VIOFO A119 V3 Dashcam Test: Ist sie die beste Wahl?

Die VIOFO A119 V3 Dashcam ist in vielen Online-Tests und Nutzerbewertungen als eine der besten Dashcams auf dem Markt gelobt worden. Aber ist sie wirklich so gut? In diesem Bericht teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit der VIOFO A119 V3 Dashcam, die ich seit mehreren Monaten nutze.

Dashcams sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sie bieten Schutz vor unverschuldeten Unfällen, indem sie Aufnahmen von Fahrten aufzeichnen. Wer sich für eine Dashcam interessiert, sollte sich vor dem Kauf einige wichtige Fragen stellen.

Welche Funktionen sind wichtig? Soll die Dashcam nur die Front oder auch den Heckbereich abdecken? Welche Auflösung ist für die eigenen Bedürfnisse ausreichend? Wie wichtig ist der Parkmodus, der die Kamera auch bei geparktem Fahrzeug aktiviert? Wie gut ist die Bildqualität bei Nacht? Und schließlich: wie hoch ist das Budget?

Wer ein hohes Budget hat, kann sich natürlich eine Dashcam mit 4K-Auflösung und zahlreichen Features kaufen. Wer jedoch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, ist mit einer Dashcam wie der VIOFO A119 V3 gut bedient.

Sale
VIOFO A119 V3 Dashcam 2K 60fps mit GPS, 24 Std. Puffer Parkmodus Autokamera, Nur Frontscheibe...
  • 【Kompaktes und flaches Design】Die A119 V3 Auto-Kamera hat eine kompakte Größe, sodass sie perfekt auf die Windschutzscheibe passt, wird Ihre Sicht auf die Straße nicht behindern. Das flache...
  • 【 2560x1600P & 5MP Sensor 】 A119 V3 Dashcam verfügt über einen fortschrittlichen 5MP IMX355 Sensor und F1.6 7G Objektiv, bei 1600p HD Auflösung und 30 Bildern pro Sekunde, die Auto-Kamera...
  • 【Erweiterter Park-Modus】A119 V3 Dashcam hat eine revolutionäre Verbesserung des Parkmodus. Es gibt 3 Lösungen unter dem Parkmodus, um verschiedene Anforderungen zu erfüllen, automatische...

Die VIOFO A119 V3 Dashcam im Detail

Die VIOFO A119 V3 Dashcam ist eine kompakte und unauffällige Frontkamera, die mit einem 5MP IMX355 Sensor und einem F1.6 7G Objektiv ausgestattet ist. Sie bietet eine Auflösung von 2560 x 1600 Pixel (2K) und zeichnet mit 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Kamera verfügt außerdem über HDR (High Dynamic Range), was zu einer besseren Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen führt. Die A119 V3 bietet einen 140-Grad-Weitwinkel, der eine breite Sicht auf die Straße ermöglicht.

Die Dashcam ist außerdem mit GPS ausgestattet, sodass die Geschwindigkeit und die gefahrenen Strecken aufgezeichnet werden. Mit dem G-Sensor zeichnet die Kamera bei einem starken Aufprall oder einer starken Beschleunigung automatisch ein Video auf, das dann nicht überschrieben werden kann. Die A119 V3 verfügt zudem über einen Parkmodus, der bei Bewegung in der Nähe des Fahrzeugs automatisch eine Aufnahme startet.

Im Vergleich zum Marktführer, der VIOFO A119 V3 Dashcam, ist die A119 V3 deutlich günstiger, bietet aber dennoch eine vergleichbare Ausstattung. Außerdem ist die A119 V3 kleiner und kompakter als die VIOFO A129 Pro, was sie weniger auffällig auf der Windschutzscheibe macht.

