OVERTURE TPU Filament 1.75 mm Test: Flexibilität und Druckqualität im Fokus

Ich gestehe, der 3D-Druck flexibler Objekte war für mich lange Zeit eine Herausforderung. Die Suche nach einem zuverlässigen OVERTURE TPU Filament 1.75 mm begann aus der Notwendigkeit heraus, flexible und dennoch robuste Teile für ein kleines Roboterprojekt zu erstellen. Das Problem: Viele flexible Filamente neigen zu Verstopfungen, Stringing (fadenziehen) und unsauberen Drucken. Ein fehlgeschlagener Druck bedeutet nicht nur Zeitverlust, sondern auch Materialverschwendung. Daher musste die Lösung zuverlässig und effektiv sein.

Sale
OVERTURE TPU Filament 1.75 mm, Flexible TPU Rolle Weiches 3D-Drucker Filament, 95A 1kg Spule (2.2...
  • 【Hervorragende Flexibilität】 Mit einer Shore-Härte von 95A bietet TPU außergewöhnliche Flexibilität und ist ideal für Anwendungen, die Biegen und Dehnen erfordern. Diese Flexibilität...
  • 【Hohe Strapazierfähigkeit】 TPU ist äußerst langlebig und widerstandsfähig, sodass es selbst in anspruchsvollen Umgebungen Verschleiß standhält. Es kann sich auf mehr als das Dreifache seiner...

Vor dem Kauf von TPU-Filament: Wichtige Überlegungen

Flexible Filamente wie TPU bieten die Möglichkeit, Teile mit besonderer Flexibilität und Elastizität zu drucken – ideal für Anwendungen im Modellbau, der Robotik oder der Herstellung von Prototypen. Der ideale Kunde ist jemand, der bereits Erfahrung im 3D-Druck hat und mit den spezifischen Herausforderungen flexibler Filamente vertraut ist. Anfänger sollten eventuell mit einem einfacheren Material wie PLA beginnen. Wer sich dennoch für TPU entscheidet, sollte unbedingt auf die Angaben zur Härte (Shore-Härte) achten, da diese die Flexibilität des Materials bestimmt. Weitere wichtige Aspekte sind die Kompatibilität mit dem eigenen 3D-Drucker, die Lagerung des Filaments (trocken und kühl) und die richtigen Druckparameter. Die Wahl des richtigen Druckbetts und der passenden Klebemittel ist ebenfalls entscheidend für ein erfolgreiches Druckergebnis.

SaleBestseller Nr. 1
SUNLU PLA+ Filament 1.75mm, PLA Plus 3D Drucker Filament, Stärker belastbar, Neatly Wound, 1KG 3D...
  • ①【Vorteile PLA+】PLA+ ist stärker als normales PLA, besitzt kräftigere Farben und hat viele Vorteile, wie keine Verstopfung / keine Blasen / kein Verhedern / kein Warping (lösen von der...
Bestseller Nr. 2
DEEPLEE PLA Filament 1.75mm, 3D Drucker Filament 1kg (2,2lbs), Maßgenauigkeit +/- 0,02 mm, Filament...
  • 【Glatte Oberfläche & gute Adhäsion】 DEEPLEE PLA 3D-Filamente sind aus hochwertiger Polymilchsäure hergestellt, die eine glatte Oberfläche, gleichmäßige Farbe, gute Haftung und...
SaleBestseller Nr. 3
eSUN PLA Filament 1.75mm, PLA Basic 3D Drucker Filament Maßgenauigkeit +/- 0.03mm, 1KG Spule (2.2...
  • 【eSUN PLA Basic Filament】: eSUN PLA Basic, verbessert auf der Basis von gewöhnlichem PLA, behält nicht nur die umweltfreundlichen Eigenschaften, sondern fügt auch spezielle Materialien hinzu,...

Das OVERTURE TPU Filament 1.75 mm im Detail

Das OVERTURE TPU Filament 1.75 mm wird als hochwertiges, flexibles TPU-Filament mit einer Shore-Härte von 95A beworben. Die 1kg-Spule verspricht eine lange Druckzeit. Im Vergleich zu anderen, teureren Marken wie z.B. dem Bambu Lab TPU soll es eine kostengünstige Alternative bieten. Das Filament ist für die meisten gängigen 3D-Drucker geeignet.

