WLAN-Reichweite verbessern – ein Problem, das viele kennen. Schlechtes WLAN, insbesondere in größeren Wohnungen oder Häusern, kann schnell zur Frustration führen. Streaming-Aussetzer, langsame Downloads und Verbindungsabbrüche sind die Folge. Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E versprach Abhilfe und ich wollte wissen, ob er hält, was er verspricht.
Schlechte WLAN-Abdeckung ist ein weitverbreitetes Problem. Ein WLAN-Repeater verspricht die Lösung, indem er das vorhandene WLAN-Signal verstärkt und so die Reichweite erweitert. Doch nicht jeder Repeater ist gleich. Der ideale Kunde sucht nach einer zuverlässigen und performanten Lösung, die sich einfach installieren lässt und optimal mit seinem bestehenden Netzwerk harmoniert. Wer ein sehr kleines Netzwerk mit minimalen Anforderungen hat, könnte mit einem günstigeren Einsteigermodell auskommen. Wer jedoch hohe Ansprüche an Geschwindigkeit und Stabilität stellt oder ein großes Haus mit mehreren Stockwerken zu versorgen hat, sollte in einen leistungsfähigen Repeater wie den FRITZ!WLAN Repeater 1750E investieren. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und die technischen Spezifikationen des Repeaters sorgfältig prüfen, beispielsweise die unterstützten WLAN-Standards (AC, N), die Datenübertragungsrate und die Anzahl der LAN-Anschlüsse. Achten Sie auch auf die Kompatibilität mit Ihrem Router.
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Dual-WLAN AC + N-Technologie mit bis zu 1.300 MBit/s (5 GHz) + 450 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig.Komfortable Bedienung über browserbasierte Benutzeroberfläche
- Einfache WLAN-Einrichtung per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup), maximale WLAN-Sicherheit mit WPA2 (802.11i)
Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E im Detail
Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E ist ein Dual-Band-Repeater mit 802.11ac-Standard, der sowohl im 2,4 GHz- als auch im 5 GHz-Band arbeitet und maximale Geschwindigkeiten von bis zu 1.750 MBit/s (1.300 MBit/s im 5 GHz-Band und 450 MBit/s im 2,4 GHz-Band) ermöglicht. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Repeater selbst ein LAN-Kabel und eine Installationsanleitung. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet der 1750E eine deutlich höhere Geschwindigkeit und eine verbesserte WLAN-Leistung. Gegenüber Marktführern anderer Hersteller punktet er durch seine nahtlose Integration in bestehende FRITZ!-Netzwerke und die intuitive Benutzeroberfläche. Der Repeater ist ideal für Nutzer, die eine zuverlässige und schnelle WLAN-Erweiterung benötigen und bereits eine FRITZ!Box einsetzen. Weniger geeignet ist er für Nutzer mit sehr einfachen Ansprüchen, die ein günstiges Einsteigermodell bevorzugen.
Vorteile:
- Hohe Geschwindigkeit (bis zu 1.750 MBit/s)
- Dual-Band-WLAN (2,4 GHz und 5 GHz)
- Einfache Einrichtung per WPS
- Integrierte Mesh-Funktion für nahtloses Roaming
- Gigabit-LAN-Anschluss
Nachteile:
- Relativ großer Formfaktor
- Nur ein Gigabit-LAN-Anschluss
- Preis im oberen Segment
- WLAN Mesh: automatische Zusammenlegung der eingesetzten FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern
- Ein einzelner Router hat eine begrenzte WLAN-Abdeckung und verursacht immer WLAN-Totzonen; Der RE330 stellt eine drahtlose Verbindung zu Ihrem vorhandenen Router her und erweitert sein WLAN-Signal auf...