Zu den Vor- und Nachteilen der A119 V3 zählen:

Vorteile:

  • Kompaktes und flaches Design
  • 2560x1600P Auflösung und 5MP Sensor für eine hohe Bildqualität
  • Erweiterter Parkmodus mit verschiedenen Aufnahmemodi
  • GPS-Tracking für Aufzeichnung von Geschwindigkeit und Route
  • G-Sensor für automatische Aufnahme bei einem Unfall
  • Bewegungserkennung
  • Loop-Aufnahme
  • Unterstützt bis zu 256 GB SD-Karte
  • Integriertes Mikrofon
  • Automatischer Start/Stopp
  • Einfach zu installieren und zu bedienen

Nachteile:

  • Die Kamera kann bei Vibrationen störende Geräusche verursachen. (siehe Nutzerbewertungen).
  • Kein Akku, sondern nur ein Kondensator, daher nur kurze Aufnahmen im Parkmodus möglich.
  • Mini-USB-Kabel ist veraltet und größer als Micro- oder USB-C-Kabel.

Funktionen und Vorteile der VIOFO A119 V3 Dashcam

Bildqualität

Die A119 V3 Dashcam liefert eine hervorragende Bildqualität, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Mit dem 5MP IMX355 Sensor und dem F1.6 7G Objektiv gelingen klare und detailreiche Aufnahmen. Auch bei schlechten Lichtverhältnissen ist die Bildqualität erstaunlich gut. Dank HDR (High Dynamic Range) werden die Kontraste besser ausgeglichen, so dass die Details in helleren und dunkleren Bereichen deutlich besser zu erkennen sind.

Auch das 140-Grad-Weitwinkelobjektiv überzeugt. Es erfasst einen großen Teil des Straßenbildes und ermöglicht so eine bessere Dokumentation von möglichen Vorfällen. Das Weitwinkelobjektiv ist so konstruiert, dass es eine Fischaugenverzerrung weitestgehend vermeidet, was die Bildqualität nochmals verbessert.

Parkmodus

Der Parkmodus der A119 V3 Dashcam ist ein wichtiges Feature, das das Gerät auch außerhalb der Fahrt aktiv hält. Es gibt verschiedene Modi für den Parkmodus: automatische Ereigniserkennung, Zeitraffer-Aufnahme und niedrige Bitrate-Aufnahme. Im Modus “Automatische Ereigniserkennung” zeichnet die Kamera automatisch Videos auf, wenn eine Bewegung in der Nähe des Fahrzeugs erkannt wird. Dies ist besonders nützlich, um Schäden am Fahrzeug zu dokumentieren, die im Parkmodus entstanden sind.

Im Zeitraffer-Modus zeichnet die Kamera nur sporadisch ein Foto auf, was die Speicherkapazität schont. Die niedrige Bitrate-Aufnahme zeichnet Videos mit geringerer Qualität auf, was die Speicherkapazität ebenfalls schont und dennoch wichtige Informationen liefert.

Für den Parkmodus mit automatischer Ereigniserkennung empfiehlt der Hersteller das HK3 Hardwire Kabel (separat erhältlich), da es für die dauerhafte Stromversorgung erforderlich ist. Es ermöglicht die Aufnahme von Videos vor und nach einem Ereignis, das die Dashcam erkennt. Die Aufnahme beginnt also einige Sekunden vor dem Ereignis, so dass auch die Ursache für den Unfall aufgezeichnet werden kann.

GPS-Tracking

Die A119 V3 Dashcam ist mit einem GPS-Modul ausgestattet, das die Geschwindigkeit und die gefahrenen Strecken aufzeichnet. Die GPS-Daten werden zusammen mit den Videos gespeichert, so dass die Daten bei der Wiedergabe der Videos angezeigt werden können. Das GPS-Modul ermöglicht auch die Positionsbestimmung des Fahrzeugs, was bei Unfällen oder anderen Vorfällen sehr hilfreich sein kann.

G-Sensor

Der G-Sensor (Gravity Sensor) ist ein wichtiger Bestandteil der A119 V3 Dashcam. Er erkennt starke Beschleunigungen oder Abbremsungen und startet automatisch die Aufnahme von Videos. Diese Videos werden dann gesperrt und können nicht überschrieben werden. So werden wichtige Beweismittel sichergestellt, falls es zu einem Unfall kommen sollte.

