TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router Test: Erfahrungsbericht nach langer Nutzung

Mein WLAN-Signal war schwach und instabil – ein Problem, das viele kennen. Der Empfang im hinteren Teil meiner Wohnung war miserabel, Streaming war kaum möglich und Videotelefonate oft unterbrochen. Ein neuer Router musste her, der Abhilfe schaffen konnte. Der TP-Link TL-WR840N schien mir eine gute und günstige Lösung zu sein.

Ein stabiles und schnelles WLAN ist in den meisten Haushalten unerlässlich. Wir sind heutzutage auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen, um zu arbeiten, zu lernen, zu kommunizieren und uns zu unterhalten. Ein unzureichendes WLAN-Netzwerk führt zu Frustration, Produktivitätsverlust und eingeschränkten Möglichkeiten. Der ideale Kunde für einen Router wie den TP-Link TL-WR840N sucht nach einer kostengünstigen, zuverlässigen Lösung für kleine Wohnungen oder als Erweiterung eines bestehenden Netzwerks. Wer hingegen ein großes Haus mit vielen Stockwerken versorgen oder ein besonders schnelles Gigabit-WLAN benötigt, sollte sich nach leistungsstärkeren und teureren Modellen umsehen. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre Anforderungen genau prüfen: Wie groß ist Ihre Wohnung? Wie viele Geräte müssen gleichzeitig verbunden werden? Wie hoch ist Ihre Internetgeschwindigkeit? Diese Fragen helfen Ihnen, den passenden Router auszuwählen.

TP-Link TL-WR840N N300 WLAN Router (300Mbit/s (2,4GHz), 4 x 10/100Mbit/s LAN Ports, IPv6, 2 externe...
  • Bis zu 300 Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, ideal für Internet-Basisanwendungen
  • 2 externe Antennen sorgen für optimale WLAN-Abdeckung und -Reichweite
  • Einfache WLAN-Sicherheitsverschlüsselung durch Drücken der WPS-Taste

Der TP-Link TL-WR840N im Detail

Der TP-Link TL-WR840N ist ein kompakter WLAN-Router mit zwei externen Antennen, der eine maximale Geschwindigkeit von 300 Mbit/s im 2,4 GHz-Band bietet. Er unterstützt die Standards 802.11n, 802.11g und 802.11b und verfügt über vier 10/100 Mbit/s LAN-Ports. Im Vergleich zu High-End-Routern mit Gigabit-Ethernet und Multi-Band-Funktionalität ist er deutlich günstiger und weniger leistungsstark. Er eignet sich gut für kleinere Wohnungen oder als Access Point, um die Reichweite eines bestehenden Netzwerks zu erweitern. Im Vergleich zu älteren TP-Link Modellen bietet er eine verbesserte Signalstabilität und WPS für eine einfachere Einrichtung. Der Router ist ideal für Nutzer mit grundlegenden Internetanforderungen wie Surfen, E-Mail und Streaming in Standardauflösung. Für anspruchsvolle Anwendungen wie 4K-Streaming oder Online-Gaming ist er jedoch weniger geeignet.

Vorteile:

* Günstiger Preis
* Kompakte Größe
* Einfache Einrichtung (WPS)
* Gute Reichweite für seine Preisklasse
* Zwei externe Antennen für besseren Empfang

Nachteile:

* Nur 2,4 GHz-Band (keine Unterstützung von 5 GHz)
* 10/100 Mbit/s LAN-Ports (kein Gigabit-Ethernet)
* Beschränkte Leistung bei vielen gleichzeitigen Geräten

SaleBestseller Nr. 1
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300...
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
SaleBestseller Nr. 2
TP-Link Archer AX18 Wi-Fi 6 WLAN Router, Dualband AX1500, 4 Gigabit-Ports, WPA3, Kindersicherung,...
  • [Warnung] Kein Modem integriert, Archer AX18 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion. Empfehlung für 2-Zimmer-Wohnung. Wir empfehlen das Produkt Deco mesh, wenn Sie in einem großen...
SaleBestseller Nr. 3

