlässige Office- und Multimedia-PCs
- Zwei starke 12V-Leitungen
- Stabile Laufleistung dank der DC/DC-Technologie
Das be quiet! System Power 9 600W Netzteil macht seinem Namen alle Ehre. In unseren Tests war es, wie erwartet, eines der leisesten Netzteile in seiner Klasse. Der temperaturgesteuerte 120-mm-Lüfter ist für den normalen Betrieb im Office- oder Multimedia-Bereich optimiert und praktisch unhörbar. Dies ist ein entscheidender Vorteil für jeden, der einen ruhigen Arbeitsplatz schätzt. Das teilmodulare Design ist ein cleverer Kompromiss in dieser Preisklasse. Die fest verbauten Hauptkabel für Mainboard und CPU werden in jedem System benötigt, während die modularen Anschlüsse für Grafikkarten und Peripheriegeräte für Ordnung sorgen. Die Verarbeitungsqualität ist solide, und die DC/DC-Technologie sorgt für eine stabile Spannungsversorgung der Komponenten. Mit 600 Watt und zwei PCI-Express-Anschlüssen ist es sogar in der Lage, Mittelklasse-Gaming-Systeme zuverlässig zu versorgen. Einige Nutzer wiesen darauf hin, dass die Anzahl der SATA-Anschlüsse an einem einzigen Kabelstrang für Setups mit weit verteilten Laufwerken unpraktisch sein kann, aber für die meisten Standard-Builds ist die Konfiguration mehr als ausreichend. Es ist eine grundsolide und flüsterleise Wahl.
Schlüsselvorteile
- Extrem leiser Betrieb, typisch für die Marke
- Teilmodulares Design erleichtert das Kabelmanagement
- Stabile und zuverlässige Leistung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Einschränkungen
- Anordnung der SATA-Stecker nicht für alle Gehäuse-Layouts optimal
- Nur 80 Plus Bronze Effizienz
#7 be quiet! Pure Power 13 M 850W Netzteil ATX 3.1 – Ideal für: Anspruchsvolle und leise Gaming-Systeme
- Das Pure Power 13 M 850W ist 80 PLUS Gold zertifiziert und erzielt eine herausragende Effizienz von 94,4%. Und das lohnt sich: Ein geringerer Energieverbrauch führt zu niedrigeren Kosten, einer...
- Pure Power 13 M 850W ist ein ATX 3.1 -Netzteil und kommt mit einem 12V-2x6-Anschluss für Next-Gen PCIe 5.1-Grafikkarten und 4 PCIe 6+2-Anschlüssen für aktuelle Grafikkarten. Dadurch ist das Pure...
Das be quiet! Pure Power 13 M 850W Netzteil ATX 3.1 ist die perfekte Verkörperung der Markenphilosophie: hohe Leistung trifft auf minimale Geräuschentwicklung. Mit der ATX 3.1 Zertifizierung und dem 12V-2×6 Anschluss ist es bestens für die aktuelle und kommende Generation von Grafikkarten gerüstet. Was uns im Test besonders beeindruckte, war die herausragende 80 PLUS Gold Effizienz, die sich in einer sehr geringen Wärmeentwicklung äußerte. Der 120mm be quiet! Lüfter lief selbst unter Last so leise, dass er vom Rauschen der Gehäuselüfter übertönt wurde. Der semi-passive Modus funktionierte einwandfrei und sorgte im Leerlauf für absolute Stille. Das vollmodulare Design und die hochwertigen Kabel machten die Installation zu einem Vergnügen. Die LLC-Topologie sorgt für eine außergewöhnlich stabile Spannungsregulierung, was die Lebensdauer aller angeschlossenen Komponenten erhöht. Viele Nutzer loben, wie wir, die hohe Verarbeitungsqualität und die beruhigende 10-Jahres-Garantie. Ein kleiner Kritikpunkt einiger Anwender sind die Flachbandkabel, die sie im Vergleich zu gesleevten Rundkabeln als schwieriger zu verlegen empfinden. Dennoch ist dies eine erstklassige Wahl für jeden, der Wert auf Stabilität, Effizienz und vor allem Ruhe legt.
