TEST: Die Garmin Fenix 5X Plus im Praxistest – Eine detaillierte Betrachtung der Multisport-Uhr

Es gab eine Zeit, da stand ich vor einem echten Dilemma. Ich wollte meine sportlichen Aktivitäten – sei es beim Laufen in unbekanntem Terrain oder auf langen Radtouren – nicht nur aufzeichnen, sondern auch detailliert analysieren und dabei gleichzeitig flexibel bleiben, ohne ständig ein Smartphone mit mir führen zu müssen. Das Fehlen präziser Daten oder gar das Verlaufen auf einer neuen Strecke waren frustrierend und nahmen mir die Freude am Training. Eine zuverlässige Multisport-Uhr, wie die Garmin Fenix 5X Plus, hätte mir in dieser Situation immens geholfen, diese Probleme von Grund auf zu lösen und mein Training auf ein neues Level zu heben. Ohne eine solche Lösung wären meine Fortschritte weniger messbar gewesen und die Motivation, neue Wege zu erkunden, deutlich geringer.

Garmin Fenix 5X Plus Sapphire Black/Black
  • Batterieverordnung: Batterieverordnung Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien zurückzugeben. Sie können diese nach Gebrauch in einer unserer Filialen oder in einer kommunalen Sammelstelle vor...
  • Elektroschrott: Elektro- und Elektronikgeräte gehören nicht in den Hausmüll. Hierfür stehen Ihnen städtische und kommunale Sammelstellen zur Verfügung. Die Sammlung der Elektro- und...
  • Verpackungsabmessungen (L x B x H): 10.0 zm x 10.0 zm x 10.2 zm

Überlegungen vor dem Kauf einer Multisport-Uhr

Die Entscheidung für eine Multisport-Uhr trifft man nicht leichtfertig. Solche Geräte lösen die Probleme mangelnder Trainingsdaten, unzureichender Navigation und der Abhängigkeit vom Smartphone während des Sports. Doch wer braucht wirklich eine Uhr dieser Kategorie und worauf sollte man achten? Die ideale Zielgruppe sind engagierte Sportler – Läufer, Radfahrer, Schwimmer, Triathleten, Wanderer und Outdoor-Enthusiasten –, die Wert auf umfassende Leistungsdaten, präzise GPS-Funktionen, lange Akkulaufzeiten und robuste Bauweise legen. Auch wer gerne neue Routen erkundet oder bei langen Trainingseinheiten auf Musik oder kontaktloses Bezahlen direkt vom Handgelenk zugreifen möchte, profitiert enorm.

Nicht geeignet sind Multisport-Uhren dieser Preisklasse und Komplexität für Gelegenheitsnutzer, die nur grundlegende Schritte zählen oder einfache Benachrichtigungen erhalten möchten. Für sie gibt es günstigere Fitness-Tracker oder einfachere Smartwatches. Vor dem Kauf einer High-End-Uhr wie der Fenix-Serie sollte man sich fragen: Wie wichtig sind mir detaillierte Daten und Navigation? Brauche ich integrierte Karten, Musikspeicher oder Bezahlfunktionen? Wie lange müssen GPS und Akku durchhalten? Bin ich bereit, einen höheren Preis für Robustheit und Funktionsvielfalt zu zahlen? Und nicht zuletzt: Passt die Größe und das Gewicht der Uhr zu meinem Handgelenk und meinem Tragekomfort-Empfinden? Die Antworten auf diese Fragen helfen dabei, das richtige Modell in der passenden Preisklasse zu finden.

SaleBestseller Nr. 1
Garmin Forerunner 55 – GPS-Laufuhr mit 1,04“ Always-On-Farbdisplay, täglichen...
  • SCHLANKES DESIGN: Das helle Always-On Farbdisplay, eingebettet in einem schlanken und leichten Gehäuse (Gesamtgewicht 37g), lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung ideal ablesen. Der...
Bestseller Nr. 2
Polar Pacer - GPS-Laufuhr - sehr schneller Prozessor - Ultraleicht - helles Display - griffige...
  • Der Polar Pacer bietet alles, was Läuferinnen und Läufer zum Laufen wirklich brauchen – und noch ein paar Extras. Zeit, Tempo, Distanz, Runden, Stoppuhr, extrem genaues GPS, präzise Pulsmessung...
SaleBestseller Nr. 3

