TP-Link TL-MR100 LTE Router Test: Mobiler WLAN-Spaß für Zuhause und unterwegs

Ein zuverlässiges WLAN-Netzwerk ist heutzutage unerlässlich. Stellen Sie sich vor: Sie sind auf dem Land, im Urlaub oder ein Stromausfall legt Ihr Heimnetz lahm. Ohne Internetverbindung ist man quasi abgeschnitten. Ein mobiler LTE-Router wie der TP-Link TL-MR100 4G LTE Router hätte mir in solchen Situationen schon oft wertvolle Dienste geleistet.

Ein mobiler LTE-Router bietet die Möglichkeit, auch ohne festen Internetanschluss über eine SIM-Karte mobil im Internet zu surfen und ein WLAN-Netzwerk zu erstellen. Ideal ist ein solcher Router für alle, die flexibel sein müssen, sei es im Homeoffice, auf Reisen oder an Orten mit schlechter Internet-Infrastruktur. Wer jedoch nur einen schnellen und stabilen Internetzugang zu Hause benötigt und bereits einen Festnetzanschluss hat, könnte mit einem herkömmlichen Router besser bedient sein. Ein solcher Nutzer sollte eher in eine leistungsstarke DSL- oder Glasfaserlösung investieren. Vor dem Kauf sollten Sie folgende Punkte beachten: Welches Datenvolumen benötigen Sie? Wie hoch ist die benötigte Geschwindigkeit? Welche Kompatibilität mit Ihrem Mobilfunkanbieter besteht? Wie wichtig sind Ihnen zusätzliche Funktionen wie Gastzugang oder Kindersicherung? Eine gute Recherche zum passenden Tarif ist ebenso wichtig, wie die Wahl des Routers selbst. Achten Sie außerdem auf die Anzahl der gleichzeitig nutzbaren Geräte und die Reichweite des WLAN-Signals.

Sale
TP-Link TL-MR100 LTE Router, 4G Router unterstützt SIM Karten, 4G Cat4 bis zu 150 Mbit/s, WLAN...
  • Keine Konfiguration erforderlich, Einfach Plug and Play. Wir empfehlen, die SIM-Karten-PIN zu entfernen. Oder Sie geben die PIN in der APP ein.
  • Kompatibel mit allen mobilen Internetanbietern in Deutschland; Wenn Sie es im Ausland verwenden möchten, stellen Sie bitte sicher, dass das lokale 4G-Netz eines der folgenden Bänder umfasst: 4G:...
  • Gast-Netzwerk: Es bietet separaten WLAN-Zugang für Gäste und sichert gleichzeitig das gesamte Netzwerk

Der TP-Link TL-MR100 LTE Router im Detail

Der TP-Link TL-MR100 4G LTE Router verspricht ein schnelles und stabiles 4G-Netzwerk mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s. Er ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Router selbst ein Netzteil, ein Ethernetkabel und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu High-End-Routern bietet er natürlich weniger Funktionen und eine geringere Geschwindigkeit, jedoch überzeugt er durch sein unkompliziertes Plug-and-Play-Prinzip und sein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser Router ist perfekt für kleinere Haushalte oder den mobilen Einsatz geeignet. Weniger geeignet ist er für große Haushalte mit vielen Geräten und hohen Anforderungen an die Netzwerkgeschwindigkeit oder für Anwender, die viele zusätzliche Funktionen benötigen.

Vorteile:

* Kompaktes und leichtes Design
* Einfache Einrichtung (Plug-and-Play)
* Günstiger Preis
* Stabiles WLAN-Signal (für seine Klasse)
* Zwei abnehmbare Antennen für besseren Empfang
* Unterstützt bis zu 32 Geräte

Nachteile:

* Geringere Geschwindigkeit im Vergleich zu High-End-Routern
* Nur 2,4 GHz WLAN (kein 5 GHz)
* Begrenzte Reichweite im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen

Bestseller Nr. 1
AVM FRITZ!Box 7490 WLAN AC + N Router (VDSL/ADSL, 1.300 Mbit/s (5 GHz), 450 Mbit/s (2,4 GHz),...
  • Dieses zertifizierte und generalüberholte Produkt wurde überprüft und getestet, um ein neuwertiges Aussehen und eine neuwertige Funktionalität, mit minimalen, bis keinen Gebrauchsspuren, zu...
SaleBestseller Nr. 2
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, 1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2, 4 GHz), bis zu...
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
Bestseller Nr. 3
TP-Link Archer AX55 Wi-Fi 6 WLAN Router, 2402 Mbit/s 5 GHz, 574 Mbit/s 2,4 GHz, 4 × Gigabit...
  • [Warnung]: Kein Modem integriert - Archer AX55 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion

Funktionen und Vorteile im Test

Schnelles 4G LTE Netzwerk

Der TP-Link TL-MR100 unterstützt Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s. In der Praxis habe ich eine Geschwindigkeit erreicht, die für Streaming in HD-Qualität und schnelles Surfen vollkommen ausreichend war. Natürlich hängt die tatsächliche Geschwindigkeit von der Netzabdeckung Ihres Mobilfunkanbieters ab. Der Router selbst sorgt jedoch für einen stabilen Empfang und eine zuverlässige Datenübertragung. Für anspruchsvolle Anwendungen wie Online-Gaming könnte die Geschwindigkeit jedoch etwas zu gering ausfallen.

Plug-and-Play Einfachheit

Der Clou des TP-Link TL-MR100 ist seine einfache Bedienung. SIM-Karte einlegen, einschalten – fertig! Natürlich muss die PIN der SIM-Karte vorher deaktiviert werden oder über die zugehörige App eingegeben werden, wie in der Anleitung beschrieben. Die Einrichtung ist kinderleicht und innerhalb weniger Minuten abgeschlossen. Auch für technisch weniger versierte Anwender stellt die Inbetriebnahme keine Hürde dar. Ein großer Pluspunkt in puncto Benutzerfreundlichkeit.

Stabile Verbindung für viele Geräte

Mit der Möglichkeit, bis zu 32 Geräte gleichzeitig mit dem WLAN zu verbinden, eignet sich der TP-Link TL-MR100 ideal für Haushalte mit mehreren Smartphones, Tablets, Laptops und Smart-Home-Geräten. Auch in unserem Test mit mehreren gleichzeitig aktiven Geräten blieb die Verbindung stabil und schnell. Dies ist ein wichtiger Aspekt, insbesondere wenn mehrere Personen gleichzeitig das Netzwerk nutzen. Die Stabilität der Verbindung ist einer der Stärken dieses Gerätes.

Abnehmbare Antennen für optimalen Empfang

Die beiden externen LTE-Antennen des TP-Link TL-MR100 lassen sich abnehmen und bei Bedarf durch leistungsstärkere Antennen ersetzen. Das ermöglicht eine Optimierung des Empfangs je nach Umgebung. In Gebieten mit schwachem 4G-Signal kann dies einen erheblichen Unterschied machen. Diese Flexibilität ist ein echter Vorteil.

Vielseitige Anschlussmöglichkeiten

Neben dem WLAN-Zugang bietet der TP-Link TL-MR100 auch zwei LAN-Ports für kabelgebundene Geräte. Der LAN/WAN-Port ermöglicht es, den Router auch an ein bestehendes Netzwerk anzuschließen, falls kein 4G-Empfang vorhanden ist. Diese Flexibilität macht den Router noch vielseitiger einsetzbar.

Erfahrungsberichte aus der Community

Meine Recherche im Internet hat zahlreiche positive Bewertungen zu Tage gefördert. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung, die zuverlässige Verbindung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis des TP-Link TL-MR100. Besonders hervorgehoben wird der zuverlässige Empfang, auch in Gebieten mit schwacher Netzabdeckung. Einige Anwender berichten von der erfolgreichen Nutzung des Routers als Notfall-Lösung bei Internet-Ausfällen. Die Kompaktheit und Mobilität des Geräts wird ebenfalls positiv bewertet. Die meisten Nutzer sind mit dem Kauf zufrieden und würden den Router weiterempfehlen.

Fazit: Der TP-Link TL-MR100 LTE Router – Ein zuverlässiger Begleiter

Ein stabiler und zuverlässiger Internetzugang ist essentiell, besonders in Zeiten, in denen wir so stark von der Online-Welt abhängig sind. Ein Ausfall kann zu erheblichen Einschränkungen führen. Der TP-Link TL-MR100 LTE Router bietet eine einfache und kostengünstige Lösung für mobile Internetverbindungen. Seine einfache Einrichtung, der zuverlässige Empfang und die Möglichkeit, mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden, machen ihn zu einer idealen Wahl für unterwegs oder als Notfall-Lösung. Klicken Sie hier, um sich den TP-Link TL-MR100 genauer anzusehen und von einem stabilen WLAN-Netzwerk zu profitieren! Er ist eine großartige Wahl für Nutzer, die eine einfache, mobile und zuverlässige Internetlösung suchen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API