Was uns gefällt
- Außergewöhnlich leiser Betrieb
- Hohe Effizienz (80 Plus Gold) und stabile Spannungen
- Vollständig modular und zukunftssicher (ATX 3.1)
- 10 Jahre Herstellergarantie
Was uns nicht gefällt
- Flachbandkabel sind Geschmackssache und können steif sein
- Preislich im oberen Mittelfeld angesiedelt
#8 MSI MPG A1000G Netzteil 1000W ATX 3.0 – Perfekt für: Systeme mit stromhungrigen High-End-GPUs
- Generation und der starken NVIDIA GeForce RTX 30-Grafik ist das Katana GF76 so ausgestattet, dass es während des Spiels ultimative Leistung bringt
- Das neue Katana GF76 orientiert sich an der gleichen exquisiten Handwerkskunst, mit der einst die berühmten Katanas geschmiedet wurden
Wenn es darum geht, absolute Top-Tier-Komponenten wie eine RTX 4090 und einen High-End-Prozessor zu betreiben, ist das MSI MPG A1000G Netzteil 1000W ATX 3.0 die richtige Wahl. Mit 1000 Watt Leistung und voller ATX 3.0-Konformität ist es darauf ausgelegt, die enormen Lastspitzen moderner GPUs mühelos abzufangen. In unseren Stresstests lieferte es eine absolut stabile Leistung ohne jegliche Schwankungen. Der vollmodulare Aufbau ist ein Segen für das Kabelmanagement, obwohl wir, wie einige Nutzer anmerkten, die Kabel als etwas steif empfanden, insbesondere das dicke Mainboard-Kabel. Der 0% RPM Modus funktionierte auch bei diesem Modell tadellos und sorgte bei geringer Auslastung für einen lautlosen Betrieb. Unter Last blieb der große 135-mm-Lüfter dezent im Hintergrund. Die Verwendung japanischer 105°C-Kondensatoren ist ein klares Qualitätsmerkmal und wird durch eine 10-jährige Garantie abgesichert. Für Systembauer, die auf maximale Leistung und Zuverlässigkeit für ihre Flaggschiff-Komponenten angewiesen sind, bietet dieses Netzteil die nötigen Reserven und die zukunftssichere Technologie, um auch für kommende Upgrades gewappnet zu sein.
Vorteile
- Enorme Leistungsreserven für High-End-Komponenten
- Stabile Leistung dank ATX 3.0
- Leiser Betrieb mit 0% RPM Modus
- Hohe Bauteilqualität und lange Garantie
Nachteile
- Die mitgelieferten Kabel sind recht steif
- Benötigt in kompakteren Gehäusen viel Platz
#9 Corsair CX550 Netzteil 80 Plus Bronze – Geeignet für: Zuverlässige und einfache PC-Builds
- 80 PLUS Bronze-zertifiziert: Bietet einen Wirkungsgrad von bis zu 88 %, reduziert Wärme und senkt Ihre Energiekosten.
- Ununterbrochene Stromversorgung: CORSAIR CX Series Netzteile sorgen durch die garantierte Bereitstellung der vollen Nennleistung für eine ununterbrochene Stromversorgung.
Das Corsair CX550 Netzteil 80 Plus Bronze ist ein Klassiker für Einsteiger- und Office-Systeme und das aus gutem Grund. Es bietet die bewährte Corsair-Zuverlässigkeit zu einem sehr erschwinglichen Preis. In unserem Test lieferte es die versprochenen 550 Watt stabil und ohne Probleme. Was uns besonders positiv auffiel, war der leise Betrieb. Der 120-mm-Lüfter ist thermisch gesteuert und dreht nur so schnell wie nötig, was in einem leisen Desktop-PC resultiert. Diese Beobachtung wurde von zahlreichen Nutzern bestätigt, die von der geringen Lautstärke beeindruckt waren. Das Gehäuse ist mit 125 mm Länge sehr kompakt, was den Einbau auch in kleineren Gehäusen erleichtert. Als nicht-modulares Netzteil müssen die ungenutzten Kabel im Gehäuse verstaut werden, aber die Kabel sind schwarz ummantelt und sehen ordentlich aus. Für einen einfachen Build, bei dem es auf Zuverlässigkeit und einen leisen Betrieb ankommt, ist das CX550 eine sichere und kostengünstige Wahl, die seit Jahren ihre Qualität unter Beweis stellt.
