Benötigen Sie eine zusätzliche Netzwerkverbindung, haben aber nur einen LAN-Anschluss? Der Loydia 1000Mbps Ethernet Splitter könnte die Lösung sein. Dieser Bericht teilt meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung.
Die meisten modernen Geräte benötigen eine stabile Internetverbindung. Ein limitierter LAN-Anschluss kann schnell zum Problem werden, insbesondere wenn mehrere Geräte gleichzeitig online sein sollen. Ein LAN-Splitter wie der Loydia 1000Mbps Ethernet Splitter bietet hier eine einfache und kostengünstige Lösung. Ideal ist dieser Splitter für Nutzer, die zwei Geräte an einem einzigen LAN-Port betreiben möchten, ohne auf Geschwindigkeit verzichten zu wollen. Weniger geeignet ist er für Anwender, die extrem hohe Bandbreiten benötigen und gleichzeitig mehrere Geräte mit maximaler Geschwindigkeit betreiben wollen. In solchen Fällen empfiehlt sich die Anschaffung eines leistungsstärkeren Netzwerk-Switches. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre Netzwerk-Anforderungen genau prüfen und die maximal mögliche Bandbreite Ihres bestehenden Netzwerks berücksichtigen. Achten Sie auch auf die Kompatibilität mit Ihren Geräten und Kabeln (Cat5/5e/6/7/8). Eine genaue Betrachtung der technischen Spezifikationen des Splitters ist ebenfalls unerlässlich.
- 【LAN Splitter 1 auf 2】Loydia Gigabit Ethernet Splitter 1 auf 2 - Hat man nur einen LAN Anschluß, aber will zwei verschiedene Geräte gleichzeitig anschließen, dann ist das Gerät perfekt -...
- 【Gigabit Ethernet Splitter】Mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1000 Mbps verspricht der Ethernet Splitter High-Speed-Verbindungen für reibungslose Datenübertragungen. Die...
Der Loydia 1000Mbps Ethernet Splitter im Detail
Der Loydia 1000Mbps Ethernet Splitter, ein kompakter Gigabit Ethernet Splitter LAN Switch, verspricht die problemlose Aufteilung eines einzigen Ethernet-Ports in zwei separate Anschlüsse. Er wird mit einem USB-C-Kabel zur Stromversorgung geliefert. Im Vergleich zu teureren, managed Switches bietet er eine einfache Plug-and-Play Lösung, ohne komplexe Konfigurationen. Er ist ideal für den Heimgebrauch, weniger für anspruchsvolle Netzwerkumgebungen in Unternehmen. Seine Stärke liegt in der einfachen Handhabung und der unkomplizierten Erweiterung bestehender Netzwerke. Für wen geeignet? Für alle, die schnell und einfach eine zusätzliche LAN-Verbindung benötigen. Nicht geeignet ist er für Profis mit höchsten Ansprüchen an die Netzwerkperformance und Management-Funktionen.
Vorteile:
* Kompakte Größe
* Einfache Installation (Plug and Play)
* USB-C Stromversorgung
* Gigabit Ethernet Geschwindigkeit (theoretisch)
* Günstiger Preis
Nachteile:
* Geringe Geschwindigkeit in einigen Anwendungen (siehe Nutzerberichte)
* Keine Management-Funktionen
* Geräusche aus dem Gerät (bei einigen Exemplaren)
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk: 8 Gigabit Port (10/100/1000 MBit/s) RJ45 LAN Ethernet LAN Switch
Funktionsweise und Leistungsmerkmale
Die 1 zu 2 Aufteilung
Die Kernfunktion des Loydia Splitters liegt in der Aufteilung eines einzigen Ethernet-Eingangs auf zwei Ausgänge. Das funktioniert überraschend gut für alltägliche Anwendungen. Ich nutze ihn, um meinen Desktop-PC und meine Spielekonsole gleichzeitig mit dem Internet zu verbinden. Während das Streaming auf der Konsole läuft, kann ich gleichzeitig im Internet surfen. Die Bandbreitenaufteilung ist fair, wobei die Geschwindigkeit natürlich von der Gesamtbandbreite des Netzwerks abhängt.
Gigabit Ethernet – Theorie und Praxis
Der Splitter wirbt mit Gigabit-Ethernet-Geschwindigkeit. In der Theorie sind bis zu 1000 Mbps möglich. In der Praxis habe ich jedoch festgestellt, dass die Geschwindigkeit je nach Anwendung variieren kann. Große Dateiübertragungen, insbesondere bei Netzwerklaufwerken, sind spürbar langsamer als bei einer direkten Verbindung. Kleinere Datenpakete, wie beim Browsen, werden jedoch kaum beeinträchtigt. Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab, inklusive der Qualität der verwendeten Kabel und der Leistung des Routers.
Einfache Plug-and-Play Installation
Die Installation ist denkbar einfach: Anschließen, einschalten und fertig. Keine Treiberinstallation oder komplizierte Konfigurationen sind notwendig. Der Loydia Splitter ist sofort einsatzbereit. Dies ist ein großer Vorteil für technisch weniger versierte Nutzer.
Stromversorgung via USB-C
Die Stromversorgung über USB-C ist praktisch und spart Platz. Ich schließe den Splitter an einen freien USB-Port meines PCs an. Alternativ kann man ihn auch an ein Netzteil oder eine Powerbank anschließen. Das mitgelieferte Kabel ist ausreichend lang.
Erfahrungsberichte aus der Community
Im Internet findet man eine Mischung aus positiven und negativen Bewertungen. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und die kompakte Bauweise. Andere berichten von Geschwindigkeitsverlusten bei größeren Datenübertragungen oder von defekten Geräten. Es scheint, als ob die Qualität der einzelnen Exemplare variieren kann. Die meisten Nutzer, die mit dem Splitter zufrieden sind, verwenden ihn für weniger anspruchsvolle Anwendungen wie das gleichzeitige Verbinden von Streaming-Geräten und Computern. Nutzer, die hohe Geschwindigkeiten für Datenübertragungen benötigen, sollten sich möglicherweise nach alternativen Lösungen umsehen.
Fazit: Ein praktischer Helfer mit Einschränkungen
Der Loydia 1000Mbps Ethernet Splitter löst effektiv das Problem des begrenzten LAN-Anschlusses. Die einfache Installation und der günstige Preis sind überzeugende Argumente. Allerdings sollte man sich der möglichen Geschwindigkeitsbegrenzungen bei anspruchsvollen Anwendungen bewusst sein. Für einfache Aufgaben wie das gleichzeitige Verbinden von zwei Geräten mit moderaten Bandbreitenanforderungen ist der Loydia 1000Mbps Ethernet Splitter eine gute Wahl. Für professionelle Anwendungen oder High-Speed-Datenübertragungen ist er weniger geeignet. Klicken Sie hier, um mehr über den Loydia 1000Mbps Ethernet Splitter zu erfahren.
Letzte Aktualisierung am 2025-10-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API