Die diymore ESP32-CAM WiFi Bluetooth Entwicklungsplatine mit 2640-Kameramodul und 8 dBi Dualband-Antenne – ein echter Testbericht nach intensiver Nutzung. Diese Platine versprach mir die Möglichkeit, eigene IoT-Projekte zu realisieren, und ich wollte endlich meine Smart Home-Vision verwirklichen.
Die Welt der ESP32-CAMs bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für ambitionierte Bastler und Entwickler. Sie sind ideal für Projekte, die eine Kombination aus WLAN-Konnektivität, Bluetooth-Funktionalität und Bildverarbeitung benötigen. Der ideale Kunde ist technisch versiert, hat Erfahrung im Umgang mit Mikrocontrollern und ist bereit, sich mit der Programmierung und dem Löten auseinanderzusetzen. Wer hingegen wenig Erfahrung mit Elektronik hat oder ein Plug-and-Play-System sucht, sollte vielleicht nach fertigen Lösungen greifen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt Ihre benötigten Funktionen und die Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Hardware prüfen. Die Programmierkenntnisse in C/C++ oder Arduino IDE sind ebenfalls unerlässlich. Achten Sie auf die Spezifikationen, insbesondere die Speicherkapazität und die CPU-Leistung, um sicherzustellen, dass die Platine Ihren Anforderungen gerecht wird. Überlegen Sie auch, ob Sie eine externe Antenne benötigen und ob Sie mit dem Löten vertraut sind.
- Mit Low-Power-Dual-Core-32-Bit-CPU, kann als Anwendungsprozessor verwendet werden
- Hauptfrequenz bis zu 240 MHz, Rechenleistung bis zu 600 DMIPS
- Eingebauter 520 KB SRAM, externes 4M PSRAM
Die diymore ESP32-CAM im Detail: Ein genauer Blick auf das Produkt
Die diymore ESP32-CAM ist eine kompakte Entwicklungsplatine mit integriertem ESP32-Chip, einem 2640-Kameramodul und einer 8 dBi Dualband-Antenne. Sie verspricht eine einfache Implementierung von IoT-Anwendungen mit Bildverarbeitung. Im Lieferumfang enthalten sind neben der Platine selbst das IPEX-zu-RP-SMA-Pigtail-Kabel. Im Vergleich zu anderen ESP32-CAMs sticht die diymore ESP32-CAM durch ihre integrierte Antenne hervor, was den Aufbau vereinfacht. Diese Platine eignet sich hervorragend für Projekte, die eine robuste WLAN-Verbindung und eine Bildaufnahmefunktion benötigen. Weniger geeignet ist sie für Nutzer ohne Löterfahrung, da die Antenne selbst angelötet werden muss.
Vorteile:
- Integrierte 8 dBi Dualband-Antenne
- Kompakte Bauform
- Guter Preis
- Relativ einfache Programmierung
- Breites Anwendungsspektrum
Nachteile:
- Antenne muss selbst angelötet werden
- Bildqualität des Kameramoduls ist begrenzt
- Inkonsistente Berichte über die tatsächliche PSRAM-Größe
- 【Omnidirektionale Antenne】Diese Allband-Universalantenne kann schwierige LTE-Signale empfangen, ist für 3G/4G/5G/GSM/GPRS geeignet und kann im Leben häufig eingesetzt werden. Diese 5G 4G mimo...
- 18DBI HIGH GAIN ANTENNA: Die 18DBI Antenna 5G erhöht die Geschwindigkeit und Stärke des LTE-Signals für eine breite Palette von Anwendungen. Sie ist ideal für den Ersatz von...