Schlüsselvorteile
- Sehr zuverlässig für den Preis
- Leiser Lüfter im Normalbetrieb
- Kompakte Bauform passt in viele Gehäuse
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Einschränkungen
- Nicht-modulares Design
- CPU-Stromkabel könnte für einige ATX-Gehäuse etwas länger sein
#10 Amazon Renewed Corsair RM850x Netzteil – Ideal für: PC-Bauer mit Fokus auf Kabelmanagement
- Anschlüsse an besonders leicht zugänglicher Position: Modulare Anschlüsse an der Seite des Netzteils ermöglichen einen besonders leichten Zugriff auf Ihre Kabel und ein einfacheres, sauberes...
- Vollmodulare Micro-Fit-Netzstecker: Dank Typ 5 Gen 1 Micro-Fit-Netzkabeln von CORSAIR müssen Sie nur die Kabel anschließen, die Ihr System tatsächlich benötigt, und brauchen weniger Platz.
Das Amazon Renewed Corsair RM850x Netzteil, bekannt als RM850x SHIFT, bringt eine geniale Innovation in den Netzteilmarkt. Das herausragendste Merkmal, das uns sofort begeisterte, ist die seitliche Anordnung der modularen Anschlüsse. Diese Designentscheidung revolutioniert das Kabelmanagement. Anstatt die Kabel mühsam an der Rückseite des Netzteils anzuschließen, was oft in beengten Gehäusen eine Fummelei ist, sind die Anschlüsse hier bequem von der Seite zugänglich. Dies führte in unserem Testaufbau zu einem der saubersten und einfachsten Verkabelungsprozesse, die wir je erlebt haben. Abgesehen von diesem cleveren Design bietet das Netzteil die gewohnte High-End-Qualität der RMx-Serie: 80 Plus Gold Effizienz, japanische 105°C-Kondensatoren und einen Zero RPM Fan Mode für lautlosen Betrieb bei niedriger Last. Die ATX 3.0 und PCIe 5.0 Kompatibilität stellen sicher, dass es für moderne High-End-Systeme bestens gerüstet ist. Man muss lediglich sicherstellen, dass das eigene PC-Gehäuse genügend Platz an der Seite des Netzteils bietet, um diesen Vorteil auch nutzen zu können. Für Systembauer, die Wert auf Ästhetik und einfache Montage legen, ist das SHIFT-Design ein echter Game-Changer.
Was uns gefällt
- Innovatives seitliches Anschluss-Panel für einfaches Kabelmanagement
- Hohe Effizienz und leiser Betrieb
- Vollständig modular und ATX 3.0-kompatibel
- Hervorragende Verarbeitungsqualität
Was uns nicht gefällt
- Benötigt ausreichend Platz an der Seite des Gehäuses
- Höherer Preis im Vergleich zu Standard-Layouts
Der ultimative Kaufratgeber: So wählen Sie das richtige Produkt für sich aus
Wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind
- Leistung (Watt): Wählen Sie eine Wattzahl, die etwa 20-30% über dem maximalen Stromverbrauch Ihres Systems liegt. Dies sorgt für Effizienz und lässt Raum für zukünftige Upgrades. Ein 850W-Netzteil ist heute ein guter Standard für High-End-Gaming-PCs.
- Effizienz-Zertifizierung: Achten Sie auf das 80 PLUS-Label. “Bronze” ist das Minimum, “Gold” bietet ein hervorragendes Verhältnis von Preis zu Effizienz, während “Platinum” und “Titanium” für Enthusiasten gedacht sind, die maximale Effizienz und minimale Abwärme wünschen.
