TEST: Das BERGKVIST K20 Taschenmesser im Praxiseinsatz

Beginnen wir mit der Ausgangslage

Es gibt Situationen, in denen ein zuverlässiges Werkzeug einfach unverzichtbar ist. Ob beim spontanen Angelausflug, einer ausgedehnten Wanderung oder einfach bei unerwarteten Aufgaben im Alltag – oft steht man vor dem Problem, etwas schneiden, trennen oder aufbrechen zu müssen, und hat nicht das richtige dabei. Ein fehlendes, praktisches Taschenmesser kann dann nicht nur lästig sein, sondern auch die Lösung eines Problems unnötig verkomplizieren oder gar verhindern. Man benötigt etwas Kompaktes, Vielseitiges und vor allem Legal mitführbares, um für solche Momente gerüstet zu sein.

Worauf es bei der Wahl des richtigen Messers ankommt

Die Anschaffung eines neuen Messers, insbesondere eines Klappmessers für den Outdoor-Bereich oder den täglichen Gebrauch (EDC – Every Day Carry), erfordert einige Überlegungen. Zunächst sollte man sich fragen, für welche Zwecke das Messer hauptsächlich eingesetzt werden soll. Geht es um einfache Schneidaufgaben, Essenszubereitung beim Camping, das Durchtrennen von Seilen, kleinere Reparaturen oder möchte man für Notfälle gerüstet sein? Ein vielseitiges Klappmesser ist oft ein guter Kompromiss, da es kompakt verstaut werden kann. Der ideale Nutzer für ein solches Werkzeug ist jemand, der regelmäßig draußen unterwegs ist, handwerkliche Tätigkeiten ausübt oder einfach ein zuverlässiges Tool griffbereit haben möchte, ohne gleich ein großes, feststehendes Messer mitführen zu müssen. Wer hingegen schwere Arbeiten wie Holzspalten oder grobes Schnitzen plant, ist mit einem Klappmesser dieser Art wahrscheinlich nicht gut beraten und sollte eher zu einem robusten Fahrtenmesser oder Beil greifen. Wichtige Kriterien vor dem Kauf sind die Klingenlänge und -form, das Klingenmaterial (wg. Rostbeständigkeit und Schnitthaltigkeit), das Griffmaterial (für Ergonomie und Haltbarkeit), der Verriegelungsmechanismus (Sicherheit!), das Gewicht und nicht zuletzt die rechtliche Situation, insbesondere in Deutschland, wo Einhandmesser unter das Führungsverbot fallen können. Zusätzliche Funktionen wie ein Gurtschneider oder Glasbrecher können den Nutzwert im Notfall erhöhen.

Ein Blick auf das K20 Taschenmesser

Das BERGKVIST K20 präsentiert sich als 3-in-1 Taschenmesser, das speziell als zweihändig bedienbares Klappmesser konzipiert wurde. Es verspricht, ein vielseitiger Begleiter für Outdoor-Abenteuer, Survival-Situationen, Camping, Wandern und Angeln zu sein. Geliefert wird das Messer in einer ansprechenden Verpackung zusammen mit einem kleinen Schleifstein zum Nachschärfen und einer praktischen Gürteltasche aus Kunstleder. Im Vergleich zu vielen taktischen Klappmessern auf dem Markt, die oft auf die Einhandbedienung ausgelegt sind, setzt das K20 bewusst auf die Zweihandbedienung, um den gesetzlichen Anforderungen in Deutschland zu entsprechen. Es ist für Erwachsene konzipiert, die ein solides, legales und multifunktionales Messer für alltägliche und moderate Outdoor-Aufgaben suchen. Für Sammler rein dekorativer Stücke oder Nutzer, die ein High-End-Messer mit Klingenstahl der Spitzenklasse erwarten, ist es möglicherweise weniger geeignet.