Ein detaillierter Blick auf die Garmin Fenix 5X Plus Sapphire Black/Black

Die Garmin Fenix 5X Plus Sapphire Black/Black präsentiert sich als Flaggschiff unter den Multisport-Uhren. Sie verspricht, ein umfassender Begleiter für nahezu jede Sportart und jedes Abenteuer zu sein, mit Fokus auf präzise Datenerfassung, zuverlässige Navigation und erweiterte Konnektivitätsfunktionen. Im Lieferumfang ist neben der Uhr selbst in der Regel das passende Lade-/Datenkabel enthalten. Im Vergleich zu früheren Garmin-Modellen, insbesondere der Fenix 5X ohne “Plus”, hebt sich die Fenix 5X Plus durch entscheidende Neuerungen ab: integrierte, routingfähige TopoActive Europa-Karten, Musikspeicher für bis zu 500 Songs und Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen. Dies macht sie im Vergleich zur Vorgängerin zu einem deutlich unabhängigeren Gerät. Auch wenn neuere Modelle wie die Fenix 6-Serie in einigen Aspekten (z.B. Akku-Management, Bildschirmtechnologie) noch weiterentwickelt wurden, bleibt die Fenix 5X Plus eine äußerst leistungsfähige Uhr, die sich auch heute noch am Markt behauptet.

Sie ist die ideale Uhr für den ambitionierten Sportler und Abenteurer, der das volle Paket an Funktionen sucht und bereit ist, dafür einen entsprechenden Preis zu zahlen. Ihre Robustheit und das kratzfeste Saphirglas prädestinieren sie für den harten Einsatz im Gelände. Weniger geeignet ist sie für preisbewusste Einsteiger oder Nutzer mit sehr schmalen Handgelenken, denen die Uhr möglicherweise zu groß und schwer erscheint. Auch wer eine reine Smartwatch mit hochauflösendem Touchscreen für den Alltag sucht, wird hier vielleicht nicht fündig.

Hier sind einige Vor- und Nachteile im Überblick:

Vorteile:
* Umfassende, routingfähige TopoActive Europa-Karten integriert
* Musikspeicher und Wiedergabe über Bluetooth-Kopfhörer
* Garmin Pay für kontaktloses Bezahlen
* Hervorragende Akkulaufzeit, besonders im Smartwatch-Modus
* Sehr robuste Bauweise mit kratzfestem Saphirglas (bei dieser Version)
* Umfangreichste Sportprofile und Leistungsdaten
* Zuverlässige GPS-Ortung und Navigation
* Komfortables Armband trotz der Größe

Nachteile:
* Hoher Preis
* Relativ groß und schwer am Handgelenk (besonders das “X”-Modell)
* Display-Auflösung und Farbbrillanz nicht auf dem Niveau von AMOLED-Smartwatches
* Bedienung erfolgt ausschließlich über Tasten, kein Touchscreen
* Menüstruktur kann anfangs unübersichtlich wirken
* Bestimmte Funktionen (wie Pulse Ox) beeinflussen die Akkulaufzeit stark

Funktionen und ihre Vorteile im Detail

Die Garmin Fenix 5X Plus ist vollgepackt mit Funktionen, die den Alltag und das Training revolutionieren können. Nach längerer Nutzung lernt man die Stärken der einzelnen Features wirklich zu schätzen.

Integrierte Karten und präzise Navigation

Eines der herausragendsten Merkmale der Fenix 5X Plus ist die Integration vollständiger, routingfähiger TopoActive Europa-Karten direkt auf der Uhr. Für mich als jemand, der gerne neue Lauf- oder Wanderwege erkundet, ist das ein absoluter Game Changer. Man kann Routen am Computer planen und auf die Uhr übertragen, oder die Uhr sogar automatisch eine Rundtour basierend auf der gewünschten Distanz und Himmelsrichtung vorschlagen lassen. Die Navigation auf dem Display funktioniert erstaunlich gut. Pfeile und der Streckenverlauf sind klar erkennbar, auch wenn das Display nicht die Brillanz eines modernen Smartphone-Displays hat. Der Vorteil liegt auf der Hand: Man braucht kein zusätzliches GPS-Gerät und kann sein Smartphone für Notfälle in der Tasche lassen. Diese Funktion löst das Problem, sich in unbekanntem Gebiet zu verlaufen, und gibt einem die Freiheit, spontan neue Wege zu entdecken. Die Genauigkeit des GPS ist dabei, typisch für Garmin, sehr zuverlässig.

