Garmin Forerunner 735 XT Run Bundle TEST: Langzeiterfahrung mit der Multisportuhr für Läufer und Triathleten

Als ambitionierter Läufer und gelegentlicher Triathlet stand ich oft vor der Herausforderung, mein Training effektiv über verschiedene Disziplinen hinweg zu verfolgen und zu analysieren. Das Fehlen präziser Daten und eines zentralen Systems zur Leistungsüberwachung machte es schwierig, Fortschritte zu sehen und Übertraining zu vermeiden. Genau in dieser Situation hätte mir ein zuverlässiges Gerät wie das Garmin Forerunner 735 XT Run Bundle enorm geholfen, mein Training auf ein neues Level zu heben.

Garmin Forerrunner 735 XT Run Bundle - GPS-Multisportuhr mit HRM Run Brustgurt für Läufer und...
  • Umfangreiche Triathlonfunktionen: Setzen Sie Ihrer Sportvielfalt keine Grenzen; Der Forerunner 735XT bietet umfangreiche Multisportfunktionen für Schwimmen, Radfahren und Laufen. Zudem unzählige...
  • Trainieren Sie effizient: Trainieren Sie so effizient wie nie und profitieren Sie von Werten zu Laktatschwelle, VO2max und optional zu Ihrer Laufeffizienz; Dank der erweiterten Performance Analyse...
  • Mit HRM-Run Brustgurt: Im Forerunner 735XT HRM-Run Bundle ist ein Premium Herzfrequenz-Brustgurt inbegriffen, der Ihnen detaillierte Informationen zur Ihrer Laufeffizienz liefert; Darunter...

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb einer Sportuhr

Wenn Sie ernsthaft trainieren und Ihre Leistung verbessern möchten, ist eine spezielle Sportuhr oft unverzichtbar. Sie liefert die objektiven Daten – sei es Distanz, Pace, Herzfrequenz oder sogar detaillierte Lauf- und Schwimmmetriken –, die notwendig sind, um Trainingspläne zu erstellen, den Fortschritt zu überwachen und Über- oder Unterforderung zu vermeiden. Sie ist das perfekte Werkzeug für engagierte Läufer, Radfahrer, Schwimmer und insbesondere Multisportler wie Triathleten und Duathleten, die ihre Leistung sportartenübergreifend erfassen wollen. Wer hingegen nur Schritte zählen oder gelegentlich die Herzfrequenz im Blick haben möchte, ist möglicherweise mit einem einfacheren Fitness-Tracker oder einer Smartwatch mit grundlegenden Sportfunktionen besser bedient, da eine Multisportuhr dieser Kategorie oft komplexer in der Bedienung und teurer ist. Vor dem Kauf sollten Sie sich fragen: Welche Sportarten betreibe ich? Wie detailliert müssen die Daten sein? Benötige ich erweiterte Metriken wie Laufeffizienz? Ist GPS wichtig? Wie lange muss die Akkulaufzeit im Training reichen? Ist Wasserdichtigkeit für Schwimmen entscheidend? Bevorzuge ich die Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder mit einem Brustgurt? Auch die Benutzerfreundlichkeit der Uhr und der dazugehörigen App sowie die Möglichkeit zur Individualisierung durch zusätzliche Apps oder Datenfelder sind wichtige Kriterien.

SaleBestseller Nr. 1
Garmin Forerunner 55 – GPS-Laufuhr mit 1,04“ Always-On-Farbdisplay, täglichen...
  • SCHLANKES DESIGN: Das helle Always-On Farbdisplay, eingebettet in einem schlanken und leichten Gehäuse (Gesamtgewicht 37g), lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung ideal ablesen. Der...
Bestseller Nr. 2
Polar Pacer - GPS-Laufuhr - sehr schneller Prozessor - Ultraleicht - helles Display - griffige...
  • Der Polar Pacer bietet alles, was Läuferinnen und Läufer zum Laufen wirklich brauchen – und noch ein paar Extras. Zeit, Tempo, Distanz, Runden, Stoppuhr, extrem genaues GPS, präzise Pulsmessung...
SaleBestseller Nr. 3