Vorteile:

* Hohe Flexibilität und Elastizität (95A Shore-Härte)
* Gute Schichthaftung
* Wenig Verstopfungen und Blasenbildung (laut Herstellerangabe)
* Preiswert im Vergleich zu Konkurrenzprodukten
* Breites Farbspektrum (obwohl ich nur die schwarze Variante getestet habe)

Nachteile:

* Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit (Trocknen vor Gebrauch empfohlen)
* Die mitgelieferte Pappspule ist für hohe Druckgeschwindigkeiten ungeeignet (Austausch empfohlen)
* Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Wicklung auf der Spule.

Funktionsweise und Druckverhalten des OVERTURE TPU Filaments

Der erste Eindruck des OVERTURE TPU Filaments war positiv: Die Verpackung war gut und das Filament selbst wirkte sauber verarbeitet. Die Herstellerangaben bezüglich der geringen Verstopfungsgefahr konnten in meinen Tests bestätigt werden. Nach dem Trocknen im Filamenttrockner konnte ich mit relativ hohen Druckgeschwindigkeiten arbeiten, ohne dass es zu Problemen kam.

Druckgeschwindigkeit und Qualität:

Der Hersteller gibt eine Druckgeschwindigkeit von 20-40 mm/s an. Ich konnte jedoch – mit dem Austausch der Spule gegen eine Plastikspule und optimalen Drucktemperaturen – konstant mit 60 mm/s drucken, ohne Einbußen bei der Qualität. Es zeigte sich, dass die hohe Geschwindigkeit des Filaments in Kombination mit einer stabilen Plastikspule zum Erfolg führt. Die von manchen Nutzern berichteten Probleme mit der Wicklung konnte ich mit dem Austausch der Spule umgehen.

Haftung am Druckbett:

Ohne zusätzlichen Kleber oder Lack hat die Haftung des Filaments auf einer Texturierten PEI-Platte gut funktioniert. Für sehr kleine Objekte empfiehlt sich dennoch die Verwendung eines Klebers wie 3DLAC.

Oberflächenbeschaffenheit:

Die Oberflächenbeschaffenheit der gedruckten Teile war je nach Einstellung glatt bis leicht strukturiert. Für eine besonders glatte Oberfläche empfiehlt sich der Einsatz einer Engineering-Platte.

Mechanische Eigenschaften:

Das gedruckte TPU ist robust, elastisch und nimmt nach der Belastung seine ursprüngliche Form wieder an. Die mechanischen Eigenschaften erwiesen sich als hervorragend geeignet für die angedachten Anwendungen.

Stringing:

Wie bei vielen TPU-Filamenten kann auch beim OVERTURE TPU Stringing auftreten, insbesondere wenn das Material feucht ist. Eine sorgfältige Trocknung des Filaments vor dem Druck ist daher zwingend notwendig.

Verarbeitung:

Das Filament lief durch die Düse sauber und fast gänzlich ohne Stringing, was im Vergleich zu anderen TPU-Filamenten, die ich zuvor getestet habe, ein deutlicher Vorteil ist. Die Spulen sollten aber, wie oben erwähnt, getauscht werden.

Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Ein Stimmungsbild

Meine positiven Erfahrungen mit dem OVERTURE TPU Filament werden durch zahlreiche positive Online-Bewertungen bestätigt. Viele Nutzer loben die gute Druckqualität, die hohe Geschwindigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von Problemen mit der Spulenwicklung und der Notwendigkeit, das Filament vor dem Gebrauch zu trocknen, berichten. Diese Punkte sollten unbedingt berücksichtigt werden. Die Mehrheit der Nutzer ist jedoch von dem Produkt überzeugt und empfiehlt es weiter.

Fazit: Ein empfehlenswertes TPU-Filament mit kleinen Schwächen

Das anfängliche Problem, zuverlässig flexible 3D-gedruckte Teile herzustellen, konnte durch das OVERTURE TPU Filament 1.75 mm gelöst werden. Es bietet eine exzellente Druckqualität, eine hohe Geschwindigkeit und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die kleinen Schwächen, wie die Notwendigkeit des Austauschs der Spule und das Trocknen des Filaments vor dem Gebrauch, lassen sich mit geringem Aufwand beheben. Insgesamt kann ich das OVERTURE TPU Filament weiterempfehlen. Klicken Sie hier, um sich selbst ein Bild zu machen!

Letzte Aktualisierung am 2025-10-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API