Musik für unterwegs – Ganz ohne Smartphone

Der eingebaute Musikspeicher von 16 GB, genug für etwa 500 Songs, ist ein weiterer großer Pluspunkt. Dank der Möglichkeit, Playlists von Musikdiensten wie Spotify Premium direkt auf die Uhr zu synchronisieren, kann ich meine Lieblingsmusik hören, während ich laufe oder Rad fahre, ohne mein großes Smartphone mitschleppen zu müssen. Die Kopplung mit Bluetooth-Kopfhörern funktioniert problemlos. Das Gefühl der Freiheit, nur mit der Uhr und Kopfhörern unterwegs zu sein, ist fantastisch und löst das Problem des störenden Gewichts oder der Größe eines Handys in der Sportkleidung. Es ist eine Funktion, die ich nicht mehr missen möchte.

Kontaktloses Bezahlen mit Garmin Pay

Die Integration von Garmin Pay ist eine praktische Ergänzung für alle, die spontan eine Pause einlegen und sich etwas kaufen möchten, sei es ein Getränk bei einer langen Trainingseinheit oder ein Snack nach dem Laufen, ohne erst das Portemonnaie oder Handy hervorholen zu müssen. Man hinterlegt seine Kreditkarte in der Garmin Connect App und kann dann einfach die Uhr an ein NFC-Terminal halten. Die Akzeptanz hängt natürlich von der eigenen Bank ab, aber wenn es funktioniert, ist es extrem bequem. Es ist eine kleine Funktion, die aber viel zum Gefühl der Unabhängigkeit im Training beiträgt.

Beeindruckende Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist ein entscheidender Faktor für eine Multisport-Uhr, insbesondere für lange Distanzen oder mehrtägige Touren. Die Garmin Fenix 5X Plus enttäuscht hier nicht. Im Smartwatch-Modus mit Benachrichtigungen und Herzfrequenzmessung, aber ohne intensives GPS-Tracking, hält der Akku locker bis zu 20 Tage. Selbst bei regelmäßiger Nutzung von GPS und Musik liegt die Laufzeit bei beeindruckenden 14 Tagen. Dies ist ein signifikanter Fortschritt gegenüber vielen Smartwatches und löst das Problem ständigen Aufladens. Man kann sich auf lange Trainingseinheiten oder mehrtägige Wanderungen verlassen, ohne Angst haben zu müssen, dass die Uhr schlappmacht. Die Puls-Ox-Messung, wenn dauerhaft aktiviert, reduziert die Laufzeit allerdings spürbar, was ein Kompromiss ist, den man je nach Bedarf eingehen muss.

Umfassende Sportfunktionen und Leistungsdaten

Die Fenix 5X Plus bietet eine schier unendliche Vielfalt an detaillierte Sportfunktionen und Daten. Ob Laufen, Radfahren, Schwimmen, Wandern, Krafttraining oder dutzende andere Aktivitäten – für fast jede Sportart gibt es ein passendes Profil, das spezifische Metriken erfasst. Von grundlegenden Daten wie Distanz, Geschwindigkeit und Herzfrequenz bis hin zu komplexeren Analysen wie Laufeffizienz, Trainingszustand, VO2max und Erholungszeit – die Uhr liefert alle relevanten Informationen. Dies ermöglicht eine fundierte Analyse des Trainingsfortschritts und hilft, das Training effektiver zu gestalten. Die Datengenauigkeit von GPS und Herzfrequenzsensor ist für die meisten Nutzer mehr als ausreichend, auch wenn es, wie bei allen Handgelenkssensoren, unter bestimmten Bedingungen zu geringfügigen Abweichungen kommen kann. Die Möglichkeit, Trainingspläne auf die Uhr zu laden oder Intervalleinheiten zu programmieren, macht sie zu einem vollwertigen Trainingspartner.