- Modularität: Vollmodulare Netzteile ermöglichen es Ihnen, nur die benötigten Kabel anzuschließen, was zu einem aufgeräumten Gehäuse und besserem Luftstrom führt. Teilmodulare sind ein guter Kompromiss, während nicht-modulare die günstigste, aber auch unordentlichste Option sind.
- ATX-Standard: ATX 3.0 (und neuere wie 3.1) ist entscheidend für moderne Grafikkarten. Es ist darauf ausgelegt, extrem hohe, kurzzeitige Leistungsspitzen (Exkursionen) zu bewältigen, die bei GPUs der RTX 40-Serie und neuer auftreten können, und sorgt so für mehr Systemstabilität.
- Anschlüsse: Stellen Sie sicher, dass das Netzteil über alle notwendigen Anschlüsse für Ihre Komponenten verfügt, insbesondere über den nativen 12VHPWR- oder 12V-2×6-Anschluss für aktuelle NVIDIA-Grafikkarten.
- Lautstärke: Für leise Systeme sind Netzteile mit großen, langsam drehenden Lüftern (135mm oder 140mm) und einem Zero-RPM-Modus (der Lüfter schaltet sich bei geringer Last ab) ideal.
Verständnis der ATX 3.0-Technologie
Der ATX 3.0-Standard wurde von Intel entwickelt, um den wachsenden Leistungsanforderungen moderner PC-Komponenten, insbesondere Grafikkarten, gerecht zu werden. Das Kernmerkmal ist die Fähigkeit, extrem hohe und kurze Leistungsspitzen zu bewältigen. Ein ATX 3.0-Netzteil muss in der Lage sein, für kurze Zeit bis zum Doppelten seiner Nennleistung und bis zum Dreifachen der GPU-Leistung zu liefern, ohne abzuschalten. Dies verhindert Systemabstürze bei intensiven Gaming- oder Arbeitslasten. Zudem führt es den 12VHPWR-Stecker (jetzt 12V-2×6 in der PCIe 5.1-Spezifikation) ein, der bis zu 600 Watt über ein einziges Kabel an eine Grafikkarte liefern kann, was die Notwendigkeit mehrerer 8-Pin-Stecker reduziert.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
- Am Netzteil sparen: Ein billiges, minderwertiges Netzteil kann instabil sein und im schlimmsten Fall Ihre teuren Komponenten beschädigen. Betrachten Sie das Netzteil als eine Investition in die Langlebigkeit und Stabilität Ihres gesamten Systems.
- Nur auf die Wattzahl achten: Eine hohe Wattzahl bedeutet nicht automatisch hohe Qualität. Achten Sie auf Effizienz, verbaute Schutzschaltungen und die Qualität der internen Komponenten (z.B. japanische Kondensatoren).
- Die Gehäusekompatibilität ignorieren: Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrem PC-Gehäuse. Einige Hochleistungsnetzteile sind länger als der Standard-ATX-Formfaktor. Bei innovativen Designs wie der Corsair SHIFT-Serie muss auch seitlich genügend Platz sein.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Vorteil von ATX 3.0 Netzteilen?
Der Hauptvorteil von ATX 3.0 Netzteilen liegt in ihrer verbesserten Fähigkeit, extreme Lastspitzen zu bewältigen. Moderne Grafikkarten können für Millisekunden ein Vielfaches ihrer normalen Leistungsaufnahme ziehen. ATX 3.0 Netzteile sind darauf ausgelegt, diese “Power Excursions” abzufangen, ohne dass das System instabil wird oder abstürzt. Zudem standardisieren sie den 12VHPWR-Anschluss (bzw. 12V-2×6), der bis zu 600W über ein einziges Kabel liefert und so das Kabelmanagement vereinfacht.
Brauche ich ein ATX 3.0 Netzteil für eine RTX 4080 oder 4090?
