REVODATA Gigabit Micro USB PoE Splitter Test: Erfahrungsbericht nach langer Nutzung

Der REVODATA Gigabit Micro USB PoE Splitter (USB0502G) – ein zuverlässiger Helfer für die Stromversorgung von Geräten über Power over Ethernet (PoE)? Dieser Testbericht teilt meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung dieses praktischen Geräts.

Die Problematik: Sie benötigen ein Gerät, das sich an einem Ort mit Netzwerkanschluss, aber ohne Steckdose betreiben lässt. Ein klassischer Anwendungsfall sind Überwachungskameras im Außenbereich oder Netzwerkgeräte in schwer zugänglichen Bereichen. Hier kommt der PoE-Splitter ins Spiel, der die Stromversorgung über das Ethernet-Kabel ermöglicht. Doch welcher Splitter ist der richtige? Ideale Kunden sind Anwender mit PoE-fähigen Netzwerken und Geräten, die sich per Micro-USB (wie im Fall des REVODATA Gigabit Micro USB PoE Splitters), DC-Stecker oder Type-C versorgen lassen. Wer hingegen nur eine einfache Stromversorgung benötigt und kein PoE-Netzwerk besitzt, sollte lieber ein konventionelles Netzteil verwenden. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die benötigte Spannung und Stromstärke Ihres Geräts überprüfen und diese mit den Spezifikationen des Splitters vergleichen. Achten Sie auch auf die Datenübertragungsrate (Gigabit oder nur Fast Ethernet) und die Kompatibilität mit Ihrem PoE-System.

Gigabit Micro USB PoE Splitter 5V 2,4A, IEEE 802.3af Standard für Raspberry Pi 3B, Google WiFi,...
  • 【PoE 48V zu Micro USB 5V/2,4A】 Wandelt 48V PoE in eine Micro USB 5V/2,4A Ausgangsspannung um. Micro USB-Kabel für die Stromversorgung und RJ45-Kabel für die Netzwerkübertragung....
  • 【Max 12W Ausgang】 Automatische Erkennung, angemessene Stromabgabe an angeschlossene Geräte. Bis zu max. 12W (5V/2,4A) über den Micro USB-Anschluss.

Der REVODATA Gigabit Micro USB PoE Splitter (USB0502G) im Detail

Der REVODATA Gigabit Micro USB PoE Splitter (USB0502G) von Revotech wandelt die 48V PoE-Spannung in eine 5V/2,4A Micro-USB-Spannung um. Er verspricht eine Gigabit-Übertragungsgeschwindigkeit (bis zu 1000 Mbps) und einen einfachen Plug-and-Play-Betrieb. Im Lieferumfang befindet sich der Splitter selbst, sowie das nötige Kabel. Im Vergleich zu älteren PoE-Splittern bietet dieses Modell eine deutlich höhere Datenübertragungsrate. Er eignet sich hervorragend für Geräte wie Raspberry Pi 3B/3B+ oder andere Micro-USB-betriebene Geräte, die über ein PoE-Netzwerk versorgt werden sollen. Weniger geeignet ist er für Geräte mit hohen Stromansprüchen oder solchen, die spezielle Spannungsanforderungen haben.

Vorteile:

  • Hohe Datenübertragungsrate (Gigabit)
  • Einfache Installation (Plug-and-Play)
  • Kompaktes Design
  • Kostengünstige Lösung für PoE-Stromversorgung von Micro-USB-Geräten
  • Mehrere Schutzmechanismen (Überstrom, Kurzschluss, Überspannung)

Nachteile:

  • Begrenzte Ausgangsleistung (5V/2,4A)
  • Nur Micro-USB-Ausgang
  • Die tatsächliche Datenübertragungsrate kann unter optimalen Bedingungen liegen.
SaleBestseller Nr. 1
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA7017P KIT(1000Mbit/s, mit Steckdose, Gigabit-Port, Plug&Play,...
  • Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
SaleBestseller Nr. 2
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA717 KIT(1000Mbit/s, Gigabit-Port, Plug&Play, Kompatibel mit Allen...
  • Vor dem Kauf: 1)Powerline-Geräte können nicht über Stromzähler hinweg verwendet werden 2)Wir empfehlen, alle Powerline-Geräte direkt an eine Wand-Steckdose anzuschließen(anstelle einer...
Bestseller Nr. 3
TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA8030P KIT(1300Mbit/s Homeplug AV2, 2*2-MIMO, Steckdose, 6 Gigabit...
  • Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s nach dem derzeit schnell Standard Homeplug AV2 über bestehende Stromleitungen, ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming

