Ich habe mir vor Kurzem einen neuen Wagen gekauft und wollte unbedingt eine Rückfahrkamera nachrüsten. Da es aber ein neueres Modell mit CAN-Bus System ist, habe ich mich gefragt, ob ich da nicht Probleme mit der Stromversorgung und dem Bild bekommen würde. Denn die Stromversorgung von Rückfahrkameras erfolgt oft über die Rückfahrleuchten, die bei Fahrzeugen mit CAN-Bus getaktet sind. Da konnte es leicht zu Störungen und Flackern im Kamerabild kommen. Zum Glück habe ich den maxxcount Signalfilter für Nachrüst-Rückfahrkameras gefunden, der genau das verhindern sollte.
Wenn man eine Rückfahrkamera an einem neueren Fahrzeug mit CAN-Bus System installieren möchte, sollte man unbedingt auf die Kompatibilität achten. Denn der Strom für die Kamera wird häufig über die Rückfahrleuchten gezogen, die beim CAN-Bus System getaktet sind. Das bedeutet, dass die Stromversorgung nicht konstant ist, sondern in kurzen Intervallen ein- und ausgeschaltet wird. Diese Unterbrechungen führen häufig zu Bildstörungen und Flackern in der Rückfahrkamera. Der ideale Kunde für einen Signalfilter ist jemand, der eine Rückfahrkamera an einem Fahrzeug mit CAN-Bus System installieren möchte und Probleme mit Bildstörungen hat. Wer jedoch eine Rückfahrkamera an einem älteren Fahrzeug mit konstanter Stromversorgung installieren möchte, braucht diesen Filter nicht.
- Bauart : Minimalistische hochwertige Bauform
- Details : Bis 1 Ampere (1A) belastbar | 12 Volt Spannung
- Anwendung : durch den Filter wird die Gleichspannung auf 12 Volt stabilisiert | dadurch haben sie bei laufendem Motor kein Flackern oder andere Störungen im Bild der Rückfahrkamera
Der maxxcount Signalfilter im Detail
Der maxxcount Signalfilter ist ein kleines, aber sehr effektives Gerät, das speziell für die Nachrüstung von Rückfahrkameras an Fahrzeugen mit CAN-Bus System entwickelt wurde. Er stabilisiert die Spannung der Stromversorgung und sorgt so für ein stabiles Bild in der Rückfahrkamera. Der Filter ist mit einer maximalen Strombelastung von 1 Ampere (1A) bei 12 Volt ausgelegt und verfügt über drei Anschlüsse: Rot für den 12V Eingang (Strom von der Rückfahrleuchte), Schwarz für Masse und Rot für den 12V Ausgang (Strom zur Rückfahrkamera).
Die Installation des Filters ist recht einfach: Die positiven Pole werden mit den positiven Klemmen und die negativen mit den negativen verbunden. Im Lieferumfang ist ein Filter mit einer Kabellänge von ca. 20 cm enthalten. Es empfiehlt sich jedoch, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen.
Vorteile des maxxcount Signalfilters
Stabiles Bild ohne Störungen
Der wichtigste Vorteil des maxxcount Signalfilters ist, dass er ein stabiles Bild in der Rückfahrkamera gewährleistet. Durch die Stabilisierung der Spannung werden die Störungen und das Flackern im Kamerabild eliminiert. So erhält man ein klares und gestochen scharfes Bild, das einem beim Rückwärtsfahren eine sichere Sicht bietet.
Einfache Installation
Der Signalfilter ist einfach zu installieren. Man muss lediglich die positiven und negativen Pole miteinander verbinden. Die Kabel sind dabei entsprechend beschriftet, sodass man sie nicht verwechseln kann. Trotzdem ist es empfehlenswert, die Installation von einem Fachmann durchführen zu lassen, um Fehler zu vermeiden.
Kompakte Bauweise
Der maxxcount Signalfilter ist sehr kompakt und lässt sich einfach verstecken. So stört er nicht im Innenraum des Fahrzeugs und ist gleichzeitig immer einsatzbereit.
Kompatibilität mit vielen Rückfahrkamerasystemen
Der Signalfilter ist mit vielen verschiedenen Rückfahrkamerasystemen kompatibel. Er kann mit Kameras verwendet werden, die eine Stromversorgung von 12 Volt benötigen und mit einer maximalen Strombelastung von 1 Ampere arbeiten.
Verbesserte Sicherheit
Durch die verbesserte Bildqualität, die der maxxcount Signalfilter bietet, wird die Sicherheit beim Rückwärtsfahren erhöht. Man kann Hindernisse besser erkennen und so Kollisionen vermeiden.
Nachteile des maxxcount Signalfilters
Der maxxcount Signalfilter hat nur wenige Nachteile:
Die Anleitung zur Installation ist nicht besonders ausführlich und könnte für manchen Nutzer etwas unklar sein.
Der Filter ist nur mit Rückfahrkamerasystemen kompatibel, die eine Stromversorgung von 12 Volt benötigen.
Erfahrungen anderer Nutzer
Ich habe im Internet recherchiert und viele positive Bewertungen zum maxxcount Signalfilter gefunden. Viele Nutzer berichten, dass der Filter das Problem mit Bildstörungen und Flackern in der Rückfahrkamera behoben hat. Sie loben auch die einfache Installation und die gute Qualität des Filters.
Fazit
Wenn Sie eine Rückfahrkamera an einem Fahrzeug mit CAN-Bus System installieren möchten, sollten Sie unbedingt einen Signalfilter verwenden. Der maxxcount Signalfilter ist ein hervorragendes Produkt, das die Stromversorgung stabilisiert und so ein stabiles und störungsfreies Bild in der Rückfahrkamera gewährleistet. Er ist einfach zu installieren und bietet eine gute Qualität. Klicken Sie hier, um den maxxcount Signalfilter jetzt zu bestellen.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API