Funktionen und Leistungsfähigkeit des TP-Link TL-WR840N

WLAN-Performance und Reichweite

Der TP-Link TL-WR840N bietet, wie bereits erwähnt, eine maximale WLAN-Geschwindigkeit von 300 Mbit/s im 2,4 GHz-Band. In der Praxis erreicht man diese Geschwindigkeit natürlich nur selten, insbesondere bei mehreren gleichzeitig verbundenen Geräten oder ungünstigen Umgebungsbedingungen. In meinem Test konnte ich eine stabile Verbindung mit akzeptablen Geschwindigkeiten in den meisten Bereichen meiner Wohnung erzielen. Die beiden externen Antennen tragen deutlich zur Reichweite bei, insbesondere im Vergleich zu Routern ohne externe Antennen. Der Empfang im hinteren Teil meiner Wohnung war deutlich verbessert, im Gegensatz zu meinem alten Router. Allerdings sollte man keine Wunder erwarten – bei sehr dicken Wänden oder großen Entfernungen zum Router kann es zu Einbußen bei der Geschwindigkeit und Stabilität kommen.

LAN-Verbindungen

Die vier 10/100 Mbit/s LAN-Ports bieten eine zuverlässige kabelgebundene Verbindung für Geräte, die kein WLAN unterstützen oder eine stabilere Verbindung benötigen. Die Geschwindigkeit ist natürlich im Vergleich zu Gigabit-Ethernet deutlich langsamer. Für den normalen Gebrauch, z.B. für Desktop-PCs, ist es aber ausreichend. Ich habe meinen Router per LAN-Kabel mit meinem Haupt-Router verbunden und nutze ihn somit als Access Point. Diese Konfiguration funktioniert einwandfrei.

Sicherheitsfunktionen

Der Router unterstützt WPA/WPA2-Verschlüsselung und verfügt über eine WPS-Taste für eine schnelle und einfache Einrichtung der WLAN-Sicherheit. Die Einrichtung war in wenigen Minuten erledigt. Die Sicherheitsfunktionen sind ausreichend für den alltäglichen Gebrauch, allerdings sollten anspruchsvolle Nutzer möglicherweise zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

Verwaltungsoberfläche

Die Verwaltungsoberfläche des Routers ist übersichtlich und einfach zu bedienen. Auch ohne technisches Vorwissen lässt sich der Router problemlos konfigurieren. Die wichtigsten Einstellungen, wie WLAN-Name und Passwort, sind schnell zugänglich.

WPS-Funktion

Die WPS (Wi-Fi Protected Setup) Funktion vereinfacht die Verbindung von WLAN-Geräten enorm. Ein Knopfdruck genügt, um ein neues Gerät mit dem Netzwerk zu verbinden. Diese Funktion ist besonders hilfreich für weniger technikaffine Nutzer.

Meinungen aus der Community

Ich habe verschiedene Online-Bewertungen zum TP-Link TL-WR840N gesichtet. Viele Nutzer loben den günstigen Preis und die einfache Handhabung des Routers. Die Reichweite wird häufig als positiv hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zum Preis. Einige Nutzer bemängeln die Geschwindigkeit, die unter den angegebenen 300 Mbit/s liegt, und gelegentliche Verbindungsabbrüche. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Bewertungen. Der Router scheint ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, insbesondere für Nutzer mit bescheidenen Anforderungen.

Fazit: Eine solide Lösung für kleine Budgets

Das Problem eines schwachen WLAN-Signals in meiner Wohnung wurde mit dem TP-Link TL-WR840N effektiv gelöst. Der Router bietet eine gute Reichweite für seinen Preis und ist einfach einzurichten. Er ist ideal für kleinere Wohnungen und als kostengünstige Erweiterung eines bestehenden Netzwerkes geeignet. Obwohl die Geschwindigkeit nicht mit High-End-Routern mithalten kann und gelegentlich Verbindungsabbrüche auftreten können, erfüllt er seinen Zweck zuverlässig. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link TL-WR840N genauer anzusehen. Für einen unkomplizierten und preiswerten WLAN-Router ist er eine klare Empfehlung.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-25 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API