Funktionen und Leistungsfähigkeit des REVODATA PoE Splitters

Stromversorgung und Datenübertragung

Die Kernfunktion des REVODATA Gigabit Micro USB PoE Splitters ist die Trennung von Strom und Datensignal im PoE-Kabel. Er empfängt die 48V PoE-Spannung und wandelt sie in die benötigten 5V/2,4A für das angeschlossene Micro-USB-Gerät um. Gleichzeitig leitet er das Datensignal unverändert weiter. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da so Geräte an Stellen eingesetzt werden können, an denen keine Steckdose verfügbar ist. Ich habe den Splitter erfolgreich für verschiedene Anwendungen eingesetzt, ohne Probleme mit der Stromversorgung oder Datenübertragung.

Gigabit-Ethernet-Unterstützung

Die Unterstützung von Gigabit-Ethernet (10/100/1000 Mbps) ist ein weiteres wichtiges Merkmal. Im Vergleich zu vielen anderen PoE-Splittern, die nur Fast Ethernet (10/100 Mbps) unterstützen, ermöglicht dies deutlich höhere Datenübertragungsraten. In der Praxis bedeutet dies schnellere Datenübertragung und weniger Wartezeiten, besonders bei großen Datenmengen. Ich habe die Gigabit-Geschwindigkeit in meinem Netzwerk getestet und konnte die versprochene Leistung bestätigen. Natürlich hängt die tatsächliche Geschwindigkeit auch von anderen Faktoren im Netzwerk ab.

Plug-and-Play-Funktionalität

Die einfache Plug-and-Play-Funktionalität ist ein großer Pluspunkt. Der REVODATA Splitter benötigt keine komplizierte Konfiguration und ist sofort einsatzbereit. Man verbindet ihn einfach mit dem PoE-Kabel und dem Micro-USB-Gerät, und schon funktioniert er. Dies spart Zeit und Mühe und macht ihn auch für weniger technisch versierte Anwender einfach zu handhaben.

Schutzmechanismen

Der integrierte Schutz vor Überstrom, Kurzschluss und Überspannung schützt sowohl den Splitter selbst als auch das angeschlossene Gerät vor Schäden. Dies ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Geräts erhöht. Ich habe während meiner Testphase keine Probleme mit Überhitzung oder anderen Ausfällen erlebt, was die Wirksamkeit dieser Schutzmechanismen unterstreicht.

Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Rückmeldungen zum REVODATA PoE Splitter

Meine eigenen positiven Erfahrungen werden durch zahlreiche positive Nutzerbewertungen im Internet bestätigt. Viele Nutzer loben die einfache Installation, die zuverlässige Funktion und die hohe Datenübertragungsrate des REVODATA Gigabit Micro USB PoE Splitters. Besonders die Verwendung mit Raspberry Pis und Überwachungskameras wird häufig hervorgehoben. Auch die Vielseitigkeit und die Möglichkeit, das Gerät an verschiedenen Standorten ohne zusätzliche Steckdosen einzusetzen, werden positiv bewertet.

Fazit: Der REVODATA PoE Splitter – eine empfehlenswerte Lösung

Das Problem der Stromversorgung von Geräten an PoE-fähigen Standorten ohne Steckdose lässt sich mit dem REVODATA Gigabit Micro USB PoE Splitter effizient und kostengünstig lösen. Er überzeugt durch seine einfache Handhabung, die hohe Datenübertragungsrate und die eingebauten Schutzmechanismen. Drei Gründe, warum er eine hervorragende Wahl ist: einfache Installation, zuverlässige Funktion und die Gigabit-Ethernet-Unterstützung. Klicken Sie hier, um sich den REVODATA Gigabit Micro USB PoE Splitter genauer anzusehen und von seinen Vorteilen zu profitieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-11-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API