- Ultraschnelles Wi-Fi 6 im gesamten Heimnetz sowie intelligente automatische Bandauswahl (Cross-Band-Repeating): 5 GHz-Band (bis zu 2.400 MBit/s) und 2,4 GHz-Band (bis zu 600 MBit/s)
Funktionen und Vorteile im Detail
Die Macht des Dual-Band-WLANs
Der FRITZ!WLAN Repeater 1750E nutzt sowohl das 2,4 GHz- als auch das 5 GHz-Band. Das 2,4 GHz-Band zeichnet sich durch seine größere Reichweite aus, während das 5 GHz-Band höhere Geschwindigkeiten bietet. Diese Kombination ist ideal, um verschiedene Geräte optimal zu versorgen. Geräte, die auf hohe Geschwindigkeit angewiesen sind, wie z.B. Streaming-Geräte oder Gaming-Konsolen, können das 5 GHz-Band nutzen, während Geräte mit geringeren Anforderungen das 2,4 GHz-Band verwenden können. In meinem Fall konnte ich die Vorteile beider Bänder optimal nutzen: Im 5 GHz-Bereich hatte ich eine blitzschnelle Verbindung für meinen Laptop und mein Smartphone, während ältere Geräte im 2,4 GHz-Band zuverlässig funktionierten. Diese Flexibilität war ein großer Pluspunkt.
Mesh-Technologie für nahtloses WLAN
Die integrierte Mesh-Technologie des FRITZ!WLAN Repeater 1750E ist ein wahrer Game-Changer. Mesh-Netzwerke schaffen ein nahtloses WLAN-Erlebnis im gesamten Haus. Geräte wechseln automatisch zwischen dem Router und dem Repeater, je nachdem welches Signal stärker ist, ohne dass die Verbindung unterbrochen wird. Das bedeutet, dass ich mich frei im Haus bewegen kann, ohne dass die Verbindung zu meinem Netzwerk abbricht oder die Geschwindigkeit nachlässt. Vorher hatte ich immer wieder mit Verbindungsproblemen zu kämpfen, besonders an den Rändern meines WLAN-Netzes. Mit dem 1750E gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Einfache Einrichtung und intuitive Bedienung
Die Einrichtung des FRITZ!WLAN Repeater 1750E ist denkbar einfach. Die WPS-Taste ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Kopplung mit dem Router. Auch die Konfiguration über die browserbasierte Benutzeroberfläche ist intuitiv und selbsterklärend. Selbst als technikaffiner Laie hatte ich keine Probleme, den Repeater einzurichten und optimal zu konfigurieren. Die übersichtliche Benutzeroberfläche ermöglicht eine einfache Anpassung der Einstellungen, wie z.B. die Wahl des WLAN-Kanals oder die Aktivierung des Gastzugangs. Die klar strukturierte Anleitung unterstützt den Setup zusätzlich.
Der Gigabit-LAN-Anschluss – mehr als nur WLAN
Der integrierte Gigabit-LAN-Anschluss erweitert die Einsatzmöglichkeiten des FRITZ!WLAN Repeaters 1750E erheblich. Geräte, die kein WLAN unterstützen, können über diesen Anschluss mit dem Netzwerk verbunden werden. In meinem Fall nutze ich ihn, um meinen Smart-TV anzuschließen, der nur über LAN verfügt. Die Übertragungsgeschwindigkeit ist über den Gigabit-LAN-Anschluss deutlich höher und stabiler als über WLAN. Das war für mich ein entscheidendes Argument für den Kauf dieses Modells.
Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Echo aus dem Netz
Ich habe im Internet recherchiert und zahlreiche positive Nutzerbewertungen zum AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Einrichtung, die hohe Geschwindigkeit und die zuverlässige Funktion des Repeaters. Besonders positiv hervorgehoben wird die problemlose Integration in bestehende FRITZ!-Netzwerke und die stabile Verbindung, selbst über größere Entfernungen hinweg. Auch die Mesh-Funktion wird als ein großer Vorteil gesehen. Ein paar Nutzer berichteten von kleineren Problemen bei der Einrichtung, die aber in der Regel schnell behoben werden konnten. Insgesamt bestätigen die Nutzermeinungen meinen positiven Eindruck.
Fazit: Mehr WLAN, weniger Sorgen
Schwaches WLAN ist mehr als nur lästig – es kann den Alltag erheblich beeinträchtigen. Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E bietet eine zuverlässige und performante Lösung für dieses Problem. Die einfache Einrichtung, die hohe Geschwindigkeit und die nahtlose Integration in ein bestehendes FRITZ!-Netzwerk machen ihn zu einer hervorragenden Wahl. Die Mesh-Funktion sorgt für ein nahtloses WLAN-Erlebnis im gesamten Haus. Klicken Sie hier, um sich den AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E genauer anzusehen und Ihr WLAN-Problem zu lösen! Es lohnt sich!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-19 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API