Der G-Sensor ist ein zuverlässiges Feature, das die Dashcam noch sicherer macht. Er kann helfen, unverschuldete Unfälle zu dokumentieren und die eigenen Rechte im Falle eines Rechtsstreits zu schützen.

Bewegungserkennung

Die Bewegungserkennung ist ein weiteres nützliches Feature, das die A119 V3 Dashcam bietet. Die Kamera erkennt Bewegungen in ihrem Sichtbereich und startet automatisch die Aufnahme von Videos. Dies ist besonders nützlich, wenn das Fahrzeug geparkt ist und es zu Vandalismus oder Diebstahl kommt. Die Bewegungserkennung kann den Täter aufzeichnen und somit Beweismittel für eine Strafanzeige liefern.

Loop-Aufnahme

Die A119 V3 Dashcam unterstützt die Loop-Aufnahme. Das bedeutet, dass die Kamera automatisch Videos in kurzen Sequenzen aufnimmt, die dann kontinuierlich überschrieben werden. So wird sichergestellt, dass der Speicherplatz optimal genutzt wird und die Kamera jederzeit neue Videos aufzeichnen kann.

SD-Kartenunterstützung

Die A119 V3 Dashcam unterstützt SD-Karten bis zu 256 GB. Je größer die SD-Karte, desto länger können Videos aufgezeichnet werden, bevor der Speicher voll ist. Die Kamera unterstützt MicroSD-Karten, die im Fachhandel in verschiedenen Größen erhältlich sind.

Integriertes Mikrofon

Die A119 V3 Dashcam verfügt über ein integriertes Mikrofon. Das Mikrofon zeichnet die Umgebungsgeräusche auf, was bei der Dokumentation von Vorfällen hilfreich sein kann. Zum Beispiel können Geräusche eines Unfalls, wie das Quietschen von Reifen, aufgezeichnet werden. Der Ton kann aber auch zur Klärung von Missverständnissen beitragen.

Automatischer Start/Stopp

Die A119 V3 Dashcam startet automatisch, wenn der Zündschlüssel des Fahrzeugs umgedreht wird, und stoppt automatisch, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird. Das heißt, die Kamera ist immer eingeschaltet, wenn das Fahrzeug in Betrieb ist, und zeichnet automatisch Videos auf.

Einfache Installation und Bedienung

Die VIOFO A119 V3 Dashcam ist einfach zu installieren. Das mitgelieferte Zubehör umfasst alles, was man für die Installation benötigt, darunter eine Halterung, ein USB-Kabel und Klebepads. Auch die Bedienung der Kamera ist intuitiv und einfach. Das Menü der Kamera ist übersichtlich gestaltet und einfach zu verstehen. So können die Einstellungen der Kamera einfach geändert und die Aufnahme gestartet werden. Die Kamera kann auch einfach an den Computer angeschlossen werden, um die Videos herunterzuladen und anzusehen.

Nutzerbewertungen: Soziale Bewährtheit

Im Internet finden sich viele positive Nutzerbewertungen zur VIOFO A119 V3 Dashcam. Viele Nutzer loben die Kamera für ihre gute Bildqualität, die einfache Installation und die zuverlässigen Funktionen. Allerdings gibt es auch einige Kritikpunkte, die vor allem die störenden Geräusche der Kamera betreffen, die bei Vibrationen auftreten können.

Einige Nutzer berichten von Problemen mit der Menüführung und der App.

Fazit: Die VIOFO A119 V3 Dashcam – ein guter Kauf?

Die VIOFO A119 V3 Dashcam ist eine solide Dashcam mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bietet eine gute Bildqualität, einen zuverlässigen Parkmodus, GPS-Tracking und einen G-Sensor. Die Installation ist einfach und die Bedienung ist intuitiv. Allerdings kann die Kamera bei Vibrationen störende Geräusche verursachen.

Wer eine zuverlässige und einfach zu bedienende Dashcam sucht, die auch einen Parkmodus bietet, ist mit der VIOFO A119 V3 gut beraten. Klicke hier, um dir die VIOFO A119 V3 Dashcam bei Amazon anzuschauen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-21 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API