Vorteile des BERGKVIST K20:

* Legal in Deutschland führbar (Zweihandbedienung).
* Inklusive praktischem Zubehör (Gürteltasche, Schleifstein).
* Vielseitige 3-in-1 Funktionen (Klinge, Gurtschneider, Glasbrecher).
* Angenehmes Gewicht und ergonomischer Griff für gute Handhabung.
* Solider Klappmechanismus mit sicherer Verriegelung.
* Ansprechendes Design mit Holzgriff-Elementen.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Nachteile des BERGKVIST K20:

* Klingenstahl (7cr17) hat begrenzte Schnitthaltigkeit bei intensivem Gebrauch.
* Gürteltasche kann Kratzer auf der Klingenbeschichtung verursachen.
* Kleine Fertigungstoleranzen sind möglich (z.B. leichter Wackel beim Glasbrecher).
* Mechanik kann bei starker Beanspruchung Spiel entwickeln, was die Zweihandbedienung beeinträchtigen könnte.
* Die vom Hersteller beworbene “extra-Schärfe” wird von einigen Nutzern nicht bestätigt.

Detaillierte Betrachtung der Features

Um ein vollständiges Bild des BERGKVIST K20 zu erhalten, schauen wir uns die einzelnen Komponenten und ihre Funktion im Detail an.

Das Herzstück jedes Messers ist die Klinge. Beim BERGKVIST K20 besteht diese aus 7cr17 Edelstahl. Dieses Material ist bekannt für seine gute Rostbeständigkeit, was es ideal für den Einsatz im Freien macht, wo Feuchtigkeit und Nässe unvermeidlich sind. Man muss sich keine ständigen Sorgen um Flugrost machen, was die Pflege erleichtert – ein einfacher Tipp ist, es nach Gebrauch zu reinigen und bei Bedarf mit einem geeigneten Öl zu behandeln. Die Klinge hat ein Titan-Finish, das ihr eine ansprechende dunkle Optik verleiht und zusätzlich einen gewissen Schutz bieten kann. Vom Hersteller wird die Klinge als “extra scharf” beworben. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die tatsächliche Schärfe bei Lieferung variieren kann. Während einige Nutzer berichten, dass das Messer direkt aus der Verpackung heraus Papier mühelos schneidet, empfinden andere die Schneide als nicht so rasiermesserscharf wie erhofft und sehen Nachschärfbedarf. Der Winkel der Schneidfase könnte hierfür verantwortlich sein. Der Vorteil von 7cr17 Stahl ist, dass er sich relativ einfach nachschärfen lässt. Das mitgelieferte kleine Schleifstein ist dafür gedacht, die Schneide unterwegs in Form zu halten. Für intensive Schneidaufgaben oder Materialien, die hohe Schnitthaltigkeit erfordern, mag der Stahl an seine Grenzen stoßen und häufigeres Nachschärfen erfordern als höherwertige Stähle wie D2 oder pulvermetallurgische Stähle. Für die meisten alltäglichen Outdoor-Aufgaben – Seile kappen, Essenszubereitung, Verpackungen öffnen – ist die Klinge jedoch absolut ausreichend und ihre Rostbeständigkeit ein klarer Pluspunkt. Diese scharfe Klinge ist ein zuverlässiges Element dieses Messers.

BERGKVIST® K20 Klappmesser (Zweihandmesser) mit Holzgriff & Titanium - Mitführen erlaubt - 3-in-1...
  • IDEALES OUTDOOR MESSER - Kompakt zusammenklappbar & extrem stabil: Das Universalmesser ist dein zuverlässiges EDC Messer auf allen Abenteuern, ob als Angelmesser, Jagdmesser oder Camping Messer.
  • MITFÜHREN ERLAUBT - Das K20 Zweihandmesser darf in Deutschland legal mitgeführt werden. Auf Wunsch senden wir dir gerne ein Dokument zur rechtlichen Einordnung nach § 42a zu - kontaktiere uns...
  • NEUES MODELL 2025 - Dank integriertem Glasbrecher, Gurtschneider & Gürtelclip sowie Feuerstahl & Fallschirmseil ist das Survival Messer auch als Fahrtenmesser, Rettungsmesser & Arbeitsmesser...

