TP-Link TL-WA801N Test: Mein Langzeitbericht zum 300Mbit/s WLAN Access Point

Der TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point, ein 300Mbit/s Gerät im 2,4GHz-Bereich, hat mein WLAN-Problem gelöst. Lange habe ich mit schwachem Signal und Verbindungsabbrüchen gekämpft, bis ich auf diesen Access Point gestoßen bin. Die Lösung war einfacher als gedacht, und ich möchte meine Erfahrungen mit diesem TP-Link TL-WA801N mit Ihnen teilen.

Ein schwaches WLAN-Signal ist frustrierend: Streaming-Unterbrechungen, verzögerte Online-Spiele und ständige Verbindungsprobleme machen den Alltag zur Qual. Ein WLAN Access Point verspricht Abhilfe, indem er die WLAN-Abdeckung erweitert oder ein stabileres Netzwerk bereitstellt. Der ideale Kunde für einen Access Point wie den TP-Link TL-WA801N ist jemand, der bereits einen Router besitzt und dessen WLAN-Reichweite nicht ausreicht oder wer eine zuverlässigere Verbindung benötigt, zum Beispiel für Smart-Home-Geräte oder professionelle Anwendungen. Wer hingegen einen komplett neuen WLAN-Router benötigt, sollte sich eher nach einem solchen umsehen. Bevor Sie einen Access Point kaufen, sollten Sie Ihre Bedürfnisse genau definieren: Wie groß ist die Fläche, die abgedeckt werden soll? Welche Datenraten benötigen Sie? Benötigen Sie spezielle Funktionen wie Gastzugänge oder Power-over-Ethernet (PoE)? Auch die Kompatibilität mit Ihrem bestehenden Netzwerk sollte geprüft werden.

TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point (Client, Bridget, Universal/WDFS Repeater), WPS, Zwei fixierte...
  • Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
  • Unterstützt mehrere Betriebsmodi: Access Point, Multi-Ssid, Client, Universal Repeater / WDS Repeater, Bridge mit AP
  • Einfache Konfiguration für eine sichere WPA-Verbindung

Der TP-Link TL-WA801N im Detail

Der TP-Link TL-WA801N ist ein kompakter WLAN Access Point, der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300Mbit/s im 2,4GHz-Band arbeitet. Er bietet verschiedene Betriebsmodi: Access Point, Client, Universal/WDS-Repeater und WLAN-Bridge. Im Lieferumfang enthalten sind der Access Point selbst, ein passives PoE Power Injektor, ein Netzteil, ein Netzwerkkabel und eine Installationsanleitung. Im Vergleich zu High-End-Modellen mit deutlich höherer Geschwindigkeit und mehr Funktionen, bietet der TL-WA801N ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist deutlich günstiger als Geräte mit AC-WLAN oder MU-MIMO Technologie, aber für viele Anwendungen vollkommen ausreichend. Für Nutzer, die hohe Geschwindigkeiten im 5GHz-Band benötigen oder viele gleichzeitig verbundene Geräte haben, ist er jedoch nicht ideal.

Vorteile:

  • Günstiger Preis
  • Einfache Installation
  • Vielfältige Betriebsmodi
  • PoE-Unterstützung
  • Kompaktes Design

Nachteile:

  • Nur 2,4GHz-Band
  • Relativ geringe Geschwindigkeit im Vergleich zu neueren Modellen
  • Nicht abnehmbare Antennen
Bestseller Nr. 1
TP-Link TL-WA801N WLAN Access Point (Client, Bridget, Universal/WDFS Repeater), WPS, Zwei fixierte...
  • Drahtlose Übertragungsgeschwindigkeit von 300 Mbit/s für ein kabelloses Erlebnis.
SaleBestseller Nr. 2
TP-Link TL-WA1201 WLAN Dualband Access Point 1267Mbit/s (867Mbit/s 5GHz + 400Mbit/s 2,4GH,...
  • AC1200 Dualband-WLAN - 867 Mbit / s bei 5 GHz und 400 Mbit / s bei 2,4 GHz
SaleBestseller Nr. 3

Funktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link TL-WA801N

Access Point Modus:

Die primäre Funktion des TP-Link TL-WA801N ist der Betrieb als Access Point. Hierbei erweitert er ein bestehendes kabelgebundenes Netzwerk um drahtlose Funktionalität. In meinem Fall habe ich ihn an einen Netzwerk-Switch angeschlossen und so mein LAN-Netzwerk kabellos zugänglich gemacht. Die Einrichtung war denkbar einfach: Gerät anschließen, Strom einschalten und über die Weboberfläche konfigurieren. Das Signal ist seitdem stabil und deutlich stärker als vorher.

Repeater Modus:

Als Repeater erweitert der TL-WA801N die Reichweite meines bestehenden WLAN-Netzes. Ich habe ihn an verschiedenen Stellen im Haus getestet und konnte eine deutliche Verbesserung der Signalstärke in den Funklöchern feststellen. Die Einrichtung im Repeater-Modus ist ebenfalls unkompliziert, und die WPS-Taste erleichtert die Verbindung mit dem Haupt-Router erheblich. Die Geschwindigkeit ist im Repeater-Modus etwas geringer als im Access Point-Modus, was aber erwartungsgemäß ist.

Client Modus:

Der Client-Modus ermöglicht es, kabelgebundenen Geräten den Zugang zum WLAN zu ermöglichen. Diese Funktion habe ich zwar noch nicht persönlich genutzt, jedoch ist die Option besonders praktisch für Geräte ohne integriertes WLAN, wie z.B. Smart-TVs oder ältere Spielekonsolen. Die Konfiguration ist auch hier intuitiv und leicht verständlich beschrieben in der Anleitung. Ein großer Vorteil ist die Flexibilität, die dieser Modus mit sich bringt.

Sicherheit:

Der TP-Link TL-WA801N unterstützt WPA/WPA2-Verschlüsselung, was für einen sicheren Betrieb sorgt. Die WPS-Funktion vereinfacht die Einrichtung und Einrichtung und die Konfiguration von Sicherheitsfunktionen ist unkompliziert über die Weboberfläche.

Power over Ethernet (PoE):

Die PoE-Fähigkeit des TP-Link TL-WA801N ist ein besonderes Highlight. Durch die Stromversorgung über das Ethernet-Kabel kann der Access Point flexibel platziert werden, ohne dass eine Steckdose in unmittelbarer Nähe benötigt wird. Ich habe dies an schwer zugänglichen Stellen ausprobiert und kann die enorme Flexibilität bestätigen. Die Reichweite von bis zu 30 Metern ist für viele Anwendungen mehr als ausreichend.

Erfahrungen aus der Community: Zusammenfassende Nutzermeinungen

Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Nutzerbewertungen bestätigt. Viele Nutzer loben die einfache Installation und die zuverlässige Funktion des TP-Link TL-WA801N. Besonders hervorgehoben wird die Vielseitigkeit durch die verschiedenen Betriebsmodi und die gute Preis-Leistung. Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die von Problemen mit der Reichweite oder der Geschwindigkeit berichten. Diese scheinen jedoch eher Einzelfälle zu sein. Die meisten Nutzer sind mit dem Gerät zufrieden und würden es weiterempfehlen.

Fazit: Eine klare Empfehlung

Mein anfängliches Problem, ein schwaches und instabiles WLAN-Signal, ist durch den TP-Link TL-WA801N wirkungsvoll gelöst worden. Die einfache Installation, die vielseitigen Betriebsmodi und die PoE-Funktion machen ihn zu einem idealen Access Point für eine Vielzahl von Anwendungen. Obwohl die Geschwindigkeit im Vergleich zu modernen AC-Geräten limitiert ist, überzeugt das Gerät durch seine Zuverlässigkeit und sein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link TL-WA801N anzusehen und Ihre WLAN-Probleme zu lösen!

Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API