Ein zuverlässiges WLAN-Signal über größere Distanzen zu gewährleisten, war lange Zeit ein Problem für mich. Der Bedarf nach einer stabilen Verbindung auf unserem weitläufigen Grundstück ließ sich mit herkömmlichen Routern einfach nicht lösen. Ein zuverlässiges Netzwerk, das auch in entlegenen Bereichen funktionierte, war unerlässlich. Der TP-Link Pharos CPE710 schien die perfekte Lösung zu sein.
Die Notwendigkeit eines Outdoor WLAN Access Points entsteht oft durch die begrenzte Reichweite herkömmlicher Router oder den Wunsch nach einer stabilen Verbindung in Außenbereichen. Idealerweise benötigen Sie einen solchen Access Point, wenn Sie ein großes Grundstück, einen weitläufigen Garten oder ein abgelegenes Gebäude mit Internet versorgen möchten. Der ideale Kunde für den TP-Link CPE710 ist technisch versiert und bereit, eine etwas komplexere Installation in Angriff zu nehmen. Wer hingegen ein einfaches Plug-and-Play-System sucht, sollte eher nach einem kleineren, weniger leistungsstarken Access Point Ausschau halten. Alternativen wären hier beispielsweise einfache WLAN-Repeater, die jedoch oft nicht die Reichweite und Stabilität eines professionellen Outdoor-Modells erreichen. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre genauen Anforderungen an Reichweite, Datenrate und Umweltbedingungen (z.B. Witterungseinflüsse) sorgfältig prüfen. Die Installation des TP-Link CPE710 erfordert beispielsweise die Kenntnis von PoE-Systemen.
- Verpackungsinhalt: Drahtloser CPE für den Außenbereich, 24V 0.5A Passive PoE-Adapter, Mast-Montage-Kits, AC-Netzkabel, Installationshandbuch
- BEACHTUNG! Wir empfehlen, vor dem Kauf dieses Produkts die TP-Link-Website für weitere Informationen zu besuchen
- Detaillierte Informationen zu den Produktspezifikationen finden Sie unter tp-link.com/de/support/download/cpe710/
Der TP-Link Pharos CPE710 im Detail: Ein genauer Blick auf das Produkt
Der TP-Link Pharos CPE710 Outdoor WLAN Access Point verspricht eine stabile, hochperformante WLAN-Verbindung über größere Distanzen. Er bietet mit 867 Mbit/s auf 5 GHz eine hohe Datenübertragungsrate und ist mit seinem wetterfesten IP65-Gehäuse und 23dBi-Antenne ideal für den Außeneinsatz konzipiert. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Access Point selbst das notwendige Montagematerial sowie ein PoE-Injektor. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet der CPE710 eine deutlich höhere Reichweite und Datenrate. Gegenüber Marktführern anderer Marken überzeugt er durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Der CPE710 ist ideal für professionelle Anwender mit Anforderungen an hohe Reichweite und Zuverlässigkeit. Weniger geeignet ist er für technisch unerfahrene Nutzer, die eine einfache Installation ohne Vorkenntnisse bevorzugen.
Vorteile:
* Hohe Datenübertragungsrate (867 Mbit/s auf 5 GHz)
* Große Reichweite dank 23dBi-Antenne
* Wetterfestes IP65-Gehäuse
* Einfache Montage dank mitgeliefertem Zubehör
* Zentrales Management über Pharos Control
Nachteile:
* Etwas komplexere Installation und Konfiguration
* Die Richtwirkung der Antenne erfordert sorgfältige Ausrichtung.
* Der Preis liegt im oberen Bereich der Mittelklasse.
- Ausgestattet mit der neuesten Wi-Fi 5 Wave 2 Technologie, liefert es zuverlässig Dual-Band-Wi-Fi-Geschwindigkeiten von bis zu 867 Mbit/s + 300 Mbit/s an mehrere Geräte.
- Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
- AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
Kernfunktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link CPE710
Hochleistungs-WLAN mit 867 Mbit/s auf 5 GHz:
Die hohe Datenübertragungsrate des TP-Link CPE710 ermöglicht flüssiges Streaming, schnelles Herunterladen und störungsfreies Online-Gaming selbst über größere Distanzen. Dies ist besonders wichtig, um die Produktivität und den Komfort auch in Außenbereichen zu gewährleisten.
23dBi Richtantenne für maximale Reichweite:
Die starke Richtantenne des CPE710 fokussiert das WLAN-Signal gezielt auf den Empfänger. Dies führt zu einer deutlich größeren Reichweite im Vergleich zu omni-direktionalen Antennen. Die Reichweite ist natürlich von Faktoren wie Sichtlinie und Umgebungsbedingungen abhängig, aber die 23dBi Antenne maximiert die Wahrscheinlichkeit einer starken Signalstärke.
Robustes IP65-Gehäuse:
Das wetterfeste Gehäuse schützt den CPE710 zuverlässig vor Regen, Schnee und Staub. Dies gewährleistet einen dauerhaften und störungsfreien Betrieb, auch unter extremen Wetterbedingungen. Das ist ein großer Pluspunkt für den Outdoor-Einsatz.
Einfache Montage und PoE-Unterstützung:
Das mitgelieferte Montagematerial und die intuitive Design-Lösung machen die Installation einfach und schnell. Die PoE-Unterstützung vereinfacht die Stromversorgung, da nur ein einziges Kabel für Daten und Strom benötigt wird. Das spart Zeit und Aufwand bei der Installation.
Pharos Control für zentrales Management:
Die kostenlose Pharos Control Software ermöglicht die zentrale Verwaltung mehrerer CPE710 Geräte. Dies ist besonders praktisch für größere Netzwerke oder den Einsatz in komplexeren Umgebungen. Die zentrale Verwaltung vereinfacht die Konfiguration und das Monitoring.
Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Rückmeldungen zum CPE710
Im Internet findet man zahlreiche positive Bewertungen zum TP-Link CPE710. Viele Nutzer loben die hohe Reichweite und Zuverlässigkeit des Geräts, insbesondere in anspruchsvollen Umgebungen. Besonders hervorgehoben werden die einfache Installation und die effektive Wetterfestigkeit. Auch die Möglichkeit des zentralen Managements via Pharos Control wird positiv bewertet. Es gibt zwar auch einzelne negative Erfahrungsberichte, die jedoch oft auf fehlerhafte Installationen oder ungünstige Umgebungsbedingungen zurückzuführen sind.
Fazit: Stabiles WLAN über große Distanzen – mit dem TP-Link CPE710
Das Problem der unzureichenden WLAN-Reichweite, insbesondere in Außenbereichen, ist mit dem TP-Link CPE710 effektiv gelöst. Die hohe Datenübertragungsrate, die große Reichweite und die robuste Bauweise machen ihn zu einer idealen Lösung für professionelle Anwender und alle, die eine zuverlässige WLAN-Verbindung über größere Distanzen benötigen. Die einfache Installation, die PoE-Unterstützung und das zentrale Management über Pharos Control runden das positive Bild ab. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link CPE710 genauer anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-17 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API