Die Garmin Forerunner 735XT im Detail

Das Garmin Forerunner 735 XT Run Bundle wird als leichte High-End GPS-Running- und Triathlonuhr vermarktet, die umfassende Funktionen für Multisportler bietet, inklusive Herzfrequenzmessung am Handgelenk und, in dieser Bundle-Version, einem HRM-Run Brustgurt für erweiterte Laufeffizienzwerte. Im Lieferumfang sind die Uhr selbst, ein Ladekabel, der HRM-Run Brustgurt und eine Verlängerung für den Gurt sowie eine Schnellstartanleitung enthalten. Verglichen mit Vorgängern wie der Forerunner 235 erweitert die 735XT die Sportarten massiv und bietet deutlich tiefere Analysen. Im Vergleich zu den Topmodellen der Fenix-Reihe ist sie deutlich leichter und fokussierter auf reinen Sport, während sie auf Premium-Materialien, topografische Kartenfunktionen oder Barometer/Kompass verzichtet. Dieses spezielle Modell ist ideal für ambitionierte Läufer, Radfahrer und Triathleten, die detaillierte Leistungsdaten über verschiedene Disziplinen hinweg suchen und Wert auf Laufeffizienz legen. Weniger geeignet ist sie für Gelegenheitsnutzer, die nur Basis-Tracking benötigen, oder Nutzer, die den Look einer Premium-Smartwatch suchen.

Vorteile:

  • Extrem leicht und komfortabel zu tragen
  • Umfassende Multisportfunktionen (Laufen, Radfahren, Schwimmen, etc.) mit einfacher Sportartenumschaltung
  • Liefert detaillierte Leistungsdaten (VO2max, Erholungsratgeber, etc.)
  • HRM-Run Brustgurt im Bundle ermöglicht erweiterte Laufeffizienzwerte
  • Zuverlässiges und schnelles GPS & GLONASS
  • Gute Akkulaufzeit, auch im GPS-Modus
  • Wasserdichtigkeit von 5 ATM macht sie schwimmfähig
  • Anpassbar durch Garmin Connect IQ Store (Apps, Widgets, Displaydesigns)
  • Navigation auf aufgezeichneten Strecken möglich
  • Integriertes Fitness-Tracking für den Alltag
  • Immer gut ablesbares, transreflektives Display bei Tageslicht

Nachteile:

  • Herzfrequenzmessung am Handgelenk kann bei intensiven Intervallen ungenau sein
  • Menüführung und App-Struktur teils unübersichtlich und gewöhnungsbedürftig
  • Materialanmutung (Kunststoff) nicht so hochwertig wie bei teureren Modellen
  • Vibration kann als sehr laut empfunden werden
  • Displaykontrast und Farben weniger brillant als auf Produktbildern
  • Einige Nutzer berichteten von Problemen mit Wasserschäden nach längerer Nutzung (basierend auf externen Berichten)

Praktische Features und ihre Vorteile

Ein zentraler Aspekt, der die Garmin Forerunner 735XT auszeichnet, sind ihre umfassenden Multisportfunktionen. Mit vorinstallierten Profilen für Laufen, Radfahren, Schwimmen (Pool und Freiwasser) sowie vielen weiteren Sportarten wie Skilanglauf, Wandern, Krafttraining und Cardio ist die Uhr ein echter Alleskönner. Besonders für Triathleten ist die automatische Multisport-Funktion per Knopfdruck Gold wert. Sie ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen den Disziplinen inklusive Aufzeichnung der Wechselzeiten. In der Praxis funktioniert das reibungslos und spart wertvolle Sekunden und Nerven während eines Wettkampfs oder Koppeltrainings. Ich habe festgestellt, dass die Uhr die spezifischen Daten für jede Sportart präzise erfasst, was für eine detaillierte Analyse nach dem Training unerlässlich ist.

Die Uhr bietet eine tiefe Trainingsanalyse und liefert physiologische Messwerte, die weit über die Grundlagen hinausgehen. Dazu gehören die Schätzung des VO2max-Werts (ein Indikator für die aerobe Fitness), ein Erholungsratgeber, der die empfohlene Regenerationszeit basierend auf der Trainingsbelastung angibt, sowie in Kombination mit einem Brustgurt Werte wie Belastungswert, Leistungszustand und Laktatschwelle. Diese Daten sind extrem wertvoll, um den eigenen Trainingszustand zu verstehen, Fortschritte zu verfolgen und das Training effektiv zu steuern, um Übertraining zu vermeiden. Der Erholungsratgeber hat mir persönlich oft geholfen, bewusster auf meinen Körper zu hören und nicht zu früh wieder ins nächste harte Training einzusteigen.