Robustes Design und Tragekomfort

Die Garmin Fenix 5X Plus Sapphire ist auf Langlebigkeit ausgelegt. Das Saphirglas ist extrem kratzfest und schützt das Display zuverlässig vor Beschädigungen, was gerade im Outdoor-Einsatz oder beim Hanteltraining von unschätzbarem Wert ist. Das Gehäuse ist robust gebaut. Trotz ihrer Größe (51mm Durchmesser) und ihres Gewichts (ca. 96g) empfinden viele Nutzer die Uhr überraschend angenehm zu tragen, selbst nachts zur Schlafüberwachung. Dies liegt oft am gut ausbalancierten Design und dem weichen, flexiblen Silikonarmband, das sich gut ans Handgelenk anpasst. Sie ist definitiv präsent, aber nicht unangenehm. Die robuste Bauweise gibt ein Gefühl der Sicherheit, dass die Uhr den Strapazen des Sports standhält.

Nützliche Smartwatch-Integration

Obwohl die Fenix 5X Plus in erster Linie eine Sportuhr ist, bietet sie auch nützliche Smartwatch-Funktionen. Benachrichtigungen vom Smartphone werden zuverlässig angezeigt, und man kann einstellen, ob nur der Absender oder auch der Inhalt direkt auf dem Display erscheinen soll (eine nützliche Privatsphäre-Einstellung). Die Uhr lässt sich über Connect IQ mit verschiedenen Zifferblättern, Widgets und Apps personalisieren. Man kann Kalorienverbrauch, Schritte und Schlaf tracken und diese Daten in der hervorragenden Garmin Connect App analysieren. Die Bedienung erfolgt zwar ausschließlich über Tasten, was anfangs gewöhnungsbedürftig ist, aber im Sport zuverlässiger funktioniert als ein Touchscreen, der bei Nässe oder mit Handschuhen Probleme bereiten kann.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Erfahrungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf viele positive Erfahrungsberichte zur Garmin Fenix 5X Plus gestoßen. Viele Nutzer loben die Uhr als äußerst funktionell und perfekt ausgestattet für verschiedenste Sportarten, von Laufen über Schwimmen bis hin zu Outdoor-Abenteuern. Besonders hervorgehoben werden oft die umfangreichen Trainingsdaten, die integrierte Musikfunktion und Garmin Pay. Auch die Möglichkeit, topographische Karten direkt auf der Uhr zu haben und diese für die Navigation oder die automatische Routenplanung zu nutzen, wird als großer Pluspunkt gesehen. Gelobt wird zudem die Robustheit, insbesondere das Saphirglas, und das erstaunlich komfortable Tragegefühl trotz der Größe der Uhr. Die lange Akkulaufzeit wird immer wieder als herausragendes Merkmal genannt, das die Uhr von vielen Konkurrenten abhebt. Manche Nutzer empfanden die Größe anfangs als gewöhnungsbedürftig und die Menüführung als recht umfangreich, was aber mit der Zeit und etwas Einarbeitungszeit kein Problem mehr darstellte. Auch der Preis wird oft als hoher Einstiegspreis genannt, doch die meisten sind sich einig, dass die gebotenen Funktionen und die Qualität den Preis rechtfertigen.

Fazit: Die Garmin Fenix 5X Plus – Ein verlässlicher Partner für Sport und Abenteuer

Das anfängliche Problem, zuverlässige Daten für mein Training zu erhalten, neue Routen sicher erkunden zu können und dabei unabhängig vom Smartphone zu sein, wäre mit einer Uhr wie der Garmin Fenix 5X Plus optimal gelöst worden. Die Komplikationen, die durch fehlende Navigation oder mangelhafte Daten entstehen können, wie verpasste Trainingsziele oder gar das Verlaufen, werden durch die umfassenden Funktionen dieser Uhr eliminiert.

Die Garmin Fenix 5X Plus Sapphire Black/Black ist eine exzellente Lösung für diese Herausforderungen, und das aus mehreren Gründen: Ihre integrierten Karten und Navigation sind unübertroffen, die Kombination aus Musikspeicher und Garmin Pay bietet eine einzigartige Freiheit im Training, und ihre Akkulaufzeit setzt Maßstäbe. Zudem ist sie unglaublich robust und liefert detaillierteste Daten für fast jede Sportart. Wenn Sie bereit sind, in einen leistungsstarken und zuverlässigen Begleiter für Ihre sportlichen Ziele zu investieren, der Sie auf jedem Abenteuer unterstützt, dann ist die Fenix 5X Plus eine ausgezeichnete Wahl. Um mehr zu erfahren oder das Produkt direkt anzusehen, klicken Sie hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-26 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API