Die AVM FRITZ!Box 6850 5G: Ein Testbericht nach monatelanger Nutzung, der Ihnen die Vor- und Nachteile dieses Highspeed-Routers offenbart.
Die zunehmende Verbreitung von 5G-Mobilfunknetzen bietet die Chance auf schnelles Internet auch in Gebieten mit schlechter DSL- oder Kabel-Versorgung. Viele suchen daher nach einer zuverlässigen Lösung für mobiles Highspeed-Internet zu Hause. Eine 5G-fähige Fritzbox wie die FRITZ!Box 6850 5G verspricht genau das. Der ideale Kunde ist jemand, der in einem Gebiet mit gutem 5G-Empfang wohnt oder eine externe Antenne verwenden kann, um den Empfang zu verbessern und einen zuverlässigen, schnellen Internetzugang benötigt. Wer hingegen in einem 5G-Funkloch lebt und keine Möglichkeit zur Antennen-Optimierung hat, sollte sich nach alternativen Lösungen umsehen, möglicherweise mit einem leistungsstarken LTE-Router oder einem anderen Breitband-Anschluss. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt Ihre 5G-Abdeckung prüfen und die Kompatibilität mit Ihrem Mobilfunkanbieter sicherstellen. Überlegen Sie zudem, ob Sie die zusätzlichen Funktionen der FRITZ!Box 6850 5G, wie z.B. den integrierten DECT-Standard, den Mediaserver oder die Möglichkeiten zur Heimnetzwerk-Erweiterung, tatsächlich benötigen. Der Preis sollte im Verhältnis zu Ihrem Bedarf stehen.
- Mobiles Highspeed-Internet mit 5G mit bis zu 1,3 GBit/s, integriertes Mobilfunk-Modem mit Unterstützung für 5G Standalone und 5G Non-Standalone (3GPP Release 15), abwärtskompatibel zu...
- NEU mit Update auf FRITZ!OS 7.57: Komfortabel Telefonieren direkt über die Mobilrufnummer der SIM-Karte (VoLTE, VoNR), mit bis zu sechs Schnurlostelefonen (DECT), IP-Telefonen sowie Anschluss für...
- Intelligente Ausrichthilfe der FRITZ!Box 6850 5G für Ermittlung des Optimalen Standorts sowie bei der Ausrichtung externer Mobilfunkantennen
Die FRITZ!Box 6850 5G im Detail: Ein Überblick
Die AVM FRITZ!Box 6850 5G verspricht mobiles Highspeed-Internet mit bis zu 1.300 MBit/s im Download über 5G. Sie bietet Dual-Band-WLAN (2,4 GHz und 5 GHz) mit hohen Datenraten und vier Gigabit-LAN-Anschlüsse. Zudem verfügt sie über eine DECT-Basis für schnurlose Telefone, einen USB 3.0-Anschluss und ist mit diversen Geräten kompatibel. Im Lieferumfang befinden sich neben der FRITZ!Box selbst ein LAN-Kabel, externe Mobilfunk-Antennen, ein Netzteil und die Installationsanleitung. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet sie deutlich höhere 5G-Geschwindigkeiten und verbesserte WLAN-Performance. Gegenüber Marktführern anderer Hersteller punktet sie mit der intuitiven Benutzeroberfläche und dem umfassenden Funktionsumfang. Die FRITZ!Box 6850 5G ist ideal für Nutzer mit hohen Ansprüchen an die Internetgeschwindigkeit und die Funktionalität ihres Routers, insbesondere in Gebieten mit guter 5G-Abdeckung. Weniger geeignet ist sie für Nutzer mit sehr geringem Budget oder geringen Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit.
Vorteile:
* Hohe 5G-Geschwindigkeit
* Stabiles WLAN
* Benutzerfreundliche Oberfläche
* Umfangreiche Funktionen (DECT, Mediaserver, USB 3.0)
* Hervorragende Software-Updates und Support
Nachteile:
* Hoher Preis
* WLAN-Standard könnte moderner sein (kein WiFi 6E)
* Empfangsprobleme in Gebieten mit schwachem 5G-Signal möglich
- WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
- [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
- 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, Nur 2,4 GHz
Kernfunktionen und ihre Vorteile: Die FRITZ!Box 6850 5G im Praxistest
5G-Mobilfunkmodem: Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit
Die FRITZ!Box 6850 5G ist vor allem wegen ihres integrierten 5G-Modems interessant. Meine Erfahrungen zeigen, dass die Geschwindigkeit in meinem eher ländlichen Gebiet, mit der mitgelieferten Antenne, deutlich besser ist als mit meinem vorherigen LTE-Router. Mit einer externen Antenne konnte ich die Geschwindigkeit noch einmal deutlich steigern, was für mich essentiell war, da ich von zu Hause aus arbeite. Die Abdeckung und Geschwindigkeit hängt natürlich stark von der Netzabdeckung des Mobilfunkanbieters ab. Das Modem unterstützt sowohl 5G Standalone als auch Non-Standalone und ist abwärtskompatibel zu 4G/LTE und 3G/UMTS. Dies ist ein großer Vorteil, da man auch in Gebieten mit schwachem 5G-Empfang weiterhin eine funktionierende Internetverbindung hat. Die automatische Umschaltung zwischen den verschiedenen Netzen funktioniert reibungslos.
