Garmin Forerunner 245 Music TEST: Die GPS Running Smartwatch für ambitionierte Läufer im Praxistest

Auf meiner Suche nach der idealen Trainingsunterstützung stand ich oft vor dem Problem, meine Läufe präzise zu tracken und gleichzeitig tiefergehende Einblicke in meine Leistung zu erhalten. Ohne die richtigen Werkzeuge ist es schwer, Fortschritte zu erkennen, Übertraining zu vermeiden oder einfach motiviert zu bleiben. Eine zuverlässige GPS Running Smartwatch schien die einzig logische Lösung, um diese Lücke zu schließen und mein Training auf ein neues Level zu heben.

Eine Laufuhr löst primär das Problem der exakten Datenerfassung während des Trainings. Distanz, Pace, Zeit und Herzfrequenz sind grundlegende Metriken, die für jeden Läufer von Bedeutung sind, egal ob Anfänger oder fortgeschritten. Für wen ist eine solche Uhr also ideal? Sicherlich für alle, die ihre Leistung objektiv messen, Trainingsziele setzen und ihren Fortschritt verfolgen möchten. Das reicht vom Gelegenheitsläufer, der seine Joggingrunde aufzeichnen will, bis zum Marathonläufer, der detaillierte Leistungsdaten und Erholungsempfehlungen benötigt. Wer hingegen einfach nur seine Schritte im Alltag zählen möchte und keinerlei Interesse an detaillierten Laufdaten oder strukturiertem Training hat, benötigt wahrscheinlich keine dedizierte GPS-Laufuhr. Ein einfacher Fitnesstracker oder eine allgemeine Smartwatch könnten für diese Bedürfnisse ausreichend sein und sind oft preiswerter.

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige Punkte bedenken. Wie wichtig ist Ihnen die Akkulaufzeit? Laufen Sie lange Distanzen oder Ultras? Benötigen Sie integriertes GPS, das auch ohne Smartphone funktioniert? Ist Musik während des Laufens ein Muss für Sie? Legen Sie Wert auf erweiterte Trainingsanalysen wie VO2max, Trainingszustand oder Laufeffizienz-Werte? Planen Sie, strukturierte Trainingspläne zu nutzen (z.B. Intervalltraining, Garmin Coach)? Berücksichtigen Sie auch den Komfort und die Passform der Uhr an Ihrem Handgelenk, besonders auf langen Läufen. Schließlich spielt das Budget eine Rolle – die Preise für Laufuhren können stark variieren.

Garmin Forerunner 245 Music, GPS Running Smartwatch mit Musik und Advanced Dynamics, Weiß...
  • GPS-Smartwatch mit erweiterten Musik-Trainingsfunktionen.
  • Synchronisieren Sie mit Musik-Streaming-Diensten wie Spotify, um Ihre Lieblingslieder direkt von Ihrer Uhr zu speichern und abzuspielen.
  • bewertet Ihren aktuellen Trainingsstatus, um anzuzeigen, ob Sie untertrainieren oder übertreiben; bietet zusätzliche Leistungsüberwachungsfunktionen.

Die Garmin Forerunner 245 Music: Was sie verspricht

Die Garmin Forerunner 245 Music präsentiert sich als eine leistungsstarke GPS Running Smartwatch, die ambitionierte Läufer mit Musikunabhängigkeit und fortschrittlichen Trainingsmetriken unterstützen soll. Das “Music”-Modell hebt sich dabei klar von der Standard 245 ohne Musikfunktion ab, indem es die Möglichkeit bietet, Playlists direkt von kompatiblen Streaming-Diensten wie Spotify auf der Uhr zu speichern und über Bluetooth-Kopfhörer wiederzugeben – ein großer Pluspunkt für viele. Im Vergleich zum Vorgänger, der Forerunner 235, bringt die 245 eine Fülle an neuen Funktionen mit, darunter die genannten erweiterten Trainingsanalysen und die Musikspeicherfunktion (in der Music-Variante). Sie positioniert sich als Mittelklassemodell im Garmin-Portfolio, das viele Kernfunktionen der Topmodelle für Läufer zu einem erschwinglicheren Preis bietet, auch wenn die hier betrachtete Version als “erneuert” (refurbished) angeboten wird. Sie ist ideal für Läufer, die mehr als nur Basis-Tracking suchen und ihr Training datengesteuert optimieren wollen, ohne dabei auf ihr Smartphone für Musik angewiesen zu sein. Für reine Gelegenheitsläufer oder Nutzer, die eine volle Smartwatch-Erfahrung mit Funktionen wie kontaktlosem Bezahlen suchen, könnte sie überdimensioniert sein.