Der Griff: Ergonomie und Materialien

Der Griff des Outdoormesser besteht aus einer Kombination von Echtholz und Metall. Diese Materialwahl verleiht dem Messer nicht nur eine angenehme Haptik, sondern auch eine attraktive Optik, die sich von rein funktionalen Designs abhebt. Der Echtholzanteil macht den Griff wärmer und griffiger in der Hand als reines Metall, während die Metallelemente für Stabilität sorgen. Die Form des Griffs ist ergonomisch gestaltet und liegt auch bei längerem Gebrauch gut in der Hand. Mit einem Gewicht von etwa 130 Gramm fühlt sich das Messer solide an, ohne zu schwer zu sein. Das BERGKVIST-Logo und der Schriftzug sind sauber in das Holz eingelassen, was die Wertigkeit unterstreicht. Ein Nutzer bemerkte eine kleine Unregelmäßigkeit in der Musterung des Metallteils am Griff, was aber eher ein kleiner Schönheitsfehler als eine funktionale Beeinträchtigung war. Insgesamt trägt der Griff maßgeblich zum positiven Eindruck und zur Benutzerfreundlichkeit des K20 bei.

SaleBestseller Nr. 1
Rolgno Taschenmesser Klappmesser, Edelstahl Tragbares Outdoor Messer, Rutschfeste EDC Einhandmesser...
  • 【Unschlagbare Qualität】 Rolgno outdoor klappmesser ist aus hochwertigem Edelstahl 3Cr13 gefertigt und verfügt über eine scharfe, langlebige und widerstandsfähige Klinge, die gegen Korrosion...
Bestseller Nr. 2
Outdoor Messer Knife,Klappmesser Jagdmesser Taschenmesser Werkzeuge für Camping...
  • Dieses Produkt besteht aus Edelstahl 5Cr15MoV, mit hoher Härte, Rostschutz und Verschleißfestigkeit.
Bestseller Nr. 3
FLISSA Taschenmesser Klappmesser, Abgenutzter Stil, Einhandmesser mit G10 Griff, Jagdmesser mit...
  • 【Hochwertiger G10-Griff】 Der schwarze Griff an der Vorderseite ist aus langlebigem, verschleißfestem und korrosionsbeständigem G10 gefertigt. Der Griff ist ergonomisch gestaltet für einen...

Der Solide Verriegelungsmechanismus

Ein sicherer Verriegelungsmechanismus ist bei einem Klappmesser entscheidend, um Unfälle zu vermeiden. Das BERGKVIST K20 verwendet einen robusten Backlock-Mechanismus, bei dem ein Federstahlbügel auf der Klingenrückseite einrastet, wenn die Klinge vollständig geöffnet ist. Um das Messer zu schließen, muss dieser Bügel manuell heruntergedrückt werden. Dieses System ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Stabilität. Die Klinge wird im geöffneten Zustand sicher arretiert und zeigt kein spürbares Spiel am Drehpunkt. Die Klinge wird im geschlossenen Zustand leicht durch eine kleine Nase am Federstahl gehalten, sodass sie sich nicht versehentlich von selbst öffnet. Das bewusste Design als Zweihandmesser bedeutet, dass sowohl das Öffnen als auch das Schließen in der Regel mit beiden Händen erfolgt, was ein Hauptkriterium für die Legalität in Deutschland ist. Während ein Nutzer berichtete, dass er die Klinge mit genug Schwung und Übung doch einhändig “ausschleudern” konnte, ist die Konstruktion darauf ausgelegt, dies durch den Widerstand am Drehpunkt zu verhindern und eine bewusste Zweihandbedienung zu erfordern. Der solide Verriegelungsmechanismus sorgt für Sicherheit bei der Nutzung.

Der Integrierte Gurtschneider

Als echtes 3-in-1 Werkzeug verfügt das K20 über einen integrierten Gurtschneider im Griff. Dieser ist in einer Aussparung am Ende des Griffs untergebracht, sodass man ihn nutzen kann, ohne die Hauptklinge öffnen zu müssen. Dies ist besonders in Notfällen, wie einem Autounfall, von Vorteil, um schnell einen Sicherheitsgurt durchtrennen zu können. Ein Nutzer testete den Gurtschneider erfolgreich an einer alten Jeanshose und bestätigte dessen Schärfe und Funktionsfähigkeit, wies jedoch darauf hin, dass das zu durchtrennende Material gespannt sein sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Diese Funktion erweitert den Einsatzbereich des Messers erheblich über reine Schneidaufgaben hinaus und macht es zu einem nützlichen Werkzeug für die persönliche Sicherheit.

