LAN Splitter Test: Omivine Gigabit Ethernet Splitter – Mein Erfahrungsbericht

Dieser ausführliche Testbericht befasst sich mit dem Omivine LAN Splitter 1 auf 2, einem Gigabit Ethernet Splitter mit 1000 Mbps Geschwindigkeit. Ich erläutere meine Erfahrungen nach längerer Nutzung und gebe Ihnen wertvolle Hinweise, ob dieser LAN Splitter auch für Sie die richtige Lösung ist.

Die Notwendigkeit, mehrere Geräte gleichzeitig an ein Netzwerk anzuschließen, ist ein häufiges Problem. Fehlen ausreichend LAN-Anschlüsse, bedeutet dies oft umständliches Umstecken oder Geschwindigkeitsverlust durch WLAN. Ein LAN Splitter verspricht Abhilfe. Der ideale Käufer für einen solchen Splitter ist jemand, der in einem Büro oder Zuhause über zu wenige Netzwerkanschlüsse verfügt und gleichzeitig mehrere Geräte (Computer, Drucker, Smart-TV etc.) mit hoher Geschwindigkeit verbinden möchte. Wer hingegen nur gelegentlich ein zusätzliches Gerät anschließen muss, könnte mit einem einfachen Switch oder einem USB-Ethernet-Adapter besser bedient sein. Eine umfassende Bedarfsermittlung vor dem Kauf ist unerlässlich. Überlegen Sie, wie viele Geräte Sie dauerhaft anschließen möchten, welche Geschwindigkeiten Sie benötigen und ob Sie bereits über genügend freie USB-Ports verfügen, um den Splitter mit Strom zu versorgen.

LAN Splitter 1 auf 2, Gigabit Ethernet Splitter, 1000Mbps RJ45 LAN Netzwerk-Splitter mit USB-C...
  • LAN Splitter 1 auf 2 gleichzeitig - Omivine RJ45 Ethernet Splitter kann 1 Gigabit Netzwerksignal in 2 Gigabit Signale aufteilen, wodurch 2 Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbunden werden...
  • 1000Mbps High-Speed Übertragung - Omivine LAN Switch 1 auf 2 unterstützt maximal 1000M Ethernet Netzwerkverbindungen und bietet blitzschnelle Netzwerkübertragungsgeschwindigkeiten über 2...

Der Omivine LAN Splitter 1 auf 2 im Detail

Der Omivine LAN Splitter 1 auf 2 verspricht die problemlose Aufteilung eines Gigabit-Ethernet-Signals auf zwei separate Anschlüsse mit einer Übertragungsrate von bis zu 1000 Mbps. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Splitter selbst ein USB-C Stromkabel. Im Vergleich zu teureren Lösungen mit mehr Anschlüssen bietet er eine kompakte und kostengünstige Alternative für den Bedarf an zwei zusätzlichen LAN-Anschlüssen. Er ist ideal für Benutzer, die zwei Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden möchten, ohne Kompromisse bei der Geschwindigkeit einzugehen. Weniger geeignet ist er für anspruchsvolle Netzwerkumgebungen mit vielen Geräten oder sehr hohen Datenratenforderungen.

Vorteile:

* Kompakte Bauweise
* Einfache Installation (Plug & Play)
* Hohe Übertragungsgeschwindigkeit (bis zu 1000 Mbps)
* Robustes Metallgehäuse
* Günstiger Preis

Nachteile:

* Benötigt eine externe Stromquelle (USB-Anschluss)
* Nur zwei zusätzliche Anschlüsse
* Mögliche Geschwindigkeitsreduzierung bei gleichzeitiger Hochlast auf beiden Anschlüssen

SaleBestseller Nr. 1
TP-Link TL-SG108 8-Port Gigabit Netzwerk Switch (Plug-and-Play, 8* RJ-45 LAN Ports, Metallgehäuse,...
  • Erweitern Sie Ihr Netzwerk: 8 Gigabit Port (10/100/1000 MBit/s) RJ45 LAN Ethernet LAN Switch
SaleBestseller Nr. 2