Vorteile der Garmin Forerunner 245 Music:

* Integrierter Musikspeicher für Laufen ohne Smartphone
* Umfassende, erweiterte Trainingsanalysen (Trainingszustand, VO2max, etc.)
* Unterstützung für Garmin Coach adaptive Trainingspläne
* Zuverlässiges und präzises GPS-Tracking
* Leichtes und angenehmes Design für hohen Tragekomfort
* Gute Akkulaufzeit im Vergleich zu vollwertigen Smartwatches

Nachteile der Garmin Forerunner 245 Music:

* Als “erneuert” (refurbished) können vereinzelte Probleme auftreten (z.B. fehlendes Zubehör)
* Das Display ist ein transflektives MIP-Display, kein leuchtstarkes AMOLED (typisch für Garmin-Sportuhren, aber Geschmackssache)
* Keine Funktionen wie Garmin Pay (kontaktloses Bezahlen) oder Höhenmesser (für Höhenprofile)
* Grundlegende Smartwatch-Funktionen beschränken sich auf Benachrichtigungen

SaleBestseller Nr. 1
Garmin Forerunner 55 – GPS-Laufuhr mit 1,04“ Always-On-Farbdisplay, täglichen...
  • SCHLANKES DESIGN: Das helle Always-On Farbdisplay, eingebettet in einem schlanken und leichten Gehäuse (Gesamtgewicht 37g), lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung ideal ablesen. Der...
Bestseller Nr. 2
Polar Pacer - GPS-Laufuhr - sehr schneller Prozessor - Ultraleicht - helles Display - griffige...
  • Der Polar Pacer bietet alles, was Läuferinnen und Läufer zum Laufen wirklich brauchen – und noch ein paar Extras. Zeit, Tempo, Distanz, Runden, Stoppuhr, extrem genaues GPS, präzise Pulsmessung...
SaleBestseller Nr. 3

Detaillierte Betrachtung der Kernfunktionen

Nachdem ich mich intensiv mit der Garmin Forerunner 245 Music beschäftigt habe, kann ich sagen, dass ihre Stärken klar in den Bereichen Laufen, Training und Unabhängigkeit liegen.

Musik an deinem Handgelenk

Die herausragendste Funktion für viele Läufer ist zweifellos die Möglichkeit, Musik direkt auf der Uhr zu speichern und während des Trainings über Bluetooth-Kopfhörer zu hören. Als Läufer kennt man das: Das Smartphone beim Laufen in der Tasche oder am Arm zu tragen, ist oft unhandlich und störend. Die Forerunner 245 Music löst dieses Problem elegant. Das Synchronisieren von Playlists, beispielsweise von Spotify, ist über die Garmin Connect App relativ einfach einzurichten, wenn man ein entsprechendes Premium-Abonnement hat. Man wählt die Playlists auf dem Telefon aus, die Uhr lädt sie über WLAN herunter, und schon ist man bereit. Dieses Feature allein ist für mich persönlich ein Game Changer gewesen. Die Freiheit, einfach nur die Uhr und Kopfhörer mitzunehmen, macht das Laufen angenehmer und unkomplizierter. Man fühlt sich weniger belastet und kann sich voll auf den Lauf konzentrieren, während die Lieblingsbeats einen antreiben. Die Steuerung der Musik (Pause, Skip, Lautstärke) erfolgt bequem über die Tasten der Uhr, was auch mit schwitzigen Fingern oder Handschuhen gut funktioniert.