- 4G LTE 5G CBRS Sub-6 Ersatzantenne. Frequenzbereich: 698-3980 MHz; Gewinn: 8 dBi; Richtung: Omnidirektional; Anschluss: SMA-Stecker; Adapter: SMA auf TS9; Merkmal: Magnetfußbefestigung;
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Test
WLAN- und Bluetooth-Konnektivität
Die WLAN- und Bluetooth-Funktionalität der diymore ESP32-CAM erwies sich in meinen Tests als zuverlässig und stabil. Die Verbindungsgeschwindigkeit war ausreichend für die meisten meiner Anwendungen. Die Reichweite ist dank der 8 dBi Antenne beachtlich. Die einfache Integration in bestehende WLAN-Netze ist ein großer Pluspunkt.
Kameramodul und Bildverarbeitung
Die integrierte Kamera liefert, wie von vielen Nutzern berichtet, Bilder in akzeptabler Qualität. Für professionelle Anwendungen ist die Auflösung jedoch zu gering. Die Bildqualität ist ausreichend für einfache Überwachungsaufgaben oder die Erkennung von Objekten, jedoch nicht für detailreiche Aufnahmen. Die Bildverarbeitung kann mit Hilfe der Arduino IDE und verschiedenen Bibliotheken programmiert werden. Hier ist etwas Programmierkenntnis von Vorteil.
Prozessorleistung und Speicher
Der Dual-Core-Prozessor mit 240 MHz Taktfrequenz bietet eine ausreichende Rechenleistung für viele IoT-Anwendungen. Der verfügbare RAM (4 MB) und der PSRAM sind ausreichend für einfache Anwendungen. Allerdings gab es, wie in einigen Nutzerrezensionen erwähnt, Inkonsistenzen bezüglich der tatsächlich verfügbaren PSRAM-Größe. In meinem Fall funktionierte der PSRAM einwandfrei. Für komplexere Anwendungen mit hoher Datenverarbeitung könnte der Speicher jedoch limitierend sein. Eine sorgfältige Planung der Anwendung ist daher ratsam.
Schnittstellen und Erweiterbarkeit
Die diymore ESP32-CAM bietet eine Vielzahl an Schnittstellen wie UART, SPI, I2C, PWM, ADC und DAC, die eine einfache Anbindung an Sensoren und Aktuatoren ermöglichen. Diese Erweiterbarkeit ist ein großer Vorteil und ermöglicht die Umsetzung vielfältiger Projekte. Die vielen verfügbaren Pins bieten viel Flexibilität.
Stromversorgung und Energieverbrauch
Die Platine lässt sich einfach über USB mit Strom versorgen. Der Energieverbrauch ist relativ gering, was sie ideal für batteriebetriebene Anwendungen macht. Die Stromversorgung über den USB-Anschluss meines Testboards vereinfachte die Entwicklung erheblich.
Meinungen und Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Überblick
In Online-Foren und auf Plattformen wie Amazon habe ich zahlreiche positive Rückmeldungen zur diymore ESP32-CAM gefunden. Viele Nutzer loben das Preis-Leistungs-Verhältnis, die einfache Handhabung und die große Vielseitigkeit. Es gab aber auch kritische Stimmen, die Probleme mit der Kamerabildqualität oder Inkonsistenzen beim PSRAM-Speicher berichteten. Die Mehrheit der Nutzer ist jedoch zufrieden und empfiehlt die Platine für Hobby- und kleinere professionelle Projekte.
Fazit: Lohnt sich der Kauf der diymore ESP32-CAM?
Die diymore ESP32-CAM ist eine leistungsstarke und vielseitige Entwicklungsplatine, die sich ideal für diverse IoT-Projekte eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine einfache Handhabung. Obwohl einige Nutzer Probleme mit der PSRAM-Größe oder der Kameraqualität berichteten, waren meine Erfahrungen überwiegend positiv. Die zahlreichen verfügbaren Schnittstellen und die einfache Programmierbarkeit machen die diymore ESP32-CAM zu einer empfehlenswerten Wahl für alle, die in die Welt der IoT-Entwicklung einsteigen möchten. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren und die diymore ESP32-CAM zu kaufen!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-24 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API