Ein Highlight des Run Bundles ist zweifellos der mitgelieferte HRM-Run Brustgurt. Während die Herzfrequenzmessung am Handgelenk für den Alltag und viele Trainings ausreichend ist, liefert der Brustgurt präzisere Daten, besonders bei schnellen Belastungswechseln. Vor allem aber ermöglicht er die Erfassung erweiterter Laufeffizienzwerte (Running Dynamics). Dazu zählen Schrittfrequenz, Bodenkontaktzeit, Balance zwischen linkem und rechtem Fuß sowie vertikale Bewegung. Die Analyse dieser Werte hat mir geholfen, meinen Laufstil besser zu verstehen und gezielt an Effizienz und Symmetrie zu arbeiten, was sich positiv auf meine Pace und das Verletzungsrisiko ausgewirkt hat. Ohne diesen Gurt wären diese wertvollen Einblicke nicht möglich.

Mit nur etwa 40 Gramm ist die Forerunner 735XT unglaublich leicht und gehört zu den leichtesten Multisportuhren auf dem Markt. Das macht sie auch bei sehr langen Trainingseinheiten oder im Alltag kaum spürbar. Das Silikonarmband ist weich und dank der eng beieinander liegenden Löcher sehr gut anpassbar. Die Wasserbeständigkeit bis 5 ATM (entspricht Prüfdruck in 50 m Tiefe) bedeutet, dass die Uhr problemlos beim Schwimmen getragen werden kann. Die Akkulaufzeit ist solide: Garmin gibt bis zu 14 Stunden im GPS-Modus und bis zu 24 Stunden im UltraTrac-Modus an. Im reinen Uhrmodus mit Fitness-Tracking und Smart Notifications hält sie mehrere Tage durch. In der Praxis reichte der Akku für eine Woche Training mit mehreren GPS-Einheiten, was das häufige Laden erspart.

Auch im Alltag ist die 735XT ein nützlicher Begleiter dank des integrierten Fitness-Trackers. Sie zählt Schritte, ermittelt die zurückgelegte Distanz und den Kalorienverbrauch. Zudem überwacht sie das Schlafverhalten und erinnert bei längerer Inaktivität durch einen Vibrationsalarm ans Aufstehen und Bewegen. Diese Funktion motiviert, auch an trainingsfreien Tagen aktiv zu bleiben und bietet einen guten Überblick über die tägliche Bewegung.

Die Uhr nutzt sowohl GPS-Ortung als auch GLONASS, was die Positionserfassung besonders schnell und genau macht, selbst in schwierigem Gelände oder zwischen hohen Gebäuden. Der GPS-Fix erfolgt meist innerhalb weniger Sekunden. Diese schnelle und zuverlässige Satellitenerfassung ist fundamental für die genaue Aufzeichnung von Strecken, Pace und Distanz beim Laufen, Radfahren oder im Freiwasser.

Dank Bluetooth Smart lässt sich die Uhr mit einem kompatiblen Smartphone koppeln. Dies ermöglicht smarte Funktionen wie die Anzeige von Benachrichtigungen (Anrufe, SMS, E-Mails, App-Nachrichten) direkt am Handgelenk. Auch die Musiksteuerung auf dem Smartphone ist möglich. LiveTrack erlaubt es, Freunde und Familie die eigene Aktivität in Echtzeit online verfolgen zu lassen. Diese Konnektivität erhöht den Komfort im Alltag und während des Trainings, da das Smartphone sicher verstaut bleiben kann.

Die Herzfrequenzmessung am Handgelenk mittels der Garmin Elevate Technologie ist für viele Situationen praktisch. Sie liefert eine kontinuierliche 24/7-Messung der Herzfrequenz und ist ausreichend genau für die Bestimmung der Ruheherzfrequenz, Trainings im moderaten Bereich oder alltägliches Tracking. Für hochintensive Intervalle oder Sportarten mit starker Armbewegung (wie Radfahren auf holprigem Untergrund oder Schwimmen, wo sie ohnehin deaktiviert ist) ist jedoch ein Brustgurt empfehlenswert, um präzisere Daten zu erhalten. Trotzdem ist die Verfügbarkeit der Herzfrequenzmessung am Handgelenk ein großer Komfortgewinn.