Präzises GPS und zuverlässiges Tracking

Als GPS Running Smartwatch muss die Forerunner 245 natürlich beim Tracking überzeugen. Sie verfügt über integriertes GPS, GLONASS und Galileo. Das bedeutet, sie kann sich mit verschiedenen Satellitensystemen verbinden, was die Genauigkeit der Standortbestimmung verbessert, besonders in schwierigen Umgebungen wie Häuserschluchten oder dichten Wäldern. In meinen Tests war die GPS-Erfassung in der Regel sehr schnell und die aufgezeichneten Strecken waren auf der Karte präzise. Die Distanzmessung stimmte gut mit bekannten Strecken oder anderen Geräten überein. Neben der Distanz erfasst die Uhr natürlich auch die aktuelle und durchschnittliche Pace, die Zeit und – dank des optischen Herzfrequenzsensors am Handgelenk – die Herzfrequenz. Diese grundlegenden Daten sind die Basis für jede Laufanalyse und werden zuverlässig geliefert. Die Möglichkeit, das GPS schnell und präzise zu starten, bedeutet weniger Wartezeit vor dem Lauf, was die Motivation nicht ausbremst.

Fortschrittliche Trainingsfunktionen

Hier spielt die Garmin Forerunner 245 Music ihre wahren Stärken aus und hebt sich von einfacheren Trackern ab. Sie bietet eine Fülle von erweiterten Metriken, die auf physiologischen Messungen basieren (errechnet aus Herzfrequenzvariabilität, Pace, etc.). Dazu gehören:
* Trainingszustand: Diese Funktion analysiert Ihre letzten Trainingseinheiten und liefert eine Einschätzung, ob Sie produktiv trainieren (z.B. “produktiv”, “erhaltend”, “übertrainiert”). Das ist unglaublich hilfreich, um zu erkennen, ob man auf dem richtigen Weg ist oder Gefahr läuft, sich zu überlasten. Es gibt mir eine objektive Rückmeldung, die über das reine “Wie fühle ich mich?” hinausgeht.
* Trainingsbelastung: Sie zeigt, wie intensiv Ihre letzten Trainingseinheiten in Summe waren und ob die aktuelle Belastung optimal ist, um Ihre Fitness zu verbessern. Ein zu niedriger Wert deutet auf Unterforderung hin, ein zu hoher auf Überlastung.
* VO2max: Ein Schätzwert für Ihre maximale Sauerstoffaufnahme, ein gängiger Indikator für die aerobe Fitness. Die Uhr aktualisiert diesen Wert regelmäßig basierend auf Ihren Läufen. Es ist motivierend zu sehen, wie sich dieser Wert verbessert, wenn man konsequent trainiert.
* Erholungsratgeber: Nach jedem anstrengenden Lauf gibt die Uhr eine empfohlene Erholungszeit an. Das hilft dabei, nicht zu früh wieder mit einer intensiven Einheit zu beginnen und dem Körper die notwendige Zeit zur Regeneration zu geben.
* Laufeffizienz-Werte (mit optionalem Sensor): Mit einem kompatiblen Running Dynamics Pod oder HRM-Pro Gurt kann die Uhr zusätzliche Daten wie Schrittfrequenz, Schrittlänge, Bodenkontaktzeit oder vertikale Bewegung aufzeichnen. Diese Advanced Dynamics helfen, die Lauftechnik zu analysieren und potenziell effizienter zu laufen.

Diese fortgeschrittenen Funktionen geben mir als Läufer das Gefühl, mein Training wirklich zu verstehen und steuern zu können. Es sind nicht nur Rohdaten, sondern interpretierte Erkenntnisse, die auf wissenschaftlichen Modellen basieren und mir helfen, fundierte Entscheidungen über mein Training zu treffen.