Funktionen und Leistungsfähigkeit des Omivine LAN Splitters

Installation und Einrichtung

Die Einrichtung des Omivine LAN Splitters ist kinderleicht. Man verbindet einfach das Eingangs-LAN-Kabel mit dem Gerät, schließt die Ausgangs-LAN-Kabel an die gewünschten Geräte an und verbindet den Splitter über das mitgelieferte USB-C Kabel mit einer Stromquelle. Treiber werden nicht benötigt – Plug & Play eben. Die LED-Anzeigen an den RJ45-Ports signalisieren den Netzwerkstatus. Die gesamte Installation dauerte bei mir weniger als 5 Minuten.

Geschwindigkeit und Stabilität

Die 1000 Mbps Gigabit-Ethernet-Unterstützung des Splitters sorgt für eine schnelle und stabile Netzwerkverbindung. In meinen Tests konnte ich keine nennenswerten Geschwindigkeitsreduzierungen im Vergleich zu einer direkten Netzwerkverbindung feststellen, solange nicht beide Ausgänge gleichzeitig mit sehr hohen Datenraten belastet wurden. Hier zeigte sich dann eine leichte Drosselung, was aber im Rahmen des Erwarteten liegt. Wichtig ist hier die Verwendung von hochwertigen CAT6 oder CAT7 Kabeln, um die volle Leistung zu nutzen.

Verarbeitungsqualität und Design

Der Splitter ist aus einer robusten Aluminiumlegierung gefertigt, was ihm eine wertige und langlebige Erscheinung verleiht. Das kompakte Design ermöglicht eine platzsparende Installation. Die vergoldeten RJ45-Ports gewährleisten einen zuverlässigen Kontakt und reduzieren die Gefahr von Signalstörungen. Die Verarbeitung wirkt insgesamt sehr hochwertig und solide.

Stromversorgung

Der Omivine LAN Splitter benötigt eine externe Stromversorgung über einen USB-Anschluss. Dies ist zwar ein kleiner Nachteil, da man einen freien USB-Port benötigt, bietet aber gleichzeitig Flexibilität bei der Wahl der Stromquelle. Ein mitgeliefertes USB-C auf USB-A Kabel ermöglicht den Anschluss an verschiedene Ladegeräte oder USB-Hubs.

Meinung anderer Nutzer: Erfahrungen aus dem Netz

In meinen Recherchen im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Bewertungen des Omivine LAN Splitters. Viele Nutzer lobten die einfache Installation, die hohe Geschwindigkeit und die zuverlässige Funktion. Besonders hervorgehoben wurde die robuste Bauweise und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige Nutzer berichteten von leichten Geschwindigkeitseinbußen bei gleichzeitiger Hochlast auf beiden Ports, was aber im Rahmen der Erwartungen lag und den meisten Nutzern nicht als störend empfunden wurde. Die überwiegende Mehrheit der Rezensionen war positiv und bestätigte meine eigenen Erfahrungen.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Omivine LAN Splitters?

Der Mangel an LAN-Anschlüssen ist ein Problem, das viele kennen. Das führt zu umständlichem Umstecken von Kabeln oder zu langsamen WLAN-Verbindungen. Der Omivine LAN Splitter bietet eine einfache und effektive Lösung für dieses Problem. Er überzeugt durch seine einfache Installation, seine hohe Geschwindigkeit und seine robuste Bauweise. Obwohl er eine externe Stromversorgung benötigt und bei extremer gleichzeitiger Belastung beider Ports zu leichten Geschwindigkeitsreduzierungen führen kann, bietet er ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie hier, um sich den Omivine LAN Splitter 1 auf 2 genauer anzusehen und sich selbst von seinen Vorzügen zu überzeugen!

Letzte Aktualisierung am 2025-10-12 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API