Der Glasbrecher am Griffende

Ebenfalls am Griffende befindet sich ein spitzer Glasbrecher. Diese gehärtete Spitze dient dazu, im Notfall, zum Beispiel nach einem Unfall, Scheiben einschlagen zu können. Ein Nutzer testete diese Funktion an einem robusten Dosendeckel aus Blech und konnte diesen eindrücken und sogar aufreißen. Auch wenn ein Test an echtem Glas aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt wurde, deutet dies auf die Effektivität des Glasbrechers hin. Ein anderer Nutzer bemerkte allerdings ein minimales Wackeln des Glasbrechers, was aber die Funktionalität scheinbar nicht beeinträchtigte. Zusammen mit dem Gurtschneider erhöht der Glasbrecher den Wert des Survivalmesser als Rettungswerkzeug.

Die Bedeutung der Zweihandbedienung für die Legalität

Ein ganz wesentlicher Aspekt und ein klares Verkaufsargument des BERGKVIST K20 in Deutschland ist seine Konzeption als Zweihandmesser. Das deutsche Waffenrecht (§ 42a WaffG) verbietet das Führen von Messern mit einhändig feststellbarer Klinge (Einhandmesser) in der Öffentlichkeit grundsätzlich. Da das K20 so konstruiert ist, dass seine Klinge nur mit zwei Händen geöffnet und geschlossen werden kann, fällt es nicht unter dieses Führungsverbot (solange es nicht als Waffe eingestuft wird, was bei einem normalen Taschenmesser nicht der Fall ist) und darf somit legal geführt werden. BERGKVIST sendet Käufern sogar eine Bestätigung per E-Mail zu, die die waffenrechtliche Einstufung als Zweihandmesser dokumentiert. Dies gibt Nutzern Sicherheit und unterscheidet das K20 von vielen anderen Klappmessern, die zwar praktisch für die Einhandbedienung sind, aber in Deutschland nicht ohne Weiteres in der Öffentlichkeit mitgeführt werden dürfen. Die Möglichkeit, dieses Zweihandmesser legal bei sich tragen zu können, ist für viele Anwender ein entscheidender Faktor.

Das Mitgelieferte Zubehör: Gürteltasche und Schleifstein

Das BERGKVIST K20 wird mit praktischem Zubehör geliefert, das das Gesamtpaket abrundet. Die schwarze Gürteltasche aus Kunstleder ermöglicht einen sicheren und bequemen Transport des Messers am Gürtel. Sie ist schlicht gehalten, aber gut verarbeitet und schützt das Messer vor Kratzern und Verschmutzung. Ein kleiner Wermutstropfen, den mehrere Nutzer anmerkten, ist, dass die Nieten auf der Rückseite der Tasche, die den Verschluss halten, die Beschichtung der Klinge verkratzen können, wenn das Messer in die Tasche gesteckt und herausgenommen wird. Dies ist ein kleiner Designfehler, der bei häufiger Nutzung des Clips zu optischen Abnutzungen führen kann. Abgesehen davon ist die Tasche funktional. Zusätzlich ist ein kleiner Schleifstein im Lieferumfang enthalten. Dieser einfache Stein ist ideal, um die Klinge unterwegs schnell abzuziehen und die Gebrauchsschärfe wiederherzustellen. Er ist nicht für das Entfernen größerer Scharten oder das Ändern des Schleifwinkels gedacht, erfüllt aber seinen Zweck als tragbares Nachschärfwerkzeug. Dieses mitgelieferte Zubehör macht das K20 sofort einsatzbereit für die Outdoor-Ausrüstung.