WLAN-Performance: Schnelles und stabiles Netzwerk
Das Dual-Band-WLAN der FRITZ!Box 6850 5G bietet sowohl im 2,4 GHz- als auch im 5 GHz-Band hohe Datenraten. In meinem Haushalt mit mehreren Geräten (Smartphones, Laptops, Smart-TV) konnte ich keine nennenswerten Einbrüche der Geschwindigkeit feststellen. Die Reichweite ist ebenfalls gut, auch wenn ich in einem größeren Haus für optimale Abdeckung zusätzliche WLAN-Repeater einsetzen würde. Die Einrichtung des WLANs ist dank der intuitiven Benutzeroberfläche sehr einfach und schnell erledigt. Die verschiedenen Sicherheitsfunktionen, wie WPA3, sorgen für einen sicheren Datenverkehr.
DECT-Basis: Telefonie ohne Kompromisse
Die integrierte DECT-Basis ermöglicht den Anschluss mehrerer schnurloser Telefone. Die Sprachqualität ist ausgezeichnet und die Einrichtung der Telefone unkompliziert. Für mich ein wichtiger Punkt, da ich beruflich viele Telefonate führe. Die Verwaltung der Telefone über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box ist einfach und übersichtlich.
USB 3.0-Anschluss: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Der USB 3.0-Anschluss ermöglicht den Anschluss von externen Speichermedien. Ich nutze ihn zum Beispiel als Medienserver, um Filme und Musik auf meine anderen Geräte zu streamen. Die Geschwindigkeit des Datentransfers über USB 3.0 ist beeindruckend schnell. Der Anschluss kann auch für andere Zwecke verwendet werden, beispielsweise als Druckserver.
Benutzerfreundliche Oberfläche und Funktionsumfang:
Die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box 6850 5G ist wie bei allen AVM-Routern gewohnt übersichtlich und intuitiv. Die Konfiguration ist auch für weniger technisch versierte Nutzer einfach zu handhaben. Der Funktionsumfang ist enorm und bietet viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung des Heimnetzwerks. Regelmäßige Software-Updates sorgen für optimale Sicherheit und Performance. Die Ausrichtungshilfe für die externen Antennen ist ein besonders nützliches Feature.
Mesh-Kompatibilität: Erweiterung des Heimnetzwerks
Die FRITZ!Box 6850 5G ist Mesh-fähig, sodass sie sich problemlos in ein bestehendes FRITZ!Mesh-System integrieren lässt. So kann man die WLAN-Abdeckung in größeren Häusern oder Wohnungen optimal erweitern.
Erfahrungen anderer Nutzer: Ein Stimmungsbild
Ich habe im Internet zahlreiche positive Bewertungen zur FRITZ!Box 6850 5G gefunden. Viele Nutzer loben die hohe Geschwindigkeit, die stabile Verbindung und die einfache Einrichtung. Auch der umfassende Funktionsumfang wird immer wieder positiv hervorgehoben. Einige Nutzer berichten zwar von Problemen mit dem 5G-Empfang in bestimmten Gebieten, diese scheinen jedoch eher auf die Mobilfunknetz-Abdeckung zurückzuführen zu sein als auf die FRITZ!Box selbst. Der Kundenservice von AVM wird ebenfalls von vielen Nutzern als sehr gut bewertet.
Fazit: Die FRITZ!Box 6850 5G – Eine lohnende Investition?
Das Problem unzureichenden Internetzugangs in ländlichen Gebieten oder in Wohnungen mit schlechtem DSL-Anschluss lässt sich mit der FRITZ!Box 6850 5G effektiv lösen. Die hohe Geschwindigkeit, die stabile Verbindung und der umfangreiche Funktionsumfang machen sie zu einer lohnenden Investition für alle, die Wert auf ein leistungsstarkes und zuverlässiges Heimnetzwerk legen. Die einfache Einrichtung und der exzellente Support von AVM runden das positive Bild ab. Klicken Sie hier, um sich die FRITZ!Box 6850 5G genauer anzusehen!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API