Das Ökosystem von Garmin Connect und Connect IQ ist ein weiterer Pluspunkt. Über die Garmin Connect Plattform (Web und App) werden alle Trainingsdaten automatisch synchronisiert, detailliert visualisiert und analysiert. Hier lassen sich Trainingspläne erstellen, Strecken planen und sich mit anderen Nutzern verbinden. Der Connect IQ Store ermöglicht die individuelle Anpassung der Uhr mit zusätzlichen Datenfeldern, Apps, Widgets und Displaydesigns. Diese Flexibilität erlaubt es, die Funktionalität der Uhr auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden, was ich als sehr wertvoll empfunden habe, um die für mich wichtigsten Informationen immer im Blick zu haben.

Die integrierte Navigationsfunktion ermöglicht das Nachverfolgen von zuvor geplanten oder aufgezeichneten Strecken. Obwohl es sich um eine einfache Brotkrümelnavigation handelt (ohne Kartenansicht wie bei teureren Modellen), ist sie für Läufer und Radfahrer sehr hilfreich, um neue Routen zu erkunden, ohne sich zu verlaufen. Ich habe diese Funktion genutzt, um unbekannte Gebiete zu erkunden, und sie hat zuverlässig funktioniert.

Das Schwimmtracking ist eine wichtige Ergänzung gegenüber reinen Laufuhren. Im Pool zählt die Uhr Bahnen und liefert Daten wie Distanz, Pace, Zugzahl und Effizienz (SWOLF-Wert). Die Bahnenzählung funktioniert auch bei Rollwenden erstaunlich gut und genau, was eine objektive Trainingskontrolle im Schwimmbad ermöglicht. Für präzisere Herzfrequenzdaten beim Schwimmen ist allerdings ein spezieller Schwimm-Brustgurt erforderlich, da die optische Messung am Handgelenk unter Wasser nicht zuverlässig ist.

Das sagen andere Nutzer zur Uhr

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen gestoßen, die ein differenziertes Bild der Garmin Forerunner 735XT zeichnen. Viele Nutzer loben die umfangreichen Funktionen für Multisportler und die detaillierten Trainingsdaten, die besonders in Kombination mit dem HRM-Run Brustgurt sehr hilfreich seien. Die Genauigkeit des GPS und die schnelle Satellitenerfassung werden häufig positiv hervorgehoben. Auch die lange Akkulaufzeit und der hohe Tragekomfort finden großen Anklang. Die Möglichkeit, die Uhr über Connect IQ anzupassen, wird ebenfalls als großer Vorteil genannt, obwohl manche bemängeln, dass grundlegende Funktionen wie eine Stoppuhr erst über Apps nachgerüstet werden müssen. Auf der negativen Seite stehen oft die weniger genaue Herzfrequenzmessung am Handgelenk bei intensiven Belastungen, die als gewöhnungsbedürftig empfundene Menüführung und die laute Vibration der Uhr. Ein wiederkehrender Kritikpunkt, der in mehreren Bewertungen auftaucht, betrifft die Wasserdichtigkeit und die Haltbarkeit des Armbands. Einige Nutzer berichteten von Wasserschäden nach Schwimmeinheiten, während andere die Uhr problemlos beim Schwimmen oder sogar im Meer nutzten. Ebenso gab es Berichte über brechende Armbandhalterungen nach längerer Nutzungsdauer, obwohl das Armband selbst oft günstig ersetzt werden konnte. Trotz dieser Kritikpunkte überwiegen bei vielen Nutzern die positiven Erfahrungen mit der Funktionsvielfalt und den Trainingsmöglichkeiten.

Mein abschließendes Urteil

Für ambitionierte Athleten, insbesondere Läufer und Triathleten, die ihr Training objektiv verfolgen und optimieren möchten, ist eine umfassende Datenerfassung unerlässlich. Andernfalls riskiert man Stagnation oder im schlimmsten Fall Überlastung. Das Garmin Forerunner 735 XT Run Bundle bietet eine effektive Lösung für dieses Problem, indem es eine Fülle an relevanten Daten liefert und das Training über verschiedene Disziplinen hinweg konsolidiert. Die umfassenden Multisportfunktionen, die tiefgehenden Trainingsdaten und das starke Ökosystem von Garmin Connect und Connect IQ machen sie zu einem leistungsfähigen Werkzeug. Wer sein Training ernst nimmt und bereit ist, sich in die Funktionen einzuarbeiten, wird von den Möglichkeiten profitieren. Um mehr über die Garmin Forerunner 735XT zu erfahren und Ihr Training zu optimieren, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API