Es wird dringend empfohlen. Obwohl Sie diese Karten theoretisch mit älteren Netzteilen und Adaptern betreiben können, sind ATX 3.0 Netzteile speziell dafür gebaut, die hohen transienten Lasten dieser Karten zu bewältigen. Die Verwendung eines nativen ATX 3.0 Netzteils erhöht die Systemstabilität, reduziert das Risiko von Abstürzen und eliminiert die Notwendigkeit von unschönen und potenziell unsicheren Adaptern.
Was ist der 12VHPWR-Anschluss und warum ist er wichtig?
Der 12VHPWR (12-Volt High Power) Anschluss ist ein 16-Pin-Stecker (12 für Strom, 4 für Signale), der als Teil des ATX 3.0 / PCIe 5.0 Standards eingeführt wurde. Seine neueste Revision heißt 12V-2×6. Er ist wichtig, weil er die Stromversorgung für High-End-Grafikkarten vereinfacht, indem er bis zu 600 Watt über ein einziges, kompaktes Kabel liefert. Dies ersetzt die bisherigen Konfigurationen mit zwei oder drei 8-Pin-PCIe-Steckern.
Sind ATX 3.0 Netzteile abwärtskompatibel mit älteren Komponenten?
Ja, absolut. ATX 3.0 Netzteile sind vollständig abwärtskompatibel. Sie verwenden weiterhin die Standard-ATX-, EPS- und PCIe-Anschlüsse für Motherboards, CPUs und ältere Grafikkarten. Sie können ein ATX 3.0 Netzteil ohne Bedenken in einem System mit älteren Komponenten verwenden, was es zu einer zukunftssicheren Investition macht.
Wie gehen ATX 3.0 Netzteile mit hohen Lastspitzen (Power Spikes) um?
Sie sind durch strengere Testprotokolle und robustere interne Komponenten darauf ausgelegt. Die Spezifikation verlangt, dass sie kurzzeitige Lastspitzen von 200% ihrer Nennleistung und 300% der Nennleistung des PCIe-Anschlusses aushalten können. Dies wird durch hochwertige Kondensatoren und eine schnelle Regelung der Ausgangsspannungen erreicht, die ein Absinken der Spannung und damit einen Systemabsturz verhindern.
Welche Hersteller bieten die besten ATX 3.0 Netzteile an?
Führende Marken wie Corsair, be quiet!, MSI und ASUS (ROG) haben sich als sehr zuverlässig im Bereich der ATX 3.0 Netzteile erwiesen. Diese Hersteller bieten oft lange Garantiezeiten (bis zu 10 Jahre), verwenden hochwertige Komponenten wie japanische Kondensatoren und haben durchweg positive Bewertungen von Testern und Nutzern für ihre Stabilität und Leistung.
Lohnt sich der Aufpreis für ein ATX 3.0 Netzteil bereits heute?
Ja, für jeden, der einen neuen PC baut oder ein signifikantes Upgrade plant, lohnt sich der Aufpreis. Die Preisdifferenz zu älteren High-End-Modellen ist oft gering. Ein ATX 3.0 Netzteil bietet nicht nur bessere Kompatibilität und Stabilität mit aktueller Hardware, sondern ist auch eine Investition in die Zukunft, die sicherstellt, dass Ihr System auch für die nächste Generation von Komponenten gerüstet ist.
Fazit: Unsere endgültige Empfehlung
Nach eingehender Prüfung und zahlreichen Tests ist unsere Entscheidung eindeutig. Das Corsair RM1000x ATX 3.1 Netzteil ist die beste Wahl für jeden, der ein leistungsstarkes, zuverlässiges und zukunftssicheres Netzteil sucht. Es kombiniert eine massive 1000-Watt-Leistung mit der Effizienz von Cybenetics Gold und einem Betrieb, der so leise ist, dass man seine Anwesenheit vergisst. Die Einhaltung der neuesten ATX 3.1- und PCIe 5.1-Standards garantiert, dass es auch die anspruchsvollsten Grafikkarten von morgen problemlos versorgen wird. Das vollständig modulare Design und die hochwertige Verarbeitung runden das Gesamtpaket ab und rechtfertigen seinen Preis als eine langfristige Investition in die Stabilität und Leistung Ihres PCs.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API