Garmin Coach und adaptive Trainingspläne

Ein weiterer großer Pluspunkt der Forerunner 245 ist die volle Unterstützung für Garmin Coach. Über die Garmin Connect App kann man kostenlose Trainingspläne für verschiedene Distanzen (5k, 10k, Halbmarathon) von erfahrenen Trainern auswählen. Das Besondere daran: Die Pläne sind adaptiv. Wenn man eine Einheit verpasst oder ein Training leichter oder härter als geplant war, passt sich der Plan an. Die Uhr führt einen dann durch die einzelnen Einheiten, sagt an, wann man schneller oder langsamer laufen soll, und zeigt die Trainingsziele direkt auf dem Display an. Das ist wie ein kostenloser digitaler Lauftrainer am Handgelenk. Für Läufer, die Struktur in ihrem Training suchen oder auf einen bestimmten Wettkampf hintrainieren, ohne sich selbst komplexe Pläne erstellen zu wollen, ist das ein unschätzbarer Wert. Es nimmt viel Unsicherheit aus dem Trainingsprozess.

Konnektivität und Alltagstauglichkeit

Neben den reinen Running-Funktionen bietet die Forerunner 245 Music auch grundlegende Smartwatch-Features dank Bluetooth-Verbindung zum Smartphone. Dazu gehören Smartphone-Benachrichtigungen direkt auf der Uhr (Anrufe, SMS, App-Alerts), Wetterinformationen und die Steuerung der Musikwiedergabe auf dem Telefon (zusätzlich zur internen Musikfunktion). Für den Alltag trackt sie Schritte, Distanz, Kalorienverbrauch und Schlafmuster. Sie ist leicht und unauffällig genug, um sie den ganzen Tag zu tragen. Die Garmin Connect App dient als zentrale Anlaufstelle, um alle Daten zu synchronisieren, detaillierte Analysen einzusehen, Einstellungen anzupassen und sich mit Freunden zu vernetzen. Die Konnektivität war in meiner Nutzung stets stabil und zuverlässig.

Stimmen anderer Nutzer

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf viele positive Rückmeldungen zur Garmin Forerunner 245 Music. Einige Käufer der “erneuerten” Version berichteten jedoch von anfänglichen Problemen, beispielsweise dem Fehlen von Zubehör wie dem Ladekabel in der Verpackung. Solche Fälle machten es notwendig, sich an den Kundenservice zu wenden. Die Uhr selbst wurde aber oft für ihre Robustheit gelobt. Es gab auch Kommentare, die darauf hinwiesen, dass der “erneuerte” Status nicht dem Zustand eines brandneuen Produkts entspricht, was die Bedeutung unterstreicht, die Produktbeschreibung genau zu lesen.

Zusammenfassung und Empfehlung

Das Problem, das viele Läufer haben – das Streben nach Verbesserung und gleichzeitig das Risiko von Stagnation oder Übertraining – erfordert Werkzeuge, die mehr als nur Basisdaten liefern. Ohne präzises Tracking und physiologische Einblicke ist es schwierig, fundierte Trainingsentscheidungen zu treffen. Die Garmin Forerunner 245 Music ist eine exzellente Lösung für dieses Problem.

Sie bietet eine beeindruckende Kombination aus Musikunabhängigkeit, detaillierten Trainingsanalysen wie dem Trainingszustand und der Unterstützung durch adaptive Garmin Coach Pläne. Diese Features machen sie zu einem leistungsstarken Partner für jeden ambitionierten Läufer. Die Tatsache, dass es sich um eine “erneuerte” Version handelt, sollte man im Auge behalten, aber die Kernfunktionen und die Performance sind typisch für Garmin: zuverlässig und datenreich. Wenn Sie bereit sind, Ihr Lauftraining auf die nächste Stufe zu heben und dabei nicht auf Ihre Lieblingsmusik verzichten möchten, dann könnte die Garmin Forerunner 245 Music die richtige Wahl sein. Klicken Sie hier, um die Garmin Forerunner 245 Music anzusehen und mehr zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-27 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API