Verarbeitung und Haltbarkeit

Die allgemeine Verarbeitung des BERGKVIST K20 wird von den meisten Nutzern als gut und solide für die Preisklasse beschrieben. Das Messer fühlt sich wertig an, die Spaltmaße sind gering, und die Klinge sitzt fest im Gelenk. Einige kleine Mängel wurden zwar berichtet, wie die erwähnte Unregelmäßigkeit in der Metallmusterung am Griff oder das leichte Wackeln des Glasbrechers bei einem Exemplar. Diese scheinen aber eher kosmetischer Natur zu sein oder die Funktion nicht wesentlich zu beeinträchtigen. Die Haltbarkeit des Messers hängt stark vom Einsatzzweck ab. Wie einige Nutzer betonen, ist das K20 ein Klappmesser für alltägliche und moderate Schneidaufgaben. Es ist nicht für grobe Arbeiten wie Holzspalten (Batoning) oder das Lösen fest sitzender Schrauben mit der Klingenspitze gedacht. Bei sachgemäßem Gebrauch, regelmäßiger Reinigung und gelegentlichem Nachziehen der Gelenkschraube (was bei Klappmessern allgemein ratsam ist, um Spiel zu vermeiden und die Zweihandbedienung sicherzustellen) sollte das Messer eine lange Lebensdauer haben. Der 7cr17 Stahl ist zwar nicht der schnitthaltigste, lässt sich aber gut schärfen und ist robust genug für den angedachten Gebrauch.

Was andere Nutzer sagen

Meine Recherchen im Internet zeigen, dass das BERGKVIST K20 bei vielen Käufern gut ankommt. Nutzer loben häufig die solide Verarbeitung und das ansprechende Design, insbesondere den Holzgriff und die Klingenoptik. Die Haptik und das Gewicht werden als angenehm beschrieben. Die mitgelieferte Tasche und der Schleifstein finden ebenfalls positive Erwähnung als sinnvolle Ergänzungen. Besonders geschätzt wird die klare Einstufung als zweihändig bedienbares Messer, die das legale Führen in Deutschland ermöglicht und oft per E-Mail-Bestätigung vom Anbieter untermauert wird. Kritische Stimmen gibt es vereinzelt zur initialen Schärfe, die nicht immer die Erwartung “extra scharf” erfüllt, und zur Schnitthaltigkeit bei intensiver Nutzung. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist die Gürteltasche, deren Nieten die Klingenbeschichtung beschädigen können. Auch wurde von der Möglichkeit berichtet, das Messer bei kräftigem oder geschicktem Schwung doch einhändig öffnen zu können, was bei manchen Nutzern Bedenken hinsichtlich der waffenrechtlichen Konformität hervorrief. Trotz dieser Punkte überwiegen die positiven Eindrücke, und viele Nutzer sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden und empfehlen das Messer für den vorgesehenen Einsatzbereich.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Die Herausforderung, ein zuverlässiges, vielseitiges und vor allem legal in Deutschland führbares Werkzeug für den Outdoor-Einsatz oder den Alltag zu finden, ist für viele Outdoor-Enthusiasten und handwerklich Begabte real. Ohne ein solches Werkzeug ist man oft unnötig eingeschränkt. Das BERGKVIST K20 bietet hier eine überzeugende Lösung.

Dieses BERGKVIST K20 Klappmesser ist aus mehreren Gründen eine gute Wahl: Erstens gewährleistet die Konzeption als Zweihandmesser die Legalität beim Führen in Deutschland, was für viele Nutzer eine große Sicherheit bedeutet. Zweitens bietet es mit Klinge, Gurtschneider und Glasbrecher eine nützliche 3-in-1 Funktionalität, die es zu einem vielseitigen Begleiter macht, auch in Notfallsituationen. Drittens überzeugt es durch eine solide Verarbeitung, ansprechende Materialien und ein gutes Handling zu einem fairen Preis. Kleinere Abstriche bei der maximalen Schnitthaltigkeit oder der Gürteltasche sind angesichts des Gesamtpakets und des Preises verkraftbar. Wer ein zuverlässiges, legales und multifunktionales Taschenmesser für den moderaten Einsatz sucht, trifft mit dem BERGKVIST K20 eine gute Entscheidung.

Um das Produkt selbst anzusehen und weitere Details zu erfahren, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-22 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API